1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe illegal downgeloadet (Editorial 12/2004)

Discussion in 'Smalltalk' started by Redaktion, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartyK

    MartyK Byte

    Na, das muss aber ein sehr gutes Gehör sein. Und eine sehr gute Anlage sowieso.
    Um was für eine Musik geht es denn in deinem Fall? Bei Klassik kann ich es mir vorstellen, dass man bei 192 kbit/s einen Unterschied zum Original hört, aber sonst hängt es doch ab, wie obertonreich die Sounds im Song sind.
     
  2. MartyK

    MartyK Byte

    Discman ist heutzutage out, in sind mp3-Player. ;)


    Der gebührt eher dir (ja, ich weiß, dass der Applaus an omega ironisch gemeint war).
     
  3. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Aufgefallen ist mir das kürzlich ganz stark bei Scheiben von Pink Floyd und Moloko.
    Einenn systematischen Vergleich mehrerer bzw. aller Titel habe ich bis jetzt nicht durchgeführt.
     
  4. MartyK

    MartyK Byte

    Hmm. Und wie hörst du den Unterschied? Womit encodierst du? Ich nehme dazu immer den Lame-Codec (allerdings VBR).
     
  5. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Den Lame benutze ich auch.
    Extreme Bässe kommen beim mp3 nicht so "sauber" rüber (Moloko), kanns im Moment leider nicht besser beschreiben.
    Bei sehr leisen Chorgesängen fehlen beim mp3 Stimmen, die Chöre scheinen beim mp3 "kleiner" zu sein als auf der CD. Dieser Effekt ist mir bisher nur bei Frauen u. Kinderchören aufgefallen.
    Vielleicht sollte ich auch mal VBR ausprobieren.
     
  6. MartyK

    MartyK Byte

    Und wieso lädt man sich genau das Spiel, das man ja eh nicht kaufen würde?

    Aber die Raubkopierer legen ja Argumente aus, wie sie sie gerade brauchen.
     
  7. MartyK

    MartyK Byte

    Du hast aber schon eine gute Anlage, oder? Und bei den Lame-Versionen soll es auch Unterschiede geben (ich benutze Version 1.28 und Audiograbber).
    Mich würde mal interessieren, ob die Stimmen wieder zu hören sind, wenn du VBR einsetzt. Denn es hat ja seinen Sinn, wenn für obertonreiche Passagen eine höhere Bitrate verbraucht wird als für weniger anspruchsvolle Stellen.
     
  8. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Lame v0.9.0 - 3.96. Allerdings über Nero BurningROM, Audiograbber schmiert bei mir ständig ab.
    Ich besitze gar keine Anlage, für die Soundausgabe benutze ich meinen Onboard-Sound (C-Media CMI9739A), also gar nichts hochwertiges, allerdings einen guten Sennheiser-Kopfhörer. CD-ROM-Laufwerk Toshiba SD-M1612.
     
  9. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    allerdings bin ich da ein wenig OTC :)
     
  10. MartyK

    MartyK Byte

    Hast du denn mal dein System gesäubert (also Registry z. B.)? Bei mir läuft der Audiograbber (V1.82) stabil.

    Hm, wenn du unter gleichen Testbedingungen einen Unterschied hörst, dann kann es sich ja nur um den Codec handeln. Jetzt ist die Frage, ob es an der Version des Codecs liegt (irgendeine Version des Lame-Codecs soll nicht so gut sein) oder wirklich an der Bitrate (in deinen Fällen).

    Was heißt "OTC"?

    PS. Du kannst dein Posting übrigens ändern, indem du auf "Ändern" klickst. ;)
     
  11. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    OTC = Offtopic (am Thema vorbei)
    Ich besorg mir mal die aktuellen Version des Lame und probier das dann einfach nochmal aus (sowohl 192 kbit als auch VBR).
    Wird sich ja zeigen ob ich dann noch immer was höre.
     
  12. MartyK

    MartyK Byte

    Ich weiß, was "offtopic" bedeutet. So alt bin ich nun auch wieder nicht. ;)
    Was den Lame-Codec betrifft, habe ich ja eine ältere Version als du. Bin mal gespannt auf deine Ergebnisse, weil mich das jetzt auch interessiert.
     
