1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nee kalweit, es hat etwas mit Verbrauch, Kosten und Lautstärke zu tun. Vom Fahrwerk her ist das schon in Ordnung. Außerdem ist es für die gesamte Antriebstechnik schonender. Das Fahrzeug hat jetzt ohne größere Schwierigkeiten 250.000 km auf dem Buckel, die 300.000 sollte er locker schaffen, mit etwas Glück sogar die 400.000 km.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    <ot>

    ...ich fand das Fahren damit immer anstrengend. War aber der mit dem Panoramadach (der lief auch 180 bei ca. 18l Verbrauch :( ). Der Motor sollte aber die angestrebte Laufleistung schaffen.

    </ot>
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Kalweit, meiner ist der 4 WD, der ist nicht so schnell und hat auch ein anderes Fahrwerk.

    Und bei einem cw Wert wie ein Kleiderschrank müssen wir uns über den Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten nicht wundern.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Musst du doch dazu sagen ;) - der 4WD hat meines Wissens das Fahrwerk vom Pajero. Das ist schon was anderes.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, wollen die LKWs Dich da nicht ständig überholen ??
    Ich fahre mit meinem Trabi auch ungern mehr als 85 (wird einfach zu laut sonst) , aber wenn einem so ein 40Tonner im Nacken sitzt, wird mir ganz anders, dann doch lieber 110 und Ohren zu :D
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Unsere beiden Autos haben zusammen 270 PS, fahren jeweils 200 km/h und mehr. Und meins ist das langsamere von beiden. Aber ein Tempolimit würde mich nicht wirklich stören.
     
  7. enschman

    enschman Megabyte

    Sirene an, dann kommt man schon durch... :D

    mfg Tenschman
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ magiceye04
    Meißt hänge ich mich hinter einen schnellen Lkw, ist dann eine gute Reisegeschwindigkeit und der Windschatten spart auch noch das eine oder andere Schnapsglas voll Diesel.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ich weder Scheibenbremsen noch Wasserkühlung habe, wäre es mir etwas zu mulmig hinter einem LKW [​IMG]
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun Fidel, ich klebe nicht am Lkw. Nach der Berechnung, 0,8 Sek Abstand bedeutet das bei 90 km/h = 20 Meter Abstand. Die halte ich bestimmt ein.
    Ob es dann tatsächlich noch Windschatten ist, weiß ich auch nicht, aber glauben darf man ja.
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    20 Meter??? Das ist nix! Der LKW fährt auf das Stauende auf, steht also sofort! So wie ich das gelesen habe, fährst du ein Auto mit mässigen Bremsen......

    :rip:
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Aber er behält seinen Lappen dabei. Gemäß dem von dir verlinkten Beitrag. Er schreibt ja lediglich

    Und Windschatten dürfte es hinter einem LKW auch bei 30-50 Metern noch geben.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn die Landwirtschaft steuervergünstigt Diesel einkaufen kann und der gesamte Luftverkehr steuerfrei tankt, dann wird man doch auch für die paar Rollstuhlfahrer eine Lösung finden!

    Bei 5 €/Liter würde man heute ungefähr so teuer fahren (pro 100 km), wie Ende der 50er, Anfang der 60er (dabei habe ich die Steigerung der Einkommen und die Senkung des Verbrauchs pro 100 km berücksichtigt).

    Daran sieht man, wie ernst die Bedenken gegen eine Erhöhung des Spritpreises ist! Wenn er verdoppelt wird, kannst Du ihn schon deutlich senken, indem Du langsamer fährst!
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ zwilling
    Hast du das mit der massiven Erhöhung des Spritpreises zu Ende gedacht?

    Nehmen wir mal an, der Preis würde auf 5 € steigen. Was mache ich als Geschäftsmann? Ich gebe die entstehenden Mehrkosten an meine Kunden weiter. Die Lohnkosten steigen, die Produktpreise steigen. Im Allerwertesten gekniffen ist der Endverbraucher und der Pendler, der auf sein Gefährt angewiesen ist.

