1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Opera hab ich direkt von opera.com bezogen.
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, da gibt's ne Fremdquelle und ein deb-Paket. Aus "Partners" ist Opera wohl rausgeflogen. Wusste ich nicht, da ich Opera nicht benutze.

    So, jetzt klinke ich mich wirklich aus. Töchterlein möchte unbedingt ihren iPod mit Ubuntu betreiben. Mal gucken, ob ich das gebacken bekomme. :grübel:
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Ernst? Könnte mir als Windows-User glatt gefallen :D
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mir gehen diese Diskussionen ziemlich auf den Senkel, ob denn nun Unity oder Gnome 3 die größere Katastrophe ist.

    Denn wie so oft trifft das Geflame nicht den Kern, es geht um etwas ganz anderes: Linux ist auf dem Desktop trotz aller Bemühungen ein Flop. Auf Konsumenten-Ebene hat man jedoch einen riesigen Erfolg mit embadded systems, bei denen der User gar nicht merkt, dass er es mit einem Linux zu tun hat. Android lässt grüßen.

    Also gehen die Bemühungen dahin, im Tabletten-Markt mitzumischen und eine völlig simplifizierte GUI anzubieten, bei dem sich der User gar nicht mehr fragt, welch ein OS er da so hat. Tatsche und sei glücklich.

    Ich halte diese Strategie für einen Fehler.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Die erste Version von Unity empfand ich ganz brauchbar (hab Ubuntu 11.04 getestet) nur war Der Desktop in sich nicht konsistent und wirkte wie zusammen gestoppelt. Nun sehe ich das man vom Weg abkommt und sich einer verspielten (verwirrenden) Optik hinwendet in der eine Klare Menüführung fehlt. So werden jetzt im Dash an zwei stellen Anwendungen und Dateien angezeigt. Der Unterschied zwischen Lenses und Sources wird den meisten Anwenden auch nicht gleich bewusst sein.
    Was ich für Fragwürdig finde ist dass der Startbutton jetzt in den Launcher gerutscht ist und an dessen voriger Position die Fensterbuttons gelandet sind. Die meisten User die von Windows kommen, tun sich eh schon schwer das bei Ubuntu die Fensterbuttons links statt rechts sind.

    Ich bin vom Layout und der Benutzerführung der Gnome-Shell überzeugt.
    Ich sehe Gnome 3 als gelungen. Katastropen sehe ich bei einem anderen Desktop. Ok viele hier sind von diesem überzeugt.
    Muss ja nicht jeder das selbe gut finden.
    Ich bin aber zur Ansicht gelangt das weniger oft mehr ist.
    Oder nutzt du alle Funktionen von KDE? Gnome geht da den richtigen Weg. Der Desktop soll Optisch so Designt sein das man sich ohne Vorkenntnisse zurecht findet, das sehe ich bei Unity nicht als geben an.

    Die Oberfläche von Gnome 3 ist bewusst einfach gehalten damit man sich auf das wesentliche Konzentrieren kann. Die Anwendung im Vordergrund.
    Außerdem läst sich der Desktop extrem gut mit Shortcuts bedienen. Für das Starten von Programmen reicht ein einfaches drücken von Super (Windowstaste) und die Eingabe der ersten zwei Buchstaben des jeweiligen Programms. Kleiner Wermutstropfen für das wechseln zwischen den Anwendungen braucht man die Maus. Ich hoffe das in späteren Versionen es auch so leicht mit den Cursortasten geht wie damals bei Compiz (ruhe er in Frieden).
    Dazu muss man sich einfach mal fragen mit was man eigentlich Arbeitet. Arbeiten wir wirklich mit einem Betriebssystem, Der GUI, oder wie ich denke mit Anwendungen. Hier ist nämlich das Manko, z.B: CAD es gibt zwar Programme für Linux in dem Bereich aber damit kann man höchstens sein Gartenhäuschen planen. Videoschnitt, Games, Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
    Da sollte man Ansetzen und investieren. Auch die Beste Optik hilft ohne Anwendungsprogramme (die auch was können) nix. Aber seit die Entwickler vor 3-4 Jahren auf den GUI Trip gekommen sind ist die Entwicklung von Anwendungsprogrammen, nach meinem Gefühl eingeschlafen.
    Vollkommen richtiger Ansatz die meisten einfachen User kommen mit der Funktionsvielfalt eh nicht so ganz klar. Besonders wenn sie wie bei der Windows Oberfläche versteckt sind. Letztens hat mein Vater den Gerätemanager ne halbe Stunde gesucht. Dafür hat er einiges mir voraus bei der Benutzung von Pinnacle Studio Ultimate.
    Weil damit arbeitet er, nicht mit der Windows Oberfläche sondern auf ihr.
    Generell hat ein Betriebsystem nur die Aufgaben die Hardware anzusteuern, Anwendungen auszuführen und Benutzereingaben zu verarbeiten.
    Was das Produktiv bringen soll den Desktop ständig nach seinen Wünschen umgestalteten zu können ist mir schleierhaft.
    Zugegeben tue ich manchmal auch:D aber da ist mir langweilig.
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wir schreiben ein wenig aneinander vorbei. ;)
    Ob der unbedarfte User zwischen Lenses und Sources unterscheiden kann, ist mir inzwischen egal. Wie schon weiter oben gesagt, passt mir die Richtung nicht. Shuttleworth bringt es ja selbst auf den Punkt:
    http://www.pro-linux.de/news/1/17401/unity-fuer-ubuntu-1110-nimmt-gestalt-an.html
    Das ist IMO im Desktopbereich zu kurz gedacht. Der "einfache Anwender" wird auch in der Zukunft den Gerätemanager in Win suchen. Wenn er seinen neuen PC anschaltet, ist Win schon drauf. Und das geht doch. Der "intensive Computernutzer" wiederum wendet sich bei dieser Unity-Geschichte mit Grausen.

