1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich habe illegal downgeloadet (Editorial 12/2004)

Discussion in 'Smalltalk' started by Redaktion, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartyK

    MartyK Byte

    Dann weißt du ja, welche Einstellung du nächstes Mal nimmst. ;) Schade, dass mein mp3-Player (pontis) die Zeit bei VBR-Dateien falsch anzeigt. Irgendwie scheint das ein grundsätzliches Problem zu sein, oder?
     
  2. Hey MartyK! Hast du dir irgendwie vorgenommen, jeden Beitrag in diesem Forum zu kommentieren!? So kann man sich auch die Nächte um die Ohren schlagen! Wer braucht schon Schlaf?

    *lol* :cool:
     
  3. MartyK

    MartyK Byte

    Hast du etwa alles gelesen? ;)
     
  4. Engel123

    Engel123 Byte

    Mp3 sollte man grundsetzlich mit Lamecodec machen!!
    Audiograpper mit lame codec drin.

    Den Lame müsst ihr in Audiograpper einbinden !!!

    1. 192 bit auf stereo stellen (nicht join stereo!!!).
    2. Mp3-Datein über temp Wave-Datei.Wave-Datei löschen ---- da punkt rein

    Kann seien das ihr aspi-treiber installieren müsst.

    Das wars schon , nun könnt ihr euch einer HammerQuali erfreuen !!! :D :D :D
     
  5. mlohmann

    mlohmann PC-WELT Redaktion

    Liebe Forumler, auch wenn das Thema teilweise kippt, so freue ich mich doch sehr, da eine lebendige Diskussion losgetreten zu haben.
     
  6. MartyK

    MartyK Byte

    Einige Leute hier würden sich noch mehr freuen, wenn Sie zu den Ihnen vorgebrachten Vorwürfen Stellung nehmen würden. ;)
     
  7. volkerh

    volkerh Byte

    Jetzt gehe ich einmal auf eine ganz gehässige Position:

    "wenn das Thema teilweise kippt"

    Was sagt uns dieser Satz? In welche Richtung kippt dieses Thema? Soll dass heissen, dass Herr Lohmann nicht erwartet hat, dass einige nicht begeistert sind, dass er sich mit verantwortungslosen Aussagen zum Thema "Raubkopieren" als Populist betätigt hat und von ihm erwarten, sich von kriminellen Handlungen klar zu distanzieren? Hat er Angst, wenn er sich eindeutig distanziert, ihm noch mehr Leser verloren gehen, die sich jetzt durch eine Zeitung in ihren Handlungen bestätigt gesehen haben? Hat er vielleicht nur freudige Zustimmung erwartet? Na, ich bin ja gespannt.

    Volker
     
  8. mlohmann

    mlohmann PC-WELT Redaktion

    schmarrn, Herr VolherH. Ich will die offene Diskussion über das Thema. Und wenn ich meine, es sei gekippt, phasenweise, dann meine ich die Phasen, in denen es um die Erörterung bestimmter Kniffe und Programme geht. Wenn Sie mich in Verbindung mit kriminellen Handlungen bringen, dann spielen Sie auf derselben Ebene wie die von mir inkriminierte Werbung gegen Hacker im Kino.
     
