1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

no milk today...

Discussion in 'Smalltalk' started by Winnie The Pooh, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Nochmal für dich, da es offensichtlich nur sehr schwer zu begreifen ist:

    Im Jahr 2003 wurde ein Warenkorb festgelegt, der in Deutschland das Existenzminimum darstellt - mit damals in Deutschland marktüblichen Preisen. Dazu wurden Waren des täglichen Bedarfs eingekauft und ein statistisches Mittel gebildet. Dieser Warenkorb wurde trotz steigender Preise seitdem nicht überprüft, geschweige denn angehoben, obwohl die Preise für Lebensmittel seitdem deutlich gestiegen sind.

    Das Naheliegendste wäre nun, im Jahr 2007 erneut denselben Warenkorb zusammenzustellen und zu schauen, was er kostet. Sinnvoll wäre es, die Anteile für Energie/Heizung einzubeziehen - natürlich auch die Dinge, deren Preis in dieser Zeit gesunken ist.

    Warum wird nicht regelmäßig überprüft, ob der ALGII-Regelsatz tatsächlich (noch) existenzsichernd ist?!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wird doch gemacht.

    Auch das ist geplant.

    Überhaupt wird das ALGII regelmäßig angepasst, so wie es z.B. bei der Rente auch ist.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was nicht ganz stimmt (die letzten Jahre) und auch nicht ganz mit ALGII vergleichbar ist.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, die Renten können auch sinken, da sie ans Lohnniveau gekoppelt sind. Wobei, das ALGII kann bestimmt auch sinken, wenn die Lebenshaltungskosten sinken, was allerdings kaum passieren wird.

    Ich wollte nur klarstellen, dass es seit 2003 durchaus Überprüfungen der Regelsätze gegeben hat. Dass sich kaum was geändert hat weil irgendein Schreibtischtäter meint "es reicht noch", das steht auf einem ganz anderen Blatt.
     
  5. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das wäre mir neu. Die erste Erhöhung war meines Wissens die um 2 Euro für den Eckregelsatz zum 1.7.2005 (wenn man von der Aufstockung des Ostsatzes auf Westniveau absieht).
    .
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab gesagt "Anpassung", nicht unbedingt "Erhöhung". Und mein "so wie es z.B. bei der Rente auch ist" hatte schon seinen Grund, die Rente hat ja auch mehrere Nullrunden hinter sich.

    Desweiteren siehe Beitrag #124, zweiter Absatz.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Sorry, das hatte ich noch nicht gesehen, als ich meinen Beitrag geschrieben habe. Allerdings hat sich der ALGII-Regelsatz seit dem 1.1.2005 bis auf die in #215 genannten Punkte eben nicht verändert, und eine öffentliche Diskussion hat darüber auch nicht stattgefunden. Öffentlich gemacht wurde von staatlicher Seite vor allem der Mißbrauch staatlicher Leitungen - und das in einer Art und Weise, daß die Bürger glauben mußten, jeder zweite Hilfeempfänger würde betrügen.

    Im übrigen würde ich es begrüßen, wenn nicht nur die Rente der Senioren, sondern auch die Aufwandsentschädigung der Bundestagsabgeordeten dem allgemeinen Lohnniveau angepaßt würde. Allerdings ist die an die Inflationsrate gekoppelt (Quelle).

    Honi soit qui mal y pense...
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Noch etwas zu dem Punkt der Ankopplung an das allgemeine Lohnniveau. Das mag für Renten noch angehen, aber für die Sicherung des Existenzminimums muß meiner Ansicht nach zwangsläufig an das Preisniveau gekoppelt werden!
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sehe ich nur eingeschränkt so. Die Spanne zwischen Einkommen durch Arbeit und "Einkommen" durch staatlich Stütze muss schon groß genug bleiben. Wie sagten die Gewerkschaften vor Jahren? "Arbeit muss sich lohnen."

    Es ist zwar hart, aber die goldene Lösung für alle und für alles wird es nicht geben.
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Da sind wir doch einer Meinung. Aber mit einem ganz entscheidenden Unterschied, was die Schlußfolgerung betrifft:

    Meiner Ansicht nach ist der mitunter erschreckend geringe Unterschied zwischen staatlichen Lohnersatzleistungen einerseits und Vergütungen für Vollzeitarbeit andererseits nicht darauf zurückzuführen, daß die Lohnersatzleistungen zu hoch sind, sondern darauf, daß das Lohndumping in Deutschland schon weit fortgeschritten ist.

