1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kostenerhöhung für Drängler

Discussion in 'Smalltalk' started by JojoKoester, May 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also ich denke, 300 ist eine Ausnahme auf der Bahn.
    Das erlebt man echt selten.

    Und wenn der angesprochene Fahrer überholen will und dabei andere behindert oder gefährdet, dann muß er es lassen!
    Bei einem Überholmanöver ist immer der nachfolgende Verkehr zu beachten!
    Nur, wenn der es zuläßt, darf auch überholt werden!
    Oder habe ich damals in der Fahrschule zu schlecht aufgepaßt?
     
  2. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ja, das würde ich so sehen. Die linke Spur ist auch für Autofahrer da, die nicht schneller als 130 fahren.

    Sollte eigentlich ein Linksfahrer deiner Meinung nach überhaupt mal bremsen?
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Natürlich.
    Sobald eine Tempobegrenzung ausgeschildert ist.

    Aber die Frage stellt sich gar nicht, da man bremsen muß, ob man will oder nicht, um Gefahrensituationen abzuwenden, die andere heraufbeschwören!

    Mir geht es in dieser Diskussion ja auch nicht darum, daß Überholen an sich zu verteufeln, ich ärgere mich nur immer wieder darüber, daß in den Medien und in der Gesetzgebung die "Raser" diskreminiert werden, obwohl andere viel gefährlichere Situation heraufbeschwören.

    Wie gesagt, noch nie hat mich ein Raser in Gefahr gebracht!
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich denke, wir belassen es dabei - hier kommen wir eh nicht auf einen gemeinsamen Nenner (vielleicht, weil wir beide Sturköppe sind).

    Aber immer der gleichen Meinung zu sein ist ja auch langweilig. :cool:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    In meinen Augen gibt es einen Unterschied zwischen Raser und Schnellfahrer. Ich kann mit 150 km/h ein Raser sein aber mit 250 ein Schnellfahrer, es kommt halt auf die Situation und das Verhalten an.

    Ja und natürlich darf einer mit einem langsameren Fahrzeug überholen. Rückspiegel schauen, der Schnelle ist weit weg, Blinker raus und ausscheren. Es ist dem Schnellfahrer zuzumuten rechtzeitig vom Gas zu gehen. Der Langsame sollte aber auch bei nächster Gelegenheit wieder rechts reingehen und den Nachfolger vorbeilassen. Oft muss der Langsamere noch nicht einmal vom Gas, wenn er kurz wieder zwischen zwei Lkws einschert, bis er an wieder raus will, ist der Nachfolger vorbei.

    Was ich verurteile, ist das kurzfristige Ausscheren, manchmal so kurzfristig, dass der Schnellfahrer zur Notbremsung gezwungen wird. Genauso schlimm finde ich das Drängeln mancher Schnellfahrer, nur weil sie mal kurz vom Gas müssen. Das Zauberwort heißt gegenseitige Rücksicht.

    Was das blinken betrifft. Als ich den Führerschein machte, 1966, war es noch verboten, zum Überholen den Blinker zu setzen. Uns wurde gelehrt in den Rückspiegel zu schauen und erst, wenn die Strecke frei ist, zum Überholen auszuscheren.

    Manche Autofahrer setzen den Blinker und raus, ohne Rücksicht auf Verluste, sie meinen, mit setzen des Blinkers haben sie genügend getan.

    Andersherum gibt es auf den Landstraßen noch eine Unsitte. Jemand will abbiegen, statt rechtzeitig zu blinken, tritt er kurz dem Abbiegen auf die Bremse und erst, wenn das Lenkrad schon bewegt wird, wird auch der Blinker betätigt.
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    Falsch!!!
    Hier mal ein Auszug aus meinem Mathebuch:
    "Reaktionsweg: z=3/10x[m] ; Reaktionsweg y=1/100x²[m]"
    => Reaktionsweg: 3/10*300Km/h=90[m]
    Bremsweg: 1/100*300²Km/H=1/100*90000Km/h=900[m]
    ==>> Reaktionsweg+Bremsweg=990m (ca 1 Km...)
     
  7. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Heutzutage gibt es sogar die *Gefahrenbremsung*
    /2 = 450+90 =540.

