1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Meine Erfahrung unter Linux dazu:

    -> Aktuelles Flash & Firefox 4.0.X
    Stark gestört & viele weiße Blöcke/Störungen bei der Wiedergabe
    --
    -> Aktuelles Flash & Google Chrome
    Läuft einwandfrei

    Und das mir, der ein Firefoxfan seit der ersten Stunde ist und Google Chrome eigentlich nicht mag ..... :rolleyes:

    Gruß Andy.Reddy
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ooops, sorry. Das liegt wohl daran, dass hier ein Support-Thema am Stammtisch behandelt wird. Ich bin da einfach zu träge, in dem langen Thread zu suchen.

    Ich denke, zu den Schwierigkeiten mit Flash ist inzwischen alles gesagt.Flash ist unter Linux problematisch. Ein Wundermittel kenne ich nicht. Es bleibt nur Ausprobieren und/oder ggf. Flash vermeiden (siehe etwas weiter oben).

    Auch für letzteres habe ich kein allgemeingültiges Rezept. Bei mir sorgte z. B.Flash unter Ubuntu 11.04 und Firefox auf einmal für eine Volllast, mit Opera ging's so lala, mit Chrome ganz gut. Unter KDE läuft's mit jedem Browser problemlos. Ich weiß nicht, warum.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    In der neuen COM , ist ne Notiz drin:
    Add-ons bremsen Firefox aus.

    Firebug 74%
    Fox Lingo 73%
    Video Download Helper 35%
    usw..

    Vielleicht hängst ja damit zusammen .

    MfG T-Liner
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ T-Liner :
    > grundsätzlich ist Dein Ansatz richtig. Was ich möglicher Weise nicht hier vermittelt habe, ich gehöre zu den eher konservativen und bezüglich Fux, starkt restriktiven Anwendern.
    Soll heißen:
    - kein Add- on, keine Erweiterung nach Installation freigegeben
    - Einzelne, wenige davon schalte ich nach und nach frei. Sofern kein Problem, im konkreten Fall nicht mehr als drei.
    - ebenso habe ich sie alle abgeschaltet, ohne besseres Ergebniss

    In der nächsten Zeit werde ich Gelegenheit haben, weiterhin zu testen und die Ergebnisse hier zu posten,
    Fachlich bin ich nicht in der Lage, diesen Beitrag zu beurteilen.
    Bitte verstehe mich nicht falsch, aber warum fragst Du mich danach ?

    Rein journalistisch betrachtet:
    - es handelt sich hier um einen in sich schlüssigen Beitrag, wobei ich die Inhalte, die fachlichen Äußerungen, nicht kritisch fachlich als Linux Noob, bewerten kann.
    Besonders den Titel und dessen Auswirkungen; diese Aussage (
    > Dies könnten nicht einmal die erfahrendsten Heads der Branche vermitteln. Punkt.

    Grüße, taichi01
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich habe da Zweifel. Die Flash-Probleme haben nichts unmitttelbar mit Fx-Addons zu tun. Letztere können die Probleme allenfalls potenzieren.

    Das ist wohl ein Missverständnis. Du wurdest nicht gefragt. ;)
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Sorry,
    ihr bleibt doch lieber untereinander.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Als stiller Beobachter kann ich mich nur wundern. Du scheinst der geborene Missversteher zu sein. Ich habe Tempranillos Antwort nur als erklärend, nicht als abweisend verstanden.
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Hascheff:
    Auch habe seine Antwort/ tempranillos nicht als abweisend verstanden.
    Ich sehe hier, in diesem Thread, auch keine Äußerung, die zu einer solchen Annahme führte.

    Möglicher Weise bin ich ein Linux- noob, wobei ich glaube, allein durch das lesen z. B diesen Threads und auch anderer, schon dazu gelernt zu haben...
    Mit
    meinte ich es fachlich; als über meinem Level und dennoch in Anerkennung der fachlichen Seite und der hier bekommenen Hilfestellungen.

    Ich habe es geschrieben, wie ich es meinte:
    die Profis untereinander,
    allerdings bin ich mir sicher,
    dass im Problem/ - oder Bedarfsfall die kompetenten Helfer auch Hilfe leisten könnten.

    Ich habe viel gelernt, bin auf Mint noch nicht sicher, aber Fakt ist, u. A. in diesem Thread, allein durch Lesen habe ich viel erfahren.
    Ich bitte um kritische Nachbetrachtung.
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich bin jetzt seit ca. 3 Wochen auf 11.04 mit Unity. Mittlerweile läuft es rund.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Kurze Frage an unsere Ubuntu Nutzer.
    Wißt Ihr wie K/Ubuntu 11.04 die Festplatten im Hintergrund verwaltet ?
    Mit Gerätenamen sda oder auch über die Disk ID ?

    Grund: bin mit meinem Kubuntu glücklich , will es , wenn ich noch nen bissel "gespielt" hab und es dann immer noch läuft , mit Clonezilla auf eine größere Festplatte übertragen (wie das geht weiß ich , schon ein paarmal mit Suse gemacht) nur bei SUSE ist mir das erstemal , der Fehler unterlaufen , das Suse seit ein paar Jahren die Festplatten , standartmäßig mit Disk ID verwaltet , mußte ich dann erst umstellen , sonst lief der "Clone" nicht auf der neuen Platte.

