1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Umfrage: GEZ-Gebühr für PCs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Feb 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallole,

    drei Fragen, die ich einfach mal in den Raum stelle:

    1. Wie verhält sich das mit Menschen, die im Ausland leben? Die können genauso öff.rechtl. TV/Radio empfangen und können genauso die Webseiten von ARD und ZDF betrachten.

    2. Warum zahle ich für digitale Spartensender (Theaterkanal, etc.), die ich überhaupt nicht empfangen kann? Wenn ich schon zahle, müsste ich wenigstens die erforderliche Hardware gestellt bekommen.

    3. Wenn ich für die Inhalte zahlen soll, will ich auch die Inhalte haben: Filme, Serien, Reportagen möchte ich in Vollbildqualität streamen können.

    Viele Grüße!
    popperharley.
     
  2. Robby58

    Robby58 ROM

    Hört diese Abzocke denn nie auf. Haben die Idioten da oben denn nicht´s sinnvolleres zu tun als sich nur noch zu überlegen wie sie den kleinen Leuten das Geld aus der Tasche ziehen können.
    Wie lange lässt sich die Bevölkerung das eigentlich noch gefallen.
    Die Franzosen, die Belgier usw. wären schon lange auf die Barrikaden gegangen. :aua:
     
  3. Giro

    Giro Byte

    Es ist schon ärgerlich das man überhaupt zahlen muß für den Schwachsinn den ARD und ZDF produzieren.Ich zahle nur Radiobebühren den der Fernseher steht in der Wohnung meiner Lebensgefährtin und es reicht meiner Meinung nach völlig aus wenn einmal bezahlt wird.An dem Tage wo ich eine Aufforderung bekomme für den PC zu bezahlen werde ich in den sauren Apfel beißen und Diesen abschaffen.Das tut zwar weh aber wir lassen uns ohnehin schon zu viel gefallen.Wenn die das so wollen,es geht auch anders.

    gruß giro
     
  4. rdmuel

    rdmuel Byte

    Sollte ich mal eines Tages Post von der GEZ bekommen, wird diese mit dem Vermerk "Empfänger verstorben" zurückgehen. Soll schon geholfen haben.

    Und diese Schergen werden auch nie über die Schwelle meiner Wohnung kommen.
     
  5. 944er

    944er Kbyte

    Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten begründen die GEZ-Pflicht unter anderem mit ihrem Bildungs- und Informationsauftrag sowie mit der Pflicht, hochwertige Inhalte bereit zu stellen! Lachhaft!! Haben die GEZler schon mal den Fernseher angemacht? GEZ für die öffentlich rechtlichen ja aber nur wenn dann die Werbezeiten drastisch reduziert werden.
    Sportschau=Werbeverseucht ein Unterschied zum DSF ist kaum noch festzustellen. Diese Sendung wird Ihnen präsentiert von.....
    Weg damit! Die Privaten bekommen keine GEZ Gelder da kann man es mit Mühe noch verstehen wenn man bei der Formel 1 Übertragung zwischen den Werbeblöcken manchmal noch ein Auto fahren sieht
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

  7. Hallo,
    Hier in Holland hat man das GEZ getue abgeschafft seit Jahren. Seit alle Sender reklame bringen, mussen sie sich damit auch bezahlbar machen und funktioniert das. Es gibt dann noch wohl irgendwelche subventionen und hat der Staat noch was zu den 3 Hauptsendern zu sagen - sendereinteilung, aber der Zuschauer guckt gratis.
    In Deutschland und auch anderen Ländern bleibt es die grosse Abzocke und niemand traut sich wirklich was zu sagen.
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Zunächst mal: ich bin gern bereit, für Teile des Programmangebots von ARD, ZDF und Co. zu zahlen. Das betrifft zum Beispiel die Tagesschau, Monitor, Scheibenwischer und etliche Dokumentationen, etwa in 3sat oder auf Arte. Das Programm des MDR (sowohl TV als auch Radio) empfinde ich zum überwiegenden Teil als Zumutung, Zweiflern empfehle ich heute die Sendung "Ein Fall für Escher" oder das Programm von MDR Jump.

