1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Sodelle
    Kubuntu 11.04 kann kommen.
    Alles läuft wunschgemäß.
    Und das Meiste ist hier besser gelöst , als unter SUSE.
    Kaffeine hab ich auch zum Laufen bekommen.
    (Machte bei der MPEG2 Wiedergabe immer ein "blaues Bild" , dadurch ging DVB natürlich auch nicht . Grund : Xine braucht , in Verbindung mit Kaffeine , QT , und das war nicht installiert)
    Mit dem Verständnis des Netzwerkmanagers bin ich auch weiter. (mit PPPOECONF geht natürlich auch)
    Muß ich nochmal anders einstellen.

    Also ich fahr nun erstmal 2 Gleisig (1x SUSE 11.2 , 1 x KUBUNTU 11.04 und ein Rechner hat eh Ubuntu Server)
    Das macht Spaß. Hab auch lange nicht mehr soviel gelesen .:ironie:

    Morgen nochmal nen bissel mit WINE rumspielen (für 3 Programme die ich noch gerne nutze)

    Das einzige was noch stört , der Rechner fährt nicht sauber runter , bei ABMELDEN , Bei NEUSTART macht er es , und fährt auch sauber wieder hoch.


    MfG T-Liner
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Die von Dir empfohlene Site habe ich seit meinem Mint- Einstieg als Start- Seite :)
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ taichi
    Na ja, schön, wenn es dir dort gefällt. Ich muss jedoch gestehen, dass meine "Empfehlung" nicht ganz ernst gemeint war. Ich hatte dieses Forum nur verlinkt, weil du ja hier einen User so vermisstest.Wirklich empfehlen kann ich
    http://forums.linuxmint.com/index.php?sid=cb67445d3cb11d3d05eee5b28cf77ba0
    und
    http://forums.linuxmint.com/viewforum.php?f=64

    @ Andy
    Der Kofler hat in weiten Teilen Recht. Mir geht die fehlende Konfigurierbarkeit von Unity dermaßen auf den Zeiger, dass ich wieder "Gnome Classic" eingestellt habe.

    Eins sehe ich nur anders: Es geht IMO nicht um eine möglichst einfache Oberfläche für Neulinge. Bei Canonical hat man wohl erkannt, dass die Zeit der klassischen PCs zu Ende geht. Ob wir es wollen oder nicht, die Zukunft wird den Tablets gehören und dafür ist Unity optimal.

    Wer Unity auch nicht mag: Beim Anmelden einfach unten "Gnome Classic" wählen und gut iss.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Vielleicht doch noch kurz zur Erläuterung, da gerade bei Linux gute Supportforen sehr wichtig sind: Das besagte Forum ist NICHT das "offizielle Mintforum". Vielmehr ist ein Pfiffikus, der eigentlich Linux-Devotionalien vertickt, auf die Idee gekommen, sich einfach mal umsatzfördernd dieses Prädikat zu verleihen.

    Aber die User scheinen dies bereits kapiert zu haben: Heute haben die dort seit ca. 09:00 Uhr 6x Small talk, 2x News Spam und 2x Support. :rolleyes:
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Das finde ich schade und prinzipiell nicht in Ordnung.
    Geht man doch als User davon aus, besonders in unbekannten Gefilden davon aus, dass man von als kompetent angesehenenen Usern / Helfern in ihrem Spezialgebiet rationale, sachliche Hinweise bekommt.
    Die Frage bleibt offen, warum Du die nun von Dir geposteten Links nicht auch damals eingestellt hast...
    Zu diesem Zeitpunkt habe ich mir reichlich Zeit genommen, um zu recherchieren...

    Grüße,
    taichi01
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ taichi
    Ich möchte mich nicht mit dir rumstreiten, aber bleibe mal auf dem Teppich. Du hattest am 13.03. folgendes gepostet:
    Darauf habe ich das erwidert:
    Und wie du selbst schreibst, hast du ja dann auch das fragliche Forum und damit neppo gefunden. Also war doch deine Anfrage hier erfolgreich.

    Es fällt mir schwer, dir zu glauben, dass du eifrig recherchiert hast. Linux Mint verlinkt meines Wissens selbst auf die von mir später genannten seriösen Foren. Außerdem sind sie mit jeder Suchmaschine ruckzuck zu finden.

    Aber egal. Heute erscheint Ubuntu 11.04.
    http://wiki.ubuntuusers.de/Natty_Narwhal
     
  8. googler21

    googler21 Byte

    Und wie macht es sich im Vergleich zur Vorgängerversion?
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tja, wie macht es sich?

    Eins vorab, weil es da immer wieder Missverständnisse gibt: Richtig stabil und idealiter fehlerarm sind die LTS-Versionen, also aktuell 10.04. Die nachfolgenden Versionen sind eher experimentell, bis sie wieder zu einer LTS reifen. Es gibt da zwangsläufig Fehler, die teilweise durch Updates, teilweise durch die nächste Final, behoben werden.