    Auch nur, wenn man von einer Reaktionzeit von 1,0 Sek. ausgeht.
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, das Programm, daß ich zur Berechnung verwendet habe, geht von einer Reaktionszeit von 0,8 Sekunden aus.
    Deshalb steht das in meinem Posting auch so ;-)
    http://www.pc-sauger.de/download/79/bremswegberechnung.html?PHPSESSID=b53d1d4b1fd7f925b12ce60b72ee95fd

    Zu @ndi sage ich nix mehr, IMHO macht es keinen Sinn.
    Er ist noch Schüler und sollte sich bei Themen, die Erwachsene betreffen, besser heraushalten.
    Wenn er selbst richtig laufen gelernt hat und später vielleicht mal mit einem Tretroller auf die Straße darf, dann kann er vielleicht bei Diskussionen über das Verhalten im Straßenverkehr mitreden!
     
  9. @ndi

    @ndi Megabyte

    [​IMG]
    Kein Kommentar mehr dazu...
    Oder doch: Ich wollte dich ja nur verbessern. Als Schüler benötige ich kein extra Programm oder Ähnliches um solche Sachen zu berechnen :D
    Und übrigens: Wenn du den Führerschein gemacht haben solltest, dann hast du sicher auch gelernt
    "Reaktionsweg: z=3/10x[m] ; Reaktionsweg y=1/100x²[m] ; Doppelte Geschwindigkeit ist 4-Facher Bremsweg,..."!
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist kein Problem der Software...
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Kleiner, Du brauchst mich ganz sicher nicht verbessern, da muß schon das Brötchen kommen, nicht der Krümel!

    Man kann faul sein, man darf nur nicht dumm sein...
    Wissen, heißt wissen, wo man eine Antwort finden kann...
    Warum soll ich mir die Arbeit machen, so etwas auszurechnen, wenn ich es einfacher und genauer haben kann?

    Und das kleine Programm berechnet Dir auch noch alles, bezogen auf Straßenbeschaffenheit, unterschiedliche Reaktionszeiten etc.
    So what?
    Kannst Du das auch?
    Dann nenne mir doch einmal den Reibungswiderstand von nassem Asphalt, oder von Eis, mit dem Du ja rechnen mußt, wenn Du ein so genauer Erbsenzähler sein willst!

    Irgendwann, wenn Du groß bist, wirst Du auch lernen, daß es einfacher ist, zum K a c k e n die Hose herunterzuziehen, statt sich immer die Windeln wechseln zu lassen!

    Jungchen, ich habe die Fahrerlaubnis gemacht, da warst Du noch nicht mal ein g e i l e r Gedanke!
    Und zu der Zeit, war man froh, wenn man 130 spitze erreichen konnte und überhaupt Bremsen im Auto hatte!

    Wie gesagt, bei Themen, wo Du Dich nicht auskennst, bist Du auch nicht diskussionsfähig...
     
  12. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wie gesagt: die meisten Radfahrer. Aber da hast du schon recht, es gibt da eine Menge Chaoten, leider.
    Gegensteuer: fahr einmal in der Stadt einen Fahrweg ab, der nur durch Begrenzungsstreifen von der eigentlichen Fahrbahn getrennt ist (z.B. die Karli in L.E. ;) ). Das ist ein Spießrutenlauf als Radfahrer, mehr nicht.

    Allgemein zum Thema Radfahrer:
    Ich fahre ganzjährlich innerstädtisch mit dem Rad, in den letzten drei Jahren zwei schwere Verkehrsunfälle: mir hat ein Sportwagenfahrer die Vorfahrt genommen (ich war ja "nur" auf dem Radweg und hatte vorher auch abgebremst - er hat anscheinend nur die freie Straße gesehen...), das letzte Jahr war ein PKW, der zu nah (so nah, dass er mich ohne Gegenverkehr erwischte) an mir "vorbeifuhr" In beiden Fällen Fahrerflucht und große Ausfallzeiten...
    btw: Ich bin dabei jemand, der schon mal öfters von nachkommenden Radfahrern als Idiot beschimpft wird, weil er nach einem rechtsabbiegenden Auto sich hinter dem einordnet, ohne ihm die Vorfahrt zu nehmen...
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (@ndi)
    Keine Ahnung, ob da Formeln des "freien Falls im Vakuum" verwendet wurden. - Es scheint aber noch etwas zu fehlen: Die Auflagefläche der Reifen auf dem Asphalt. Sonst würde jedes Fahrzeug gleich verzögern, sprich bremsen.

