1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Falcon37
    Da hast du mir eine Aussage zugeschrieben, die von Zwilling kam.

    Egal, Zwilling hat schon Recht, die meisten Dinge sind heute viel, viel billiger, als vor 40 oder 50 Jahren. Für die meisten Dinge muss ich viel weniger arbeiten. Nur deshalb können wir uns heute so viel leisten.

    Und Falcon, deine Ironie auf auch die "armen Unternehmer" ist nicht angebracht. Dem Unternehmer geht es oft genauso wie dem Arbeitnehmer. Vielen geht es sogar schlechter. Nur zeigt er das nicht nach außen, darf er nicht zeigen, weil er dann seine Bude gleich dichtmachen kann.

    Meine Aussage war aber, dass eine Massive Erhöhung der Spritpreise nicht nur den Autofahrer trifft, sondern den Endverbraucher.

    Ein Beispiel aus der Glasindustrie. Auf jede Rechnung die ich bekomme, wird auf die inzwischen sehr hohen Glaspreise eine Mautgebühr aufgeschlagen. Natürlich zahle ich die nicht aus eigener Tasche, sondern gebe sie an den Endkunden weiter. Es wird auch nicht eine Scheibe weniger transportiert.

    Ob das dann der Umwelt hilft, ist fraglich. Nur, wenn es soweit kommt, wie unten beschrieben. Der Verbraucher kann die Preise nicht mehr zahlen, ich muss meine Bude dichtmachen, bekomme anschließend Hartz IV und kann mir meinen Wagen nicht mehr leisten. Dann brauche ich auch kein Tempolimit.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Sorry

    Genau, wenn ich sehe welche/wieviele Autos die Unternehmer dann fahren und welche Häuser sie bewohnen, dann muß ich feststellen, dass es den Unternehmern in Deutschland wirklich ganz, ganz schlecht geht.
    Das ist dann Armut auf hohem Niveau.

    Mfg
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Glaspreise ohnehin sehr hoch sind, dann dürfte doch der Sprit-Preis kaum noch ins Gewicht fallen und andere Glashersteller hätten das gleiche Problem.

    Durch die höheren Einnahmen aus teurem Benzin könnte man im Gegenzug die Lohnsteuer senken und der Verbraucher kann sich sein Fenster doch wieder leisten - nur halt aus der Fensterfirma nebenan und nicht vom anderen Ende der Republik.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Falcon

    http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmer
    Wie du siehst, sind nicht nur die CEOs von Wetkonzernen "Unternehmer", sondern auch der Chef einer kleinen Drei-Mann-Firma. Und ich denke mal dessen Haus und Auto liegen in der gleichen Kategorie wie die seiner Angestellten.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja? Also ich kenne genug Unternehmer, die am Monatsende nicht wissen, wie sie ihre Krankenversicherung zahlen sollen, aber das Gehalt für ihre Angestellten wird immer pünktlich überwiesen.

    PS: nur als Erklärung: Unternehmer sind die Leute, denen eine Firma gehört. Was du meinst sind vermutlich leitende Angestellte, die sich gerne als "Chef" sehen, es aber nicht sind.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sind keine Unternehmer... ;)
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ kalweit
    Kurz, knapp und 100 %ig richtig. Viele Angestellte wissen gar nicht, wie es hinter den Kulissen aussieht.
     
  8. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Die paar? Da reden wir von Milliarden an Zuschüssen. Woher sollte dieses Geld kommen? Ist nicht realisierbar. Noch dazu wie viel Neider dies auf den Plan rufen würde.

    Deine Kostenkalkulation möchte ich einmal sehen. :rolleyes:

    Wirklich wahr? Durch langsamfahren verbraucht mein Auto also so gut wie nix ja? Toll, wenn ein Liter 5 Euro kostet fahr ich in der Stadt nur noch 20 km/h und ausserorts nie mehr als 90 km/h und spar mich dadurch reich?....Eben nicht.
    Stimmt doch niemals, Da pisst man Pendler, Vertreter und normalen Fahrer (nur Stadtverkehr) genauso ans Bein.
    Die einzigen Gewinner sind Menschen die Ihren Arbeitsplatz im Umkreis von paar KM haben oder Radfahrfanatiker sind.
     