    Unity halte ich für katastrophal unausgereift. Ich habe eine ältere Nvidia-Karte. Mit dem proprietären 173er Treiber läuft Unity bei mir überhaupt nicht, mit Nouveau nur eingeschränkt (der Launcher reagiert nur nach Lust und Laune). Außerdem ist die Konfiguration viel zu kompliziert. So etwas gehört nicht in eine Final. Ich habe auf Gnome umgestellt. Das fiel gerade mir natürlich nicht schwer. :)

    Also bleiben nur aktualisierte Programme und ein aktuellerer Kernel.

    Die Installation ist wieder sehr einfach und geht ruckzuck. Auch ein Upgrade von 10.10 lief hier problemlos durch.

    Fazit: Wer mit 10.10 oder 10.04 LTS zufrieden ist, hat eigentlich keinen vernünftigen Grund für ein Upgrade. Gnome 2.32 gab es schon in Maverick und die Unterschiede zu Gnome 2.30 in Lucid sind marginal. Den aktuellen Firefox oder Thunderbird (hier macht ein Update auf die aktuellen Versionen IMO Sinn) kann man dann auch problemlos zu Fuß installieren.

    Besitzer älterer Grafikkarten sollten bei einem Upgrade auf 11.04 "Ubuntu Classic", also das reine Gnome einstellen.

    Als Einsteiger würde ich die aktuelle 11.04 installieren, aber auch "Ubuntu Classic" bei der Anmeldung wählen.

    Zu Kubuntu habe ich erst nach dem kommenden Wochenende eine Meinung.
     
    Last edited: Apr 29, 2011
  10. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ach es gibt doch noch Xubuntu :D :ironie:Der Autor hat einfach das Ziel des Projekts nicht verstanden. (Kleine Anspielung auf den KDE4 Effekt.)
    Zumindest war das die offizielle Wortwahl der KDE4 Entwickler, was die Kritik an KDE4 damals nach der Einführung anbelangt.
    Das ist nicht das Hauptproblem viel Gravierender ist die Grafiktreiber bzw Karten Problematik. Entweder man gibt sich mit einem Notdesktop zufrieden oder zerschießt ihn wenn man einen Treiber vom Grafikkartenhersteller installiert. Voller Funktionsumfang Fehlanzeige. Ich würde zu gern dass auf meinem Monitor sehen was ich bei Screenshots im Netz bzw in Magazinen gesehen habe.
    Das ist die Richtige Wortwahl, nur Stimme ich mit dem Autor nicht überein bei Wahlmöglichkeiten. Xfce ist dem großen Bruder Gnome2 in so vielen Dingen ähnlich dass es für mich ein leichtes sein wird zu wechseln.
    Und wird wieder eingeführt werden nach vielen Release's so wie die Dateimanager Fähigkeiten bei der Desktopoberfläche von KDE4.
    Denk ich mal.
    Mir gingen die Unzulänglichkeiten damals mit KDE4 auch ziemlich gegen den Strich. Nur mit dem Unterschied das die Entwickler rein gar nicht auf die Nöte der User eingingen und davon redeten das man eben alte Zöpfe abschneiden muss. User das Projekt nicht verstanden haben und so weiter aber dann wurden doch einige Forderungen umgesetzt nach 2 Jahren und Verlust von Anwendern.
    Die Funktion wird es nicht ewig geben.
    Mein Plan sieht folgendermaßen aus ich Steige mit Fedora 15 auf Xfce um und betrachte das Spektakel ala User mit Kritik gegen User mit Euphorie sowie User gegen Entwickler und umgekehrt aus der ferne. Ich werde den Desktop erst wieder Probieren wenn A fest steht welche Hardware man benötigt damit die Gnome-shell flüssig läuft und B nach zwei bis drei minor release.

    Das halte ich für Realitätsfern. Die Tablets ergänzen nur die Produktpalette für diejenigen die entweder keinen Arbeitsplatzrechner brauchen oder die eben die neue Livestyle Geräte brauchen weil andere Sie auch haben. Und mal ehrlich mit einem Smartphone kann man das gleiche nur zusätzlich auch noch Telefonieren. Wer Ergonomisch Arbeiten will (Office) oder Rechenleistung braucht (Videoschnitt, Zocker). Der wird auch weiterhin einen PC sein eigen nennen.

    Die Cloud wird auch nie Rechenintensive Anwendungen ins Netz transferieren können sprich ersetzen.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ tempranillo:
    Ganz im Gegenteil, auch ich möchte unsere Beiträge nicht als Streit verstehen...

    Dank Deiner und anderer Helfer hier im Forum Hinweise bez. Linux, auch Mint, habe ich einen Rechner, unter Mint, voll funktionsfähig.

    Auch wenn es eine richtig alte Gurke ist (MSI k3 Ultra, Athlon 1800+ , Radeon 9250, 1 GB RAM ), läuft sie im Alltagsbetrieb schnell, bis auf fast alle * tube- portale- videos.
    Videos von den hdds laufen gut und ruckelfrei.