    Ebenso ist es eine Tatsache, daß einfach nicht genug Arbeitsplätze vorhanden sind, um Vollbeschäftigung zu erreichen. Wenn also nicht genug Jobs da sind, heißt das, daß es Menschen gibt, die einen Job haben, und welche, die keinen haben (und das nicht, weil sie zu dumm oder zu faul zum Arbeiten sind).

    Die Frage ist nun, wie man hier in diesem Land damit umgeht, daß Millionen Menschen keinen Job haben und trotzdem oft genug auch noch eine Familie zu ernähren haben. Entweder man begreift die Arbeitslosigkeit als gesamtgesellschaftliches Problem und ermöglicht den Arbeitslosen ein menschenwürdiges Leben, oder man verabschiedet sich vom Modell des Sozialstaates.

    Ich empfinde es als ausgesprochen erschreckend, daß Regierung und Volk eines der reichsten Länder der Welt offensichtlich zum zweiten Weg tendieren. Wie ist das mit humanistischen oder christlichen Werten vereinbar?
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei das Lohndumping wiederum oft vom Kaufverhalten der Bevölkerung verursacht wird. Und in den Ländern, in denen die Löhne höher liegen, ist auch das Leben wieder teurer.

    Ich glaube, verhungern muss hier noch lange niemand.
    Wo fängt das menschenunwürdige Leben an? Ich glaube, dass sieht jeder anders, je nach Stand und Einkommen.

    Und die Arbeitslosigkeit ist zum Glück stark rückläufig. Es gibt, wie auch hier zu lesen ist, auch in Deutschland Gebiete, in denen es schon schwierig ist, Arbeitskräfte zu finden.
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Dem stimme ich komplett zu. Auch wenn es Falcon nicht für möglich halten wird. :D
    Ich bin sogar der Meinung, dass die Renten grundsätzlich mit ans Preisniveau angepasst werden sollten, aus dem einfachen Grund, dass a) letztere es verdammt nochmal einfach verdient haben an ihrem Lebensabend und b) beide Gruppen keine Lobby/Gewerkschaft haben.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... richtig. du hast aber in deiner anmerkung etwas vergessen. im algII gibt es den sogenannten "armutsgewöhnungszuschlag". und der wird jedes jahr gekürzt, bis zum grundbetrag von 312.00 €. und das hat nichts nit lohnniveau zu tun.

    und nun höre ich EBehrmann, steppel und co vereint im chor singen "auch das ist noch zu viel, für einen der nichts arbeitet."

    @EBehrmann
    ... und zwar größtenteils von denen die mit jedem cent rechnen müssen und sich keine fruchtzwerge mehr leisten (können). nur so kann man der abzocke in unserem land aus dem weg gehen.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    Mit Hartz IV wurde die Zwangsarbeit legalisiert.
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Soso, du hörst uns singen...nimmst du Halluzinogene? :D


    @Falcon
    den GG-Artikel stellt doch niemand in Frage. Jeder darf arbeiten oder nicht, ganz wie er will. Aber gibt es ein Gesetz, dass den Staat zur Finanzierung des Lebensunterhalts bei chronischer Arbeitsverweigerung verpflichtet?
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Immer noch nichts dazugelernt, schade!
    Es geht um Menschen die auf dem Arbeitsmarkt niemand mehr will.
    Ich lass es jetzt definitiv, es hat keinen Sinn.

    Schönen Sonntag noch!
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nö, beiträge lesen reicht vollkommen. ;)
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    manche wollen es nicht und manche können es nicht sehen.
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Dann zitiere doch mal bitte meinen Beitrag, in dem ich weniger Geld für alle Arbeitslosen fordere. ;)


    Stimmt, weil es einfach lächerlich ist.

    Tut mir leid für dich.

    Was du immer so sagst, worum es geht. Was du mir immer so unterstellst, wem ich gerne die letzten Kröten aus der Tasche ziehen will.

    Versuche einfach mal zu argumentieren statt zu stänkern und mir falsche Aussagen zu unterstellen.

    Auch gut. :wink:
     
  20. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na ja, stänkern ist auslegungssache. da fällt mir nur der spruch vom glashaus ein.

    ich habe mit deinem humor keine probleme.

    aus wikipedia
    .. ob das in einem forum angebracht ist?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page