1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du hast doch aber keine 10.3 installiert, oder?

    Solche Probleme kann man von vornherein ausschließen, wenn man sich für eine Neuinstallation des Systems entscheidet anstelle eines Upgrades.
    Auf diese Weise eliminiert man Altlasten.

    Idealerweise liegt der Home-Ast mit den Benutzerdaten auf einer separaten Partition, so dass Benutzereinstellungen nicht verlorengehen.
    Es ist daher nicht mit dem Aufwand zu vergleichen, die die Nutzer eines Windows erwartet, wenn sie ihr System komplett neu aufsetzen. :)

    Tipp:
    Lege bei der Installation einer neuen Version einen Testuser als Nutzer an. (kann später gelöscht werden)
    So bleibt das eigentliche Userprofil zunächst unverändert.

    Wenn alles Läuft, kannst Du über yast den alten User reaktivieren und dessen Daten einbinden lassen (User anlegen - Achtung: Profil vorhanden! Soll es eingebunden werden? - ja)
    Auf die Weise hast Du eine Referenz und kannst ohne Probleme auf die alte Version zurückgehen, falls die Neue blöd aussieht oder sich von vornherein unverschämt verhält. :D
    ... man muß ja nicht jede Version "mitnehmen".

    Ja und? Das Ergebnis zählt! Das ist doch das Schöne an Linux: Viele Wege, jeder nach seiner Fasson...

    MfG
    Rattiberta
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    nur mal so zur Info:

    Nach dem heutigen Update des KDE von 4.4.93svn auf 4.4.95 aka 4.5 RC2 funktioniert alles bestens ...... :jump:

    Manchmal sollte man/frau nicht so gierig sein und immer vorzeitig die neuste Version haben wollen :rolleyes:

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Gestatte mir bitte einen schüchternen Widerspruch. Erstmal habe ich anscheinend überlesen, dass T-Liner ein Upgrade gemacht hat. Der Mensch mit dem dem Upgrade war wohl ich. Soweit ich weiß, hat er aućh schon seit längerem /home in einer eigenen Partition.

    Wie schon in dem inzwischen ins Dixie-Klo entsorgten Beitrag angemerkt, hat das Grub-Problem rein gar nichts mit openSUSE 11.3 zu tun, auch nicht mit der Frage, ob Upgrade oder Neuinstallation. Wenn ich T-Liner recht verstanden habe, zeigt das neu installierte Grub auf ein weiteres Grub, das dann eine ältere Version startet. Das passiert immer dann, wenn die Bootloader an unterschiedlichen Orten sind. Wenn er z.B. ein Grub in /dev/sda installiert, das dann ein anderes Grub z.B. in /dev/sda(x) findet, dann richtet das neue Grub einen Chainloader ein. Das ist auch kein Fehler, sondern konsequent und richtig.
     
    Last edited: Jul 24, 2010
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich kenne T-Liners Konfiguration nicht, weiß also nicht ob Suse 11.3 das einzige OS ist.
    Was ich lediglich weiß, dass Suse 11.3 nicht einfach so Grub-Menu-Einträge mit dem Titel Suse 10.3 erstellt.
    Es kann also nur was Altes von einer nicht mehr existierenden Installation sein oder er hat zusätzlich die 10.3 drauf.
    Zusätzlich installierte Linuxe hat Susi 11.3 bei mir übrigens korrekt erkannt und aufgelistet.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist IMO völlig wurscht. Wesentlich ist, dass das neu installierte Grub an einem anderen Ort einen anderen Bootloader gefunden hat. Das ist alles. Und das hat nunmal nichts mit der Frage zu tun, ob neu installiert oder ein Upgrade gemacht wurde.