  9. mlohmann

    mlohmann PC-WELT Redaktion

    Und da immer wieder die Stellungnahme der Redaktion eingeklagt wird, ein paar Anmerkungen: (1) Wer nur saubere Software auf seinem Rechner hat (habe ich nicht!), wer rechtschaffen seine Steuern zahlt (zahle ich) und noch nie in der Straßenbahn schwarz gefahren ist (bin ich nicht mal als Jugendlicher), wer die GEZ zahlt (tue ich) und ÄRZTE OHNE GRENZEN unterstützt statt sich zwei neue Spiele zu kaufen: Der bitte werfe den Stein, den ersten. (2) Ich bitte, den Ausgangspunkt dieses Threads noch mal zu lesen: Ich habe nicht dazu aufgefordert, räuberisch zu kopieren. Ich habe mich dazu bekannt, es hin und wieder zu tun, so wie Inge Meysel und Co. auf dem Cover des STERN es vor Unzeiten provokativ gegen den Paragraphen 218 getan haben. Was dann folgt: eine zutiefst deutsche Rechtfertigungs-Diskussion mit der Verbissenheit zweier Lager. (3) Und natürlich finde ich es als Betroffener zu KOTZEN(!;-)), wenn die PC-WELT als pdf herumwandert. So wie ich es zu abermals zum Göbeln finde, wenn zwei Leser in einem Haushalt nicht zwei Abos der PCW haben ;-). (4) Und noch mal: Ich habe Verständnis für die Haltung der Musik/FilmIndustrie - aber ich will niemanden sehen, dem im KinoSpot als Inhaftierter eine Art Vergewaltigung droht, weil er als Raubkopierer einsitzen muss. (5) Dass ich mit meinem Editorial nicht denen die Hand reiche, die massenhaft Kopien ziehen, weil sie damit ihren Lebensunterhalt auf Tahiti bestreiten: dies versteht sich von selbst.
     
  10. Engel123

    Engel123 Byte

    Jeder hat irgendwie illegale Software der Umfang , ist da aber sehr entscheident !!!
    Ich glaube es interessiert keine *** wenn ich 3 > 10 gebrannte CD´s habe .
    Wenn mann aber die Schränke voll hat ist das was anderes. !!!

    Es ist aber erschreckend , wie damit umgegangen wird.
    Im Fernseh zeigen sie immer wieder Bilder von P2P Tools.
    Das ist in meinen Augen Animation.

    Dann einige Netze Werben mit diversen Angeboten .
    z.b.:
    superschneller Download
    10 € für 25 gb pro monat

    dann steht in der Werbung :

    278 Mio. Artikel
    533.323 Videos
    386.854 MP3s
    195.292 Software
    126.224 Games
    5.500.406 Bilder

    Das mal als Beispiel.
    In meinen Augen eine animation zu einer Straftat !!
    Und der Betreiber kassiert dabei schön !!!
     
  11. volkerh

    volkerh Byte

    Sehr geehrter Herr Lohmann,
    auch ich will provoszieren und zum Nachdenken anregen, deshalb formuliere ich einiges als Frage, und unterstelle es nicht. Ich will jetzt auch nicht auf alte Beiträge eingehen, sondern nur auf Ihr heutiges Statement. Nach einer langen Einleitung kommt tatsächlich eine Aussage, Und damit alle verstehen, was Sie geschrieben haben, nehme ich einmal Ihren Satz: "Ich habe Verständnis für die Haltung der Musik/FilmIndustrie - aber ich will niemanden sehen, dem im KinoSpot als Inhaftierter eine Art Vergewaltigung droht, weil er als Raubkopierer einsitzen muss." heraus. Weil in diesem Satz treffen wir uns, wenn Sie einen meiner älteren Beiträge gelesen haben. Auch ich möchte nicht, dass ein Raubkopierer im Gefängnis vergewaltigt wird (ich hoffe auf den gerechten Staat, nur leider ist es so schwer zu kontrollieren, ob im Gefängnis vergewaltigt wird (ist es vielleicht sogar Alltag?)), wenn er wegen seiner Raubkopiererei einsitzen muss. Und damit alle den Satz verstehen, den sie geschrieben haben, "weil er als Raubkopierer einsitzen muss".

    Die deutsche Sprache ist reich an Spielereien, die man auslegen kann, daher ist es gefährlich, seine Meinung nicht klar zu schreiben. Ich bin mir sehr wohl bewußt, dass man diesen Satz in seiner Bedeutung anders lesen kann, aber ich nehme es einmal als Bekenntnis Ihrerseits, das Raubkopiererei, auch wenn es Alltag ist, strafbar ist, und jeder damit rechnen kann, bestraft zu werden. Das Gerichte sich eher auf die Haie stürzen sollten, und man auf eine Verhältnismäßigkeit von Taten und Strafen hoffen kann,steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Da teile ich auch die Meinung, nur nutze ich es nicht als Entschuldigung für illegales Handeln.

