1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jetzt steht's fest: Neues Urheberrecht ab morgen in Kraft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Don Jonz, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GRC

    GRC ROM

    Wird es die Hersteller von MP3 Playern freuen ?
    Wenn das Geschäft nicht mehr so toll geht könnten sie dann vielleicht Duschen in der Wüste verkaufen!:p
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die Leute sind doch krank .....

    Ich bin kein wandelndes Lexikon, kann mich nicht dran halten!
     
  3. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    Ein weiterer grosser Schritt zur totalen Entmündigung des deutschen Bundesbürgers.

    Herzlichen Glückwunsch!
     
  4. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Am Besten führen wir eine generelle Musiksteuer ein, da ja jeder irgendwo Musik hören kann (Kaufhaus, Friseur, Sonstwo). Die Steuer fließt dann zu 100% in die Taschen dieses Herrn Gebhardt und Konsorten. Tonträger werden generell abgeschafft, da Musik ja überall verfügbar ist, da braucht man sie logischerweise nicht mehr kaufen, und die Produktionskosten entfallen. Damit der große Coup klappt, muss man nur noch die Damen und Herren "Volksvertreter" ein bisschen bearbeiten, aber das wird schon. Anschließend schaffen wir noch die Künstler ab, denn die schmälern den Profit. Stattdessen bringen wir die alten Songs immer und immer wieder neu gemixt auf den Markt. Das verursacht dann nur noch geringe Lizenzkosten, und ab und an erhöhen wir die Musiksteuer so wie das schon heute mit der Sprit- und der Tabaksteuer geschieht.

    WOW, was für eine Perspektive! Jetzt muss ich nur noch schnell in der Musikbranche Fuß fassen und des Gebhardts Spezi werden.
     
  5. Pandarve

    Pandarve Guest

    Es ist also OK, daß man sich für teueres Geld eine CD kauft, die dann evtl. auf dem CD-Player nicht läuft?
    Dann könnte man ja auch gleich die Garantie abschaffen. Es wäre dann in Zukunft ein Glückspiel, ob z. B. der Kühlschrank tatsächlich funktioniert.
    Übrigens: Einbruch ist lt. Gesetz auch verboten, und trotzdem gibt es genügend Einbrüche - und zwar täglich.
    Ob die Industrie und der Gesetzgeber damit etwas erreichen, bleibt auf jeden Fall äußerst zweifelhaft. Ich tendiere dazu, zu behaupten, daß genau das Gegenteil eintrifft - denn merke: Erst das Verbot macht das ganze so richtig interessant. Oder waren diese Personen nie Kinder?

    Fazit: Ob die Industrie sich damit einen Gefallen getan hat, wird sich erst in der Zukunft zeigen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ganz wie Du meinst :-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Du meinst, wir lachen über dich.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Eigentlich bist Du ja voll witzig...
    sogar jetzt kann ich über das, was Du schreibst lachen :-)
     
  9. Gast

    Gast Guest


    Zitat (T)raumschiff, extra für Dich :-)


    Bascht scho, Tschekof
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Wer Musik illegal aus dem Internet hat, wird das wohl weiterhin tun, wer CDs gekauft hat, wird weiterhin welche kaufen.
    Aber wer früher CDs gekauft hat, wird doch nicht wegen dem neuen Gesetz zum Verbrecher!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Die wissen nicht, das ich schon lange keine Cd`s mehr gekauft habe.

    Jetzt habe ich geschrieben, das sie 2 Kunden verloren haben(meine frau und mich).

    Hoffe nur, das sich genug Mitbürger anschliessen.
    Dann wird es die schon jucken.

    Was sollte denen unlogisch erscheinen?
    das ich keine CD`s mehr kaufe??
    [ironie]
    Stimmt hast warscheinlich recht, denen wird das unlogisch erscheinen
    [/ironie]
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Sorry! Aber ich kann deinem unlogischen Gedankengang wirklich nicht folgen.
    Und denen wird's wohl auch unlogisch erscheinen.
     
  13. Gast

    Gast Guest

  14. Gast

    Gast Guest

    Irgendwie unlogisch.
    Vorher hast du ja auch nichts gekauft, also warst du schon vorher kein Kunde.

    Gamer3000
     
  15. Max H

    Max H Byte

    sony verkauft computer
    sony verkauft cd brenner
    sony verkauft audio cd's
    sony verkauft cdr's
    sony verkauft mp3 player
    sony verkauft cd player
    sony verkauft autoradios mit mp3

    ?..........................................!
     
  16. Chicco

    Chicco Byte

    Ganz meiner Meinung! Ich habe es in diversen Beiträgen hier im Forum auch erwähnt: Die Musikindustrie ist an den Kopien großteils selbst schuld! Wer solche Musik zu irrwitzigen Preisen verbreitet, nur damit die "Superstars" noch mehr Millionen scheffeln, braucht sich nicht wundern wenn die Leute lieber kopieren als kaufen.

    Ich persönlich halte es so: Ich kaufe keine CD die einen Kopierschutz hat! Und der Witz ist: Die so gekauft Musik ist wirklich gut, denn sie ist nämlich meist von kleineren Bands, die sich noch Mühe geben und deren Preis meist unter 15? liegt!

    Ich bin also auch kein Verfechter der Musikindustrie, aber wenn die aktuelle Gesetzeslage eben Kopien verbietet und hier manche Leute Beiträge verbreiten à la "Kopiert weiter - ihr seid im Recht!", dann stößt das bei mir auf Unverständnis!

