1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das ist deine Subjektive Meinung, sachlich betrachtet hängt das immer von dem ab was man am PC macht. Videoprofis und Gamer werden deiner Argumentation nicht beipflichten. Da es für Windows einfach die Mehrzahl an Professionellen Applikationen in diesen Bereichen gibt. Auch verwenden Windows User meist modernere Hardware als so mancher Linux User.

    KDE4 ist nur die schlechtere Kopie von Windows Aero, das merkt man schon daran dass das Standard Theme Air heißt unter KDE4. SRNC

    @tempranillo, ich bin schockiert! Du hättest doch getrost bei einer älteren Ubuntu Version bleiben können oder zu Mint wechseln. Der Support mit Updates ist kein Grund auf eine neuere Version zu wechseln zumindest nicht im Homebereich.

    Ich weiß schon das die neuen Gnome Oberflächen nicht jedermanns Geschmack trifft. Zum Beispiel sind viele Fedora Entwickler auf Grund von Gnome 3 auf Xfce gewechselt. Ich hoffe du bereust deine Entscheidung nicht.

    Ich danke für die vielen Stunden guten Linux Supports von dir. Deine anregenden Beiträge und deine Geduld.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    > Auch verwenden Windows User meist modernere Hardware als so mancher Linux User.

    Das ist auch gut so ,
    Leider fordert Windows , und die Games noch nicht genung :baeh:
    Sonst würden die Hardware Preise noch schneller purzeln :jump:


    >Ok. Dann viel Spaß an einem KDE ähnlichen Windows

    Das ist eine Ironie , und auch so gemeint , falls Du verstehst was ich meine.

    >Das ist deine Subjektive Meinung

    Genau :jump: Sonst wär es ja ein Testbericht :D

    MfG T-Liner
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Jo jetzt schon :D

    @T-Liner wir waren aber auch nicht wirklich aktiv in letzter Zeit.
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    >@T-Liner wir waren aber auch nicht wirklich aktiv in letzter Zeit.

    Doch , nur nicht hier im Forum
    Wenn ich meine momentanen SUSE 11.2 + 11.4 und Kubuntu Probleme
    hier schreiben würde , platzt das Forum :D

    Und leider (gegoogelt) gibts diese Probleme nur bei mir .

    Und glaub mir alles schon 6-10mal neuinstalliert und immer wieder angefangen.

    Seit ner Stunde kam noch nen Problem hinzu .
    Mein 2.Fernseher (Röhre) ist implodiert
    Da ich aber erst diesen Monat schon nen Flachbildschirm fürd Wohnzimmer gekauft habe , muß ich mir erstmal bis nächsten Monat nen SCART zu VGA Kabel besorgen , um einen meiner Monitore als Fernseher zu "vergewaltigen"

    MfG T-Liner
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mein Gott warum nicht? Wenn jeder das so machen würde und nur noch zum Smalltalk hereinschaut. Dann würde bald nur noch über Gurken und Facebook Philosophiert werden. Ich glaube aber noch an PC Welt als Support Forum.

    Das sagt nix, ich finde bei Google auch nicht immer alles. Weil sich die User oft anders ausdrücken als den Suchbegriff den ich eingebe :D wenn sie versuchen ein Problem zu beschreiben.

    OMG

    PS: Probiere es mal mit der Original Software http://software.opensuse.org/114/de http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads
    Die Schimmel verbesserten Versionen machen öfters mal Stress.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    So, kreative Pause beendet. :D

    Das kam so: Durch Zufall hatte ich die Möglichkeit, einen (fast) neuen PC für nen Appel und nen Ei zu kaufen. Die Specs sind zwar nicht so ganz mein Ding (Asus-Brett, Intel Core i5 2300, Geforce GT 430, etc) aber dafür war die Mühle echt preiswert und den Vorbesitzer kenne ich gut. :)

    Da konnte ich mir natürlich nicht verkneifen, auch Kubuntu 11.04 zu installieren. :rolleyes:
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    KDE4 scheint wohl sehr viele Ressourcen zu benötigen damit der Desktop rund läuft. SCNR
    Mal zum Vergleich
    Code:
    top - 19:01:57 up  1:18,  2 users,  load average: 0.19, 0.09, 0.09
    Tasks: 154 total,   3 running, 151 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    Cpu(s):  6.4%us,  1.6%sy,  0.0%ni, 92.0%id,  0.0%wa,  0.0%hi,  0.0%si,  0.0%st
    Mem:   3355140k total,  2864332k used,   490808k free,    84876k buffers
    Swap:  1047548k total,     8348k used,  1039200k free,  1065600k cached
    
      PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
     1711 patrick   20   0 1580m 1.1g  31m R 17.6 33.0   9:29.10 firefox            
     1530 patrick   20   0  529m 242m  24m R  6.3  7.4   4:35.40 gnome-shell        
     1090 root      20   0 91560  41m 7100 S  6.0  1.3   3:29.88 Xorg               
     3938 patrick   20   0 72876  17m 9912 S  2.7  0.5   0:00.66 gnome-terminal     
      969 root      20   0  2988  644  520 S  0.3  0.0   0:00.27 lldpad             
     3799 root      20   0     0    0    0 S  0.3  0.0   0:00.29 kworker/3:3        
     3832 root      20   0     0    0    0 S  0.3  0.0   0:00.22 kworker/2:2        
        1 root      20   0 15352 9024 1700 S  0.0  0.3   0:02.42 systemd            
        2 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.01 kthreadd           
        3 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.45 ksoftirqd/0        
        6 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 migration/0        
        7 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.01 watchdog/0         
        8 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 migration/1        
       10 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.23 ksoftirqd/1        
       12 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 watchdog/1         
       13 root      RT   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 migration/2        
       15 root      20   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.10 ksoftirqd/2        
    
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Glaub ich nicht , bei meiner alten Möhre läufts (ok. es rennt nicht)
    aber ich bin ja auch nicht anspruchsvoll .

    Mein Problem ist eher der Networkmanager (der in den Testversionen) wenigstens noch meistens mit meinem DSL Modem klar kam , Nun nicht mehr ( 2 x den Anschluß gesperrt , wegen angeblich falscher Daten)
    Hab halt noch keinen Router
    Mit pppoeconf gehts einwandfrei (außer das es diesmal wohl nicht gespeichert wird)
    pon dsl-provider geht also nicht .

    Nächste Baustelle ist , DVB-T mit Kaffeine geht noch nicht , obwohl ich alles nach Anleitung gemacht hab (war eh "Suseartig" wen wunderts :D)

    Na,ja . z.Zt schraub ich immer abwechselnd an SUSE 11.4 , 11,2 und Kubuntu
    hört sich zwar verwirrend an , aber man kommt immer wieder einen Schritt weiter.

    Gut das noch 2 Suse Rechner und ein Ubuntu Server laufen .
    Und zur Not gibts auch noch Festplatten mit XP der Win 7

    MfG T-Liner
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, das interessiert mich jetzt nicht mehr wirklich. :cool:
    Aber auch auf der alten, fast 10 Jahre alten Kiste hatte ich trotz einiger Effekte keine Probleme.

    @ T-Liner
    Jo, ich habe seinerzeit auch diesem Networkmanager alles Gute gewünscht und pppoeconf genommen. Warum pon und poff bei dir nicht gehen, habe ich nicht verstanden. Das klappte eigentlich immer.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    poff geht ja :)

    Aber sag mal , wenn ich den pon Fehler gefunden hab , ist es dann möglich
    Pon DSL-Provider und Poff , jeweils als Skript mit nem ICON von Desktop aus auszuführen ? (hab dananch noch nicht gesucht)

    MfG T-Liner
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm, wenn poff geht, sollte auch pon funktionieren. Manchmal ist die Lösung ganz simpel. Hast du wirklich
    Code:
    sudo pon dsl-provider
    eingegeben und zwar, so wie es da steht?
    Falls das nicht geht, welche Fehlermeldung kommt dann?

    Natürlich kann man pon/poff in ein Script packen. Am elegantesten ist die Lösung, dass das Script "poff" ausführt, wenn du on bist und "pon", wenn du off bist. Dann reicht ein Klick. Noch einfacher ist es natürlich, die Befehle jeweils in einen Starter zu packen. Dann musst du nur noch die Rechte anpassen, damit die Root-Abfrage nicht mehr kommt.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ja hab ich genau so eingegeben (wußte ich ja noch von Ubuntu und Mint Tests ) da gings ja auch immer.

    Hier sagt er in etwa (genau kannst Du es am WE bekommen)
    dsl-provider nicht geefunden .
    Da das sonst immer ging , wurde ja immer beim ausführen von pppoeconf gespeichert , gehe ich erstmal davon aus , das es dieses mal nicht gespeichert wid .

    Danke , für die Antwort mit den Skripten.Dann weiß ich schon mal das es geht. Werd ich dann auch umsetzen.

