1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jetzt steht's fest: Neues Urheberrecht ab morgen in Kraft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Don Jonz, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Habe eben beitrag auf www.heise.de gelesen und jetzt ist schluss.
    habe dann auch gleich eine Mail an die deppen der Nation geschrieben:

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: Schwarz Martin [mailto:badblack@xxxxxxxxxx.de]
    Gesendet: Dienstag, 16. September 2003 20:41
    An: verbaende@phono.de
    Betreff: Herzlichen Glückwunsch




    Guten Morgen Ihr ...

    Tja und schon wieder 2 Kunden verloren, da jetzt das Fass voll ist.

    Siehe:
    http://www.heise.de/newsticker/data/sha-16.09.03-000/

    Eure Musik könnt Ihr Euch sonst wohin stecken!

    Drenkt mal nach warum keine Cd`s mehr gekauft werden, und dann handelt;
    ansonsten wie es Nuhr so schön sagt: wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten. www.nuhr.de


    Mit ganz freundlichen grüssen
     
  2. oles

    oles Byte

    hi leute,

    jammert weiter, denn ihr seid jämmerlich!
    die reaktion auf mein gestriges posting ist jämmerlich.
    anscheinend ist niemand mehr dazu bereit für seine freiheit im bezug auf kopieren einzutreten.
    niemand hat mehr lust sich konstruktiv für eine änderung einzusetzen.
    anscheinend denkt wohl jeder, mich werden die schon nicht erwischen; aber glaubt bloss nicht, das die musikindustrie diese gesetze aus spass durchgesetzt hat -> die wollen und werden abkassieren.
    wenns dann meinen nachbarn erwischt ist mir das ja egal und wenns mich erwischt, kann ich ja noch immer jammern, was für ein armes würstchen ich bin.
    aber es ist ja viel einfacher die schuld auf die doofen politiker zu schieben als was dagegen zu tun und es ist ja viel einfacher zu cheaten als zu kämpfen ( ich seh das immer wieder bei den kids von meinen beannten, wenn im spiel eine hürde nicht beim 2. mal genommen werden kann kommt sofort die frage: hast du?n cheat )

    ihr bekommt die gesetze, die ihr verdient - weil ihr sie euch gefallen lasst!!!

    schlaft und jammert weiter

    oles
     
  3. TieU

    TieU ROM

    Ich bin sehr gespannt wie laut der Aufschrei sein wird, wenn plötzlich mehr "Musikpiraten", als Anbieter von Kinder****os vor dem Kadi stehen.
    Aber da ja kaum Anbieter von Kinder****os ermittelt werden, dürfte auch für den "Musikpiraten" das Risiko nicht allzu groß sein.

    Nur um es klar zu sagen: Wer einen Gesetzesverstoß begeht muss dafür die Konsequenzen tragen, egal ob "Musikpirat" oder Kinderschänder.

    Die (Doppel-)Moral liegt hier jedoch in der Intensität der Verfolgung.

    Mir ist ist eine arbeitslose Schrottkapelle, die möglicherweise nur dadurch zustande kam das sie beim Casting besser mit den Brüsten, oder dem Hintern wackeln konnten, als die Konkurrenz, lieber als ein gequältes Kind.

    Mein Apell an die Phonoindustrie: Schluß mit der akustischen Umweltverschmutzung - Schluß mit der Vergewaltigung der Ohren via Portemonnaie des Hörers !!!

    In diesem Sinne ...
     
  4. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Und zwar gibt es in Deutschland so weit ich weiß ein Gestz, das besagt, die ISP's dürfen zu den IP Adressen und den Zeiten, die Namen der User nicht raus rücken, bzw die Telefonnummern, gilt das immer noch oder haben die das auch abgeschafft, denn wenn ja dann könnte man weiter laden bis zum umfallen, ohne das es jemand bemerkt, bzw bemerkt schon aber nicht dagegen getan werden kann.

    MFG 3Dfxatwork
     
  5. cb1ri

    cb1ri ROM

    Warum kümmert ihr euch um solchen mist,der staat soll sich lieber um arbeit kümmern für sein volk und nicht um solche belanglose themen wer was copiert.
     
