1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

no milk today...

Discussion in 'Smalltalk' started by Winnie The Pooh, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Alte Land nennt man das Obstanbaugebiet bei Hamburg.....
    Und die fahren bei zuviel den Krempel vom Baum dierekt auf die Deponie und Querschiessen würde da keiner denn er muß ja weiter im Dorf leben.....
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, also eine eingeschworene Gemeinschaft wie die OPEC ;)

    Allerdings werden die Bauern im übrigen Land, in Europa etc. ja auch gute Ernten haben. Und ob die da auch freiwillig mitmachen und nicht im Zuge des freien Warenverkehrs den Preis in den Keller drücken?
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nicht welches Land war das denn? Sondern wo ist denn dieses Land? wäre die richtige Frage gewesen.

    Das Alte Land ist ein Obstanbaugebiet bei Hamburg, mit überwiegend Apfelbäumen.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Vor Jahrzehnten, als es noch kaum Fernsehen gab, konnte man in der Wochenschau bestaunen, wie italienische Bauern ihre Tomaten mit dem Trecker zu Brei stampften. Dafür bekamen sie von der EU (damals noch EWG) eine Entschädigung. Und in den Geschäften waren die Preise recht hoch. Das hat zu Protesten bei den Verbrauchern geführt. Ein "kluger" Kopf in der EWG hat daraufhin die Exportsubventionen erfunden. Die Bauern bekamen das Geld nicht für das Vernichten, sondern mit diesem Geld wurden die Produkte unter den Weltmarktpreis subventioniert, wurden außerhalb Europas verkauft. Die Produzenten waren zufrieden und die Verbraucher auch, weil nichts mehr vernichtet wurde (und sie nicht merkten, dass sie verarscht wurden).

    Klappt dieses Verfahren nicht mit dem Obst aus dem Alten Land?
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das mit den Subventionen hat noch nie richtig geklappt...
    Jetzt mit den neuen Mitgliedern ist ja auch nicht mehr Geld da, nur mehr die es begehren.
    Und mir könnte auch kein Politiker erklären wie es kommt das auch Konzerne wie die RWE Subventsionsgelder aus dem Landwirtschaftsfont bekommen.
    Sorry nicht nur der Euro sondern so manch anderes auch was die
    Eurokraten verzapfen ist für die Keramik......
     
    Last edited: Aug 30, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page