1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Noch mal zu Ubuntu 10.10:

    Manche Kleinigkeiten entdeckt man so im Alltag...

    Gdebi ist jetzt im Software-Center integriert. Ich habe mir gerade von der Opera-Seite das aktuelle Opera runtergeladen. Bei einem Klick auf das Archiv startet das Software-Center, schlägt eine Aktualisierung der vorhandenen Installation vor und listet sinnvolle Erweiterungen auf.

    Praktisch. :)
     

    Attached Files:

  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Sorry Nillo aber hast du das Original Bild noch.
    Kannst du dass auf imageshack.us hochladen bei dem Anhang erkennt man nicht viel.
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach übrigens, Ubuntuusers.de feiert den 6. Geburtstag.

    http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/10/16/sechs-jahre-ubuntuusers-de/

    Einen "herzlichen Glückwunsch" verkneife ich mir. Ich beglückwünsche gerne Nevok, den netten Treckie, aber keinen Internet-Auftritt. Aber es ist doch ganz spannend, wie so die Zeit vergeht. Damals sah Ubuntu noch so aus:

    [​IMG]

    Seit gut 5 Jahren bin ich nun auch dankbarer User auf der Seite und inzwischen hat sich schon ein wenig getan:

    [​IMG]
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nach 14 tägiger Benutzung von SUSE 11.4 MS2 auf einem "steinalten" Rechner
    (Nur Office , E-Mail , Internet und DVB-T Aufnahen)

    Wirklich gut , was da dieses mal abgeliefert wurde .
    Bei mir jedenfalls ein krasser Gegensatz , gegenüber 11.2 , 11.3 .
    Hoffe das es bis zum Endprodukt so bleibt , dann brauch ich den alten Rechner (auf dem noch SUSE 10.3 werkelt) noch nicht zu endsorgen.

    MfG T-Liner
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Attached Files:

  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, seitdem qqqaqqq der Bannstrahl traf, ist es ziemlich ruhig hier. Schöne Grüße nach Österreich! :wink:

    Ich habe jetzt auch nur eine Nachricht für die Ubuntu-User, die gerne Musik hören und Filmchen gucken wollen, aber schon an der Einbindung der Medibuntu-Quelle scheitern oder keine Lust haben, mal eben nachzusehen, wie man den Flashplayer installiert: Linux Mint 10 ist da.
    http://www.pro-linux.de/news/1/16391/linux-mint-10-julia-veroeffentlicht.html
    Basiert auf Ubuntu 10.10, ist also aktuell und Musik und Flash gehen automatisch. :
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freunde

    Hab gerade meine TELEDAT 150 PCI (ISDN Karte) wieder gefunden , und würd die gerne zum Faxen in meinen SUSE PC einbauen (Anleitung zum Einrichten hab ich gefunden , mal sehen ob's klappt)

    Was mich interresiert , gibt oder gab es DIALER Viren auch unter Linux ?
    Googel gab nichts aus (nur DIALER Einstellungen für Programme) , oder ist das so wie bei den anderen Viren unter Linux auch , also nicht wirklich welche.


    Achso , noch ne Dummy Frage :bussi:
    Bis jetzt hab ich bei Program Updates (von Packman) immer folgendes gemacht , z.B. K3B
    Yast geöffnet , K3B deinstalliert , dann das neue K3B installiert .
    Ich glaub ihr hattet irgendwo geschrieben das man mit ZYPPER auch direkt das Programm updaten kann . Ist das so ?

    Schönen Abend noch .:)
    MfG T-Liner
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Praktisch: Nein. Theoretisch: Ja

    Also eigentlich wie immer. Wenn du keine Scripte aus dubiosen Quellen ausführst, bist du zu 99,999% auf der sicheren Seite. Es sei denn, du hast einen schlampig gewarteten Webserver.

    BTW: Ich dachte, eigentlich sei Dialer-Malware aus der Mode?
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ganz lieben Dank euch Beiden .

    Mit den Dialern hatte ich schon gedacht , auch das es längst vorbei ist , aber manchmal überließt man was . Na , dann kann ich das alte Stück ja einbauen. :)

    Momentan sitz ich an Zypper , und lese , und probiere , und lese .....
    Irgendwas hab ich noch nicht gelesen oder gerafft .
    z.B. kde4-k9copy von Packman ist installiert (Version 2.3.5)
    mit zypper se k9copy wirds auch angezeigt
    bei packman ist aber relativ neu die Version 2.3.6
    zypper up kde4-k9copy

    Antwort:
    Daten des Repositorys laden ...
    Installierte Pakete lesen ...
    Kein Aktualisierungskandidat für 'kde4-k9copy'.
    Paketabhängigkeiten auflösen ...
    Keine auszuführenden Aktionen.