  13. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Ich werde das dann im Laufe des Tages noch posten (gleich nicht mehr, hab in den letzten Minuten sehr laut gehört, da sind meine Ohren momentan nicht empfindlich genug) :)
     
  14. MartyK

    MartyK Byte

    Ja, mach das mal. Bist du eigentlich schon oder immer noch wach? Ich letzteres, weil dieser Thread mich aufgehalten hat. ;)
     
  15. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Immer noch (wach) :)

    Ich finde es übrigens sehr bemerkenswert, daß sich hier seit volkerh keine ernstzunehmende Gegenstimme mehr gemeldet hat.
    Wahrscheinlich weil sich seine Argumentation auf sachlicher Ebene kaum widerlegen läßt.
     
  16. MartyK

    MartyK Byte

    Ui. Na, ich bin nach diesem Posting im Bett.

    Nun, das letzte Posting schrieb volkerh gestern - es könnte also noch was kommen. Allerdings wäre er mit seinen Argumenten (die in der Tat sehr überzeugen, wenn man sich nicht stur stellt und Sachlichkeit an den Tag legt) im Heise-Forum z. B. ziemlich verloren ohne Hilfestellung, weil es da weniger um die sachliche Komponente einer Meinung geht als vielmehr um Populismus, also eine vorherrschende Meinung, so dass eher die Leute einen grünen Balken bekommen, die diese Meinung am besten vertreten - selbst wenn sie polemisch ist.

    N8! ;)
     
  17. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Ich glaub nicht, daß das hier viel besser ist. Gehen die Argumente aus, wird es sehr schnell - na ich sag mal - persönlich. Das ist aber wohl überall so.

    N8 ! :)
     
  18. volkerh

    volkerh Byte

    Hallo,
    ich habe zwar auch die Nacht durchgemacht, auch vorm Rechner, allerdings mit programmieren und dem prüfen von Software. Zum Frühstück habe ich noch einmal ins Forum geschaut, und die vielen Nachtartiekl gefunden. Ich habe mir die Zeit für meine Statements genommen, weil ich denke, dass es wichtig ist, nicht mehr einfach zuzuschauen, sondern sich zu Wort zu melden. In allen Bereichen unserer Gesellschaft wird weggeschaut.

    Ich bin froh, dass es hier noch einige sachliche Stimmen gibt. Ich weiss nicht, ob wir wirklich in der Minderheit sind, oder ob viele einfach keine Lust haben, oder sich aufgrund von Abstemplung, wie ihr es im Heise- Forum beschreibt, nicht trauen. Aber um zu zeigen, dass es mehr als zwei "Gestrige" gibt, wäre es vielleicht schön, wenn sich hier noch einige mit sachlichen Argumenten zu Wort melden würden, vielleicht erreicht man dann etwas bei der PCW. Und meist schweigt ja die Masse.

    Du sprichst Napster an. Die ersten Tauschbörsen hatten nicht das primäre Ziel die aktuellen Alben zu verbreiten, sondern wie Du sagst, ältere und seltenere Titel bereitzustellen, die man garnicht kaufen konnte. Aber ich denke, da muss man erst etwas älter sein als 13-21, um das zu verstehen. Früher konnte man sich ja, wie beschrieben nicht alle Alben kaufen, und die Kassetten sind irgendwann kaputt gegangen. In der Anfangszeit war das Download auch nichts anderes als das Aufnehmen mit Kassettenrekorder, die Qualität der MP3- Aufnahmen war niedrig (schlechter Codec und schlechte Vorlage). Ich halte die Tauschbörsen auch für garnicht so schlimm, da die User ja deutliche Spuren hinterlassen. Nein, dass war nicht ernst gemeint, aber hier bleibt der Trafficaufwand wenigstens bei den Beteiligten. Schlimmer sind die Filme, diese Portale verweisen meistens auf gehackte Server. Ich selber kenne mehrere Fälle, dass hier die Betreiber der Server 4- stellige Traffic- Gebühren pro Monat nachbezahlen mussten, und die Kripo ermittelt. Ich denke, die meistens sind sich garnicht bewusst, dass, wenn die Kripo einen Konsumenten findet, der einen Film von einer gehackten Seite herunterlädt, dieser sich im Zweifel doppelt strafbar gemacht hat (einmal gegenüber dem Rechtinhaber des Films, einmal gegen den Webserver- Betreiber). Aber, die Seiten sind ja umsonst, hatte das nicht einer festgestellt?