    (Es geht mir nicht um Rechthaberei, sondern um das Bemühen, Verwirrung zu vermeiden. Deshalb stehe ich auch für eine weitere Diskussion zu dieser Frage erstmal nicht zur Verfügung, es sei denn T-Liner bringt neue Aspekte)
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es tut mir leid, dass Du verwirrt bist. :)

    Was das Boot-Problem angeht ...
    Das Vorhandensein alter Systemdateien erklärt ggf. den seltsamen zusätzlichen Menüpunkt Suse 10. (altes initrd, altes vmlinuz ....)
    Zumindest schien dieser Eintrag etwas Überraschung ausgelöst zu haben.

    Ob es um ein Upgrade oder eine Neuinstallation handelt ist insofern von Belang, da Suse vorhandene Bootmanager nicht einfach überbügelt sondern sie ggf. einbezieht bis hin zur Verwendung des älteren grub.

    Natürlich kann bei der Installation auch versehentlich sowohl Installation in den MBR und in die rootpartition aktiviert worden sein.

    Und dann wäre noch zu überprüfen, ob ext3 oder ext4 und ob es ein Problem mit der 120 GB Grenze ist.

    Aber eigentlich wollte ich nur über die Vorteile eine sauberen Neuinstallation berichten und habe das Bootproblem nur als Beispiel verwendet. :cool:

    MfG
    Rattiberta
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    :haare: Schon mal eine Autobahn ohne Baustelle gesehen?
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Liebe Rattiberta,
    du verwechselst schon wieder etwas: Nicht _ich_ war verwirrt. Lies noch mal in Ruhe. ;)
    Das ist aber eine ausgesprochen mutige Aussage. Wie war das noch? "Seitdem ich das Kürzelchen "ggf" kenne, kann ich alles super beschreiben." :D

    Aber egal, ich wollte das ja vorläufig nicht mehr kommentieren. Und überhaupt bist du mich Lästling ab morgen ne Weile los: Meer, kein Handy, TV nur für die Nachrichten und kein PC - also so ähnlich wie in dieser Bier-Reklame und die beste Voraussetzung, mal ein Upgrade meines Geduldfadens zu probieren. :)
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    Wünsch dir nen schönen Urlaub .
    Und wenn du an ne Pommesbude kommst , denk dran , ich könnte der Pommesbudenmann sein :ironie:



    Hi
    Also mal zur Aufklärung:
    Ich habe Rechner 1: 3700er 1GB Ram Betriebssystem SUSE 11.2 (läuft perfekt) und ein XP PRO SP3 (was nur noch sehr selten gestartet wird)
    Ich habe Rechner 3: 1000er 256MB Ram Betriebssystem Ultimate Edition 2.5 (Ubuntu Ableger)
    läuft perfekt und ist ein echter Eye-Catcher (wird ev. mal gegen MINT ausgetauscht)

    Ich habe Rechner 2: 666er 512MB Ram und um diesen geht es.
    Folgendes ist gemacht worden.
    Der Rechner hatte ne 40 GB Festplatte auf der SUSE 10.3 perfekt lief.
    Im MÄRZ/APRIL hab ich die Festplatte mal abgeklemmt und eine 20 GB eingebaut , darauf SUSE 11.3 RC Milestone ? installiert (um zu sehen , ob die alte Möhre das verkraftet)
    Und siehe , auch das lief perfekt.
    Im Mai ne neue Festplatte für Rechner 1 gekauft , die frei gewordene 320er in den Rechner 2 eingebaut , SUSE 10.3 darauf geklont und die Home Partition erstmal vergrößert .
    Warum ?
    Hatte ich alles noch nie gemacht , und wollt es einfach lernen (kaputt gehen konnte ja nix).
    Suse 10.3 lief wieder perfekt , und es waren noch 200GB unpartitionierter Bereich vorhanden.
    Dort sollte dann am 15.7 SUSE 11.3 drauf.
    Also SUSE gesaugt und auf DVD gebrannt , los ging's.
    Beim Einrichten der Partiionen , griff sich SUSE 11.3 den Unpartitionierten Bereich (so soll's sein)
    Nahm sich den SWAP von SUSE 10.3 (ist ja auch OK )
    Denn Upartitionierten Bereich , aufgeteilt in SYSTEM und HOME (prima)
    Nun kam es aber zu einer Warnmeldung (weiß nicht mehr genau was dort stand) , jedenfalls , war der Weiterbutton nicht zu betätigen.
    Erst als ich die Einstellungen gelassen hab und von EXT4 (wie es eingestellt war) auf EXT3 umgestellt hatte konnte ich auf Weiter drücken , dann sagte mir SUSE noch wenn ich weitermache wird Grub überschrieben , was zur Folge hätte , das ein bereits vorhandenes Betriebssystem ev. nicht mehr starten würde (das wollte ich natürlich nicht (Angst) )
    Es boht mir aber alternativ an den Grub in einer 128MB Partition zu installieren , was ich natürlich annahm.