    MfG T-Liner
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Meine SUSE11.4 Probleme sind gelöst :jump:
    Festplatte (da im Wechselrahmen :D) in meinen "schnellsten" Rechner umgesteckt .
    Neue Netzwerkkarte eingestellt .
    Schon machte es alle Updates und Programminstallationen .
    Da sich wohl meine ATI (im schnellen Rechner) mit dem Onboard Grafikchip von Intel (in der "alten Möhre") , Grafiktreibertechnisch verträgt , brauchte ich da nix ändern.
    SUSE also "fertig" gemacht.
    Wieder in den "alten Rechner" reingestöppselt , und siehe da :
    DVD Wiedergabe und DVB-T anschauen ,aufnehmen , lief .
    (alles andere (surfen , mailen , schreiben , calc, usw.. ) ging eh)
    Ich bin happy , das ich nun auf diesem Oldie nun 11.4 nutzen kann .
    Entweder ist die Netzwerkkarte vom Oldie zu langsam , oder er ist hierbei zulangsam um die Sachen schnellgenug zu saugen und zu installieren.
    Kam ja immer zu Timeouts mit den Servern (wie Zypper mir bestätigte) bei zu vielen Dateien.

    So , nun muß ich noch meine Computerecke aufräumen , und dann kann ich mich wieder um KUBUTU kümmern.

    MfG T-Liner
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hab die Woche über mal SUSE 12.1 Millestone 2 ausprobiert.

    Also für mich gab's kein Aha-Erlebnis.
    An der Oberfläche wie SUSE 11.4
    Reine DSL-Modem Besitzer müssen sich wieder vorher die ATM-LIB... besorgen (sonst is nix mit Internet)
    Was schön war :Endlich wieder eine funktionirende BLENDER Installation dabei ( deshalb hab ich's länger getestet :D)

    Millestones sind immer gut zum Testen , kann ich jetzt mit AURORA (FIREFOX 7) mal probieren .

    Meine Meinung : wer noch vor hatte , auf SUSE 11.4 zu updaten , kann auch noch bis Dezember auf SUSE 12.1 warten.

    MfG T-Liner
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mahlzeit!
    Wie kann es eigentlich sein, daß es Linux in all den Jahren immer noch nicht hinbekommen hat, sich vernünftig zu installieren?
    Ich hab hier noch nen alten Rechner mit Athlon800 und 320MB RAM. Da wollte ich Lubuntu draufspielen, für Internet und Office reicht der noch völlig.
    Aber die Installationsroutine bekommt das einfach nicht hin.
    Ich sehe ja ein, daß sehr neue Hardware erst irgendwie mit Treibern versorgt werden muß. Aber alte Sachen sollten doch inzwischen mal in den Datenbanken der Linux-Entwickler gelandet sein.
    Das Ding muddelt einfach stundenlang rum, gibt keine Fehlermeldungen aus, ist aber immer noch ansprechbar, macht nur nix mehr.

    So, das wollte ich einfach mal loswerden. ;)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal den RAM getestet. Auf der CD sollte memtest86 drauf sein und ausgewählt werden können, bevor Lubunto gebootet wird.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Heute noch nicht, nein.
    Aber ich hatte den Rechner erst vor kurzem einem Stabiliätstest mit Prime95 unterworfen mit dem alten Windows, was noch drauf war. Hat er stundenlang mitgemacht.
    Ich werds jetzt mal mit Mint versuchen.

    Aus einem laufenden Windows heraus Ubuntu zu installieren, bringt keine Punkte, oder? Möglich scheint es ja zu sein, auch wenn man kurioserweise von der Lubuntu-CD aus ausgerechnet Lu- nicht auswählen kann, nur Gu-, Ku-, Xu- buntu.
    Xubuntu soll ja erst mit 512MB RAM halbwegs laufen.
     
    Last edited: Jul 31, 2011
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Die Schilderung des Problems ist ja etwas zurückhaltend.

    Unerkannte Hardware? Möglich, aber eher unwahrscheinlich.
    RAM? Fehlerhafte CD? CD-Laufwerk ne Macke? :nixwissen
    Ich hatte das auch mal. Die ISO-Datei war angeblich ok, die CD auch, aber der Installer nudelte ewig vor sich hin. Alles noch mal und dann ging es.

    edit
    Das ist Käse. Dann kannst du gleich dein Lubuntu in einer VB laufen lassen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Live-Version bootet komischerweise problemlos, damit kann ich dann z.B. surfen, Partitionen löschen etc.
    Es wurden 3 Partitionen angelegt, die erste war mit 2,8GB gefüllt. Booten wollte der PC davon aber auch nicht.

    Vom gleichen CD-Laufwerk hab ich die letzte Stunde WinXP installiert. Ging auch problemlos.

    Nur der Vollständigkeit halber noch:
    AMD Athlon 800MHz, 320MB PC100, 80GB IDE Samsung 7200 U/Min, Panasonic DVD-RAM, Matrox G550 AGP, Dlink 100MBit/s, 235W-Netzteil mit Papst-Lüfter, Arctic-Cooling Copper-Silent.

    Memtest ist 1x fehlerfei durch.

    Google meinte, ich wäre nicht der erste mit dem Problem.
     
    Last edited: Jul 31, 2011

Share This Page