    Wenn man provozieren möchte, sollte man Fragen stellen, und auch das "Warum" beleuchten.

    Schöne Grüße

    Volker
     
  12. MartyK

    MartyK Byte

    Herr Lohmann, einerseits wehren Sie sich dagegen, mit kriminellen Handlungen in Verbindung gebracht zu werden, auf der anderen Seite finden Sie es nicht schlimm, dass mp3-Files (kommerzieller Art) getauscht werden und vergleichen dies mit dem Tauschen von Fußballer-Bildchen früher. Nur haben auch diese Bildchen AFAIK Geld gekostet, oder gab es sie umsonst?
    Dann regen Sie sich über Kino-Spots auf, in denen Schwarzkopierer wie Schwerverbrecher ins Gefängnis gesperrt und mit Vergewaltigung bedroht werden, obwohl die Werbespots mittlerweile entschärft wurden.
    Es geht gar nicht mal darum, dass man ab und zu mal etwas runterlädt (in Bezug auf "... der werfe den ersten Stein"), sondern um die Regel (dann kann man sich nämlich nicht mehr auf jenen Spruch beziehen, um sich zu rechtfertigen). Und diese kann ich in Ihrer Äußerung "Henry S. (Name geändert) brennt auch illegal. Für ihn ist es ein Sport, ein Kitzel, eine Art subversiver Akt - und: Meine Sympathien, mit klammheimlicher Freude!, hat er." erkennen.
    Auch beschönigen Sie illegale Tätigkeiten, indem Sie die Frage stellen, ob man die entsprechenden Files auch nutzt. Ist das nicht völlig egal? Der Urheber bzw. Rechteverwerter hat nicht sein Einverständnis gegeben, sein Werk runterzuladen. Reicht das nicht?
    Sie finden es zum KOTZEN, wenn die PC-Welt als pdf-Datei herumwandert. Und wenn diese Datei auch nur ein Bestandteil eines Sammlers ist, der Files hortet, besitzt und stapelt und womöglich gar nicht nutzt? Wo bleiben in diesem Fall Ihre Sympathien? ;) Soll sich das Gesetz in diesem Fall nicht dem Alltag anpassen?
    In Ihrem aktuellen Posting verurteilen Sie nur gewerbliche Raubkopierer ("das versteht sich von selbst") und verharmlosen nicht-gewerbliche Raubkopierer: Dann haben Sie also nichts dagegen, wenn pdf-Dateien der PC-Welt heruntergeladen werden, wenn damit kein Geld gemacht wird? Oder wie soll man diese Aussage von Ihnen verstehen?

    Und zu guter Letzt: Meinen Sie, dass die MI dafür sorgt, dass Raubkopierer vergewaltigt werden? Oder ist es nicht eher so, dass diese Handlung ganz unabhängig von den Werbespots der MI vorgenommen wird und die MI hier nur instrumentalisiert wird, um wieder mal einen Buhmann zu haben?
     
  13. MartyK

    MartyK Byte

    Ack! Aber bei diesem voluminösen Angebot handelt es sich natürlich nur um legale Angebote. :rolleyes:
    Im Ernst: Es wird sich - wie immer - damit rausgeredet, dass man als Anbieter keinen Einfluss darauf hat, was hochgeladen wird...
     