    Anscheinend möchtest du nicht sehen, dass für Gnome 3 das selbe gilt. Auch hier wird diese exzessive Bevormundung den "einfachen Anwender" nicht erreichen. Und zu dem "intensiven Nutzer" fällt mir der hier ein:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Linus-Torvalds-ueberwirft-sich-mit-Gnome-3-1318200.html
    Der Mann hat Recht.

    Der Rest ist mein persönliches Schicksal: XFCE wie Torvalds werde ich bestimmt nicht einsetzen. Und mit KDE werde ich auch nicht wirklich glücklich. Also bleibe ich bei Ubuntu, soweit ich dies beruflich muss und nutze ansonsten Win 7.

    Früher war es umgekehrt.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Die Möglichkeit den Desktop zu Konfigurieren besteht weiterhin.
    Die Gnome-Shell ist java geschrieben und besteht aus einzelne js JavaScripten.
    Jeder der Java kann, kann alles ändern. Nebenbei gibt es die Möglichkeit Extensions von externen Entwicklern in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren oder selbst welche zu schreiben. Auch das Theme lässt sich durch Austausch der svg`s modifizieren.
    Ach ja hab ich schon das Gnome-Tweak-Tool und den dconf-editor erwähnt...
    Ich fühle mich nicht als Idiot nur weil ich einen Desktop verwende der Linus missfällt.
    Es spricht einiges für sich Funktionen mit denen der Einfache User nicht zurecht kommt nicht anzubieten. Zumindest nicht als klick dich doof GUI.
    Keine Support Threads mehr hilfe ich hab das Gnome Panel gelöscht.
    Das geht jetzt nicht mehr so einfach :D

    Als Beispiel möchte ich die Möglichkeit erwähnen die Vista anbietet den Papierkorb zu löschen. Bei Windows 7 hat man diese Möglichkeit wieder entfernt, Gott sei dank. Kein Hilfe Patrick mein Papierkorb ist weg, aus dem Nachbarzimmer mehr. Und glaub mir alte Hunde bringt man keine neuen Tricks bei.
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 1, 2011
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich finde, du müsstest dich schon mit dem "warum" auseinandersetzen. Aber egal, die Diskussion dreht sich im Kreis. Du bist mit Gnome 3 zufrieden, schön für dich. Das meine ich ohne Häme, denn ich habe dieses Glück nicht.
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Na so wie ich das auf Google+ mitbekommen hab. Will er Anwendungen so wie früher durch einen Klick im alten Gnome Panel starten und er findet das Gnome-Shell Layout verwirrend. Und er will wie du herum stellen was das zeug hält.

    Weil du ja zu Windows7 gewechselt bist, möchte ich dich gern fragen ob du dich schon auf Windows8 freust. Die neue Metro Oberfläche mit den grotesken großen Kacheln, hat schon was geniales. Da muss man nicht Denken sondern nur noch drücken. :D
    Und man bedenke das soll Default starten ohne ne Möglichkeit das abzustellen.

    Ich denke die Microsoft Entwickler haben sich das in etwa so vorgestellt.
    http://www.youtube.com/watch?v=Rf1u6Tsu8bI
    Die jungen Konsumenten darf man bei der Entwicklung nicht außer acht lassen.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Erstens weiß ich noch nicht, ob der Wechsel von Dauer sein wird. Ich bin halt zur Zeit etwas genervt von einer Auseinandersetzung und wie mit Leuten umgesprungen wird, die anderer Meinung sind. Linux zu benutzen bedeutete für mich auch, nicht nur zu konsumieren, sondern Support zu machen.Und dazu habe ich zur Zeit keine Lust. Zweitens mache ich mir um alles Mögliche Gedanken, aber bestimmt noch nicht um Win 8.

