1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

no milk today...

Discussion in 'Smalltalk' started by Winnie The Pooh, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die 10 Sorten ESL-Milch im Globus Wachau (bei Leipzig) kosten 42 bis 48 Cent, die Bio-ESL-Milch (!!!) 85 Cent. Die einzigen beiden Sorten Frischmilch (Landgut Nemt [1,5% Fett] und Landliebe [3,5% Fett]) beide über einen Euro. Bei Kaufland gibt es nach vier Uhr nachmittags so gut wie nie Frischmilch zu kaufen - und wenn, dann ist es die von Weihenstephan, die auch um einen Euro herum kostet.

    So kann man den Verbraucher natürlich auch zum Kauf von ESL-Milch "erziehen" (oder eher zwingen, wenn er sich nichts besseres leisten kann oder er in seiner Umgebung einfach keine Frischmilch mehr zu kaufen bekommt).

    Und die Butter, die vor zwei Jahren mit dem Argument, die Bauern müßten endlich angemessene Preise erzielen können, von 79 Cent auf 1,19 Euro verteuert wurde, wird mittlerweile für 65 Cent verkauft. In der Werbung sogar für 59 Cent.

    Das ist alles nur noch krank und verlogen. Wie kommen da die Bauern finanziell über die Runden? Ergänzendes Hartz IV?
    EU-Subventionen?
     
    Last edited: Aug 29, 2009
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich mir den Fuhrpark und die Höfe vieler Bauern ansehe, gelange ich oft zu der Erkenntnis, dass es ihnen sooo schlecht nicht gehen kann.
    Dass sie für die Milch nicht angemessen bezahlt werden, dessen bin ich mir bewusst, aber meist ist das nicht die einzige Einnahmequelle.
    Es gibt mit Sicherheit Klein- und Kleinst-Bauern denen das Wasser bis zum Hals steht, meines Erachtens betrifft es aber nicht die breite Masse.

    http://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Den "Fuhrpark", von dem Du redest, benötigen die Bauern als Arbeitsgerät, ohne geht es heute leider nicht mehr, denn Arbeiter sind auf Dauer teurer. So ein "Fuhrpark", wie du es nennst, wird überwiegend finanziert und von dem kann man auch nicht abbeißen. Ein guter Traktor kostet soviel wie ein Sportwagen der Luxusklasse und muss oft 20, 30 oder mehr Jahre laufen. Andere Geräte bewegen sich in ähnliche Preisklassen.

    Wie kommen sie nun zurecht? Du hast aber recht, Milch ist bei den meisten Landwirten nicht die einzige Einnahmequelle. Mein Schwiegersohn macht neben der Milchwirtschaft mit seinem "Fuhrpark" noch Lohnarbeiten bei anderen Landwirten, dazu kommt die eigene Feldbestellung, überwiegend Getreide. Der Kuhstall ist mit Solarmodulen gepflastert, die sollen irgendwann auch Geld abwerfen. Als gelernter Landmaschinenschlosser werden die meisten Reparaturen selber gemacht. Ab 6:00 Uhr Morgens steht er mit Frau im Kuhstall und oft ist gerade in der Saison der Tag erst um 22:00 oder 23:00 Uhr zu Ende.

    So kommen die Landwirte dann finanziell über die Runden.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn ein Landwird nicht mehr von seinen Erzeugnissen vernünftig Leben kann, stimmt doch was grundsätzliches nicht.
    Wir wollen( mit ausnahmen) doch immer nur billig.
    Eines tages werden sich die Bauern zusammen raufen und dann werden wir Endverbraucher ganz blöd aus der Wäsche schauen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die paar Bauern gibt es schlicht irgendwann nicht mehr. Dann werden wird merken, dass die Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten nicht so das Gelbe vom Ei ist. Aber wir haben es ja so gewollt. :baeh:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist aber bei vielen Frischwaren und vielen Läden so.
    Der gemeine Verbraucher würde am nächsten Tag die übriggebliebenen Waren nicht (mehr) kaufen wollen, sind ja schon einen Tag älter.
    Also wird entweder knapp bestellt (preiswerte Märkte) oder massenweise "entsorgt" (teure Märkte)

    Über die Runden kommen Bauern nur, wenn sie Milch allenfalls als Hobby sehen und von anderen Dingen leben.
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das ist doch schon ewig her, dass ein Landwirt(nicht die Grossbetriebe, die EU-mässig reichlich absahnen) vernünftig leben konnte.