  14. mlohmann

    mlohmann PC-WELT Redaktion

    Lieber MartyK., Sie beschreiben sehr genau das Dilemma, auch wenn Sie meine SMILEYs geflissentlich übersehen haben, die ich an die Passage mit den PC-WELT-pdfs gelegt habe. Und wenn Sie nur das Prinzip beschreiben, das Rechtsprinzip, dann haben Sie Recht, in doppeltem Wortsinne: wenn es nur um SCHWARZ oder WEISS geht (um Verbot oder Nicht-Verbot). Das Übelsein an der Rechtslage, es bleibt bei mir. Und dann brenne ich mir heute Abend einen Film von PREMIERE auf DVD, gehe mit AUDIO JACK ins Internet. Und schon ist die Lage wieder unklar, nicht wahr?
     
  15. Engel123

    Engel123 Byte

    Natrürlich hat ein Anbieter keinen Einfluss darauf was hochgeladen wird.Nur den Fall den ich beschrieben hatte,wirb dieser Anbieter gezielt mit der vorhandenen Software .
    Aus meiner Sicht ist es eindeutig zu sehen das es illegale Software ist.

    Und das sehe ich als sauerei an !!!!!!
    So tuen "wir haben kein Einfluss" ,aber mit den Zeug werben ,damit ja noch mehr Kunden kommen!!!!

    Ich ziehe mir auch mal das ein oder andere nicht ganz so legal.
    Aber wenn mit sowas gross Werbung gemacht wird , um die Kassen zu füllen - dann könnte ich KOTZEN !!!
     
  16. MartyK

    MartyK Byte

    Lieber Herr Lohmann,

    ich habe Ihre Smileys durchaus nicht übersehen, sondern wusste sie nicht richtig zu deuten. Wollten Sie damit ausdrücken, dass es Ihnen egal ist, ob die PC-Welt als pdf-Datei im Netz herumschwirrt, oder wollten Sie damit ihre Verlegenheit zum Ausdruck bringen?
    Gibt es für Sie noch etwas anderes als Recht und Unrecht (schwarz und weiß?), und hängt die Beurteilung einer rechtlichen Lage nicht oft genug von eigenen Interessen ab?
    Ihnen macht es als Chefredakteur eines PC-Magazins natürlich nichts aus, wenn hier und dort Musik unentgeltlich und illegalerweise heruntergeladen wird, aber denken Sie doch mal an die Zukunft: Wenn E-Paper erst mal massentauglich geworden ist und jedermann die PC-Welt auf dem Klo und im Bett lesen kann und somit das Interesse von pdf-Files sprunghaft ansteigen wird, können Sie dann immer noch Ihre Einstellung befürworten? Oder gilt hier dann ein anderes Prinzip, weil es um die eigene Existenz geht?

    Ich wüsste übrigens nicht, inwiefern die Rechtslage bei einem Programm wie Audio Jack oder der Aufnahme von Premiere unklar ist.
     
  17. volkerh

    volkerh Byte

    Hallo,
    Herr Lohmann hatte mit dem Zwinkern versucht das ganze in die spassige Ecke zu bringen, aber das ist ja auch ok. Man muss sich nicht verbissen mit Argumenten bewerfen, manchmal ist das Zwinkern hilfreich.

    Zwei Personen im selben Haushalt lesen die gleiche Zeitung, das war das Bild, dass Herr Lohmann zwinkert zum Kotzen fand. Ein guter Vergleich, zumindest auf den ersten Blick. Aber sie lesen sie nicht gleichzeitig. Auch eine CD wird von mehreren gleichzeitig gehört, sie kann verborgt werden, oder man hört sie gemeinsam. Da ist nichts schlimmes dran, und dieses beschreibt die 2 Leser der gleichen Zeitung. Das ist jeweils einkalkuliert, denn sowohl der Hersteller der Zeitung als der CD wollen ja verdienen. Nur wird die Zeitung dadurch nicht kopiert, und vervielfacht weitergegeben. Was soll also so ein Vergleich? Soll er vielleicht vom Problem ablenken. Aber Herr Lohmann hat meiner Interpretation seines Satzes nicht widersprochen, und dass nehmen wir doch auch mit einem Zwickern zu Kenntnis. So schlimm ist es also um die Redaktion der PC-Welt nicht bestellt.