    So. Ich kann erstmal damit leben , SUSE 11.3 an sich , macht mir mehr Verständnis Probleme .
    (Ein Paar wurden ja von Euch schon gelößt , und einige andere hab ich auch schon nachgelesen, bin aber noch nicht weiter zum Basteln gekommen, da es ein Problem in Kaffein beim 11.2er gab, das sich nun erledigt hat (wenn man bei geplanten Aufnahen , die Aufnahme Zeit vergößerte , wurde garnichts aufgenommen)

    Zu SUSE 10.3 , es ist nur noch ,wegen meiner Frau inbetrieb . Sie kann sich noch nicht wirklich mit dem neuen OPERA anfreunden .
    Auf SUSE 10.3 werkelt noch das 9.23 , aber für Wikipedia und 5 andere Standard Seiten langts.
    Und da unter 10.3 kein Banking , E-Mails oder Bestelllungen gemacht werden, was soll's , lassen wir Ihr noch den Spaß .

    Also hat Tempranillo mit dem Chainloader anscheinend Recht.
    PS: Hab noch nie ein Update (alla 11.1 auf 11.2 oder 11.3 ) gemacht , immer ne Neuinstallation .
    Hab immer bedenken (wenn mal was nicht so klappt , wie ich's gern hätte) das es von „altem Müll“ herrührt .

    MfG T-Liner

    Ach so:
    >Und dann wäre noch zu überprüfen, ob ext3 oder ext4 und ob es ein Problem mit der 120 GB Grenze ist.
    Glaub ich nicht , da 11.2 bei mir mit ext4 Home 260GB hat
    Könnte höchstens sein das , das BIO's das nicht mag ?
     
    Last edited: Jul 25, 2010
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke dir! :wink:

    Das lässt sich IMO ohne die Fehlermeldung zu kennen nicht eindeutig sagen.Diese alte 120 GB-Grenze von XP halte ich für unverdäcbtig, schon ext3 verwaltet ja mindestens 2 TB. Da du ja ziemlich viel rumexperimentiert hast, müsste man wohl vor dem Rechner sitzen.

    Diese Angst war unbegründet. Die Meldung kommt immer, wenn Grub überschrieben wird. Oder sollte zumindest kommen. Daher war ich ja so entrüstet, dass Grub in meinem Upgrade-Versuch ohne Meldung überschrieben wurde.Falls doch mal ein Unfall passieren sollte, muss nur Grub neu geschrieben werden:

    1. Von Live-CD starten
    2. Partition mit dem "kaputten" Grub einbinden:
    3. Geräte einbinden:
    4. Es wird verschiedentlich empfohlen, auch /sys und /proc einzubinden, halte ich meistens für überflüssig.
    5. Ins eingebundene System wechseln:
    6. Grub reparieren:
    7. Das war's in aller Regel. Wenn's ne Fehlermeldung gibt, hilft schon mal
    Wenn nicht, beherzt einen neuen Versuch starten.
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    (Grins)
    Schau mal nach, was Chain-loading bedeutet.