  6. Dirkomat

    Dirkomat ROM

    Ich habe da mal eine Frage!

    Wenn ich gewerblich einen Zeitungsartikel einscanne (digitale Copy) und diese als PDF-Datei speichere um sie per Mail zu versenden, mache ich mich dann auch strafbar?

    §2 sieht jeden Datenträger, also auch Zeitungen vor.

    Digital weiterverarbeitet (scanner) und die meisten Artikel in einer Zeitung unterliegen einen Copyright. OK der Kopierschutz ist nicht vorhanden (aber dies regelt das Copyright).

    Ich gebe zu, dass ich mir die 186§§ nicht durchgelesen habe.
    Aber müßte sich nicht auch hier etwas ändern?

    Viele Dank für Eure Hilfe

    Dirkomat
     
  7. Also wenn ich mir den Paragraph 108b mal genau durchlese, dann steht da doch nur, das ich mit einer Strafe zu rechnen habe, wenn ich gewerblich gegen das Gesetz verstoße. Wenn ich von meinen CD's eine private Kopie mache, die ich nur privat in meinem Auto höre, da verstoße ich zwar gegen das tolle neue Gesetz, wenn ich dazu einen Kopierschutz knacken muss, allerdings erwartet mich keine Strafe. Der Artikel 108b noch mal in Kürze:

    Wer .... wird, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

    Oder widerspricht sich das Gesetz in einem anderen Paragraphen. Leider fehlt mir die Zeit, all die vielen Paragraphen durchzulesen, aber vielleicht hat's ja jemand getan und hat den Widerspruch zu meiner obigen Behauptung gefunden.

    Gruß

    Charles
     
  8. oles

    oles Byte

    jammern bringt nichts !!!

    ich bin dafür, dass sich alle cd?s in allen geräten (hifi-anlagen, pc, schlepptop, autoradio) abspielen lassen
    ich bin dafür, dass ich von meinen cd?s zusammenstellungen für mich, meine freundin / meinen freund brennen darf - und zwar legal
    ich bin dafür, dass ich cd?s ins mp3 format rippen darf für meinen mp3 player - und zwar legal
    ich bin dafür, dass ich im auto eine kopie einer cd liegen habe, weil ich nicht immer meine cd?s zwischen der garage und der wohnung hin und herschleppen will - und zwar legal
    ich bin dafür, dass cd?s endlich zu vernünftigen preisen verkauft werden ( bei preisen von z.b. 5 euro kopiert niemand mehr)
    ich bin dafür, dass musikangebote legal aus dem www downgeloadet werden können allerdings 99 cent für einen titel sind total überteuert ( +onlinekosten, +rohlingkosten und für die industrie keinerlei vertriebskosten) bei einer vollen cd kommen auf diese art gut bis zu 25 euro zusammen - das ist inakzeptabel!!
    ich bin dafür, dass leute die handel mit kopierten cd?s betreiben bestraft werden - und zwar massiv

    die musikindustrie hat es fertiggebracht innehalb kürzester zeit gesetze durchzusetzen die nur ihren interessen dienen,
    sollte es uns millionen nutzern nicht möglich sein, auf ganz legalem weg, gesetze durchzusetzen, die unsere interessen entgegenkommen?
    wäre es nicht toll, wenn sich z.b. die pc-welt (und andere pc zeitschriften) auf unsere seite stellt und stimmen sammeln würde für ein verbraucherfreundliches gesetz oder auf ihrer heft-cd links veröffendlichen würde an die proteste gesendet werden können oder auf ihrer homepage solche links anbieten würde ?

    lasst uns aufhören zu jammern!!! tun wir was dagegen !!! kaufverweigerung allein ist nicht der richtige weg

    oles

    ps. meine postings dürfen (und sollen) kopiert und weiterverbreitet werden. einzige bedingung der text darf nicht verändert werden.
    wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
     
  9. Zacharios

    Zacharios ROM

    Irgendwie halten uns die (Gesetzesmacher, die Oberen der Musikindustrie) doch alle für blöd oder?