    Gesetze sind immer im gewissen Maße "Schwarz / Weiss". Es gibt sicherlich Grenzen, und es gibt Richter, die diese entsprechend auslegen. Diese sind vom Staat unabhängig, vielleicht wissen das in Pisa- Zeiten nicht mehr alle, zumindest drängt sich dieser Eindruck beim Lesen dieses und einiger Parallelthreads auf, wo der Staat immer Schuld ist und nur die Reichen reicher macht. Warum nur gibt es soviele Firmeninsolvenzen? Da habe ich sicherlich etwas nicht verstanden? Warum wurde BMG von Sony geschluckt? Wo die doch alle so reich sind? Aber zurück zu den Gesetzen. Insoweit kann man sicherlich hoffen, aber die Durchsetzung der Gesetze basiert nicht auf Vernunft, sondern auf der Androhung von Strafe. Und wie sagt man so schön, wer mit dem Säbel rasselt, muss ihn auch ziehen. Insoweit wird es sicherlich einige Prozesse, auch gegen sogenannte "nur Verbraucher" geben, die eine abschrenkende Wirkung haben werden, sicherlich gegen die "Jäger und Sammler". Aber lassen wir uns überraschen.

    Und bei dieser Diskussion geht es auch nicht um die Bestrafung der Irrtums, wie es vielleicht mit der Premiere- DVD und dem Audio Jack passieren könnte, sondern um den Vorsatz. Und das es diesen gibt zeigt der Thread doch sehr deutlich, oder sind sie dazu anderer Meinung, Herr Lohmann. Und wenn man hier das ohnehin schon gestörte Rechtsbewußtsein noch mehr aufweicht, werden naive zu Vorsatztätern, und das sollten wir alle gemeinsam verhindern.
     
  18. @Volkerh.
    Sach ma, rauchst Du da was, was Dir nicht so bekommt?
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Immerhin kriegt er zig Sätze fehlerfrei hin. Nachmachen ?

    Recht hat er überdies, wenn der Thread auch mittlerweile anfängt zu stinken.
     
  20. Morimando

    Morimando Byte

    Könnte man die Raubkopiererei von z.B. Zeitschriften Musik etc nicht einschränken, indem man den legalen Käufern Services anbietet, die sie nur vom Hersteller erhalten können und die zudem noch interessant wären?
    Wäre mein erster Punkt zu dem Thema, ein weiterer wäre, dass die Leute, welche sich die Lieder/Filme/Zeitschriften runterladen dies grösstenteils wohl deswegen tun, weil sie mit den Preisen nicht einverstanden sind (ich wollte z.B. letztens die CHIP kaufen, habe mich beim Anblick des Preises jedoch entschieden, dass ich was anderes nehme).
    Anstatt Millionen für die Verfolgung von Raubkopierern (privaten auch noch, nicht (nur) kommerziellen) auszugeben sollten sich vielleicht die Hersteller mal Gedanken machen, was sie tun können um den Nutzern in einem Maße entgegenzukommen, dass sie sich für das Originalprodukt entscheiden. Ein Beispiel - wenn auch kein Gutes - war Spellforce "The Breath of Winter", da war ein schickes Poster dabei (beim 2ten Addon nicht mehr :no: ). Das fand ich zum Beispiel gut (ein anderer Grund war, dass ich denke dass, wer ein gutes Spiel programmiert auch sein Geld dafür verdient hat). Weniger gut finde ich dass aufgrund des Kopierschutzes von Spellforce und AddOns einige Programme nicht installiert sein dürfen um Spellforce spielen/installieren zu können :eek: :eek: Wenn man seine Käufer so einschränkt finde ich es schon verständlich aus Protest eine nicht legale Version zu laden (mit der man kaum mehr Probleme haben kann).
    Ansonsten denke ich wird hier im Moment ein bisschen viel auf Spitzfindigkeiten rumgeritten..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page