    In der Landwirtschaft sieht das doch so aus. Übers Jahr gerechnet 70 Stundenwoche.(auch im Winter muss der Bauer raus, Kühe melken, Tiere füttern, Rüben von der Miete holen)

    Urlaub is nicht, da Urlaubsvertretung nicht bezahlbar. Genauso mit Angestellten. Gegessen werden meistens die eigenen Erzeugnisse. Es werden kaum Lebensmittel eingekauft. Den Hof übernehmen? Die meisten der Kinder fassen sich an Kopf. (heute, bei der grasierenden Arbeitslosigkeit ist es etwas anders)

    Ich könnte da noch 'ne ganze Menge anführen. Aber eines zum Schluss. Ich möchte mit keinem der Mittel-und Kleinbetriebebauern tauschen.

    gkj
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ach ne, das wusste ich nicht, ich dachte immer sie fahren damit am Sonntag zur Kirche.
    Wenn ICH von meinem Gehalt nur schwer über die Runden komme, hol ich mir auch keinen Porsche auf Pump.
    Du sagst doch immer, dass die Deutschen auf hohem Niveau jammern, die Bauern nimmst du anscheinend aus. ;)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gibt auch "normale" Arbeitnehmer/Angestellte (von Arbeitslosen/Hartz IV-Empfängern reden wir erst gar nicht) die von ihrem Gehalt nicht vernünftig leben können.
    Das regt doch auch niemanden auf.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Porsche ist ein Luxusauto. Sowas hat wohl kein Bauer als Arbeitsgerät auf dem Hof stehen. Nur weil die Arbeitsgeräte so viel kosten, sind sie noch lange kein Luxus. Klar, der Bauer kann auch einen chinesischen Billigtraktor kaufen, der 1/3 weniger kostet - aber womöglich nur halb so lange hält - und dann ist der am Ende doch wieder teurer.
    Frisörbetriebe haben deswegen auch meistens Miele-Waschmaschinen - sind auf lange Sicht am billigsten, wenn man sie täglich nutzt...

    Von den Normalen gibts aber nur sehr wenige, die dann auch eine 70Stunden-Woche haben - mir fällt auf Anhieb kein Berufszweig ein, auf den das zutrifft. Auf Arbeitslose trifft die "Arbeits"zeit ja ohnehin nicht zu.
    Ich hab z.b. den höchsten Stundenlohn meines Lebens bisher als Student gehabt. In einem normalen Job bin ich nie wieder auf solche Höhen gekommen. Dafür wars halt nur stundenweise...
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nur mal so als kleiner Hinweis:
    Bei jedem Hersteller gibt es Fahrzeuge von billig bis teuer.
    Deswegen muss ich nicht gleich bei den Chinesen einkaufen.
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Bei Porsche ein billiges Auto??
    Welcher, Wo, auf welche weise, Wann?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hab ich mich auch gerade gefragt :D

    Bei Mercedes oder VW kann man ja noch behaupten, daß sie so ziemlich alle Preissegmente abdecken. Aber Porsche ist immer Luxus.

    Edit: gut, dieser Porsche hier ist tatsächlich kein Luxusmodell und kommt für Bauern durchaus in Frage :totlach:
    [​IMG]
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was kostet denn der billigste? Ich glaube der Boxster geht bei 80 000 Euro los.
    Und der teuerste? Keine Ahnung, ich schätze mal 300 000 (vermutlich mehr).
    Ich kann eine ganz deutliche Preisspanne erkennen. ;)

    www.porsche.de
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Glaube nicht, dass man das Teil heute noch günstig bekommen kann.
     
  16. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wenn dich dann so ein Teil bei 150 auf der Autobahn überholt, fällst de vom Glauben ab.:D
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja und? Auch bei Lamborghini oder Ferrari gibts ne ordentliche Preisspanne.
    Entscheidend ist aber, wo diese losgeht. Und 80.000 für ein Auto ist einfach Kategorie Luxus.
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    €49.451,25 kostet ein Boxter.(hab' gerade gegoogled).
     
  19. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ja, das kann man ja als billig ansehen:ironie:
     
  20. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Also, wenn ich mich auf ca 80.000 eingestellt habe, dann ist unter 50.000 fast geschenkt. Da kann ick mir ja direkt noch 'n Herrentäschchen leisten.:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page