1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bin zwar immer noch blutiger Anfänger , aber :
    >Gnome überzeugt einfach durch seine Benutzerfreundlichkeit

    Also ich hab bei den Live Systemen (die ich über die letzten Jahre mal probiert hab) keinen Benutzerunterschied zwischen Gnome und KDE gemerkt.
    Es würde mich auch nicht stören , wenn's auf einmal nur noch Gnome gäbe,
    aber bis dahin bleib ich ein "Gewohnheitstier" und nutze KDE , da fühl ich mich halt wohl :) Jeder was er mag , und womit er gerade besser klarkommt.

    >schon mal von Konqueror aus etwas heruntergeladen?
    Ja, kein Problem gehabt (außer das ich ca 1\2 Jahr garnicht wußte , da es auch zu Surfen genutzt werden kann)

    MfG T-Liner
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Der Konqueror kann nicht nur zum Surfen benutzt werden, es ist sein Primäre Aufgabe als KDE Pendant zum Internet Explorer. Anders gesagt man kann ihn neben seiner wahren Bestimmung auch als Filemanager nutzen.

    Schön gesagt, aber das sollte kein DE vs. DE sein. Es ging hier nur um meine ehemaligen KDE3 Amouren. Aber die sind längst vergessen. Gnome hat sich immer weiter verbessert in der Zwischenzeit, so das ich KDE schnell vergaß.

    Ich bezweifle jedoch das ein Gnome Jünger der ersten Stunde wie Nillo einfach so Gnome den Rückenkehren kann. Nur weil seine Lieblings Distribution mit einer im Alleingang erstellten Eigenlösung aufwartet die nicht so funktioniert wie sie soll.

    Man sollte überlegen wenn man eine Lösung probiert die einem im Grunde nicht Gefällt. Ob man nicht die Distribution wechselt oder bei einer älteren Version von dieser bleibt.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    Egal .
    Aber mal am Rande .
    Ich finde es nicht fair Nick Names noch abzukürzen .
    Schließlich weiß man dann nicht umbedingt , wen Du in deinem Text
    ansprichst.

    MfG T-Liner
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    da könntest du recht haben
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Du meine Güte, ich brauche da keine Ausreden. Ich benutze einfach die Distri, mit der ich am besten klarkomme, Punkt. Suse ließ ich übrigens von Zeit zu Zeit mal laufen, war aber nie ein ernsthafter Kandidat.

    Nö, wieso? Du bist dafür auch niemandem eine Rechenschaft schuldig. Wenn dir das besser gefällt, ist es doch gut.

    Das ist mir völlig neu. Ich dachte immer, das Debian-Projekt gäbe es länger als Red Hat. Aber ist das nicht eigentlich auch egal?

    Werde ich sicherlich mal machen. Aber ebenfalls sicherlich werde ich derzeit nicht wechseln, siehe oben. ;)

    Das bezweifle ich auch. Wie du weißt, gab es über den weiteren Weg von Gnome und auch über die Einführung von Unity heiße Diskussionen. Die Leute, die so ähnlich dachten wie ich, konnten sich nicht durchsetzen und das hat man zu akzeptieren. Die Diskussion will ich hier nicht noch mal aufkochen, das ist gelaufen.

    Da mache ich eben zur Zeit anderswo keinen Gnome-Support, na und? Vielleicht ändert sich das ja, wenn ich mich mal zu neuer Hardware durchringe und mich dann doch in Unity verliebe - keine Ahnung, aber wirklich wichtig finde ich das nicht.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @tempranillo
    Aus reiner Neugier.
    Möchte ich folgende Werte mit deiner Hardware bzw Grafik vergleichen.
    Code:
    glxgears
    Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
    approximately the same as the monitor refresh rate.
    309 frames in 5.0 seconds = 61.779 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.116 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.119 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.119 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.116 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.121 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.117 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.120 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.118 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.118 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.117 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.117 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.120 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.117 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.116 FPS
    311 frames in 5.0 seconds = 62.117 FPS
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok. ;)