    Gehen wir noch weiter. Aufgrund der gestiegenen Preise kann ich nicht mehr entsprechend verkaufen, mein Geschäft geht zurück, ich melde Insolvenz an. Aufgrund meines Alters bekomme ich keinen Job mehr, also falle ich dem Staat zur Last.

    Du hast dann allerdings eines erreicht, ich kann mir nun kein Auto mehr leisten und schone die Umwelt. :aua:
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ehh???

    Der steht sofort? Ist das Dein Ernst? Du bist doch Profi!

    Wenn 40 Tonnen (na gut, oft sind es ja so um die 50, weil der Kollege mal wieder überladen hat), die mit reichlich 85,7km/h unterwegs sind, also der Geschwindigkeit, die der Begrenzer grad noch zulässt, vorn ein wenig verbeult werden, dann schieben die aber trotzdem noch weiter. Und was steht im Weg? Hier mal 1400Kg Blech mit Geschwindigkeit Null, oder da mal 2,8 Tonnen, die auch stehen.

    Mit "Steht sofort" ist da gar nix. Der walzt erstmal eine Schneise in das stehende Blech.

    Da möcht ich nicht in der Nähe sein.

    MfG Raberti
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht, wenn das "stehende Blech" ein weitere beladener 40-Tonner ist. ;)


    Irgendwie spuken hier seltsame Vorstellungen in den Köpfen rum. Was glauben die Befürworter des Tempolimits denn, welchen Effekt das genau hat? So wie hier mancher schreibt könnte man meinen, mit Tempo 120 statt 160 schluckt das Auto nur noch 3 statt vorher 6 Liter Sprit.

    Ich fahre jeden Werktag die Strecke Lonsheim-Heidelberg hin und zurück, das sind täglich 160 km. Und ich sage euch, mit einem Untere-Mittelklasse-Auto, wie es die meisten Pendler wohl fahren, hat es auf den Verbrauch keinen Effekt, ob nun 120 oder 160 gefahren wird. Mein Astra schluckt immer zwischen 5,5 und 6,0 Liter Diesel, egal zu welcher Jahreszeit, egal mit welchem Fahrstil.

    Mag ja sein dass irgendwelche Nobelkarossen nennenswert Sprit sparen, wenn sie von 200 auf 120 wechseln. Aber wie hoch ist deren Anteil am täglichen Auto(bahn)verkehr denn?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei man vielleicht auch daran denken sollte, daß dann einfach einheimische Produkte wesentlich preisgünstiger werden.

    Der Transport der Waren aus Billiglohnländern ist zu preiswert. Bendenke auch, daß die Straßen derzeit schon alle paar Jahre ausgebessert und spätestens alle 20 Jahre komplett erneuert werden müssen, weil sie einfach durch den stetig steigenden LKW-Verkehr total hinüber sind. Diese kosten werden aber nicht in den transportierten Produkte eingerechnet, die zahlt der Steuerzahler pauschal, ob er das Zeug kauft oder nicht.
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das kommt doch sowieso ncht in absehbarer Zeit! Mein Anliegen war doch nur, zu zeigen, dass Sprit nicht teurer geworden ist. Offenbar möchten alle immer nur Lohnerhöhungen, aber bei gleichbleibenden Preisen! Berücksichtigt man noch die Entwicklung der Motoren, so muss man zugeben, dass man heute billiger fährt als vor 40 Jahren.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schon mal aufgefallen, dass es genau andersrum ist:

    Viele mußten in den letzten Jahren Lohnkürzungen in Kauf nehmen, die Renten wurden auch über Jahre nicht mehr erhöht, trotzdem wird alles teurer und manche Dinge nicht zu knapp.

    Aber ist mir schon klar, die armen Unternehmer sehen das natürlich ganz anders.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page