    Was Inhalte von Telenovelas und Seifenopern mit Anspruch zu tun haben, ist mir genauso ein Rätsel wie die Tatsache, wie man die Produktion und Ausstrahlung dieses Mülls mit Abschnnitt II § 11 des Rundfunkstaatsvertrags (Seite 8) begründen kann. Dort heißt es wörtlich:
    Zur Zeit läuft in der ARD Olympia-Berichterstattung, im ZDF "Julia - Wege zum Glück", danach werden zwei Folgen "Reich und schön" gesendet. 15:10 Uhr "Leben für die Liebe", 17:40 ein Boulevardmagazin. 19:25 Uhr eine Familienserie, 20:15 Uhr "Karnevalissimo". Der Spielfilm "Good Morning Vietnam" wird sage und schreibe 1:50 Uhr gesendet.

    Diese Programmgestaltung allein wäre schon ein Grund, den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten jede Finanzierung zu verweigern. Und bei der ARD sieht es morgen nicht besser aus.

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten müssen meiner Meinung nach kein Vollsortiment mehr bieten. Deutliches Abspecken des Programms hätte auch einen weitaus geringeren Finanzbedarf zur Folge. Und der ließe sich dann sehr wohl über eine Verschlüsselung des Angebots erwirtschaften.

    Ich möchte gern mal die Stimmen der Befürworter der Rundfunkgebühr hören, wenn die Bundesrepublik Deutschland ab morgen eine Zeitung herausgäbe, die jeder abonnieren und bezahlen müßte, der über einen Briefkasten verfügt (egal, ob er diese Zeitung lesen will - oder kann).
     
  9. lune85560

    lune85560 Byte

    Aus meiner Sicht ist den hier genannten Gründen zur Ablehnung dieser Abzocke wenig neues hinzuzufügen. Vielleicht nur ein Gedanke noch dazu. Die sogenannten öffentlich rechtlichen Sender + die GEZ haben in früheren Zeiten sicherlich ihre Berechtigung gehabt, um der breiten Masse den Zugang zu Information + Bildung zu ermöglichen. Und genau darin besteht m.E. das Problem. In heutiger Zeit, insbesondere auch durch die privaten Sender hat sich die die Bedeutung von ÖR + GEZ überlebt, sie gehören abgeschaftt, wie so mache andere Institution auch. Die Medienvorstände der ÖR, die GEZ und andere sind Posten für die Parteien.
     
  10. raisko

    raisko ROM

    wir können ja schon froh sein, daß die Blöd-Zeitung sich den Schwachsinn der GEZ noch nicht zu eigen gemacht hat, sonst müßten wir noch zusätzlich deren Abo-Gebühr abdrücken, da wir ja an jeder Tankstelle beim Bezahlen "die Möglichkeit gehabt hätten, die Blöd zu lesen", die dort gut sichtbar ausliegt. Mein Tochter wird ab demnächst rückwirkend Kindergeld beantragen, da sie zwar noch keine Kinder hat, aber seit ihrer Pubertät die "Geräte zum Empfang" bereithält... GEZ = perverse Abzocke mit *****-Methoden
     
  11. Seit Jahren (1999) fechte ich einen Kampf mit der GEZ aus. Durch ihr Schweigen sind mittlerweile die Verjährungsfristen eingetreten - dafür haben sie einen neuen Kampfplatz eröffnet: meine Tochter soll für das zurückliegende Jahr, in dem sie nachweislich (und auch der GEZ nachgewiesen) nicht in Deutschland war.
    Der Versuch, für internetfähige PC's unter bstimmten Bedingungen Gebühren zu erheben, erinnert mich an Vergleich in anderen Fällen und Bereichen: "Sie haben ein potentielles Mordwerkzeug in Ihrem Kfz (Wagenheber). Treten Sie am nächsten Ersten Ihre Strafe an."

    In der Vergangenheit hatten die öff. rechtlichen Anstalten (Anstalten finde ich gut:) ) sicher ihre Berechtigung, leider hat die veränderte Medienlandschaft keine Folgen in der Gebührenpolitik gehabt. Und stark finde ich die realsatirischen Beiträge der Politik, die GEZ-Gebühren und ihre ständigen Erhöhungen zu verteidigen. Aber na ja, Politik ist ja sowieso Realsatire.
    Warten wir's gelassen ab, von mir bekommen die kein Geld.:baeh:
     
  12. catean

    catean Byte

    Wieso nennen Sie das eine Umfrage, wenn Sie alles dagegen aufführen. Ist es eine Umfrage oder eine Beeinflussung der Leser??
    Enzo
    Die Signatur wurde von Dritten verändert
    enzomobil@hbenny.ch
     
  13. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    In gepflegtem Hochdeutsch: Hä?
     