    Code:
    Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
    approximately the same as the monitor refresh rate.
    5695 frames in 5.0 seconds = 1138.981 FPS
    5709 frames in 5.0 seconds = 1141.663 FPS
    5735 frames in 5.0 seconds = 1146.894 FPS
    5655 frames in 5.0 seconds = 1130.957 FPS
    5717 frames in 5.0 seconds = 1143.331 FPS
    5728 frames in 5.0 seconds = 1145.329 FPS
    5678 frames in 5.0 seconds = 1135.448 FPS
    5740 frames in 5.0 seconds = 1146.335 FPS
    5041 frames in 5.1 seconds = 995.932 FPS
    Das ist IMO jedoch nicht der Punkt. Der 173er Treiber von Nvidia kommt mit Unity nicht klar.
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Na weilst du von einer Neuanschaffung sprachst. Mein billiger Acer Laptop aus dem Jahr 2009 ist um lägen geschlagen. Und auf dem läuft die Gnome Shell flüssig.

    Da hasst du natürlich recht auch ist eine Intel on Board Grafik nicht direkt vergleichbar mit einer Nvidia Karte.

    ATI Radeon HD 3870 (PC)
    Code:
    glxgears
    6931 frames in 5.0 seconds = 1386.112 FPS
    7134 frames in 5.0 seconds = 1426.734 FPS
    7117 frames in 5.0 seconds = 1423.287 FPS
    7118 frames in 5.0 seconds = 1423.461 FPS
    7119 frames in 5.0 seconds = 1423.627 FPS
    7139 frames in 5.0 seconds = 1427.782 FPS
    7124 frames in 5.0 seconds = 1424.740 FPS
    7137 frames in 5.0 seconds = 1427.266 FPS
    7154 frames in 5.0 seconds = 1430.791 FPS
    7141 frames in 5.0 seconds = 1428.127 FPS
    7115 frames in 5.0 seconds = 1422.816 FPS
    Auf dem ging am Anfang die Gnome Shell auch nicht wegen angeblich fehlendem 3D Support.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, ist mir bekannt. Trotzdem danke. Auch beim Original-Ubuntu kann man ja auf Gnome mit einem Mausklick umschalten.

    Doch wie schon weiter oben geschrieben, zickt auch Gnome aus mir unerklärlichen Gründen seit 11.04 rum.
    Daher bleibe ich vorläufig bei KDE. Alles läuft, alles prima, was will ich mehr.

    BTW: Mint mag ich überhaupt nicht.
     
    Last edited: May 27, 2011
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Warum? Nur Interesse halber.

    Also mir ging nur das Startmenü auf den Keks und habs damals gleich wieder entfernt und das Gnome Standardmenü verwendet.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mint auf Ubuntu-Basis:
    Überflüssig wie ein Pickel am Hintern.
    Die vorinstallierten Codecs sind unter (K)Ubuntu ruckzuck nachinstalliert.
    Das Mint-Menu gefällt mir nicht. Das ist irgendwie Suse für Doofe.
    Bleibt das eigene Konfigurationsprogramm, das in der Tat für absolute Anfänger eine Einstiegshilfe sein kann. Wenn jedoch jemand in der Lage ist, im Wiki mehr als 2 zusammenhängende Sätze zu lesen, braucht er das auch nicht wirklich.

    Mint LMDE:
    Unausgegoren
    Auf den ersten Blick war ich ganz angetan. Das Konzept ist jedoch nicht durchdacht. Einerseits wendet sich Mint an Anfänger, die alles per grafischer GUI erledigen wollen. Andererseits kann es zu Probleme kommen, weil LMDE nunmal als Rolling Release von Testing daherkommt. Da stoßen Anfänger ganz schnell an ihre Grenzen und Fortgeschrittene brauchen kein Mint mit den ganzen vielen bunten Hilfsprogrämmchen, sondern nehmen dann gleich Debian Testing.
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich empfand das Startmenü von Suse (Gnome) eigentlich schlimmer. Weil man in den meisten Fällen auf weiter Programme klicken musste, um aus einem App Browser heraus die Programme zu starten.

    LMDE leider nie ausprobiert aber ich persönlich würde da als Fedora User lieber zu Debian Sid greifen. Das steht schon länger auf meiner Liste was ich mal ausprobieren möchte. Da gibt es nämlich eine blöde Update Richtlinie seit der letzten Version meiner Lieblings Distribution.
    http://heise-online.mobi/open/artikel/Die-Neuerungen-von-Fedora-14-1128134.html?artikelseite=3
    Fedora rollt nicht mehr ;(
     
    Last edited: May 27, 2011
  14. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, das Fazit überzeugt mich nicht wirklich.
    Wieso? Ist es wirklich immer nötig, die voll krass neueste Programm-Version zu haben? Solange es Sicherheitspatches gibt und alles läuft, ist mir z.B. völlig schnurz, ob ich immer den neuesten verfügbaren Kernel, das aktuellste Office oder Gimp habe. So habe ich auch schon mal früher eine Ubuntu-Version übersprungen (weiß nicht mehr, welche) Ok, ok, ich habe aus Interesse immer parallel die neueste Firefox Beta installiert. Aber das ist Spielerei und nicht wirklich nötig.

