1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was soll daran gemein sein? Wenn sich Schadcode einnisten konnte, ist es eh zu spät. Ob dann noch mehr nachgeladen wird, macht den Brei nicht schlechter. :rolleyes:
    Außerdem ist es fahrlässig mit aktivem Java durchs Web zu düsen.
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das nutzen aber viele Webseiten?
    Ok überredet hab mal das Ice Tea Plugin bei Chrome und Firefox deaktiviert.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seiten mit Browserspielen. :cool:
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Schade dann muss darauf wohl verzichten.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Freunde.
    Da es noch dauern wird bis auch ich nen Rasberry Pi hab :)
    Hab ich gestern mal Linux MINT13 MATE auf nem USB Stick persistent installiert . Wär ich nicht bei SUSE , würde das meine Distri werden.
    Sowas Geiles hatte ich noch nicht .
    Hat sämtlich Hardware in und an meinem Rechner erkannt (selbst die Technisat Cabelstar 2HD und meinen MSI Dvb-t Digifox) , konnte sofort mit meinem DSL Modem !! (nicht Router) ins Internet .
    Hat alle Updates sauber erledigt . Kann auf alle Laufwerke zugreifen .
    Und da es keine deutsche Distri ist , liefen auch alle DVD's , usw..
    OK , gleich drangemacht , Sie mit KDE Programmen zu versauen :bussi:
    Auch das ging prima , K9Copy und Kaffeine laufen klasse.
    Und selbst Das Erste in HD kann ich im Vollbild ruckelfrei schauen.
    Der Stick wird bei mir auf jeden Fall am längsten überleben .
    Das war wie Weihnachten , und Du hast alles geschenkt bekommen , was Du dir gewünscht hast.

    Mfg T-Liner
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sehr interessant. Werde Mint bei gelegenheit auch mal testen.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nimm nen 8GB Stick , damit die persistente Datei 4GB groß werden kann.
    Sonst ärgerst Du dich ev.später .
    also werden etwa 5GB belegt .
    Dann hab ich auf dem Rest , unter Windows noch nen Ordner erzeugt , den ich von MINT aus , als Download und Aufnahme Verzeichnis missbrauche.

    MfG T-Liner
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Alles klar. Danke für den Tipp.
     
  9. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ja, ich kann das nachvollziehen.

    Jahrelang Suse und nun auf Fedora17 KDE 64bit aufgesetzt.

    plötzlich ging alles schneller und auch die Softwareverwaltung ist vom feinsten.

    DVBt, Vdpau in VLC oder makemkv kompilieren geht easy.

    Ich bleib auf jeden Fall erst einmal dabei.

    Muss ich jetzt ins Forum posten " Hilfe ich habe keine PC Probleme, niemand schreibt mir was. " ;-)

    the Raccoon
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Muss ich jetzt ins Forum posten " Hilfe ich habe keine PC Probleme, niemand schreibt mir was. " ;-)<

    Ja , solltest Du , mit einer Liste welche Probleme Du gerne hättest .
    Vielleicht können wir helfen ? :ironie:

    Ich mach mir meine Probleme auch immer selber .
    Schließlich sind es meist die 99% die an der Tastatur sitzen .
    Schönen Abend noch.
    Gruß T-Liner
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ T-Liner
    Erst mal auch von mir ein dickes Danke. Du hast mich neugierig gemacht, werde MInt nach langer Zeit mal am WE installieren.

    Nur interessehalber:
    Hast du einen Unterschied zu Ubuntu bemerkt? Ich dachte nämlich, die Hardwareerkennung von Mint und Ubuntu sei identisch.
     
    Last edited: Oct 4, 2012
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das kann ich so nicht sagen.
    Grund : Nach dem Unity kam hab ich ab und zu mal Kubuntus ausprobiert.
    Ich mußte aber immer genau soviel Nachinstallieren wie bei SUSE .

