1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So Leute ich hab einen neuen PC, ok die Hardware ist jetzt nicht Top aktuell aber ich glaube damit komme ich eine Zeit lang aus.

    Motherboard: ASUS M3A-H/HDMI
    Prozessor: AMD Phenom(tm) 9550 Quad-Core 2.6GHz
    Netzteil: Rasurbo GaminX 550W ATX 2.2 (GAP-565)
    Case: Silbernes aus den Jahr 2003 ATX
    Grafikkarte: ATI Radeon HD 3870
    4GB RAM
    Aus dem Medion recycelt.
    Festplatten: 2x SAMSUNG HD322HJ
    Laufwerke: Sony DVD RW DW-Q31A
    Sony DVD-ROM DDU1615

    http://img401.imageshack.us/img401/5161/bildschirmfoto1t.png (kleiner Rechenfehler von CPU-G :D )
    http://img709.imageshack.us/img709/2079/bildschirmfoto2f.png
    http://img69.imageshack.us/img69/8219/bildschirmfoto3ym.png
    http://img697.imageshack.us/img697/2359/bildschirmfoto4g.png

    Tja bevor ich die Festplatten aus dem Medion ausgebaut habe, habe ich noch schnell den proprietären nVidia Treiber deinstalliert. Trotzdem landete nach dem ersten start von Fedora nicht auf dem Desktop sondern auf der Command-line. Hab dann via nano den Eintrag "vesa" auf "ati" geändert und schon gings wieder.

    Leider war das nicht so einfach bei Windows7, ehrlich ich hab wirklich alle Treiber auch die Chipsatz Treiber im Gerätemanager deinstalliert. Resultat Windows macht Blau im wahrsten Sinne des Wortes.
     
    Last edited: Sep 7, 2010
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    War die Domina im Lieferumfang enthalten? :jump:

    Nee, im Ernst: Glückwunsch zum neuen Rechner!
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ...nach der Moorschen Regel langen auch 4 Kerne nicht ewig.;-)

    Ich habe auf meinen 2 Kernen ein sript laufen das mir avi Dateien mit ffmpeg wieder auf dvd standart bringt. Da hätte ich gerne ein Dutzend Rechenkerne weil ffmpeg sehr gut skaliert.
    Mit -nice19 hab ich so jedenfalls ~90% auf beiden Kernen.
    Es dauert aber immer noch ne halbe Stunde. Man wird eben ungeduldig mit dem Alter.

    Also viel Spass mit dem Neuen Ofen. Der macht bestimmt 300 Watt Heizleistung, gelle? Macht nix, ich bau Windenergieanlagen der Multimegawattklasse. Die wollen ja auch bezahlt werden.;-)

    the Raccoon
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hab mir gerade Linux Mint Debian (rolling release) installiert.
    läuft Super, jetzt noch die Deutschen Sprach Pakete und fertig.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    So alles Eingerichtet, W_Lan läuft, Drucker Scaner auch.
    Sound und Webcam so erkannt.
    Bin damit zufrieden, das erste Mint was mit ubuntu nichts mehr zu tun hat.
    Bin mal gespannt wie lange die zwei Gleisig fahren wollen.
    Aber der erste eindruck ist gut.

    Gruß
    neppo
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    So richtig spannend wird ein Rolling Release ja nicht bei der Installation, sondern im laufenden Betrieb.

    So ganz verstanden habe ich die Einführung von LMDE nicht. Ok, der Zeitpunkt ist günstig, da Sidux offenbar nur noch mit sich selbst beschäftigt ist. Andererseits sind doch die Release-Zyklen bei Ubuntu so kurz, dass sich eigentlich kein Mensch ein Rolling Release aus Testing antun müsste. Aber vielleicht habe ich ja auch nur Vorurteile. Berichtest du uns mal?
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Welche Vorteile bringt das?
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wie schon heute morgen geschrieben, verstehe ich das auch nicht ganz.

    Das ist ja wohl ein Rolling Release auf der Basis von Testing. Na gut, für User, die Wert auf die neueste Software legen und dafür etwaige Stabilitätsprobleme in Kauf nehmen, mag das ja ganz interessant sein. Aber es bleiben Fragen, vielleicht helft ihr mir von der Leitung:

    Ähmm, Testing ist doch derzeit im Freeze-Stadium. Wie kann da die Distri "rollen"?

    Rolling Releases sind eigentlich nichts für Anfänger. Mint hat sich jedoch einen Namen damit gemacht, besonders einsteigerfreundlich zu sein. Wie erledigt die Distri diesen Spagat?