    MfG T-Liner
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

  12. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Clonezilla bereitet mir keinerlei Probleme. Ich clone Disk zu Disk mit Größenanpassung und hatte noch nie Ärger mit den UUID's.
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Vielen Dank!
    Dann ist ja alles klar und ich kann das dann mit Clonezilla machen.

    Bei Suse ist esStandartmäßig halt auf Disk ID eingestelt
    z.B. Maxtor 12345355-4534
    und wenn du die dann auf z.B. ne Hitachi clonst , startet es nicht weil es eine Maxtor sucht :)

    Wünsch Euch noch nen schönes Wochenende .

    Meins ist im Arsch , nen Kupel hat mir seinen XP Rechner vorbeigebracht .
    Fährt durch nen Fehler seinerseits , nur noch auf einen "nackten" Desktop .
    (auch im Abgesicherten Modus) und das mit dem rechten Mausklick auf den Desktop geht auch nicht :ironie:
    Aber das gehört nicht hierher.

    MfG T-Liner
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Fedora 15 ist released. http://fedoraproject.org/
    Gestern als ich es nochmal mit Gnome3 versucht habe und dazu F15 als aktuelle Build heruntergeladen habe war F15 noch eine Beta Version. Kopfgratz sollte wieder mehr News lesen.

    Überraschung Überraschung jetzt scheinen die Grafiktreiber endlich zu funzen bzw Gnome3 sie unterstützen. Auf meinem Laptop und PC funktioniert Gnome3 jetzt auch mit 3D Support. > http://www.youtube.com/watch?v=S43dD788ci4

    Wie schon öfters gelesen ja es stimmt. Die Buttons zum Minimieren und Maximieren von Fenstern sind weg und gehören der Vergangenheit an.
    Die Braucht man unter dem neuen Desktopskonzept aber eh nicht.
    Stattdessen kommen von Windows 7 bekannte Funktionen zum Einsatz. (hust hust Reinovation)

    Lässt sich so ganz gut bedienen wenn man logisch denkt. Für manche könnte aber Gnome3 zu Gewöhnungsbedürftig sein.

    Imho ganz gut gelungen ich Befürchtete schon das Schlimmste, wenn nicht die Festerrahmen so schrecklich hässlich Grau und fett wären.
     
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hi qqqaqqq,
    nettes Filmchen.

    Tja, so ändern sich die Zeiten. Ich erinnere noch ziemlich genau, dass du mal auf KDE 3.x schwörtest und ich anderswo Support für Ubuntu (Gnome) machte. Da hatten wir so einige interessante Diskussionen. :D

    Jetzt habe ich KDE 4.x, weil mir Gnome 3 überhaupt nicht gefällt und Canonicals Unity hier eh nicht so richtig laufen will. Und du wiederum drehst Youtube-Clips zu Gnome.

    Linux ist doch immer wieder spannend. :)
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ach nillo Xfce wäre doch nahe liegender.
    Wie kommst du mit dem KDE4x Startmenü zurecht?
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nö. Unter KDE läuft's ja.

    Ich habe mit Kickoff keine Probleme. Und wer's nicht mag, kann ja mit einem Klick das "traditionelle" Menu wählen.
     
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Bitte berichtige mich, wenn ich da etwas verwechsle, aber hast du nicht mal über die Gnome Shell geschimpft wie ein Rohrspatz? :grübel:

    Und nur mal so zur Info: Ich bin nun nicht zum KDE-Jünger geworden. Eigentlich ist für mich das DE zweitrangig, Hauptsache es läuft alles.

    Fedora kommt für mich nicht dauerhaft in Frage. Ich bin eine faule Socke und nunmal auf Debian und Ableger eingeschossen. Da kenne ich mich so halbwegs aus.
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Weil die Gnome Shell bei der Beta1 F15 nicht Funktionierte, und ich nur den Dämlichen Fallback Modus zum testen hatte.
    Ich bin schon Gnome Fan aber sicher nicht im fast religiösen Jünger geworden. Gnome überzeugt einfach durch seine Benutzerfreundlichkeit. KDE4 ist davon Lichtjahre entfernt (meinem persönlichen Empfinden nach). Allein schon das Benachrichtigungssystem, schon mal von Konqueror aus etwas heruntergeladen? :D

    Aha Suse ist also ein Debianableger so so. Ich durchschaue dich du willst einfach keine Distribution von Red Hat ausprobieren. Und das mit dem auskennen ist eine Ausrede von dir. yum ist genauso einfach zu nutzen wie apt.

    Ich hab auch schon Ubuntu, Mint genutzt Knoppix ausprobiert und bin ich als rpm Anhänger jetzt einen Kopf kürzer? Ich weiß dass das Debian Projekt als Reaktion auf die Kommerzielle Firma Red Hat gegründet wurde. Aber gib dir einen Ruck nur mal eine Live CD ausprobieren schadet nicht. Sie beißt nicht.
     

Share This Page