1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Welche Tastatur?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by oth, Apr 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Huch, da hab ich glatt die dritte Eröffnung von @Naqernf übersehen (14:59 Uhr). :D
     
  2. MalteL

    MalteL Kbyte

    Hi Alle

    Ich hab ne Tastartur von Microsoft.War ziemlich billig.
    Aber ist ziemlich gut für dem Namen.Braucht zum Glück keine Patch ,hat keine Sicherheitslücken etc.
    Lächeln
     
  3. RPCSG

    RPCSG Byte

    Ich gehe mal davon aus, das jeder sein eigenes feeling bei maus und tastatur entwickelt.

    genauso vielfältig äussern sich die bisherigen meinungen.

    und genau so sollte es eigentlich auch sein, den billigschrott auf dem grabbeltisch lassen, ansonsten möge jeder nach seiner fasson seelig werden.

    da ich irgendwann kabellos sein wollte mit den beiden dingern
    kaufte ich vor etwa 3 jahren eine schwarze logitech tastatur mit vielen vielen knöpfen, aber ich hab die software nicht aufgespielt..........

    da ich sehr viel schreibe, halten die akkus etwa 2 monate.........
    die optische maus dazu ist spitze.......die akkus halten etwa 1 monat.........

    obwohl rechtshänder, :D , die maus bearbeite ich mit der linken hand, fossile angewohnheit da bei den ersten pc's rechts an dem dortigen standort kein platz war, im übrigen obwohl es hiess die maus ist explizit für rechtshänder.

    nun denn.........
    gruss
    digitus
     
  4. com-posti

    com-posti Kbyte

    Nutze Produkte von Microsoft "Wireless Oprical Mouse 2.0" sowie "Wireless MultiMedia Keyboard1.0A" und bin damit sehr zufrieden. Batteriewechsel der Mouse ca. alle 3-4 Monate und der Tastatur ca. nach 1 Jahr. Hatte auch schon eine Mouse u. Tastatur von Logitech in gebrauch, war damit jedoch nicht zufrieden. Musste nach jedem Batteriewechsel den Funk neu justieren.

    Wolfgang
     
  5. mike_x

    mike_x Kbyte

    Ich nutze eine kabelgebundene No-Name Tastatur, ist ca 3 Jahre alt und funktioniert super. Allerdings schreibe ich auch nicht all zu viel.
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich setze zur Zeit an meinen Rechnern nur Kabelgebundene Tastaturen ein.

    Darunter sind Cherry und Compaq Standard-Tastaturen ohne Sondertasten.

    Ausserdem habe ich noch ein Labtec Internet Keyboard mit Sondertasten. Ich muss jedoch gestehen das ich die Sondertast nur ausserordentlich selten benutze.

    Funktastaturen finde ich zwar nicht schlecht, aber brauchen tue ich sie auch nicht.
     
  7. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Schon bei meinem ersten selbstgebauten PC kam Logitech sowohl als Maus als auch Tastatur auf meinen Schreibtisch. Kabelgebunden natürlich. Bei meinem jetzigen PC findet die MX510 Verwendung (nachdem meine MX500 kaputt ging und kulanterweise von Logitech gegen die MX510 ausgetauscht wurde). Als Tastatur habe ich das schwarze Elite Keyboard von Logitech, sieht prima aus, tippt sich komfortabel und hat nette Zusatztasten. Was stört ist, dass nach jedem Boot die F-Tasten deaktiviert sind, aber ich boote meinen PC eh nur, wenn dies unbedingt nötig wird.
    Für mich kommen nur kabelgebundene Geräte zum Einsatz, da ich den Einsatz von Akkus und Batterien in diesem Umfeld für äußerst fragwürdig halte. Stichwort Umweltschutz :dafür: Zudem würde der Empfänger eh direkt neben der Maus stehen, ich sehe da absolut keinen Vorteil. Achso, und Akkus/Batterien kosten auch noch Geld...

    :wegmuss:
    Chris
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Klar, ab und zu ist auch mal eine neue Tastatur fällig, aber da bin ich nicht verwöhnt:

    Die uralte Cherry-Tastatur (mit so einem niedlichen "Klick") hielt ewig und ich war eigentlich ein bisken enttäuscht, als dieser PS/2-kram kam. Na, ok, PS/2 Maus mußte her, vorher mit COM-Maus war es eine von Logitech, da blieb es bei Logitech. Ausflüge zu anderen Herstellern hab ich eigentlich immer ziemlich schnell bereut. Und die letzten Pilot-Mäuse mit Rad und Strippe gabs im Dutzend billiger: Stück 3€, da kamen die grad passend.