    "Meine Suse bootet nicht sondern gerät in eine nichtendende Bootspirale" könnte man auch anders ausdrücken als "Es gibt Probleme mit dem Chainloader".

    Es ist eine Bezeichnung für ein Symptom und zwar genau des Symptoms, dass Du selbst beschrieben hast.

    Patient: Herr Doktor, ich leide an Durchfall.
    Arzt: Sie haben Diarrhoe.
    Patient: Oh, danke. Daran wird es liegen.


    Was die Reparatur angeht...

    So als Laie würde ich den bequemsten Weg gehen und die Suse-DVD nehmen, davon booten und die Repapartur des Systemstarts anwählen.

    Wenn Dich meine pauschalen Überlegungen zu möglichen Ursachen verärgert haben sollten, bitte ich Dich um Entschuldigung. Es war nicht meine Absicht, Dir irgendwas zu unterstellen.

    MfG
    Rattiberta
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Rattiberta
    >Wenn Dich meine pauschalen Überlegungen zu möglichen Ursachen verärgert haben sollten, bitte ich Dich um Entschuldigung. Es war nicht meine Absicht, Dir irgendwas zu unterstellen.

    Dieses ist ein Forum , in dem jeder schreiben kann was er will , solange er sich an die Regeln hält.
    Warum solltest Du mich mit deinen Hinweisen und Bemerkungen verärgern ?
    Ich lern doch noch.
    Außerdem hast Du mir doch auch schon oft geholfen (direkt mit CPIO , bei den Winterpenguis)

    Und durch Andy.Reddy's Umfrage (Welche Linux Distri nutzt Ihr) bin ich hier überhaupt gelandet .

    Also Danke .
    MfG T-Liner
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Bei allem Respekt. lass es. Du schreibst dich um Kopf und Kragen.

    Ein kleiner Teaser als Einstieg in die Geheimnisse eines Bootloaders:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bootloader#Chain-Loader

    edit
    Bei mir sieht übrigens so ein ganz typischer Chainloader in /boot/grub/grub.cfg wie folgt aus:

    Dafür braucht man wirklich keinen Doktor und keinen Durchfall. ;)
     
    Last edited: Jul 25, 2010
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nö, keineswegs.

    Edit

    Polemik sollte man nicht mit Polemik beantworten.

    Das erste OS, dass ich auf dem PC kennenlernte war. Dos. Dieses startet direkt.

    Bios => (MBR) => dos

    Dannn lernte ich irgendwann Linux kennen. Dieses startete nicht direkt. Vor dem Betriebssystem wurde bereits ein Programm ausgeführt, dass auf einer Partition installiert war, lilo, der Linuxloader.
    Das Booten folgte also

    Bios => (mbr) => lilo => Linux

    Es wurde über eine Kette gebootet. Lilo wurde dann irgendwann standardmäßig durch grub ersetzt, weil es mehr Einstellungsmöglichkeiten bot, z.B. was die Übergabe spezieller Parameter an den Kernel angeht.

    Man kann die Kette auch anders verlegen:

    BIOS => (mbr) => Winloader => grub => Linux

    Es ist immer eine Kette, sobald es um ein Linux geht.

    Und wenn Linux nicht bootet sondern immer wieder das Auswahlmenü angezeigt wird, dann ist das gleichbedeutend mit einer defekten Kette.

    MfG
    Rattiberta
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hier findet sich ein schöner Bericht über die Neuerungen der neuen Suse 11.3.

    http://www.heise.de/open/artikel/Die-Neuerungen-von-OpenSuse-11-3-1038912.html

    Meine Anmerkungen zur Grub-Installation werden dort übrigens bestätigt.
    So im Ganzen gefällt mir die neue Version ausgesprochen gut. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hi, deine Anmerkungen werden ganz und gar nicht bestaetigt. Ist ja ok, das du in deinem Bemuehen, immer Recht zu haben, ziemlich krauses Zeug ueber Chainloader schreibst, aber du hast es doch nicht nötig, dich mit fremden Federn zu schmuecken, oder? Viele Gruesse von der Ostsee!