  9. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Also ich versteh leider diesen Gedankengang immer noch nicht. Vielleicht lieg ich ja total daneben aber
    einheimische Produkte werden doch auch weiterhin von A nach B auch in D transportiert. Das Endet nicht Automatisch nur weil der Spritpreis 5 Euro beträgt. Schließlich sind diese Lieferanten usw. alle an Verträge gebunden.

    Höherer Spritpreis ist nur ein weiterer Grund für einheimische Produzenten die Kosten noch ein wenig mehr anzuheben.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Zuschüsse lassen sich doch locker mit den leicht steigenden Mehreinnahmen verrechnen.
    Zum Thema Neider fällt mir nur der Spruch ein:
    "Sie haben meinen Parkplatz!
    Wollen Sie auch meine Behinderung?"

    Dann solltest Du mal beim Einkauf darauf achten, woher diverse Produkte so stammen. Waren des täglichen Bedarfs werden im Prinzip VON JEDEM Bundesland IN JEDES Bundesland gekarrt.
    Es macht ja wohl einen gewaltigen Unterschied, ob das Zeug erst durch die ganze Republik oder nur in die nächsten Städte transportiert wird.
    Und wenn die Erhöhung gestaffelt über einen längeren Zeitraum passiert, hätten die Unternehmen genug Spielraum, ihre Verträge entsprechend zu gestalten.
    Ja, ABER nur für Käufer, die endlos weit weg wohnen.
    Ist doch heute auch schon so, nur nicht so extrem: Je weiter Du wegfährst, um irgendwo irgendwas billiger als bei Dir um die Ecke zu kaufen, desto weniger rentiert es sich.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wo Magic recht hat, hatter recht *unterschreib*.

    MFG
     
  12. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    Kommt mir bekannt vor. So ähnlich habe ich mich auch schon geäußert.

    Gruß

    Werner-walter
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Abgesehen davon, dass das zum Wesen der freien Wirtschaft gehört: soo teuer ist der Warenverkehr auf den Straßen nicht, Lagerhaltungskosten sind meist teurer. Die Lagerhaltung wurde schon vor vielen Jahren zunehmend auf die Straße verlegt.

    Ein LKW mit 13,5 Metern kostet schlappe 600 Euro + Mwst. für einmal quer durchs Land. Das ist ein Witz.

    Passen tut mir das auch nicht, ich lebe davon, dass neue Läger gebaut werden und nicht von LKWs.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Meine Rente ist auch nicht höher geworden. Ich sehe das als meinen Beitrag zur Wiedervereinigung (oder wie denkst Du Dir die Finanzierung von plötzlich ein paar Millionen Renten mehr aus fast der gleichen Kasse?)
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Lieber Doctor, ich habe nicht geschrieben, dass der Spritverbrauch auf die Hälfte gesenkt wird, sondern nur, dass man ihn deutlich senken kann! Dass es genauso viel oder sogar weniger wird, wenn man schneller fährt, behaupten nur der ADAC und seine Anhänger.

    Ich bin jahrelang alle 14 Tage von Aachen ins südliche Baden-Württemberg gefahren, später täglich von Aachen nach Essen , noch später Aachen- Flensburg (weil man eben arbeiten musste), und ich habe verdammt viel Diesel verfahren (als Aachener habe ich den natürlich in den NL, später in Dänemark gekauft). Ich bin also auch ganz schön weit herumgekommen. Da habe ich nur ein Fazit gezogen: am teuersten bin ich in meiner Anfangszeit gefahren mit einem VW Käfer, der im Stadtverkehr ungefähr 11 Liter geschluckt hat, im Winter ARAL Super, weil der Motor sonst an jeder Ampel wegen Eisbildung im Krümmer stehen blieb. Wenn ich das mit heute vergleiche, Preise und Verbrauch, kann ich nur sagen, dass ich noch nie so billig gefahren bin! (ein Grund ist natürlich auch, dass ich in einem Land wohne, in dem man max 120 fahren darf, 1. Dezember bis 31. März max 100 auf Autobahnen, auf Straßen, die ungefähr wie unsere Bundesstraßen sind, nur 80). Eine Nobelkarosse habe ich nie gehabt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist der springende Punkt! Es wird nur der LKW berechnet, die Straßen nicht, der CO2-Ausstoß nicht und vieles andere nicht.