    EDIT: Sorry , bin sowas von blöd !!! Gerade mal mit YAST probiert , da ging's auch nicht . Ich mußte erst das Repro aktualisieren , dann ging's .
    Jetzt weiß ich schon mal mehr , wo ich weiterlesen muß.

    Na,ja , mach morgen mal weiter , jetzt brauch ich erstmal nen Bier .
    Auf Euer Wohl.
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Dec 4, 2010
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Schönen Nikolaus Tag !

    Da Ihr hier immer meine Probleme lößt , und TTI die Adventsgeschenke (was ich wirklich prima finde) noch für Windows Anwender verteilt , hab ich mir heute von OPEN SUSE das 11.4 Milestone 4 schenken lassen .
    Da kann ich nur sagen , weiter so , dann bleibt das 11.4er Klasse .
    (Grund zur Freude : es läuft im Gegensatz zur 11.3er immer noch auf meiner "steinalten Hardware"):)

    MfG T-Liner
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo, pünktlich zu neppos Geburtstag habe ich mal Linux Mint Debian Edition (LMDE) installiert.

    Die Installation läuft über den üblichen Debian-Installer aus der Live-CD und ist kein Problem.

    Nach einiger Zeit startet ein Debian im wirklich hübschen Mint-Outfit, Geschmacksrichtung Gnome. Der Kernel ist zwar schon ein wenig älter (2.6.32-5-686), aber das dürfte bei den meisten PCs kein Problem sein.

    Wie für ein Rolling Release zu erwarten, aber trotzdem nervig ist anschließend die Aktualisierung. Es gibt natürlich neue Pakete bis zum Abwinken und das Update dauert länger als die Installation. Beim Update des Mintdesktop erfreut mich eine Fehlermeldung, aber Google kennt einen Workaround für den Bug.

    Wie immer bei Debian-Installationen (ist wohl mein Schicksal) habe ich zunächst Ärger mit dem Sound, der Alsamixer wirft völlig konfuse Einstellungen aus. Aber das ist schnell erledigt.

    Für Einsteiger etwas holpriger wird es beim Graka-Treiber. Ich habe eine Nvidia-Karte und muss den passenden Treiber per apt nachinstallieren. Das ist zum Glück schmerzfrei, da wegen des etwas angestaubten X der gute alte Legacy-Treiber im Repo ist. Dann müssen noch manuell nvidia-xconfig und nvidia-settings instaliert werden.Und es funktioniert, doch das hat Ubuntu wesentlich eleganter gelöst.

    Flash ist übrigens schon per default dabei, aber das ist ein Witz nur für Debianer.

    Ansonsten erscheint Gnome im typischen MInt-Outfit. Das ist für Gnome-User gewöhnungsbedürftig und erinnert mich an Suse. Aber schlecht ist es nicht, zumal die komfortablen Mint-Tools wohl alle da sind.

    Ergo: Für User mit ein paar Linux-Grundkenntnissen und Schwellenängsten vor Debian eine durchaus spannende Geschichte. Ich lasse es mal drauf. Mal schauen, wie sich das "Rolling Release" so schlägt und was mir sonst noch auffällt..
     
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist mir jetzt ne Ingrid wert:

    Hi neppo, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gestern gucke ich mal in meinen Router und sehe bei den Netzwerkgeräten beim Eintrag meines PCs "puppypc". Die IP ist fest vergeben. Das letzte mal, als ich da war, stand da nur die IP. Jetzt rätsele ich, wie der Router zu der Bezeichnung kommt. Ich hatte mal eine Live-CD von Puppy Linux ausprobiert, dabei aber keine feste IP eingegeben, sondern wie bei Live-CDs üblich, wurde eine IP per DHCP bezogen und das war eine andere als der PC fest eingestellt hat unter Windows. Wurde die Bezeichnung aufgrund der selben MAC-Adresse der Netzwerkkarte eingetragen?
    Das ist sonst nicht passiert, obwohl ich einige Live-CDs habe, über die ich den PC manchmal boote. Danach ist dann ein neuer Eintrag in der Übersicht der bekannten Netzwerkgeräte, wenn mit der CD das erste mal eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde.
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Da ich nicht wirklich ein Problem hab , und die Browser unter SUSE laufen , wollte ich mal folgendes "ablassen" :ironie:

    Hab vor ca. 10 Jahren mal ne Homepage (bei T-Online gehabt ) , nach der ganzen Umstellerei bei T-Online , wurde die gelöscht.
    Nun hab ich die CD (mit meiner Homepage) wiedergefunden , Homepage wieder eingerichtet und Daten hochgeladen.
    Prima.