    P.S. Schreibe zum ersten Mal in meinem Leben auf nem iPad. Geht so lala.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ha musstest unbedingt ein ipad kaufen. Auch auf der Hypewelle.
    Und hast schon Macbook? Wie du mal geschrieben hast?

    Ich kenn das vergnügen auf dem IPhone von meinem alten Herrn.
    Die Animation der Tasten der Virtuellen Tastatur irritieren jedes mal.
    Das Ipad hat doch auch IOS 3 ?
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ qqqaqqq
    Nee, ich habe kein iPad gekauft, werde ich auch nicht tun Nur, wenn ich eins in die Finger bekomme, probiere ich es natürlich auch mal aus. Mein Eindruck von dem Ding gehört hier nicht hin.

    Zu openSUSE 11.3:
    Muss gestehen, ich habe den Artikel bei Heise noch nicht gelesen. So ganz begeistert bin ich allerdings nicht wirklich.

    Ok, einmal installiert und eingerichtet läuft die neue Version ganz gut. Auch die Hardwareerkennung klappte bei mir einwandfrei. Allerdings fehlt mir etwas die Liebe zum Detail:

    - Das von Rattiberta zitierte seltsame Verhalten bei der Grub-Konfiguration gab es IMO schon bei vorherigen Versionen.

    - Grub wird bei Multiboot-Systemen auch ansonsten unzuverlässig und oft fehlerhaft eingerichtet. Da muss per Hand nachgeholfen werden.

    - Ein Versionsupgrade ist eine Zumutung.

    - Die Installation von proprietären Treibern ist unnötig kompliziert.

    - Keine Installation von einer Live-CD

    - Ist Upstart wirklich implementiert? Wie zu alten SysV-Init-Zeiten warten bei mir beim Booten diverse Prozesse auf einen Timeout, das ist nicht weiter tragisch, aber lästig und von Gestern.

    edit:
    In der c't wurden noch nichtssagende Fehlermeldungen der Firewall bemängelt. Das sehe ich allerdings nicht ganz so eng. Wer einen Server aufsetzt, sollte eh wissen, was er tut.
    -
     
    Last edited: Aug 5, 2010
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also , ich hab's erstmal aufgegeben , SUSE 11.3 auf dem alten Rechner zurecht zu machen.Schön das das System alles selber erkennt (wenn's klappt ) aber wenn's mit der Erkennung des Monitor's oder der Grafikkarte nicht klappt , ist es wirklich (wie hier "Jemand" immer schreibt : EIN FRICKELSYSTEM :) ) Und angebotenen Lösung gehen bei Einigen und bei Anderen nicht. Hab nix gegen frickelei , aber irgendwann ,muß sich auch ein kleiner Erfolg einstellen . Merkwürdig war ja das es mit ner Milestone Version ging.
    Vielleicht versuch ichs im Winter mal wieder.
    OK, also 11.2 installiert und gut war. Hält ja noch ein wenig :baeh:


    Aber: Projekte brauch ein jeder , deshalb hab ich Neppo's Vorschlag , aufgegriffen:
    Mal LIVE ausprobiert (natürlich auf der "alten Gurke" ) und muß sagen:
    Überzeugt mich (KDE Version) und kommt auf einen anderen Rechner .
    Achtung :) Beim LIVE Starten auf einem 666er mit 500MB RAM dauert das Booten 5-6min , davon erlischt der Bildschirm (bleibt schwarz) ca 2min , wobei er zwischen durch auch "KEIN SIGNAL" anzeigt !
    Keine Panik !! er kommt wieder.
    War auch von den Grund Programmen , die es gleich mit brachte Erstaunt.
    Na , dann tobe ich mich mal daran aus.

    MfG T-Liner
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Sei zu dir selbst ehrlich und gibs zu, du brauchst einen neuen Rechner!
     

Share This Page