    Welche Gnome-Version ist in dem Snapshot? Welcher Kernel? Ich habe dazu eben nichts gefunden.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Tja ich hab auch nichts dazu gefunden aber vielleicht wäre neppo so nett einen Screenshot von der Systemüberwachug > System zu machen.
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    qqqaqqq du meinst bestimmt System Protokollbetrachter
    Denn die System Überwachung liefert genauso viel wie bei ubuntu.
    Also so macht es ein Stabilen Eindruck.(Sagt nicht viel nach ein Tag)
    Ist neben Mint 9 als zweit Sytem auf dem Rechner.
    Für Anfänger nicht geeignet, da mit su der Rootaccount da ist.

    Aber im großen und ganzen lief die install ohne Probleme, wer eine schwache Leitung hat ist im Nachteil, weil gleich nach der Install gute 290Pakete als Update bereit stehen.

    Aber die erste Preview von der 10er steht auch schon in den Startlöchern.
    Wer ein produtktiv System will sollte bei einer LTS bleiben , obwohl selbst der Testing von Debian läuft meist stabiler als manch andere Distri.
    Und bei Suse wird sowas noch nichtmal Testing genannt.

    Gruß
    neppo
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    System Protokollbetrachter? LOL ok dann so; ich meine das Gnome equivalent zum Taskmanager unter Windows da gibt der erste Reiter System Angaben zum verwendeten Desktop und der Distributions Version.

    Ähm neppo wollen wir einen OS Flameball, besonders da die Mehrzahl der hier vertrennen Linux User, Suse User sind?
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Nö mut nicht sein, aber wäre es nicht fair von Novell wenn sie was Halbfertiges was Sie auf die User los lassen als Testing kennzeichnen würden?
    Immerhin zieht sich das seit der 8ter bis jetzt zu fragen ohne ende.
    Einer der gründe warum Suse von meiner HD verbannt wurde

    Und auf dem markt wird sich die Distri durch setzen, welche dem Umsteiger die wenigsten Wiederstände entgegen setzt.
    und von einem Mausschubser darfst halt nicht erwarten das er über Nacht zum Konsolenfreak mutiert.
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Für mich als Mausschubser , hört sich Milestone aber besser an , als Testversion :D

    Und nun liefert SUSE uns schon wieder nen Milestone
    SUSE 11.4 Milestone 1

    Nur gut das mein neuer Cardreader mir mehr Probleme macht , sonst würd ich mir's mal anschauen :) obs noch schlimmer ist wie 11.3

    MfG T-Liner
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Danke für den Bericht. Wie schon geschrieben, würden mich vor allem die die momentane Kernelversion und die Gnome-Version interessieren.

    Die Kernel-Version bekommt man raus, indem man im Terminal
    uname -r
    tippt.

    Die Gnome-Version findet sich, indem man im Paneel auf "System" klickt. Dann müsste da "Info zu Gnome" oder so was in der Art stehen.

    Sorry für meine Neugier.
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ qqqaqqq
    Lass doch mal. Die Systemüberwachung steckt bei anderen Distris in System -> Systemverwaltung und nicht bei den Anwendungen.. Ich fände es doof, wenn ihr euch jetzt über die Existenz dieses sicherlich sehr netten Features streitet und ich meine wirklich total banale Frage zum dritten Mal stellen müsste.

     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Der Kernel ist der 2.6.32-5-686
    Gnome 2.30.2
    Bis jetzt läuft es ohne Mucken.....
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Danke, neppo.

    Also ganz aktuell wie bei Ubuntu 10/04.

    Aber ich bin immer noch neugierig. Meldest du dich mal, wenn Software-Aktualisierungen kommen? Hast du mal apt-get update && apt-get upgrade -u gemacht?

    Sry für die dauernde Fragerei, aber die Geschchte interessiert mich und ich habe keine Zeit für eine Installation.
     
  19. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Interessant. Mir war Sidux immer ein wenig suspekt. In den Anfangszeiten spammten die Sidux-Jünger alle Foren zu, um Reklame für Sidux zu machen und über andere Distris herzuziehen (insbesondere Ubuntu hatte bei ihnen wohl gewaltige Minderwertigkeitsgefühle produziert). Das wirkte auf mich wenig professionell.

    Dann ein ziemlich eigenartiges Support-Forum, in dem man "unten durch" war, bevor man "proprietäre Software" zu Ende geschrieben hatte und in dem reichlichst andere Meinungen zensiert wurden. Das mag ich ja bekanntlich überhaupt nicht.:D

    Na ja, mal sehen, wie sich jetzt aptosid entwickelt.
     

Share This Page