    Der aktuelle Flash Player ist installiert.

    Hättest Du eine Idee ?

    Oder ist das System hierfür nicht mehr up to date ?

    Grüße,
    taichi01
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, leider beschreibst du das Problem nicht genauer. Ruckelt es oder laufen die Filme überhaupt nicht? Auch auf meiner alten Kiste erzeugt Flash unter Linux eine hohe Systemlast. Daran ist wohl nichts zu ändern. Als Workaround bietet es sich an, die Filmchen runterzuladen und mit einem externen Player anzuschauen.

    Speziell für Youtube gib es auch noch ein Totem-Plugin:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Flash_vermeiden?highlight=Pw Tbaustell Zflash#Totem-Youtube-Plug-in
    oder den Player Minitube.

    @ qqqaqqq
    Das ist der berühmte "AnyDVD"-Fall, der vor einiger Zeit einigen Wirbel machte. Ich finde das BGH-Urteil richtig. Es sorgt außerdem für Rechtsklarheit bei den Seitenbetreibern und schützt ein wenig vor "Abmahnwälten". Aber was hat das mit Linux zu tun?
     
    Last edited: May 1, 2011
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Kubuntu runtergeladen und im Text Modus installiert .
    Geht echt schneller , zumal die Installation über den KDE Desktop , wieder nur bei voll gestarteter Live Sitzung geklappt hätte.
    Ansonsten läufts wieder prima.
    Aufkommende Fehler sitzen noch vor dem Rechner :D


    Zu * Tube
    >Als Workaround bietet es sich an, die Filmchen runterzuladen und mit einem externen Player anzuschauen.

    Muß ich eh immer machen . Beim 1000er DSL ruckels auch meißtes auf schnelleren Maschienen.


    Zu Any
    Find ich auch gut , das man's wieder nennen und beschreiben darf , mit dem Hinweiß auf die Rechtslage in Deutschland .
    Besser als " Kleines rotes Waldtier , das auch auf den Bermudas zuhause ist"
    Schlimm genug , das (als die Rechtslage noch anders aussah) sich die Computermagazine gegenseitig mit Beschreibungen des Rippens überschlagen haben , und es nun totgeschwiegen werden sollte.

    MfG T-Liner
     
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich kann nach wie vor Unity nicht zur Zusammenarbeit mit meiner Nvidia-Karte überreden. Mit dem 173er Treiber geht's überhaupt nicht und mit dem Nouveau funktioniert der Launcher nicht. Ich hab's aufgegeben und mich entschlossen, Gnome Classic eh besser zu finden. :D

    Jetzt habe ich mal parallel Kubuntu, also KDE installiert (einen Gnome- KDE-Mischmasch wollte ich bewusst nicht). Und siehe da, nach ein wenig Feintuning läuft der 173er merklich flüssiger als unter "Gnome Classic". Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.

    Wenn ich mir nur nicht regelmäßig bei den KDE-Systemeinstellungen einen Wolf suchen würde... Aber das ist sicherlich Gewohnheit. :o
     
  16. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Sorry @ tempranillo:
    - die Videos werden normal schnell angeboten, bei "Start" starten sie auch zügig.
    - im kleinen Format laufen sie auch gut, 1 : 1
    - im Vollformat laggen etwa 75 Prozent , sie ruckeln oder stoppt das Bild, wobei der Ton 1A weiter läüft.

    Was mich ein wenig wundert.
    zumal die I- net- Verbindung wirklich schnell ist, real bei 20.000, von meiner Seite auch mit DLoads getestet

    hast Du eine Idee ?

    taichi01
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, ne Idee habe ich nicht wirklich. Wie schon geschrieben ist Flash unter Linux nicht immer befriedigend.

    Welche Hardware? (CPU, RAM, Graka)?

    Mal versucht, Flash zu umgehen (siehe oben)? Geht's dann besser?

    Läuft Flash auf anderen Seiten zufriedenstellend?
     
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Adobe Flash hat unter Linux keine Hardwarebescheunigung.
     
  19. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ich dachte, die Konfiguration gepostet zu haben:
    nochmals :
    AMD 1800 plus auf MSI K3 Ultra, 1 GB RAM, GraKa Gigabyte Radeon 9250.

    Letlzich kann ich es, aus meiner Sicht, nicht ein einem konkreten Portal festmachen.

    Dafür sind die Schwankungen zu gross...
    Selbst bei PING von 19 bis über 200, bei den betroffenen sites.

    Hier , bei den hohen Pings, habe ich ein ruckelfreies Bild, bekomen,
    aber ebenso bei den anderen> 200

    Es wird aus meine Sicht immer unlogischer...

    Und um so schwieriger, die Ursache einzugränzen...
     
  20. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Was heisst das auf deutsch ?
    Für Otto - normal - Computer - Benutzer ?
     

Share This Page