    Wahrscheinlich sind wir das auch :aua: , aber das dort Oben *tiefinkellerguck* sind auch nur Menschen und Menschen machen nunmal Fehler. Und sie werden bald merken, dass sie sich mit diesem Gesetz keinen Gefallen getan haben... :spinner:

    Bin mal gespannt was da noch so alles kommt... :kotz:

    Zacharios

    P.S. Ich finde verbotenes zu verbieten gehört verboten :aua:
     
  10. Alfreds

    Alfreds ROM

    Was wäre wenn ich mit meinem Notebook z.B. nach Österreich fahre, wo es kein solches Urhberrecht gibt, und mir dort von meinen CDs Sicherheitskopien anfertigen würde?
    Dürfte ich dann mit der kopierten CD nicht mehr nach Deutschland zurück? Darf ich kopieren, wenn ich CDs und Rohlinge in Österreich kaufe?:confused:
     
  11. Harras1

    Harras1 ROM

    Also ich kann mich noch an Zeiten erinnern als ein "Tonträger" rund 20 DM kostete.
    Dann kam die CD und es hiess, in Zukunft werden die Produktionskosten sinken und die Preise gleichen sich an. Wir haben das damals alle geglaubt. Mann was waren wir naiv.
    Aber meiner Meinung nach hätte die Musikindustrie (und auch die Fimindustrie) keine Chance mit ihren jetzigen Argumenten, wenn die Preise für CDs und DVDs auf ein erträgliches Niveau sinken würden.
    Ich für meinen Teil würde mir mehr CDs und DVDs kaufen als jetzt (ja ich kaufe mir original Tonträger), wenn die Preise akzeptabel wären. Wenn ich mir überlege, daß ich für 1 CD mind. 20 ? auf den Tisch legen muß und für ne aktuelle DVD ca. 40?, da bleibt meine Börse häufig zu.

    Ich glaube wenn die Produzenten weniger pro Stück verlangen könnten Sie durch einen höheren Stückabsatz mehr verdienen (oder sagen wir besser bekommen).

    Aber da die hohen Herren ja nur an ihre eigenen Tascen denken, werde sie wohl auch in Zukunft noch mehr weinen und verlangen, daß man beim Kauf einer CD für jedes Aspielen Gebühren zahlen muß.

    Und dazu kommt auch noch, daß die Qualität der angebotenen Musik in meinen Augen in vielen Fällen nicht sonderlich gut ist, denn die meisten Songs die heute auf dem Markt sind sind doch nur recycled. Und die guten alten Stücke werden absolut verhunzt.
     
  12. agtsl

    agtsl Byte

    :vader:

    ↑ ↑
    Staat gegen Bürger

    Willkommen in der DDR Lieber Mitbürger

    Ach falls es Euch entgangen ist,
    der Boss hat sich geändert er heißt nicht mehr Erich
    aber in Berlin sitzt er immer noch achso sein Gefolge von Lobbyisten ist angewachsen auf etwa 800 die sitzen alle in Berlin in so nem Glashaus.

    Das ist die Neue Freiheit und vor allem, mit diesem Gesetz weil rechtlich geschützt, die einzigste Stelle die in unserer Republik nicht kriminalisiert wird,
    wir sollen zusehen wie Sie uns in die Armut und in den Knast treiben.

    Übrigens ich wandere aus weil ich einfach keine Lust habe mit 70 000000 potentiellen Gesetzesbrechern zusammen in einem Staat zu wohnen. wer weiß zum Schluß Denunziert mich einer obwohl ich gar keinen Pc habe und das hier im I-Net Kaffee schreibe.

    Viel Spaß in der DDR Freunde.
     
  13. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Dieses Gesetz ist wieder typisch für die Chaos-Regierung.
    Da wird das Urheberrecht dahingehend geändert, daß auch Privatkopien verboten sind, aber seit 1.9. zahlt JEDER der sich einen Brenner kauft einer sogenannte Urheberrechtsabgabe.

    Mein Rechtverständnis sagt mir, daß ich mit dieser Abgabe dem Urheber eine Entschädigung dafür zahle, daß ich mit dem Brenner (EVENTUELL) kopien von dessen Software mache.

