1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nimm's mir bitte nicht übel, aber kein Mensch wird dieses selbsternannte "offizelle Linuxmintforum" wirklich vermissen. Na ja, vielleicht diese Handvoll Dauerposter mit Wauwau als Avatar. :D

    Es ist eigentlich ein Segen, dass diese irreführende Veranstaltung beendet ist.

    @ qqqaqqq
    Schick.

    edit
    Tja neppo, und nun? Hier wirst du es schwer haben, weil du ja in dem "gehackten" Forum nicht müde wurdest, dich über das PCWelt-Forum lustig zu machen.
     
    Last edited: May 29, 2011
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    ... in diesem Thread, ohne persönliche und geschweige fachliche Wertung.

    Leute, bisher wart Ihr hier hilfreiche Helfer für viele Quereinsteiger.
    Tief in Inhalten und aber auch nachvollziehbar in simplen Fragen.

    Nun gibt es hier ein selten erlebtest Gezoffe / Gezicke.
    Als ginge es hier um Silikon- Ti**en...
    >oder die berühmt- berüchtigte Länge eines primären, männlichen Geschl**tsteils.

    Kommt doch bitte ´runter und auf den Inhalt zurück.

    Damit auch Mint und andere Linux- Noobs lernen können...

    MfG
    taichi01
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :confused: Wo?

    Wer hat eigentlich mal gesagt: "Nichts Menschliches ist mir fremd."?
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ taichi01

    Hier bist du im Laberthread aka "Stammtisch". Wenn du eine ernsthafte Frage hast, dann solltest du auf dem LInux-Brett einen Thread aufmachen.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    http://derstandard.at/1303291089123...n-Wagnis-namens-Unity?_slideNumber=18&_seite=

    Also das geht überhaupt nicht gibts unter Unity kein richtiges Benachrichtigungssystem das solche hinweise dezent am Rand oder wie Gnome3 unten einblendet?

    Das wirkt Windowsartig einfach schrecklich, das mit den Fehlerfenster. Bei Fedora übernimmt die Fehlerberichterstattung ABRT dort blopt nicht jeder einzelne Meldung als neues Fenster auf es gibt einen Dezenten Hinweis und wenn man auf die Benachrichtigung klickt werden solche Meldungen gesammelt präsentiert.

    Bei F15 ist das zur zeit bei mir nur der Screensaver, und der hat keine Auswirkungen auf das arbeiten.

    Ich wollte Ubuntu 11.04 testen zwecks Alternativlosigkeit wenn man sich Unity ansehen will, aber das schreckt doch zu sehr ab. Wenn man ließt das man von so was fast erschlagen wird.
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tja, was soll ich dazu sagen? Siehe etwas weiter oben. Ob nun Gnome 3 oder dieses völlig unausgegorene Unity - ich sehe die Entwicklung mit Sorge und damit sind wir doch wieder in der eigentlich erledigten Diskussion. In aller Kürze:

    Ich halte dieses krampfhafte Schielen auf Tablet-Oberflächen für völlig verfehlt. Es gibt auch noch PCs und Laptops. Die Besitzer dieser Geräte müssen sich bei dem grobschlächtigen Design von Gnome 3 oder Unity vorkommen wie an einem Babyspielzeug von Fisher Price. Aufgefangen wird diese platte Geldautomat-Ästhetik allenfalls durch das dunkle Design, das Pseudo-Eleganz vermitteln soll. Schauderhaft.

    Im Bereich Usability war schon immer die umständliche Konfiguration von Gnome ein Kritikpunkt. Nicht jeder will sich durch den GConf-Editor hangeln. Anstatt dieses Problem mal zu beheben, wird der Bevormundungswahn jetzt auf die Spitze getrieben. Der Gnome 3 -Desktop ist ohne Verrenkungen kaum noch einzurichten und ein ein böser Witz wurde Wirklichkeit: Es gibt nur noch einen Fensterbutton.

    Aber was nutzt das Jammern, es ist nun mal so. Aber zumindest vorläufig ohne mich. Ich bezweifle auch sehr, ob Red Hat mit Gnome 3 und Canonical mit Unity der Verbreitung von Linux einen Gefallen tun. Aber ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche.
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ähm Windows 8 das kann doch nur ein Scherz sein, ich bekam als ich das Bild sah einen Lachkrampf.