    Beispiel: Panzerkolonne mit Autospringern in den Lücken. - Macht ein Panzer bei 50 km/h eine Vollbremsung, steht der sofort, d.h. man braucht mind. 25 m Abstand nach vorne, um nicht *platt* zu sein.

    Ergo wird es einen Unterschied machen, ob ich mit 145-er oder mit 285-er Reifen in die Eisen steige.


    (OT)
    Du bist Schüler und hattest "damals" einen 386-25. - Das nennt man (mit Verlaub) einen langen Bremsweg... :D
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab mir NICHT alles durchgelesen, weil eh egal :baeh:
    Meine Meinung zum Thema:
    Drängler gehören meinetwegen härter bestraft.. ABER
    genauso gehören die notorischen Mitte/Links-Fahrer bestraft. Beispiele:
    3-spurige Autobahn, keine Beschränkung: in 1 - 2 KM kann man einen LKW erkennen, ansonsten ist die rechte Fahrspur frei. In der Mitte "trödelt" sich ein Opel mit ca 100km langsam an den LKW heran, der von einem Fahrzeug mit ca 110km/h "überholt" wird....
    In München kann auf der A99 die Standspur zur 4. Spur erweitert werden. Darauf fahren die LKW... oft alle 200 - 300 Meter einer. Die nächste Spur ist nahezu leer, auf der 3.Spur herrscht dichtes gepenne bei 80 - 90km/h und auf der rechten Spur ist quasi Stop and Go Verkehr...

    Und dann gibt es noch meine besonderen "Lieblinge": Diejenigen, die meinen, dass sie, sobald sie den Blinker setzen auch die Spur wechseln dürfen. Zwei solcher Zeitgenossen haben mich alleine 2005 von der Autobahn an die Leitplanke gedrückt... und wenn man die Autobahn-Unfälle genauer betrachtet, geht von diesen Kamikaze-Fahrern das höchste Unfallrisiko aus.
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Da sachste was - die Adolf-Südknecht-Straße meide ich auch als Autofahrer. :mad:

    Der Rückbau ist dieser Straße (und auch den ansässigen Händlern) nicht gut bekommen - Parkplätze gibts eh nicht, und die meisten Idioten parken dann die Radwege zu (vor allem nördlich der Kurt-Eisner-Straße).

    Wenn ich mit dem Rad links an Parktaschen vorbeifahre, dann habe ich immer Manschetten, daß sich da plötzlich eine Fahrertür öffnet - das ist wirklich kein schönes Gefühl.

    Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, daß Radfahrer erschreckend oft Verkehrsregen nicht beherrschen - und das betrifft vor allem Vorfahrtsregelungen.
     
  16. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Nein, wurden Sie nicht. Das ist die reine Faustformel (Mit 1 sek. Reaktionszeit) des Bremsweges gewesen, ohne Berücksichtigung jeglicher Anderer Kriterien wie Sie auch AntiDepressiva bereits aufgeführt hat:

    >das kleine Programm berechnet Dir auch noch alles,
    >bezogen auf Straßenbeschaffenheit, unterschiedliche >Reaktionszeiten etc.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die ganze Rechnerei sind doch theoretische Werte. Bei den heutigen Bremsanlagen sieht es doch ganz anders aus.

    Ich habe mal ein bisschen gestöbert.
    Bremsweg aus 300 km/h habe ich nicht gefunden, wohl aber Bremswege aus 250 km/h

    Ferrari, Enzo Ferrari, Bremsweg 212 Meter
    Mercedes, SLR McLaren, Bremsweg 221 Meter
    Porsche, Carrera GT, Bremsweg 191 Meter

    Rechne ich noch eine Reaktionszeit von 1 Sekunde dazu, liegt der Anhalteweg bei einem Porsche aus 250 km/h bei 260 Metern

    Wie Ace aber schon schrieb, da spielen dann noch viele andere Faktoren eine Rolle, auch die oben angegebenen Daten werden nur unter Idealbedingungen erreicht.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och, das passt schon. Liegt wohl eher daran, dass die Mitratenden einfach vergessen haben, die Geschwindigkeit in die Basiseinheit umzurechnen. Aber so was geht ja heute als Toleranz durch.
     