    Euch allen ein schönes Wochenende

    Volker
     
  19. MartyK

    MartyK Byte

    Hallo,

    was programmierst du eigentlich für Software? Hast du schon was (erfolgreich) vertrieben?

    Ja, es ist auf jeden Fall wichtig, sich zu Wort zu melden. Und man sollte sich auch nicht von seinem Ziel ablenken lassen, nur weil es Gegenstimmen gibt, die einem weismachen wollen, dass man im Unrecht sei.

    Ich denke, dass sicherlich viele Leute einfach keine Lust haben, hier sachlich zu schreiben, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie mühsam es ist, auf (Pseudo-)Argumente (es sind auch ständig dieselben) von Raubkopierern bzw. Leuten, die illegales Verhalten rechtfertigen, einzugehen. Wenn die andere Seite von Grund auf ignoriert und polemisiert und nicht in der Lage ist, Vorurteile beiseite zu schieben, dann ist eine konstruktive Diskussion gar nicht möglich. Es ist auch oft so, dass man dann einfach als Handlanger der MI abgestempelt wird, weil man die ständig wiederholten (Pseudo-)Argumente der Gegenseite nicht akzeptiert.
    Ich habe jetzt gerade keine Lust, die Seiten innerhalb dieses Threads durchzublättern, denke aber, dass es hier mehr als drei "Gestrige" gibt, die nicht eine solche oberflächliche und naive Meinung vertreten, wie es der Chefredakteur Herr Lohmann gemacht hat. IMO war sein Editorial einfach peinlich.
    Und ob man bei der PC-Welt-Redaktion etwas erreicht, halte ich für fraglich, solange nicht genügend Druck ausgeübt bzw. die PC-Welt-Redaktion am eigenen Leib die Absurdität ihrer Einstellung erfährt.
    Was passiert denn in Zukunft, wenn E-Paper erst mal für den Massenmarkt marktreif ist und man sich einfach und bequem Zeitschriften runterladen und auch im Bett lesen kann? Wird PC-Welt (falls noch existent) dann immer noch die Meinung vertreten, dass sich das Gesetz dem Alltag anpassen soll und sich darauf ausruhen, dass man Dateien vielleicht einfach nur hortet?

    Über Napster konnte man auch aktuelle Sachen finden (nur als Anmerkung, um mein Verhalten nicht schönzureden), allerdings war es für rare Titel in der Tat sehr gut geeignet.

    Tauschbörsen hinterlassen heute nicht unbedingt deutliche Spuren - erst recht nicht, wenn sie anonymisiert sind. Deswegen macht es der Industrie ja auch Probleme, Kopierer zu verfolgen.
    Das PC-Magazin (auch so ein verantwortungsloser Kandidat) z. B. schrieb letztes Jahr einen Artikel "Anonyme Tauschbörsen", in dem dazu animiert wurde, einen anonymen Proxy zwischenzuschalten - warum, wenn nicht, um illegal angebotenes Material runterzuladen?
    Eine Mail vom 27. Oktober 2004 an die Redaktion vom PC-Magazin blieb übrigens unbeantwortet.

    Traffic ist leider kein Hinderungsgrund, um illegale Datein herunterzuladen. Gerade mp3-Files sind ja nicht groß und können mit DSL schnell heruntergeladen werden.
    Tauschbörsen stellen ein größeres Problem dar, da sie heute dezentral fungieren, während Server zentral und leichter angreifbar sind.

    Interessant ist ein Leserbrief eines c't-Lesers, der im Leserforum der Ausgabe 22/2004 abgedruckt wurde:
    "Es wäre mal wieder an der Zeit, eine neue Form des Kommunismus zu predigen: den Kommunismus des geistigen Eigentums. Und wie üblich haben die größten Verfechter der These entweder kaum etwas, das sie mit der Gemeinschaft teilen könnten, oder ignorieren schlicht das Gebot der Gegenseitigkeit. Die Künstler und Programmierer begrüßen ihre Befreiung von der Marktwirtschaft folglich ähnlich wie Großgrundbesitzer die kommunistischen Revolutionen der Geschichte."

    Ebenfalls noch ein schönes Restwochenende

    Martin
     
  20. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @MartyK
    Habs mit meinem Encoder (neueren gabs nicht) mit VBR (160 - 320 kbit/s) ausprobiert und konnte beim besten Willen keinen Unterschied mehr ausmachen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page