    Bin mal gespannt, wann dieses Gesetz (wie viele andere dieser Chaos-Regierung auch) für verfassungswidrig erklärt wird !!!

    Da wird für etwas kassiert (Urheberrechtsabgabe), was eh verboten ist...
     
  14. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Um die Geldgeilheit auf die Spitze zu treiben, hätte ich einen Vorschlag für neue innovative Radioempfangsgeräte:

    Jeder Song im Radio kostet künftig 99 Cent - dafür bleibt die Werbung gratis. Dazu hat jedes Gerät einen Münzeinwurf oder als kundenfreundliche Variante einen Kartenleser für ganz Eilige. Praktischer Nebeneffekt: für die Dauerberieselung Karte einfach stecken lassen. Die Abbuchung erfolgt vollautomatisch. Schließlich möchte auch Herr Gebhardt nur unser Bestes.

    Dazu passend die selbstzerstörenden Lautsprecher und Kopfhörer: einmal aus der Schutzfolie ausgepackt und die Zeit läuft...

    Und Mikrofone, Kabel und sonstige Ausrüstungsgegenstände werden in dunklen Kellern heimlich selbst gebastelt und beim Zoll wird häufiger gefragt "würden sie bitte ihre Taschen öffnen", denn im Gesetz steht dann: Die Herstellung, der Besitz, der Handel und der Gebrauch von jeglichen Hilfsmitteln zur Übertragung von Audio-, Video- und sonstigen Datensignalen unterliegt strengen Vorschriften und ist für Privatpersonen verboten. Davon ausgenommen sind lizensierte Radio- und Fernsehempfangsgeräte sowie für Privatpersonen vorgesehene Telekommunikations- und Datenendgeräte, die dem WYGIWWS-Standard entsprechen (What you get is what we see). Zuwiderhandlung wird mit Zuchthaus nicht unter 2 Jahren bestraft.

    Alles Hirngespinste? Ich befürchte die Politik wird uns noch so manche perverse Überraschung im Auftrag der Industrie bereiten. Man denke nur an die geplanten Europäischen Softwarepatente.

    Trotzdem allen ein schönes Wochenende
    Gruß Gert
     
  15. oles

    oles Byte

    nur zum nachdenken

    1. da werden von firmen hunderttausende cd/dvd brenner die in der lage sind alles zu kopieren und millionen cd / dvd rohlinge verkauft und gleichzeitig jammern dieselben firmen über raubkopien (z. b. sony) und sinkende einnahmen
    2. da werden superstars gemacht die in der inhaltlichen und musikalischen qualität unter aller sau sind und dann wird gejammert, dass sich dieser müll nicht verkauft. wo sind heute aufnahmen wie z. b. a night at the opera ( queen), roxy & elswhere ( zappa), dark side of the moon (pink floyd), stratus ( b. cobham ), the lamb lies down on brodway ( genesis ) usw. die liste liesse sich unendlich fortsetzen
    3. da bricht die einfallslosigkeit der produzenten alle rekorde indem alte titel mit coputertechnik aufgepeppt werden und als superhits vermarktet werden (99 red ballons u.s.w.) täusche ich mich oder sind nicht fast die hälfte der songs die im radio laufen covers von irgendwelchen alten titeln
    4. da werden songs im radio so oft wiederholt bis sie no 1 sind, das darf aber höchstens 3 wochen dauern, weil danach schon der nächste hit gepusht wird, der sich fast genau gleich anhört. ( fast money technik oder anders gesagt money for nothing)
    5. da jammern diese produzenten über schwindende einnahmen, verlangen horrende preise für cd s und bringen es fertig ein gesetz innerhalb kürzester zeit durchzupeitschen durch das millionen von p2p benutzern, musikkopierern zu kriminellen gemacht werden
    6, da stellt sich die frage ob so ein gesetz überhaupt rechtlich ok ist, durch das millionen kriminalisiert werden
    7. da stellt sich die frage ob diese millionen ein solches gesetz einfach hinnehmen müssen oder ob jetzt nicht der zeitpunkt erreicht ist wo diese millionen massiv gegen ein solches gesetz protestieren müssen. vergleichbare proteste waren in der vergangenheit schon erfolgreich ( paragraph 218 z. b.)
    8. da stellt sich die frage ob die politiker ALLER parteien wirklich das volk vertreten oder ob diese zu reinen vertretern einer lobby geworden sind, die den hals nicht vollgenug bekommen kann
    9. da stellt sich die frage für was braucht der user festplatten >100GB, wenn da nichts mehr drauf kopiert werden darf (z.b. mp3 oder filme ), für was braucht der user einen brenner ( für die 30-50 MB schreibkram aus eigener feder vielleicht?) , für was braucht der user einen mp3 player wen er nichts mehr in dieses format umwandeln darf; die industrie sollte mal drüber nachdenken ob dieser schuss ( bei konsequenter einhaltung ) nicht total nach hinten losgeht
    10. abhilfe durch gute musikalische qualität (grönemeyer - mensch) zu vernünftigen preisen (mit 5 euro sind sie dabei) und weg mit gesetzen die einen grossen teil der bevölkerung, meist jugendliche, zu kriminellen machen