    Damit zumindest die Treiber sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen, hab ich mich dann auch auf Logitech-Tastatur (Internet keyboard) eingestellt. Auch mit Strippe, mit ein paar Sondertasten, aber die benutz ich eigentlich gar nicht, obwohl sie mit Funktionen belegt sind. Unter Linux ist da sowieso nur zu erschwerten Bedingungen was ins Rollen zu bringen.

    Na, und der Filius hat irgendsoein no-name-Teil, das auch ruhig mißbraucht werden darf.

    MfG Raberti
     
  9. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ich hatte mal eine kabellose. Die hat leider nicht funktioniert :(, ich hatte zu viel Funk im Haus (Funksteckdosen, WLAN, PMR-Funkgeräte, AM-FM-Funkgeräte, ...).
    eshalb benutze ich jetzt wieder eine mit Kabel von DEXXA.
     
  10. wölki

    wölki Guest

    Ich benutze die Cherry Master im schicken schwarz - silber Design mit komfortablen Zusatzkeys :) Habe schon immer Cherry benutzt, weil ich der Meinung bin, daß diese Tastaturen einfach besser sind, wenn man viel zu tippen hat. Habe mal eine kleine kompakte Infrarottastatur benutzt... die kam aber mit der Anzeige der Buchstaben nicht mehr klar, wenn man zu schnell war im tippen :aua: Außerdem schwöre ich auf eine Kabeltastatur, da ich viel schreibe, habe ich keine Lust darauf ständig achten zu müssen, ob ich auch noch volle Akkus irgendwo liegen habe.

    Gruss

    Wölki
     
  11. Murkel

    Murkel Byte

    Eine Logitech itouch :)
     
  12. tor1965

    tor1965 ROM

    ganz am anfang (1992) hat mich das noch nich so interessiert, damals war ja auch noch nich soviel im angebot wie heute. jetzt hab ich schon die 2. cherry modell 13888, und bin zufrieden damit, und kabel muss einfach sein damit die daten nich flüchten können "fg


    rechtschreibfehler sind beabsichtigt, sie dienen der allgemeinen belustigung
     
  13. Snifi

    Snifi ROM

    Logitech UltraX Flat:

    Ist eine sehr preisgünstige Tastatur (~20€), hat Notebooktasten und damit ein super Tastengefühl. Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat - und das hatman sich ziemlich schnell - möchte man keine andere "laute" Tastatur mehr. Zum Gamen und fürs Büro optimal geeignet. Zusatztasten benutze ich nur sehr selten. Ich find di Tastatur einfach super, vor allem auch wegen dem sehr geringen Preis :-)

    cu Snifi
     
  14. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    yeah Snifi!

    kann mich nur anschliessen. ich habe viele tastaturen gehabt (microsoft natural hauptsächlich), aber die logitech ultrax ist einfach GENIAL. ich habe notebooktasten schon immer geliebt. die tastatur ist klein, sieht gut aus, ist günstig (hab mir gleich im dreierpack auf vorrat bestellt *g*) und hat ein spitzen-druckfeeling beim tippen. würde ich nicht mehr hergeben!

    grüsslein
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Silitek SK-7100 - uralte Infrarot-Tastatur im Notebooklayout zusammen mit einem drucksensitiven Acecad Flair Grafiktablet.

    Gruss, Matthias
     
  16. andy33

    andy33 Megabyte

    Man sollte sich meiner Meinung mal fragen, was das eigentich soll, das heute alles per Funk laufen muss?

    Wireless, Cordless usw, alles schöne sachen, aber letztendlich, wo macht das wirklich sinn? :nixwissen:

    OK, WLAN für´s Notebook ist Super. Das macht Sinn.

    Aber Desktop PC´s die sich in Jahren maximal 30cm bewegen wenn man mal Staub wischt, brauchen sicher kein WLAN. Es sei denn, die Räumlichkeiten erfordern dies.

    Warum muss eine Tastatur die am Stationären PC hängt Kabellos sein? OK, da liegt kein Kabel auf dem Schreibtisch, dafür steht dann da ein Empfänger blöd rum und verstaubt. Das gleiche bei Mäusen.