  14. foreigner

    foreigner Byte

    Ich verstehe nicht, dass die GEZ überhaupt mit so einem Vorschlag durchkommen konnte bzw. ich frage mich was für eine Einstellung die Leute haben konnten, die dieses Gesetz abgesegnet haben? Denn dieses Gesetz bringt eigentlich die Einstellung der Bunderepublik in Frage. Man wird nämlich zur Kasse gebeten obgleich man es gar nicht macht (hier also radio/tv hören/schauen). Also praktisch könnte man dann sozusagen jeden Bürger in Deutschland verhaften, weil diese Person ja eine kriminelle Straftat begehen könnte!
    Die GEZ macht Sinn, aber müssen denn wahnsinnige Gehälter an die showmaster/direktoren usw. gezahlt werden nur um mit den privaten Sendern konkurieren zu können? Was wird denn wirklich mit diesen Geldern finanziert? Werden diese Investitionen denn auch offen gelegt? Normalwerweise ist es doch so, dass man mit der Bezahlung einer Dienstleistung einen Vertrag eingeht. Sowohl der Kunde als auch der Dienstleister gehen zu beiden Seiten Verpflichtungen ein. Nur es scheint so, als ob es immer einseitiger wird.
    Ist dieses Gesetz nicht ein kleiner Schritt in die Richtung eines totalitären Staates im Sinne des Kapitalismus?
     
  15. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Warum man dieses Gesetz abgesegnet hat? Überlege mal warum unsere Politik dieses Gesetz unterstützt und welche Herren dort öfter oder stets mal zu Wort kommen bzw. eingeladen werden. Wo bleiben die freien Kandidaten? Ich habe es selber erleben dürfen, wo man in den Sender nur die "Großen" zu einem Rededuell eingeladen und die kleinen ausgeladen hat.
    Auf Nachfrage wurde argumentiert: Das allgemeine Interesse wäre sicherlich dann nicht so groß gewesen...! Den Vorwurf, dass der Senderboss der Partei ... angehörte, hat man allerdings nicht kommentiert.
    Schließlich beisst man ja nicht die Hand, die einen füttert!
    Ein Topf voll Schmiere ist nichts dagegen! (Meine Meinung)
    Ein freier und unabhängiger Sender, der vielleicht kritische Berichte schonungslos sendet, wird doch nicht geduldet, macht sich eher verdächtig.
     
  16. Tanguero

    Tanguero ROM

    Ich bin allgemein GEGEN die GEZ.
    1. Der Hauptkostenfaktor ist wohl die GEZ selbst. Dieser Behördenapparat, der nur Formblätter kennt und nicht in der Lage ist, auf konkrete Anfrage od. Probleme einzugehen, ist mit sich selbst wohl am Meisten beschäftigt (zudem ist ohnehin NIEMAND zuständig).
    2. Die Öffentlich/rechtlichen machen genauso viel Werbung wie Private und müssten sich daraus hervorragend finanzieren können
    (Pro7-Media AG hat ja auch extreme Gewinne zu verbuchen !)
    3. Ich sehe nicht ein, dass die Öffentlichen so horrende Gebühren für irgendwelche Fussball- oder sonstige Sportübertragungen zahlen ! Diese Größenordnungen liegen schon extrem weit von Gut und Böse entfernt und werden mit öffentlichen Mitteln noch weiter in die Höhe getrieben !
    (Entschuldige, vergaß dabei natürlich, dass die "armen" Fussballer ja in Schwierigkeiten kommen könnten, wenn sie dann nicht mehr mehrere Millionen im Jahr kassieren :ironie: )

    Schluss mit dem staatlichen Abgezocke !!!!
    Möchte endlich wieder in ALLEN Bereichen ein GESUNDES Preis- /Leistungsverhältnis sehen. Dann gäbe es auch nicht diese hohe Zahl von Arbeitslosen, besonders die älteren, hochqualifizierten !
     
  17. rioboy

    rioboy Byte

    Das ist eine reine Abzocke !
    Wer keinen Radio und TV betreibt muß auch nicht zahlen !
    Das wird ein Fall fürs Bundesverfassungsgericht !
     
  18. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Wenn man das hier liest: http://bigbrotherawards.de/2003/.life/ dann muss man den Eindruck bekommen, dass bei der GEZ alle Verbrecher sind.

    Aber: Wer muss Verbrecher in seine Wohnung lassen?

    Rainer
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Stimmt schon. Aber gibt es EIN Argument FÜR GEZ Gebühren für den PC?
     
