1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Auch wenn Tread gegen die neuesten Forenregeln verstößt gebe ich mal meinen Senf dazu.

    Neuester Streich unserer Einfallslosen Politiker in Niedersachsen:

    Zwischen Rehren und Bad Eilsen auf der A2 wird jetzt Tempo 100 eingeführt weil es letztes Jahr 9 Tote gab während es im Jahr vorher "nur" 3 waren. Hört sich auf den ersten Blick vernünftig an.
    Allerdings nur für Personen die da selbst nicht langfahren:

    Die Autobahn wurde wegen der tollen Weltausstellung 3 spurig gebaut, bei Bad Eilsen gibt es ständig Unfälle meistens wg. Glatteis oder Überschmemmung. Welcher Ing. das wohl geplant hat ? :heilig:
    Dann auf der gesamten A2 "mörderischer" LKW Verkehr. 2 Spuren gehören scheinbar schon den LKW's (vorwiegend Osteuropa).
    Schon mal dran gedacht statt von realistischen 130 Km/h auf der Strecke auf 100 zu reduzieren ein LKW Überholverbot einzuführen und dieses auch zu kontrollieren?
    Bei dem LKW Verkehr steht meiner Meinung nach fest: Transport ist zu billig. Es darf nicht billiger sein Milch aus Bayern nach Hamburg zu transportieren um dort Johgurt (?) herzustellen um es anschließend wieder nach Bayern zum verpacken zu bringen. Oder Nordseekrabben zum pulen in die neuen Länder zu karren um es anschließend wieder nach Hamburg zu schaffen. :dagegen:

    Transporte müssen sein, aber nur bzw. vorwiegend für Endprodukte.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Achso... :D

    :dafür: Denn dann wären die Autobahnen wieder leer... und ich hätte freie Fahrt für freie Bürger ... sponsort bei Cheffe :volldoll:


    Aber um Mal ernsthaft zu werden....:
    Das stimmt nur zum Teil... die (vor allem deutschen) Autobauer regeln die Nachfrage nach neuer umweltfreundlicher Technologie über den (Auf-)Preis! Egal ob bei der Einführung des Kat (Japaner kostenlos, Deutsche jammern erst dann mit hohen Aufpreisen), Russfilter bei Dieselfahrzeugen (Franzosen kostenlos, Deutsche jammern erst, dann immense Aufpreise). Auch bei zukünftigen Entwicklungen werden die Deutschen zwar die Technik maßgeblich mitentwickeln ABER dann jammern wie teuer das ist und damit der Konkurrenz die Türen öffnen. Jammern ist halt der Deutschen liebstes Kind (neben dem Auto).


    Da stimme ich dir 100% zu... wirklich gewollt war so ein Fahrzeug bei der deutschen Autoindustrie nie! Also Preise so hoch setzen dass es keiner kauft...
     
  3. mic_r

    mic_r Kbyte

    Ja? Mir bislang unbekannt, selbst nach Lektüre dieser Seite kann ich keinen Verstoß entdecken.
    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php?faq=forum_rules#faq_new_faq_item15

    Aber wie sagt man gern? "Pessima tempora plurimae leges."
    Oder ich zitiere Sokrates mit seinem "Ich weiß, daß ich nichts weiß."

    BTT
    Mich wundert, daß bislang noch niemand etwas bezgl. des Kyoto-Protokoll schreibt. Die größten Schmutzfinke sind nicht unbedingt die Deutschen mit ihrem "fehlenden" Tempolimit.
    Ok, ganze 0,6% p.a. Einsparpotential sind enorm und werden die Welt retten. Sic

    EDIT
    Aha! Ich habe die erweiterten Regeln gefunden (wer suchet, der findet?!): http://www.pcwelt.de/forum/smalltalk/242754-regeln-fuer-den-smalltalk.html
    Kann das mal jemand kfr. an das Regelwerk flicken?
    Im übrigen halte ich diese Diskussion für sinnvoll und daher als Thread gerechtfertigt.
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und wenn dann noch Politiker sagen "Ostsee statt Südsee", verstehe ich gar nichts mehr. Was soll denn das? Langstrecken gehen ja noch, aber was ist mit solchen "Hüpfern" wie von z.B. Stuttgart nach München. Da brauch ich ja länger zum CheckIn wie dass ich mit dem Auto (na ja auch Bahn) unterwegs wäre.
    Nein dann fliegt so eine blöde Kiste auch noch halb leer (oder halb voll ?).
    Hätte auch noch mehr zum sagen, aber ich lasse das jetzt.

    bonsay
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du vergisst die zusätzlichen Einnahmen aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung - hätten die Mautbrücken doch noch einen Zweck. :D

    Kann mich nicht erinnern, dass ein Moderator etwas gegen diesen Thread gesagt hat.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Einerseits fordert die EU, dass der Schadstoffausstoss verringert wird und andererseits werden Steuergelder dafür bereitgestellt, um Regionalflughäfen in der Pampa auszubauen.
    So pervers ist unsere Gesellschaft!
     