    Als Hobby ist Unstable sicherlich okay. ;)
     
    Last edited: May 27, 2011
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Natürlich und deshalb hat man dann eine Distribution die darauf spezialisiert ist und zumindest getestet Software ausliefert. Beim Entwicklerzweig Rawhide ist das nicht der Fall. Die meiste dort befindliche Software ist wirklich noch in der Entwicklung von Alpha bis Beta ist dort alles dabei. Früher kam ein Paket in das Hauptrepository wenn es in Rawhide den Betastatus abgeschlossen hat. Warum da noch auf das nächste Distributions Release warten? Wenn die Paketbauer alles auf einander abstimmen gab es kaum Probleme anders wenn man selbst Hand anlegt.

    Und nach einem System Update bei aktivierten Rawhide Repo funktioniert meist gar nichts mehr. Aus eigener Erfahrung.....
     
    Last edited: May 27, 2011
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wieso "natürlich"? Das ist doch Windows-Denke. Wenn z.B. der Kernel völlig klaglos läuft, reichen mir Sicherheitspatches und ich brauche keine neue Version, die vielleicht neuerdings Hardware unterstützt, die ich eh nicht habe. Ähnlich verhält es sich mit den meisten Programmen. Und wenn man dann doch bei einem bestimmten Programm ein allerneuestes Feature vermisst (sehr selten), dann kann man es doch meist zu Fuß installieren. Falls dann die Abhängigkeiten-Hölle droht, lässt man es eben für ein paar Monate bleiben.

    Mir reicht da ein halbjähriger Zyklus völlig aus. Konsequent zu Ende gedacht könnte man eigentlich sogar bei Ubuntu von LTS zu LTS warten. Aber da siegt dann doch der Spieltrieb. :D
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Also als ich noch das Acer Aspire One AOA 110 hatte, damals unter F9 war ich sehr froh als ich nach einem Kernel Update neue WLan Treiber verpasst bekommen habe. Und ich nicht mehr den selbst kompilierten Treiber vom Hersteller nutzen musster der äußerst schlecht funktionierte: WLan hängte sich öfters auf, funktioniete nach supende to Disk nicht.....
    Erstens viel zu aufwendig und zweitens viel zu fehlerbehaftet.

    Zu LTS kann ich dir sagen das ich bis jetzt Fedora 13 auf meinem PC nutze, gerade weil ich durch das frühere Update verhalten mich nicht dazu genötigt sah ein neues Release zu installieren.

    Mal ne Frage ist dein grünes Lämpchen kaputt (dauer offline), solltest mal richten lassen:D
     
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ingrid :D
    So jetzt bin ich zufriedener Fedora 15 / Gnome3 User habe mir vorhin Zeit genommen und F15 installiert.
    Code:
    glxgears
    Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
    approximately the same as the monitor refresh rate.
    303 frames in 5.0 seconds = 60.593 FPS
    301 frames in 5.0 seconds = 60.171 FPS
    301 frames in 5.0 seconds = 60.175 FPS
    301 frames in 5.0 seconds = 60.175 FPS
    301 frames in 5.0 seconds = 60.172 FPS
    301 frames in 5.0 seconds = 60.174 FPS
    
    Gnome Shell zwag schon einiges an Grafik Ressourcen ab. Wenn man vergleicht #408 > F13 mit laufendem Compiz + Emerald (Transparente Fensterahmen)
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kurze info
    Das Linux Mint Forum wurde gehackt.
    Das zwang uns dieses vom Netz zu nehmen.
    Der schritt war nicht leicht , aber zum schutz der User notwendig.
    Im Namen der Mods und Admis bitte ich um Verständniss das uns
    die Sicherheit der User wichtiger war , als unsere präsenzs im Netz.

    Gruß
    neppo
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Attached Files:

Share This Page