  20. SvenPan

    SvenPan ROM

    Moin,
    wie lune85560 schon richtig sagt, neue Argument haben wir kaum. Aber möglicherweise Vergleiche?
    Sie haben eine Vespa die 50km/h fahren kann? Gut dann bekommen wir jetzt 100 Euro Strafe von Ihnen, da Sie Ihre Maschine ja tunen KÖNNTEN und dann auf der Autobahn mit 100 km/h durch eine Baustelle fahren KÖNNTEN, wo nur 80 erlaubt ist. (Abgesehen von der Strafe für das Tunen und die unerlaubte Benutzung der Autobahn).
    Sie haben gar keine Vespa, nur ein Auto? Gut, dann gilt das Gleiche. Sie KÖNNTEN ja in einer 30iger Zone (mit diesen niedlichen Bumpern) 100 fahren.
    Sie kaufen sich ein Kochmesser? Herzlichen Glückwunsch, hiermit werden Sie zu 48 Tagessätzen á 17,50 Euro verurteilt, wegen der Möglichkeit der schweren Körperverletzung mit einer Stichwaffe. (Juristen, bitte nicht aufstöhnen :-) )
    Die Aufschreie möchte ich hören.


    Und noch kurz zu dem Kommentar von EBehrmann.
    Der Unterschied: Steuern (Strassenbeleuchtung, Kindergärten, etc)versus Gebühren!!!! Ich bin bis zu einem gewissen Grad gerne bereit, Steuern zu bezahlen, auch wenn ich keine Kinder habe und auch kein Fahrrad um Nachts auf beleuchteten Radwegen zu fahren. Bei Gebühren „kaufe“ ich etwas/eine Leistung und ich kann mich frei entscheiden, ob ich das will, beispielsweise Parkgebühren (sonst muss ich möglicherweise weit entfernt Parken) oder auch die beliebte Mautgebühr (man kann auch die Landstrasse nehmen IRONIE)

    Häufig habe ich auch in solchen Diskussionen gelesen, oder von Arbeitskollegen gehört: „Das betrifft mich nicht, meine Geräte sind angemeldet“. Äh???? Was ist denn das für ein Argument???? „Hey, es gibt Armut und Hunger in Deutschland…betrifft mich nicht, ich verputze jetzt erst mal mein Steak und gehe dann erst mal Shoppen“. „Hey, da vorne verprügelt ein Skin einen Ausländer…betrifft mich nicht, bin ja kein Ausländer“.
    Es geht nicht darum, ob man davon betroffen ist, es geht darum, dass etwas Blödsinn/gefährlich/dumm/etc ist. Wegsehen oder Ausblenden ist gefährlich!

    Was den Blödsinn angeht, in z.B. Frankreich war es, glaube ich zumindest, fast unmöglich, mit einem analogen Empfangsgerät, einen deutschen Sender reinzubekommen. Sinnvollerweise mußten die Franzosen auch keine GEZ-Gebühren an die ÖR bezahlen. Kann sich einer den Aufschrei der „Grande Nation“ vorstellen, wenn einer der GEZler in Paris ab 2007 versucht Gebühren einzutreiben, weil der normale Franzose natürlich ein wahnsinniges Interesse am Internetauftritt der ÖR hat? Oder in London im Stadtteil Paddington. Ha, die würden schlagartig die Steinigung der „stupid Krauts“ propagieren.

    Und um ein Ende zu finden (ich könnte noch stundenlang so weitermachen) noch ein Kommentar zu dem Beitrag von ruppi_scifi aus Amsterdam „…und niemand traut sich was zu sagen“. Richtig!!!! Wir Deutschen leben in einem Land der Dichter und Denker, aber auch der Obrigkeitshörigkeit. Wenn „von oben“ was kommt, wird zwar gemurrt, aber mehr auch nicht. Eigenständiges Denken und Handeln, oder auch ziviler Ungehorsam findet man hier nur auf dem Papier gut. Wie unser Ex-Außenminister schon sagte (frei zitiert): „Mit Volksabstimmungen haben wir hier schon schlechte Erfahrungen gemacht…..darum gibt es die nicht mehr“. Wozu muss der Bürger also informiert werden. Aber immerhin traut man Euch in Holland eigenverantwortliches Denken zu. Ihr habt mit Eurer Volksabstimmung Brüssel ganz schön die Suppe versalzen! Danke.

    Hoffentlich habe ich niemanden zu sehr gelangweilt.
    Ich wünsche noch einen schönen Tag!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page