    Scherzkeks! Zu den Millionen Rentnern sind ja gleichzeitig auch viele Millionen Beitragszahler hinzugekommen. :bse:
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Gleichfalls Scherzkeks! Erstens war (und ist immer noch) die Produktivität pro Beitragszahler nicht auf gleichem Niveau (hoffentlich verstehst Du das nicht falsch!) und zweitens war schon zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung die Altersstruktur in den neuen Ländern anders als in den alten und drittens ist die Arbeitslosigkeit in den neuen Ländern höher (hoffentlich machst Du mich nicht dafür haftbar!). Das sind alles Gründe, die einfach da sind, ohne dass man nun Kohl oder was weiß ich wen dafür verantwortlich machen kann. Und wenn wir das nicht alles auf Pump finanzieren (und von unseren Enkeln bezahlen) lassen wollen, dann muss man halt jetzt kürzen.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das mit den 6 auf 3 Liter war nur ein Beispiel. Aber was ist für dich denn nun "deutlich"? Und woher hast du deine Informationen?

    Meine Erfahrungen wiedersprechen eben der Behauptung, durch reduzierte Geschwindigkeit würde der Verbrauch deutlich (merklich, nennenswert) gesenkt. Ich bin ja für Gegenargumente durchaus offen, aber bisher fehlen die hier irgendwie.


    Das ist schön, aber ich vermisse in der Auflistung deiner Fahrerfahrung dein Fazit bezüglich reduzierter Geschwindigkeit und Spritverbrauch. Du wirst doch auch mal mit demselben Auto mit unterschiedlichen Reisegeschwindigkeiten unterwegs gewesen sein. Wie war denn da bei dir der Unterschied?
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das klingt nicht so, als ob du den Ostdeutschen einen Vorwurf machst, deshalb lassen wir mal lieber die "Scherzkeks"-Rufe.

    Zugegeben, da in Ostdeutschland die Arbeitslosigkeit höher ist, ist unser Beitrag nicht ganz so hoch.
    Was die Altersstruktur betrifft, kenne ich jetzt keine vergleichende Statistik, aber ich sehe zwei Gründe, warum sich die Alterspyramide in Ost und West unterscheiden könnte:
    In den Vorwendejahren sind wahrscheinlich bevorzugt junge, leistungsfähige Menschen in den Westen gegangen. Na gut, dann erarbeiten sie ja die Rente mit hoher Produktivität.
    In den letzten Vorwendejahren wird die Geburtenrate im Osten höher gewesen sein. Das wirkt sich dann in den nächsten Jahren erst richtig durch eine höhere Zahl von Rentenbeitragszahlern aus.
    Das glaub ich nicht. Vielleicht hast du da was missverstanden. Wenn man schnell vorankommt, statt im Stau zu stehen, braucht man weniger Kraftstoff.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ist schon richtig, wenn ich immer mit Vollgas Unterwegs bin, dann schluckt das Fahrzeug erheblich mehr. Jeder Wagen hat seinen Bereich in dem er günstig fährt. Das ist aber auch oft von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Viel mehr bringt die richtige Fahrweise.

    Nehmen wir meinen letzten Wagen, ein Fiat Scudo Turbodiesel. Wenn meine Mitarbeiterin den Wagen fuhr, lag der Verbrauch bei 9 bis 11 Liter. Wenn ich den Wagen fuhr, lag der Verbrauch bei 7 bis 8 Liter. Wenn ich es darauf angelegt hatte, kam ich sogar mit 6 Litern hin. Trotzdem war ich nicht langsamer unterwegs.

    Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen wird meiner Meinung nach wenig bringen. Die meisten Pkw's sind heute schon mit einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 150 unterwegs. Etwas über dem Limit liegen viele auch bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Es sind Verhältnis wenige Fahrzeuge die mit 180, 190 oder über 200 km/h unterwegs sind. Das Einsparpotential liegt im 0,... % bereich.

    Ich glaube, die meisten Leute, die für ein Tempolimit sind, sind die, die entsprechend langsame Fahrzeuge fahren. Oder fährt einer hier, der für Tempobegrenzung spricht Ferrari, Porsche, S Klasse oder 7er BMW?

    Da spielt untergründig auch oft ein gewisser Neidfaktor eine Rolle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page