1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pressekonferenz von der Leyen

Discussion in 'Smalltalk' started by kratzermaxe, Sep 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Warum diskutierst du dann hier mit? Ob du das als sinnlos ansiehst, liegt ja nun nicht an der Tatsache, dass ich mit 470 Euro ein zufriedenstellendes Leben führe.

    Ja, in meiner Rechnung ist kein Auto drin. Andererseits lassen sich an meinen Ausgaben für Lebensmittel gut und gerne 70-100 Euro im Monat sparen. dann gibts halt kein Filet, mehr Gehacktes. Aldi statt Edeka.

    Also, alle beschweren sich lauthals, aber wie hoch soll der Regelsatz sein, so dass der Bedürftige meint angemessen leben zu können, ohne dass die arbeitende Bevölkerung, die das finanziert, einen Tobsuchtsanfall kriegt? Wieviel? Ist die Frage so kompliziert? Ich will es einfach nur wissen.

    Bei mir nicht, einzig dem Vergnügen und dem Zeitvertreib. Ich will das nicht festlegen, deshalb schrieb ich "teilweise Luxus".
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... beim Durchlesen entsteht hier der Eindruck,
    dass die Stromkosten unberücksuchtigt bleiben.
    Die muss ein ALG2 - Empfänger ebenso von den 359 € bezahlen,
    wie z.b die Wasserkosten und die Bankgebühren für das Konto.
    Aber bei 359 € im Monat sind das natürlich alles Peanuts.

    Bevor hier noch weitere Märchen in die Welt gesetzt werden,
    kann sich jeder mal ausrechnen,
    was er sich persönlich mit den zur verfügungstehenden Beträgen leisten kann.

    Ob man sich für 132,83 € im Monat gesund ernähren kann bezweifele ich jetzt einmal.
    Dem Einen oder Anderen wird wohl auch dieser Betrag noch zuhoch angesetzt sein.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenigstens werden Verhütungsmittel gut bezahlt. :ironie:

    Übrigens: Wie soll sich ein ALGII-Empfänger ohne KFz so effektiv wie möglich einen neuen Job suchen?
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    hans10, Deine Auflistung ist alt.

    Neue, siehe Post 39, das ist das was der Staat für richtig hält.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du warst erregt.

    Und einige sind es jetzt noch! Gibt es nur noch den einen Thread? Geht raus spielen!
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist das ein Befehl?
    Draußen spielen macht bei dem Wetter keinen Spaß!
    Außerdem kacken die Hunde immer in den Sandkasten. :heul:
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es regnet in Strömen. :D
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich meinte außerhalb des Threads!
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Kommst du mit? Du darfst auch ein Eimerchen haben. Ein Schippchen aber nur, wenn du ganz lieb fragst.
     
  12. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja steppl, das ist kompliziert, zumindest komplizierter als einfach nur meckern.

    Ich weiß nicht, was angemessen ist, Sicherlich kann man den einen oder anderen Betrag im Regelsatz zugunsten eines anderen Betrages verschieben. Ich benötige z.B. keine 430,- € im Jahr für Kleidung und Schuhe. Bei Kindern sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Und ob der Satz für Zeitschriften und Tageszeitung langt? Bei mir würde er es, da ich inzwischen viele Infos über das Internet bekomme.

    Aber der Regelsatz an sich ist ja gar nicht das, was mich wirklich stört, obwohl der inzwischen gerne angeglichen sein müsste. Soweit mir bekannt ist, ist dieser Satz seit ein paar Jahren gleich geblieben. In meinen Augen müsste der Satz, so wie die Renten, an die Lohnentwicklung gekoppelt sein.

    Was mich stört, sind diese fadenscheinigen Begründungen von Merkel, Westerwelle und Co. Von wegen, wir müssen das Wohl des Steuerzahlers im Auge behalten, das wurde weder bei den letzten Bankenunterstützungen (ich rede nicht von der "Notsituation" vor zwei Jahren), noch bei der Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke im Auge behalten.