    Danke tempranillo für deine von mir immer sehr geschätzten imo.

    Untiy ist ohne zweifel sehr unausgegoren einige Dinge sind aber sehr gut.
    Dazu zählen Schnellzugriff von zu Letzt verwendeten Dokumenten im Launcher, Mülleimer und Wechselmedien im Launcher. Dieser ist omnipräsent bis man ein Fenster Maximiert, blendet sich aber wieder ein wenn man zum Linken Bildschirmrand fährt. Einiges kennt man aber schon als Dock Nutzer wzb cario.

    Eine dem Mac OS nachempfundene Menüleiste ist sicher nicht zu verachten bei Netbooks. Aber ich stimme dem zu das es nicht gut gelöst ist dieses erst einzublenden wenn sich der Mauszeiger darüber befindet.

    Der Fensterrahmen verschmilzt mit dem Panel wenn das Fenster Maximiert wird. Gute Idee nur müssen dann die Buttons zum Minimieren und Maximieren dann im Panel sein. Und das konsequent auf der Falschen Seite, auch das x im Webbrowsertab ist rechts.

    Wie seit Ubuntu 10.04 sind die Fensterbuttons auf der für mich nicht brauchbaren linken Seite. Es ist zwar für die ersten zwei mal lustig zuerst in die Falsche Richtung mit der Maus zu fahren, leider wird das auch nach dem 50x nicht besser bei mir. (War die letzte Ubuntu Version zur Zeit die ich getestet habe.) Ach ja alle Versuche das umzustellen sind gescheitert bei mir.

    Gnome(3) Shell ist aber Aufgeräumter und übersichtlicher.
    Das Oberlay ist einfach gehalten und intuitiv Bedienbar, beim Dash von Unity hingegen herrscht allen Anschein nach Kreatives Chaos.

    Unschlagbar das Benachrichtigungssystem von der Gnome Shell selbst die Playersteuerung ist dort und nicht wie bei Unity Altmodisch im Systemtray. Dieses System ist extremst unaufdringlich.

    Zu GConf (Editor) dieser wird nicht mehr weiterentwickelt und wird durch den DConf (Editor) ersetzt. Zwar gehen noch ein paar Einstellungen aber bald wird es nur noch DConf geben.
    http://www.youtube.com/watch?v=qdtLCfEcPL4

    Das Gnome3 nicht Konfigurierbar ist, ist eine Legende. Es gibt ja das Gnome Tweak Tool das klingt nicht nur wie ein Windows Schimmelverbesserungprogramm es wirkt auch so. Aber selbst der Initiator von Gnome3 empfiehlt das Programm. http://www.golem.de/1105/83493.html

    Konnte einfach keinen Verwendungszweck unter der Gnome Shell für die beiden Buttons Minimieren und Maximieren feststellen. Man muss Gnome3 mal ausprobieren dann merkt man das, vorher klingt das absurd aber so ist es. Kann man im übrigen mit dem Gnome Tweak Tool zurück holen. Den die Buttons sind nicht entfernt sonder deaktiviert und ausgeblendet.

    Große Linux Firmen wie Red Hat haben aber den Desktop als gescheitert erklärt. Man muss sich eben auf das konzentrieren wo Linux Marktanteile holen kann.:bet::D

    Nee Spaß bei Seite zwar wirkt die Platzierung der Uhr im Panel (Mitte) etwas skurril auf dem Desktop. Aber da man eh das Panel nicht mit Starter und Helfer wie Augen zumüllen kann what else? Auch eine Taskbar/Fensterliste ist unter der Gnome Shell obsolet geworden.

    Eins muss ich aber Loswerden Gnome3 ist bei seiner Einführung äußerst Stabil alles Funktioniert so wie es soll. Da hat man aus KDE4 gelernt. Den was bringen auch die tollsten Einstellungsmöglichkeiten wenn der Desktop erst Jahre danach rund läuft. Aber dafür die Icons am Desktop 360° drehbar sind, man sie genau so groß ziehen kann wie der gesamte Bildschirm.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hoffte, dass sich noch andere beteiligen. Na ja, ist nicht so.