    oles
     
  16. thanatoz

    thanatoz ROM

    Moin moin!

    Willkommen in Deutschland. Mir fällt da nicht mehr viel zu ein.
    Ich denke jetzt mal laut:

    "Hmmh..ein neues Gesetz dass das Kopieren von Musik, Spielen, Filmen etc. noch mehr verbietet als es vorher schon war...GOOOOIIILL! Da macht das Kopieren ja jetzt noch mehr Spass als vorher. Alles was verboten ist macht Spass, hehehe! Hey ihr Volksvertreter...IHR SEID SPITZE, mehr Gesetze von dieser Art bitte :-)"

    Na wenn das nicht mal ein deutschlandweiter Aufruf unserer Volksvertreter ist jetzt noch mehr CD?s zu toasten.

    Boykot finde ich sehr gut...da beisst sich die Katze sebst in den Schwanz. Sooooooo LOL :-)

    PS: KOPF > TISCH
     
  17. rodelaax

    rodelaax Byte

    Früher war es üblich, dass sich jeder LPs (für die jüngeren, das sind große schwarze Plastikscheiben) auf Kasette (primitiver Tonträger) aufgenommen hat. Die wenigsten haben sich die Platten selber gekauft.
    Heute gibt es CDs die wesentlich teurer sind (obwohl die Herstellungskosten geringer sind)

    Ich denke, dass es am konsequentesten wäre, dass die Verbraucher CDs mit Kopierschutz boykotieren. Ich kaufe ab jetzt keine solche CDs mehr!
    Die Plattenmultis sollen die Quittung für Ihre erfolgreiche Lobbyarbeit bekommen!
     
  18. Mr. Jay

    Mr. Jay ROM

    Das zeigt mal wieder, wie entfremdet von der Realität die Politiker hierzulande doch sind. Oder aber auch, dass man hier wohl beabsichtigt, die Bürokratie weiter anzukurbeln, wie sonst kann es dazu kommen, dass sich Gesetze einfach widersprechen. Naja... was hätte man denn auch von unseren Herren da oben erwarten können. Sinnvolle Arbeit?! :heul:
     
  19. Megapain

    Megapain Kbyte

    Dass der §95a UrhG die Privatkopie aus §53 UrhG ausser Kraft setzt, ist eine mögliche Auffassung.

    Genauso denkbar wäre aber auch die umgekehrte Interpretation: Kopierschutzmechanismen dürfen nicht umgangen werden; es sei den man erstellt eine Privatkopie.

    Zur Klärung dieser Frage sind wohl Gerichtsurteile notwendig.
    Erst wenn Gerichtsurteile der ersten Argumentation folgen werden, ist die Umgehung von Kopierschutzmechanismen illegal. Bis dahin dürfen Kopiersperren weiterhin umgangen werden.

    Schönen Abend noch
     
  20. cybaer37

    cybaer37 ROM

    Wenn man dann in Zukuznft von den Grünen angehalten wird heisst es nicht mehr zeigen Sie bitte mal den Verbandskasten sonder -Zeigen sie doch bitte mal den Inhalt des CD-Wechslers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page