  7. mic_r

    mic_r Kbyte

    Richtig! Diese Einnahmen kann man dann für neue Dienstwagen (größerer Bauart) verwenden. :D

    Was lese ich noch mehr zum Thema? Es gibt sogar schon einen EU-Uweltminister, der ein Tempolimit bei uns fordert? An die eigene Nase packen! Was soll der regelmäßige Umzug zwischen Brüssel und Strasbourg? Ist das etwa ökologisch (und ökonomisch)?
    :bse:
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich, ich kenne Einige persönlich.
    So wie es jetzt bereits Steuerbefreiungen für alles Mögliche und diverse Personengruppen gibt, kann auch in so einem Fall verfahren werden.
    Über die technische Umsetzung habe ich mir freilich noch keine Gedanken gemacht, aber im einfachsten Fall gibt es einen pauschalen Benzinzuschuß.
    Genau das ist aber das hüpfende Komma - irgendeine Ausrede findet sich immer. Vor 50 Jahren sind wir auch nicht wegen jeder Kleinigkeit mit dem Auto herumgefahren.

    Klar sind Straßen für alle da, aber deswegen muß sie doch nicht Jeder immer nutzen, nur weil sie da sind.
    Der Transport sollte optisch wieder so viel kosten, wie er wirklich kostet (die meisten Kosten sieht man ja gar nicht, z.b. der Straßenbau, den die Allgemeinheit zahlt).
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Solange Heizgeräte für die Terrasse verkauft werden, brauchen wir nicht über 0,** Prozente Einsparpotential durch Tempolimit nachdenken.

    Terrassenstrahler, damit man im kühlen Wetter draußen auf der Terrasse oder im Biergarten sitzen kann. :aua:
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das habe ich auch schon oft in der Münchner Maximilianstrasse gesehen. Da hocken die Superreichen bei 5 Grad Celsius, unter riesengroßen Heizstrahlern vor dem Restaurant und lassen es sich gutgehen.
    Schließlich muß man ja ganzjährig, uneingeschränkt gesehen werden können.
    Für mich ist das wieder ein Beweis mehr dafür, dass der Mensch weit davon entfernt ist, intelligent zu sein.

    Mfg
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Dein Post ist vielleicht auch nicht weit von diesem Niveau entfernt! Wie hast Du Dir das gedacht, dass man USA und China zum Unterschreiben bringt? Erstmal den nächsten Krieg gegen die beiden gewinnen und sie dann zwingen?
    Geschwindigkeit reduzieren ist einfacher. Und alle anderen europäischen Staaten machen uns das vor!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geschwindigkeitsreduktion generell auf 130 oder gar 100 muß nicht sein.
    Denn wenn man mit dem Auto dadurch geschätzte 30% mehr Zeit braucht, könnte man sich überlegen, ob fliegen nicht die bessere Alternative wäre...
    Wer unbedingt schnell fahren will, soll das tun dürfen, aber auch ordentlich zur Kasse gebeten werden.

    In China muß man meines Wissens vor dem Kauf eines Autos erstmal eine Art Genehmigung kaufen ( 5stelliger Eurobetrag, damit nicht jeder der 1,x Milliarden wirklich ein Auto kauft... ), und auch Kalifornien hat ja ziemlich drastische Einschränkungen bezüglich Emissionen - die Hoffnung besteht, daß die doch noch irgendwann aufwachen, weil sie sonst im eigenen Mief ersticken.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das bleibt eine Illusion! Vor allem den USA ist das nicht aufzuzwingen. Jeder Präsidentschaftskandidat wird aus Angst um die Wählerstimmen billigen Sprit versprechen, und wenn er dafür wieder einen Krieg zur Eroberung wichtiger Ölfelder führen muss.