    Bei meinem Unbehagen mit Gnome 3 (gilt im Wesentlichen auch für Unity) geht es mir gar nicht so sehr um Einzelheiten wie die Frage, wo sich denn nun die Playersteuerung versteckt. Mir gefällt nicht, dass dem User dieses "Aktivitäten"-Konzept quasi aufgezwungen wird. Ich will zumindest die Option haben, wie gewohnt meine noch unerledigte Arbeit auf der Arbeitsfläche abzulegen. Ich möchte nach meinem Gusto Applets einbinden, usw usw.

    Genau das meinte ich mit "Verrenkungen".

    Das macht den Witz nicht besser. ;)
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich finde man sollte Unity und Gnome3 getrennt bewerten. Nicht nur weil das verschiedene Systeme sind sonder auch wegen der dermaßen verschiedenartigen Umsetzung der gleichen Richtung.

    Unity ist nicht der große Bruch vieles wirkt alt hergebracht und insgesamt nicht wie aus einem Guss. Bei Gnome3 passt dagegen alles zusammen.

    Ich finde es aber Besorgnis erregend das man nicht an einem Strang zieht.
    Mark hat auch ein paar gute Einfälle, wzb eine Exposee Funktion für einzelne Anwendungen. Auch wenn Canonical es bestreitet Unity ist ein Fork und Ubuntu als solches driftet immer weiter von anderen Distributionen ab mit den Eigenlösungen. Die Frage die ich mir Stelle ist wie kann das noch weitergehen, hat Canonical überhaupt die Menpower?

    Ich finde die Spaltung als Solche nicht gut, man hätte zusammen sicher mehr erreichen können. Und was hat Unity 2D überhaupt mit Gnome noch zu tun wenn es auf QT Basis setzt?

    tempranilo nicht die Richtung ist Besorgnis erregend sondern die Art der Umsetzung. (imho)

    Ich wollte heute eigentlich auch nicht schreiben, weil ich beim aufbau von einem Festzelt mit geholfen hab und dermaßen angeheitert bin. Nun ja tue es jetzt doch und hoffe wenn ich das morgen in der früh lese mir nicht nicht Cafe Tasse runter fällt. Rechtschreibprüfung naja hoffe es ist lesbar.
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Stimmt natürlich, wenn man ins Detail geht. Mir passt jedoch die grundsätzliche Richtung nicht (siehe oben) und da tun sich beide nichts.

    Einen Aspekt habe ich noch nicht angesprochen: Den auch von Kofler an anderer Stelle (bin gerade zu faul zu suchen) beschriebenen Zielgruppen-Konflikt. Sowohl Gnome 3 als auch Unity wenden sich an absolute Linux-Einsteiger (am besten noch mit Netbook). Alles ist vorbestimmt: Wie bitteschön der Desktop auszusehen hat und vor allen Dingen, wie er bitteschön zu funktionieren hat. Man staunt ja schon Bauklötze, dass man bei Unity das Wallpaper wechseln kann. So viel Freiheit geht entschieden zu weit und das wird bestimmt bald gefixt. Allerdings sind die meisten Linux-User keine Einsteiger und fühlen sich durch diese übertriebene Gängelei leicht veräppelt. Sie sind auch in aller Regel keine Netbook-User. Mal ehrlich, hast du schon mal ein Netbook mit Linux in Aktion gesehen? Ich nicht.

    Och, da bin ich schmerzarm. Vielfalt kann auch gut sein. So bin ich zur Zeit heilfroh, dass es Desktop-Alternativen wie KDE gibt.

    Nix.

    Och, da sind wir hier an anderer Stelle andere Kaliber gewohnt. ;)
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Tja ich hatte ein Netbook, Acer Aspire ONE AOA110 mit Linpus Linux light. Also ja und ja das Gnome Shell Overlay geht in die Richtung.

    Der Screen war viel zu klein um damit auch nur zu surfen, die scrollerrei einfach nicht brauchbar. Aber beim Tablet Hype mach ich nicht mit und mich wieder zum Konsumidioten.
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So die Neugier überwog dann doch. :D
    Test System Virtualbox 4.0.2 OSE
    Ram 1GB

    So mal mein erster Eindruck, Die Icons im Dash sind sehr globig.