    Das ist falsch. Metro ist für Tatsch-Geräte gedacht, nicht für den Desktop. Und ich sage es immer noch nicht gerne: Die Strategie von MS ist richtig. Man bedient die Tatscher, denen ja wohl die Zukunft gehört, vergisst aber die Firmen und Heimanwender nicht, die keine GUI für Idioten wollen. Verstehe das bitte nicht als Beitrag zu diesem dämlichen "Was ist besser- Linux oder Win"-Gelaber, es ist nur eine subjektive Feststellung.
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Da bist du leider nicht Up to Date > http://www.golem.de/1108/86120.html
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, ganz so dramatisch ist das ja nicht, wenn man mal den Bericht zu Ende liest. ;)
    Aber wie gesagt, eigentlich interessiert mich Win 8 (noch) nicht wirklich. Das überlasse ich gerne den MS-Fanboys. Und wenn wir wirklich alle zu Sofasurfern gemacht werden, dann verschrotte ich eben meinen PC und suche mir ein anderes Hobby. Im Keller habe ich noch ne Carrera-Rennbahn. :)
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Naja das Konzept der Zukunft soll aus Home Server und Tablet als Zugriffsterminal bestehen. So wie ich das Verstanden hab.
    Dann laufen eben Prozesse die hohen Ressourcen Last verursachen auf dem Server und das Interface ist ein Web App auf dem Tab.
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok, ok, die Installation einer modernen Distri ist inzwischen so anspruchsvoll wie bei einem Egoshooter. Dann dazu auch noch ein Desktop ohne Zweifel und Möglichkeiten.

    Das Dumme ist nur, das funktioniert nicht und heraus kommt dann so etwas:
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...ft-iii-2011-falsche-tastatur.html#post2473146 :aua:

    Ich möchte bestimmt nicht den Fragenden (oder gar die Hilfswilligen) bloßstellen, sie können nichts dafür. Aber die Richtung stimmt einfach nicht.
     
    Last edited: Sep 4, 2011
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Falls es hier überhaupt noch jemanden interessiert:

    Seit ca. einer Woche läuft Ubuntu 11.10 Beta ziemlich stabil. Mit ein bissken Grundwissen für Notfälle ist jetzt ein interessanter Zeitpunkt, Ubuntu 11.10 zu installieren, da in aller Regel zum Release-Zeitpunkt die Server qualmen.
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Freund

    Hab jetzt SUSE 12.1 Beta installiert .
    Läuft wie gewohnt wirklich gut.
    Kernel 3.1.0.rc7-3
    KDE 4.7.1

    Gott sei dank , keine großartigen Desktop Überaschungen .
    Alles fast beim Alten , aber es gibt nen netten Button in der Startleiste :
    Aktivitätenverwaltung
    (wirklich nett gemacht)

    Test wie gehabt durchgeführt :
    Suse auf schnellem Rechner installiert und probiert , dann Festplatte in einen alten (666er) Rechner reingehängt , und läuft auch da ohne Probleme.

    Diesesmal wird auch die atmlib (wird für reine DSL Modem Benutzer in Deuschland gebraucht) gleich mitinstalliert (nicht erst lange im Internet suchen). So das der Zugang per Qinternet gleich klappte.
    Den Netzwerkmanager hab ich noch nicht getestet , da der bei mir noch nie richtig ging . Versuch kommt aber noch.

    Was mich wirklich überaschte , war die Tatsache , das Kaffeine meine Technisat TV Karten sofort benutzen konnte.
    Bei der SKYSTAR 2 war das eh nie ein Problem , aber bei der CABELSTAR HD2 mußte ich immer mit Mercurian den Kernel verbiegen.
    Einzig , die Codec's mußten nachinstalliert werden , danach liefen alle Sender (auch die ÖR in HD) perfekt.
    Nachher mal schauen ob mir die Firmwareeinspielung bei meinem DVB-T Stick auch erspart wird.

    Brauch mich also noch nicht mit Tempranillo's Hobbygedanken anzufreunden :ironie:
    Hab meine Carrera 124 vor Jahren verkauft
    Tendiere also mehr zu meiner Fleischmann H0 , oder zum RC Modellbau von Drohnen .

    MfG T-Liner
    PS: Windows 8 hatte ich auch real installiert , na,ja , man muß nicht alles haben . War auch nur zur Überbrückung bis eben.
     

Share This Page