  19. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Benutzt man das Programm "von AD" ,fallen folgende Merkwürdigkeiten auf...

    Bremsweg s = 712 [m] ... bei Einstellungen
    ____A=7,5 [m/s²] (VerzögerungsKonstante)
    ____v= 300 [km/h] = 83,3 [m/s]


    ...scheint wohl kürzer zu sein, als die Schul-Physik...

    Benutzt man die Formel v = s / t , entsteht daraus Vorsicht...Gedankenfehler v² = s * A, wobei A [m/s] obige VerzögerungsKonstante ist. - v= 83,3 [m/s] und A = 7,5 [m/s²] (trockener Beton) liefern also s= 925 m als Bremsweg (ohne weiteren Reaktionsweg, hier: 83,3 m), wenn man den Fehler s = Halbe A * t² übersieht.

    Ändert man übrigens den Untergrund auf Eis (A =1,5 von 7,5) , ändert sich der Bremsweg auf NUR 898 m (von 712 m). - Passt nicht in die Schul-Physik (Stichwort: proportionaler Abflug). - Auf Eis bin ich überzeugt, fliege ich (in der Praxis) weitaus weiter ab.

    Spielt man nun mit div. Reaktionszeiten + Bodenbelägen (im obigen Programm), entstehen utopische Wege. - Dies zum Thema "Programm".

    Nachvollziehbar (für MICH) sind bei v= 250 km/h Bremswege von s= 300 m.


    Kommen wir zu (m)einer (s.o.) korrigierten Formel... v² = 2* s *A [m²/s²].

    Praktisch:
    v= 300 km/h , A = 7,5 (Beton) => 462 m
    v= 300 km/h , A = 11,0 (opt.) => 315 m => Vergleich (Reaktion= 1.0 + perfekte Bremsen)
    v= 300 km/h , A = 1,5 (Eis) => 2315 m


    UND die Nummern halte ich für glaubhaft. :D

    ---snip

    Gebe ich einen zum Besten: Wenn ich (auf der AB) links anfahre, achte ich bei "rechten PKWs" zB. auf Ruckler. - Die entstehen erfahrungsgemäß dadurch, daß RE-PKW Spiegelbetrachtungen durchführt (also minimal sein Lenkrad verreißt), dh. einen Ausscher-Versuch plant *auf-der-Hut-sein*.

    -Ace-
    ____________

    (OT) - @kalweit

    [1] > Basiseinheit umzurechnen
    Die sog. Dimension war (bei mir) oben stets [m/s] - passt schon. Zwar fallen bei @ndi Formeln "vom Himmel", Quintessenz: Sie haben aber keinen Praxisbezug. Geht aber nicht auf die Kappe von @ndi, der weiss es noch nicht besser. :D

    [2] Es fällt BTW noch mehr auf... ein {indent} erzeugt stets einen Zeilenvorschub. - Wäre doch fein, könnte man dies selber bestimmen. - So ist man auf Tricks wie {color=white}_______{/color} angewiesen.
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na, dann teile doch dem Autor des Programms Deine Ungereimtheiten mit und unterbreite ihm mit Deinen Berechnungen einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag!

    Es gibt kein Programm, was man nicht noch verbessern könnte und er freut sich sicher darüber.

    Und am Ende meldet Ihr 2 Hübschen dann ein Patent an und werdet vielleicht noch reich!

    Wer weiß...

    Ich persönlich fand, daß das Programm schon eine Menge Faktoren berücksichtigt.
    Klar, es fehlen noch Gewichte der Fahrzeuge, Art der Bremsen und Bremsbeläge, Typ des Fahrwerks, Bekifftheitsgrad des Fahrers und und und...
    Aber als Grobüberblick ist das immer noch genauer, als die Fahrschulrechnung, die ALLE Eventualitäten außen vor läßt....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page