    Um eine zweite Instanz einer Anwendung im Launcher zu starten muss man nur Strg + Shift + Nummer der Anwendung drücken. Das nennt man heute wohl benutzerfreundlich. Für mich logisch ist das nicht und ohne nachlesen im Web wohl auch nicht zum herausfinden. Zumindest ich musste das mal Recherchieren.

    Ich dachte das Unity noch eine Taskbar/Fensterliste im Panel hat. Irrtum deshalb ist das Ausblenden der Menüleiste im Panel auch ohne erkennbaren Sinn. Da eh nur immer eine Anwendung, nämlich die zur zeit vordergründige, angezeigt wird wäre da eigentlich genug Platz.

    Das Theme von Ubuntu hat wieder mal meinen Geschmack so überhaupt nicht getroffen. So ein richtig ekelerregender Mix aus dunkel braun, Orange und Violett Tönen. Wems gefällt.

    Zu den neuen Overlay Scrollbars nicht bei allen Anwendungen verfügbar, so wirkt das wie eine Baustelle.

    Mittlerweile komme ich mit der Verlegung der Fensterbuttons von rechts nach links schon etwas besser zurecht. Der Mauszeiger macht schon deutlich weniger Umwege.

    gruß qqqaqqq
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 10, 2011
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, meinst du nicht, deine doch ziemlich subjektive Einschätzung wäre nicht am Stammtisch besser aufgehoben? Das soll kein Werturteil sein, aber eigentlich ist das ja hier das Support-Brett.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Könntest recht haben, aber ich wollte nicht den ganzen Stammtisch einnehmen.
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, das ist leider richtig. Meist wird dann doch nur ein Zwiegespräch daraus.
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    So, nach ungefähr 11 intensiven Jahren mit Linux habe ich mich zu einer kreativen Pause entschlossen. Das ist ganz bestimmt kein Abschied für immer, aber die Länge der Pause weiß ich auch noch nicht. Jedenfalls sind die Linuxe runter von der Platte und es läuft bis aus weiteres nur noch ein kleines kümmerliches Kubuntu in einer VM.

    Mir hängt immer noch der Ärger über die im Ergebnis nutzlosen Diskussionen über die Zukunft von Gnome und die Einführung von Unity in den Knochen. Momentan habe ich keine Lust, zu Projekten etwas beizutragen, die ich eigentlich ablehne. Mal gucken, vielleicht ändert sich das ja eines Tages.

    Kubuntu ist zwar gut und schön, aber irgendwie fühlt es sich für mich doch wie ein Behelf an. Und für einen Umstieg auf eine andere Distri bin ich zur Zeit zu sehr gefrustet (siehe oben) und daher zu faul.

    Dann werde ich jetzt mal gucken, was Win 7 so alles zu bieten hat. Und abwarten, wann es mich wieder in den Fingern juckt... :D
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich denke spätestens Dezember juckts wieder :D
    Bei Windows 7 war's halt auch so , das die "Beta's" besser waren als das endgültige Produkt (bei selben Programm Aufsatz BETA: 55% Prozessorlast 38% Speicherauslastung Orig: 82% Prozessorlast 72-99% Speicherauslatung
    Vermutlich sind bei BETA's die "Deppenbremsen" noch nicht aktiv.

    Bin auch z.Zt etwas angenervt von neuen Linux Distries , aber die alten sind immer noch um Längen besser als Windows 7 .
    Aber versuch mal . Ist ja bei jedem anders gefühlt.

    Ich nutz Windows fast nur noch um Videobearbeitungs Tools für gute Bekannte , anzutesten und zu erklären .

    Für Mitbenutzer (meine Frau) gibts nix besseres als Linux.
    "Rechner" zerschossen :-) runterfahren , ev 2 -3 Handgriffe und schon ist wieder alles beim Alten .
    Unter Windows , hät ich ihn schon einige Male neu aufsetzten (oder Image einspielen ) müssen. Klickt halt sehr , sehr unbedarft :D

    Ok. Dann viel Spaß an einem KDE ähnlichen Windows ;)

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jun 14, 2011

Share This Page