    Bei uns sind Verteuerungen möglich und denkbar. Aber nicht so extrem. Wenn wir nämlich durch 5€ pro Liter zu viel sparen, sinkt der Ölpreis, die Amis jubeln und kaufen wieder vermehrt Wagen, die 25 Liter pro 100 km verbrauchen. Nach dem Hurrikan Katrina waren die Plattformen im Golf von Mexiko vorübergehend stillgelegt und zehn Raffinerien hatten die Produktion eingestellt. Daraufhin stieg der Preis für Sprit auf über 3 $ pro Gallone, und erstmal ist in einem Jahr der Ölverbrauch um 0,5% zurückgegangen. Toyota führte Wagen aus Japan ein, weil sie mehr verkauften, als sie in den USA produzierten. Dann, im Januar, erhöhten die Saudis ihre Produktion, hauptsächlich um dem Iran die Gewinne zu kürzen. Die Preise gingen zurück (wie Ihr ja alle bemerkt habt), die Amis kauften wieder dicke Wagen und Toyota musste seine Wagen im Winterschlussverkauf verscherbeln.

    Ich habe keine Hoffnung auf höhere Preise. Erst wenn die Förderung wegen Erschöpfung der Ölfelder zurückgeht, wird es zu Einsparungen kommen, früher nicht.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :bet: Die Belgier machen es vor! :jump:

    Schluss mit "Freie Fahrt für geistbefreite Raser"! Endlich! :dafür:

    Wird auch Zeit, bevor uns allen das Wasser bis zum Hals steht ... :eek:
     
  16. mic_r

    mic_r Kbyte

    Diplomatie? Dein o.g. "rethorische Frage" war nicht ernst gemeint, oder?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, meinst Du das hier?

    :D

    Der Ölpreis wird nur zweitrangig durch unseren Verbrauch diktiert. Die OPEC hält den Preis durch künstliche Verknappung auf dem von Ihnen gewünschten Niveau, u.a. damit sich die Ölvorkommen in der Nordsee, Alaska usw. rentieren und wir nicht das kostbare Öl der Saudis aufbrauchen - das Sie uns dann in 20-30 Jahren zu Wucherpreisen anbieten können.
     
  18. mic_r

    mic_r Kbyte

    :D

    Ebenso kann man div. andere EU-Länder und deren "Raser" als Beispiel benennen.

    100 oder 130 km/h sind ja nicht unübliche Geschwindigkeiten auf unseren Autobahnen! Wer öfter auf den Straßen unterwegs ist, sieht doch mittlerweile viele auf der rechten Spur bzw. man fährt selbst nicht schneller... Warum also ein allgemeines Tempolimit?
    CO2- Spareffekte? Wirklich nötig?

    Edit wg. Löschung eines Satzes, der nicht im korrekten Zusammenhang stand und IMHO zu unnötigen Diskussionen geführt hätte.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, die Beleuchtung der Autobahnen können wir nicht ausschalten, unsere Autobahnen waren nie beleuchtet. Aber gerade die Autobahnbeleuchtung in Belgien wurde uns oft als vorbildlich genannt.

    Geschwindigkeiten auf den Autobahnen spielen sich überwiegend schon zwischen 120 und 150 ab. Auch bei einer Begrenzung auf 130 werden es leicht 150 km/h.

    Ich bin gegen eine Begrenzung, ich glaube nicht, dass das wirklich etwas bringt. Und nein, im Moment fahre ich kein schnelles Auto. Mein L300 läuft 140 km/h Spitze, um entspannt und Verbrauchsgünstig unterwegs zu sein, bewege ich mich überwiegen zwischen 90 und 110 km/h.

    Viel besser als Verbote ist es, an die Vernunft der Bürger zu appellieren. Und außer ein paar wenige Ausnahmen, bewegen sich die meisten auch vernünftig auf unseren Straßen.

    Um noch einmal auf den Verbrauch der Fahrzeuge zu kommen, auch dort hat die Industrie entgegen landläufiger Meinung, schon einiges getan.

    Mein BMW 3.0 CSI verbrauchte Mitte der 70er bei vernünftiger Fahrweise zwischen 15 und 17 Liter auf 100 km. Mein 280er SE lag bei 18 bis 20 Liter.

    Heute verbraucht ein 280 CDI bei weitaus höherer Leistung im Schnitt weniger als die Hälfte.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was aber meiner Meinung eher dem schwammigen Fahrwerk geschuldet ist :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page