    Nun ist mir aber aufgefallen , das sich die Browser nicht wirklich weiter entwickelt haben.
    Hab (zum Testen , damal) ein paar JAVA APPLETS eingebaut .
    DorianGray_II.class
    DuriusWaterPic.class
    ImageZoom.class
    Lake.class
    usw..
    Nun ist es immer noch so , das die Browser :
    FIREFOX
    SEAMONKEY
    OPERA
    CHROME
    KONQUEROR
    Egal welche Version , sogar BETA's
    Die JAVA's , immer anders handhaben.
    Mal geht dieses oder jenes APP , Mal werden nur die Bilder dargestellt und die Funktion läuft nicht , mal geht im BETA etwas , was vorher nicht ging und umgekehrt.
    Hatte nach 10 Jahren eigendlich gedacht , das dieses Problem icht mehr besteht. So kann man sich täuschen.
    Na , die Woche werd ichs nochmal unter Windows mit dem IE probieren.

    MfG T-Liner
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    So, ich möchte nochmal auf LMDE zurückkommen, vgl. etwas weiter oben.

    Falls jemand mal Linux Mint Debian ausprobieren möchte, ist der jetzige Zeitpunkt ideal. LMDE setzt ja auf Debian "Testing" auf und das jetzige "Testing" (Squeeze) steht kurz davor, "Stable" zu werden. LMDE läuft daher zur Zeit sehr rund.

    Ich schreibe mal auf, was mir so aufgefallen ist, vielleicht kann es ja der eine oder andere Interessierte gebrauchen:

    Support
    LMDE verweist auf das offizielle, englischsprachige Mint-Forum
    http://forums.linuxmint.com/
    Dort werden auch Fragen zu LMDE kompetent beantwortet. In Deutschland gibt es auch ein Mint-Forum, das von sich behauptet, "offiziell" zu sein. Allerdings entpuppt es sich als das Forum eines kommerziellen Souvenirversenders, das auf mich nicht immer sehr kompetent wirkt. Das hier scheint mir die bessere Wahl zu sein:
    http://www.linuxmintusers.de/


    Kleinere Wehwehchen:

    Compiz lässt sich nicht als Default einstellen:
    als Autostart eintragen.


    Bei Multiboot geht die Uhr 1 Stunde vor:
    In /etc/default/rcS auf "UTC=no". ändern.


    Der "Mint-Desktop" ist nach Updates zerschossen und fällt auf das Standard-Gnome zurück:

    mintUpdate ist nicht an ein Rolling Release angepasst und unterschlägt Aktualisierungen.
    Auf apt oder aptitude im Terminal ausweichen.


    So, das war's erstmal. Mal gucken, was passiert, wenn das jetzige Debian Unstable zu "Testing" wird. Ich finde das spannend. Ach ja, es gibt keinen Splash Screen. Aber darauf kann man gerne verzichten

    Viel Spaß mit LMDE!
     
    Last edited: Feb 4, 2011
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  19. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ein gutes Neues, Ihr Lieben :)
    Ich habe meine Zeit "abgesessen" und darf wieder :bussi:
    Nö, jetzt im Ernst:

    Linux Mint hat mir gut gefallen, / Stand: 07.2010

    - zweites Problem: es gibt keine Youxtube Wiedergabe
    - erstes Problem: trotz einiger Vorkenntnisse Linux meinerseits ist dieses Linux Mint nicht dort installiert worden, auf der freien Partition, die ich zugewiesen habe...

    Viel schlimmer noch: es hat, ohne Zuweisung, eine weitere Partition, auf der ich meine Fotos abgelegt habe, gelöscht und/ oder beschrieben.

    Könnt Ihr mir aus der Misere analytisch helfen ??
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hallo taichi01, schön wieder von dir zu lesen.

    Seltsam, eigentlich sollte Flash gleich mit installiert sein. Gehe mal in die Softwareverwaltung und schaue nach, welche Flash-Pakete installiert sind. Im Zweifel würde ich mal das flashplugin-nonfree runterschmeißen und das mint-flashplugin installieren. Oder umgekehrt.

    Das lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Normalerweise macht der Installer, was man ihm sagt. Gib uns mal das Ergebnis von
    fdisk -l
    Aber ich bin wegen der offenbar überschriebenen Daten skeptisch.
     

Share This Page