    Hier hatte ich einfach Langeweile , 2 Sticks rumliegen , und wollte mir eigendlich Knoppix mal wieder anschauen.
    Dann bin ich halt auf GeeXBox gestoßen , ein bischen mit rumprobiert , und beim stöbernen im Internet halt über das MINT 13 MATE gestolppert .
    Und da dort Alles Multimediatechnisch drauf sein sollte (auch einige lib's :) )
    hab ich's einfach mal probiert . Brauchte dann halt nur die v4l und dvb tools ,
    schon war TV schauen kein Problem. Alles Andere ging eh schon.
    Was für mich am Besten war , das erste auf Ubuntu basierende System , bei dem ich (wegen DSL Modem) mich nicht durch die pppoeconf "quälen" mußte um wirklich im Internet zu landen.
    Firefox war sehr schnell (da unversaut) und youtube ging auch gleich richtig ohne irgendwas zu laden.
    Gestern TV Aufnahmen auf dem Stick gemacht und gleich mit ProjectX geschnitten. Einfach prima .
    Und wie gesagt : alles nur auf dem 8GB Stick.
    Und da ich keinen Grafikkartentreiber installiert hab (die ATI läuft auch so klasse) , läuft der Stick auch prima in einem anderen Rechner , mit Onboardgrafikkarte.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Oct 5, 2012
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Heut morgen auf die Fresse gefallen:ironie:
    Es hat ein Update von Firefox 12 auf 15 gemacht .
    Danach ließ sich Firefox nicht mehr starten.

    Hat mich aber auch mehr lernen lassen (über die Programminstallation , Updates und seine Ausnahmen) .
    Jetzt läuft wieder erstmal wieder Firefox 12.
    Gleich mal nen Backup des Sticks gemacht.

    MfG T-Liner
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  15. root

    root Megabyte

    Ich kann Stallman nur zustimmen.
    Canonical sollte sich mMn mal eine Scheibe von Red Hat abschneiden. Die haben gezeigt, dass Freie Software und Firmeninteressen keine Gegensätze sein müssen.

    Mal ein anderes Thema:

    Ich bin vor ein paar Wochen auf Gnome 3 umgestiegen und muss sagen, dass ich noch nie eine so gute Desktop-Umgebung gesehen habe. Besonders die Integration von Programmen wie Evolution oder Empathy ist wirklich gut gelöst. Die Konfigurationsmöglichkeiten könnten zwar besser sein, aber das machen die Erweiterungen wieder wett.
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Erstmal ein hallo in die Illustre Runde geworfen, melde mich nun mal wieder.
    Nachdem das posten, nach feucht fröhlichen Abenden meist nicht so funktionierte. Machte ich mal eine Pause.
    Zu Canonical; die machen aus Ubuntu früher oder Später eine Werbe gespickte Freeware. Aber wenn wundert das noch...
    Jetzt erst, siehste meine Worte. ;)
     
  17. root

    root Megabyte

    Das du Gnome-3-Nutzer bist, hab ich schon mitbekommen, aber mangels Interesse habe ich mich mit dem Thema kaum befasst. Ich habe die großen DEs ca. zwei Jahre lang mehr oder weniger ignoriert und nur die großen Neuerungen mitbekommen.
    Welche Gnome-Version läuft bei dir? Bei mir ist noch 3.4 installiert, weil Debian gerade im Freeze ist. Ich bin schon ganz gespannt auf 3.6, vor allem auf die Änderungen in Nautilus und die verbesserte Suchfunktion im Overlay.
    Ich warte aber darauf, dass 3.6 in Testing ankommt. Mein Versuch, die neue Version aus dem Experimental-Repository zu installieren, ist kläglich gescheitert. :D
     
  18. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Zur Zeit bin ich auch noch bei Gnome 3.4. (Fedora 17)
    Ich bin gespannt auf die neue Rhythmbox Version die Jetzige hat noch den einen oder anderen Bug. :D
     
  19. root

    root Megabyte

    Also bei mir läuft Rhythmbox (2.97) einwandfrei (kann aber auch daran liegen, dass ich nicht so viele Funktionen davon verwende), wobei ich bei dem Programm bei neuen Versionen auch immer auf die Änderungen gespannt bin. Für mich ist Rhythmbox eines der besten Musikverwaltungs- und -abspielprogramme und gehört neben Epiphany zu den wenigen Gnome-Programmen, die ich unter IceWM verwendet habe.
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Tja ich hab da mit einem offiziellen Rhythmbox Plugin ein Problem.
    Die Visualisierungen die es wieder gibt. Die aber im Vollbildmodus zum einfrieren des Players führen. Auch wenn es nur ein Gimmick ist, ich mag sowas.
     

Share This Page