    Es lebe die Kabellose Maus, vor allem dann wenn man mal vergessen hat sie auf die Ladestation zu legen und am nächsten Tag nach 30 Minuten arbeit feststellt das da nix mehr geht. Dann heisst es wieder, Maus aufladen, die Kabelmaus suchen und unter den Tisch klettern um damit erst mal weitermachen zu können bis das feine Wireless Ding wieder genug Saft hat.

    Hinzu kommt der Batterienverbrauch bei Tastaturen. OK, da kann man auch Akkus rein tun, aber die halten bei weitem nicht so lange wie Batterien und sind meist auch genau dann leer wenn man es nicht brauchen kann. Wireless Mäuse ohne Akkus sind noch viel schlimmer, denn der Batterieverbrauch bei Tastaturen hält sich ja noch in grenzen, die Mäuse ziehen dagegen (vor allem die optischen) deutlich mehr Saft. Wer da auf Batterien setzt kann sich vorsichthaler schon mal nen 20er Pack Batterien auf Vorrat kaufen.

    Bluetooth, Ne feine Sache einerseits. Um z.B. Handy und Headset zu verbinden, oder den PDA zu syncronisieren, aber sonst? Muss ein Drucker z.B. per Bluetooth angeschlossen werden wenn er nur 1m neben dem PC steht? Letztendlich braucht das auch nur der der vielleicht per Notebook arbeitet und keine lust hat ein USB Kabel einzustecken.

    Wer voll und ganz auf Wireless setzt hat jede menge Funk und Frequenz wirrwar im Haus und damit eineseits möglicherweise ein Sicheheitsproblem und andererseits das Problem das sich Geräte gegenseitig stören können.

    Und da regen sich einzelne Zeitgenossen über Elektrosmog auf der von Mobiltelefonen ausgeht. Gleichzeitig haben sie die Bude voller Sender und Empfänger. :confused:

    Ich finde das man einfach mal darüber nachdenken sollte wo einem die Funktechnik wirklich einen Vorteil bringt, anstatt alles nur auf Funk zu setzen weil es Schick oder Hip ist.

    Bei einer Tastatur sehe ich den Sinn nicht wirklich.

    Ich hatte mal eine Logitech Funk Taste zum Testen hier und dachte mir , OK nimm das Keyboard auf den Schos und lehn dich zurück. Aber knapp nach über 2m Entfernung war schon Schluss mit Lustig.

    Nee, ich brauche das nicht wirklich.

    EIne Ausnahme gibt es für mich aber doch. Meine Notebookmaus arbeitet mit Bluetooth, weil es hier wirklich viel einfacher ist, nicht ständig das Kabel ein und auszustöpseln, bzw. städig das Kabel in der Notebooktasche verstauen zu müssen :)

    Also, setzt alle nal Euer "Brain 64-Bit DualCore" ein und überlegt was Sinn macht und was nicht. :D

    gruß
    andy33
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meine "Infrarot" kann rund 10m problemlos überbrücken. Zwar braucht's "Sichtkontakt" zum Sensor, geht aber auch notfalls über die Wand. Zudem hat sie einen kleinen Joystick, als Mausersatz. Der Sensor lässt sich auch per normaler Fernbedienung ansprechen. In der Summe macht sich das Teil recht praktisch bei Präsentationen usw.

    Gruss, Matthias
     
  18. andy33

    andy33 Megabyte

    Jo, das macht Sinn, denn bei ner Präsentation sitz man ja meist auch nicht direkt vor der Kiste. Und mit dem Mausersatz in dem Teil ist es ja auch z.b. geeignet um beispielsweise einen BareBone PC im Wohnzimmer von dem Sofa aus zu bedienen.

    Zumal durch Infrarotwellen auch nicht dieses Funkchaos entsteht.

    Leider sind solche Tastaturen heute recht selten und wenn man sie bekommt, meist deulich teurer als die Funkdinger.

    gruß
    andy33
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Meine ist alt, versifft und einfach klasse. Ich spüre, was ich tippe, die Tasten sitzen angenehm weit auseinander. Chicony heisst sie und kommt aus China.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab mir schon vor Jahren angewöhnt, mehr in die Peripherie zu investieren, als in den hippesten Prozessor oder die aktuellste Grafikkarte. Meine 10 Jahre alten SCSI-Komponenten laufen heute noch klaglos und teure Tintenpatronen musste ich auch noch nie kaufen (obwohl ich nur Originale verwende).

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page