    Was mich somit wirklich stört, ist, dass mit zweierlei (oder mehr) Maß gemessen wird. Aber wie soll ich das ändern? Bei der nächsten Wahl, aber auch das ist schwierig. Wer macht es besser, bzw, wer macht es weniger schlecht? Die einen haben mich bisher enttäuscht, den anderen traue ich auch nicht mehr zu und den letzten im Bunde will ich mir erst gar nicht vorstellen. Schwierig, schwierig. Aber nur hier meckern hilft auch nicht wirklich.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hinter der Sache steckt bestimmt ein Plan. So habe ich gerade eine Spammail erhalten, die meine Vermutung bestätigt.

    networker-infos.com
    die aktuelle Informationsbörse für Networker, Finanzdienstleister, Selbständige und solche, die es werden wollen


    Es wird also auch daran gearbeitet, die Rentenkasse zu entlasten. :bse:
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Warum wird denn gemeckert?
    Weil einerseits vom Volk verlangt wird den Gürtel immer enger zu schnallen aber andererseits die Steuergelder mit vollen Händen und vor allen Dingen ohne Hirn beim Fenster rausgeworfen werden.
    Ganz verblödet bzw. erblindet ist das Volk nun auch wieder nicht, dass es das nicht sehen würde.
    Und da man das Problem bei keiner Wahl beseitigen kann, weil eben alle Parteien spätestens dann käuflich sind, wenn sie an der Macht sind, wird eben gemeckert.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber es bringt nichts und ändert auch nichts. Und Ärgern über manche Dinge bringt erst Recht nichts.
    Sich über irgendetwas ärgern hilft niemanden, schadet einem aber oft selbst.

    Somit nehme ich Dinge, die ich nicht ändern kann, als gegeben hin, und ändere die Dinge, die ich ändern kann und versuche das Beste aus der jeweiligen Lage zu machen.
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Meine persöhliche Meinung :
    Ich empfinde es so , das , als der Staat angefangen (oder versucht) hat seine "Unternehmen" zu privatisieren , die Länder und Kommunen , nachgezogen sind . Hat es dem Jeweiligen ganz kurz genutzt , aber auf die Dauer fließen nun mehr Gelder in die Hand von Aktionären , usw...
    als der Staat an Steuern von den "Gewinnlern" einnimmt .

    Bei den Politikern , hab ich (außer zu Wahlzeiten) eher das Gefühl , das Volk ist für Sie da, als umgekehrt .

    Zu Hartz IV Empfängern und Rentnern möcht ich mich nicht äußern , da sich dann meinem hoffendlich gesunden Menschenverstand , immer mehr die Haare kräuseln .
    Alle brauchen mehr Fachkräfte , diese aber auszubilden , um sie in ein paar Jahren zur Verfügung zu haben , machen nicht mehr soviele .

    Vielleicht geht es den Meisten in unserm Volk noch zu gut , sonst könnte man ja Angst haben , das das Volk mal wieder richtig aufbegehrt .

    Mein Sozialkunde Lehrer hat mal gesagt : Die Demokratie ist die beste Staatsform , aber auch die Unsicherste , wenn die gewählten Vertreter "abheben".

    Und die "Gebärmutter" der Nation hat ihre Kinder größten Teils von "Nanny's" betreuen lassen .
    Sonst hätte Sie gar keine Zeit für ihre Arbeit und Ihren Mann gehabt :-)

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Sep 28, 2010
  18. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nein, wir kennen nur noch keine bessere.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und die, die es wollen, finden oft keine geeigneten Leute.
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Da geb ich Dir recht.
    Ev. wird den Jugendlichen aber auch durchs Fernsehn und die heimische Umgebung ein falsches "Weltbild" vermittelt .
    Ich meinte aber Unternehmen in der Größe wie Siemens , Deutsche Bundespost / Fernmeldeämter und Co. , die in Ihren "glanz Zeiten" 100-200 AZBI's pro Lehrjahr in jedem Ausbildungsstandort eingestellt haben.
    Und heute auch nach Fachkräften jammern .
    Und einige Jugendliche , automatisch "resozialisiert" wurden.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page