    Grüße,
    Markus
     
  17. mv73

    mv73 Kbyte

    Die eine Sache ist sicherlich die, mit der nicht vorhandenen Legalität diverser Daten (Videos, Musik usw.) auf dem eigenen Rechner.
    Die andere ist allerdings folgende:
    Wenn ich in Zukunft von gekauften CD?s mit Kopierschutz (von denen es jetzt immer mehr gibt) keine Kopie mehr anfertigen darf, dann ist das schon mehr wie nur schade :aua:
    Wer kennt das Problem denn nicht...Ich kaufe eine CD und von den 20 Titeln darauf kann ich aber nur 5 verwenden und den Rest möchte ich nicht hören....und plötzlich ist es mir untersagt von den gekauften CD?s (mit Kopierschutz) die Stücke rauszukopieren welche mir gefallen und diese auf eine andere CD zu bringen.:heul:
    Sollen die Jungs von der Musikindustrie doch endlich mal in Bewegung kommen und umfangreiche legale Möglichkeiten schaffen sich Musik aus dem Internet zu laden zu vernünftigen Preisen!!!
     
  18. Chicco

    Chicco Byte

    @h3adbang3r

    Wie wahr, wie wahr! Außerdem hinkt der Vergleich mit Kinder****os gewaltig! Da kann man auch die Frage stellen, warum Falschparker zur Kasse gebeten werden, während Autobahnraser nahezu nie geschnappt werden!

    Ich persönlich hoffe aber noch immer, dass es die "großen" Fische erwischt. Denn leider sind meist die Leute dran, die sich "aus Spaß" einen Titel laden. Wer Terabyte an Filmen, Musik und Software auf der Platte hat, macht das meiner Meinung nach schon fast professionell! Und hier hat die Industrie jedes Recht dagegen einzugreifen!

    Grüße,
    Markus
     
  19. Chicco

    Chicco Byte

    @sg69

    Ich glaube du liegst bei einigen Punkte ziemlich falsch!

    Das stimmt so nicht! Auf den gesamten Film liegt ein Urheberrecht und damit auch auf einzelne Teile! Damit verstößt auch das gegen das Urheberrecht!

    Möglicherweise ist das bei deiner Software nicht möglich. Overnet-Benutzer z.B. können - wenn sie einen Download starten - sehr wohl prüfen, ob jemand einen kompletten Download auf seiner Platte hat. Das wird standardmäßig vom Programm angezeigt! Ich bin mir sicher, dass dies auch bei anderen Netzwerken der Fall ist!

    Nachdem die Daten rechtmäßig erfasst wurden (s.o.) wird das jeder Richter anordnen. Außerdem kann man noch immer Anzeige erstatten: User XY kopiert illegal. Die Staatsanwaltschaft braucht für eine Anzeige keine Beweise, da es deren Aufgabe ist, diese für eine Verurteilung zu erbringen! Aufgrund einer Anzeige kann also sowohl der ISP zur Herausgabe der Daten verpflichtet, als auch deine Wohnung durchsucht werden!

    Das gilt natürlich, wenn die Film- und Musikindustrie bei deinem ISP anklopft. Anders sieht es bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung aus! Da hat auch dein ISP keine Chance dagegen etwas zu tun. Und dir wird sicherlich kein Richter recht geben, wenn du deinen ISP deswegen vor den Kadi zerrst!

    Jepp - und zwar für legale Kopien! Wenn du also legal eine CD für dich oder deine Schwester kopierst, entgehen dem Künstler Einnahmen! Und exakt dafür ist die Abgabe!

    Du kannst legal Kopien anfertigen, bis sonst was machst! Aber für illegale Kopien ist diese Abgabe nicht und kein Gericht wird dich deswegen nicht belangen!


    Du siehst, dass du die Sache ein wenig falsch betrachtet hast! Ich kann es dir aber gerne beweisen: Kauf dir das Buch "Spielen im Netz" (der Titel ist verlinkt), kopiere die CD die dabei ist, stell sie ins Netz und sag bescheid. Ich versichere dir, dass ich dich wegen Urheberrechtsverletzung
    a) erfolgreich zivil verklagen und
    b) strafrechtlich ebenfalls erfolgreich belangen werde.

    Grüße,
    Markus
     
  20. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    1. Um feststellen zu können. ob jemand tatsächlich eine VOLLSTÄNDIGE Version eines Film zum Download bereithält (nur Teile eines Film sind nicht zu gebrauchen und daher nicht starfbar) müssen diese Gauner auf die Festplatten der User zugreifen. In Filesharingsoftware kann keiner erkennen, ob jemand VOLLSTÄNDIGE Filme oder nur teile davon zum Download anbietet.
    Und der Zugriff auf die Festplatte fremder Personen ist laut Gesetz wie ein Einbruch in eine Wohnung eine STRAFTAT !!!

    2. Durch starfbare Handlungen erworbene Beweise dürfen vor Gericht nicht verwendet werden.
    Daher wird KEIN RICHTER die ISP's verpflichten, User preiszugeben.

    3. In meine Vertrag mit meinem ISP steht nicht, daß meine Daten weitergegeben werden dürfen. Somit wäre die Weitergabe in jedem Fall ein Vertragsbruch !!

    4. Ich zahle seit dem 1.9.2003 10 Euro Urheberrechtsabgabe für jeden gekauften Brenner. Im Gesetz heisst es: Mit der Urheberrechtsabgabe sollte Künster für entgangene Einnhamen durch das kopieren ENTSCHÄDIGT werden. Das heisst: Ich kann kopieren bis zum kotzen - ICH ZAHLE DAFÜR AN DIE KÜNSTLER EINE ENTSCHÄDIGUNG. Und vor Gericht gewinne ich genau wegen dieser Urheberrechtsabgabe !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page