1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Meine Rede. :spitze:

    Auch hier, Zustimmung.
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Ich glaube nicht das ein Tempolimit uns hilft. Denn wenn auf der Autobahn mal ein Bereich auf 120 Km/h zugelassen ist. Fahren sowieso alle schneller als 120 Km/h. Wenn man ein Tempolimit einführt dann müsste es auch stärker kontrolliert werden ob sich die Autofahrer daran halten.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn die Behörden wollen, dass 120 gefahren wird, legen sie 100 als Limit fest, damit es sich überhaupt lohnt, wenn einer wegen 130 eine Ordnungsstrafe bekommt. Sonst zahlt der Staat bei den ganzen Verwaltungskosten drauf.
    Also wenn man bei trockenem Wetter 20 kmh mehr als vorgeschrieben fährt, kommt man um jede Kurve. Mittlerweile kann man ja in Kurven schneller als auf Geraden fahren, dort lauern ja immer die Laser.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na ja, also jetzt fahre ich einen Passat Variant mit 1,9 Liter 88 kW Diesel, der steht konstant auf 5,3 Liter (meine Frau schafft auf langen Strecken bis 4,9 Liter). Wenn ich mal nach Deutschland komme, probiere ich natürlich, ob der Motor noch die Höchstgeschwindigkeit gibt. Das übertreibe ich aber nicht. Aber ich passe mich nach einer Weile der üblichen Geschwindigkeit an und wenn ich in Ravensburg angekommen bin (wo meine Schwester wohnt), habe ich zwischen 8 und 9 Liter/100 km. Wenn ich im Stau stehe, verbrauche ich nichts.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kommt ganz auf die Betrachtungsweise an. Relativ gesehen würde ich das Niveau als gleich bezeichnen.
    Stimmt, bei uns waren die Geburtenraten höher. Aber nach diversen Schulschließungen dürften wir uns inzwischen angeglichen haben und die vielen Kinder von damals sollten inzwischen Steuerzahler im produktivsten Alter sein.
    Das passiert eben, wenn man die Industrie erst abwickelt und danach versucht, wettbewerbsfähig zu machen.
    Ich kenne Firmen, die noch heute kurz nach der Wende billig hinzugekaufte Betriebe im Osten aussaugen.
    Und da die Arbeitslosigkeit so hoch ist, lassen sich Dumpinglöhne u.ä. auch super durchsetzen.
    Weiterhin sind im Osten fast alle Frauen bewerbstätig gewesen und landen somit auch in den Statistiken des Arbeitsamtes, während im Westen wohl die Hausfrau als solche vorherrschte und somit auch nie arbeitslos ist/war.
    Da bin ich Deiner Meinung. Wenn ich sehe, daß die Politiker gerade mal wieder "zu erwartende Steuermehreinnahmen" ausgeben wollen, bevor sie überhaupt in den Kassen landen, wird mir ganz anders. Schulden haben wir schließlich mehr als genug.

    Gut, mal wieder zurück zum Thema:
    Das finde ich erstaunlich. Ich verbrauche da immer mit am meisten. Denn wirklich stehen ist es ja selten, eher ein langsames herumrollen.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da bin ich platt! Gibt es so viele Rollstuhlfahrer, dass man Milliarden braucht, um sie zu subventionieren?
    Gerne. 1960 verbrauchte also mein VW Käfer ungefähr 10 Liter/100 km. Ein Liter kostete etwa 0,50 DM. Also kosteten mich 100 km 5,0 DM (alle anderen Kosten nicht mitgerechnet). Ich verdiente als kleiner Ingenieur bei Siemens-Schuckert in München 660 DM brutto; netto weiß ich das gar nicht mehr. Die Wochenarbeitszeit betrug 43,75 Stunden. Monatsarbeitszeit im Mittel ungefähr 190 Stunden. Nehmen wir an, dass ich netto 550 DM rausbekam (ich weiß das echt nicht mehr!), also habe ich damals so ungefähr 1,7 Stunden für 100 km gearbeitet. Mein Passat Diesel verbraucht 5,3 Liter/100 km. Das kostet ungefähr 5 €. Jetzt kann ich schlecht ausrechnen, wieviel Arbeitszeit das kosten würde, weil ich in Rente bin. Aber Du kannst ja mal überschlagen, wieviel Arbeitszeit es Dich kosten würde. Ich wette, dass es weniger als 1,7 Stunden sind!

    Zu dem Rest lohnt es sich gar nicht, Stellung zu nehmen! Von Reichsparen habe ich nichts geschrieben, aber ein bisschen stimmt es schon: am einfachsten verdient ist das Geld, das man nicht ausgibt!
     
  7. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Ist zwar alles OT, noch einmal dazu.

    Ausschließlich Rollstuhlfahrer nicht, jedoch andere Schwerbehinderte. Was machst du mit Menschen mit Merkzeichen aG, G, oder Blinde usw. Die muss man alle Berücksichtigen, jeder mit Anspruch. Da Du so scharf auf Rechnungen bist:

    Gehen wir mal von ca. 6,5 mio Menschen mit Schwerbehinderung in Deutschland aus.
    Also für jeden gefahrenen KM gibts dann als Beihilfe bei 15.000 KM und 3 € Zuschuss 450 Euro.

    6,5 Millionen Anspruchsteller die jeweils eine Förderung im Jahr um die 450 € beantragen. Tja das wäre die gerechte Förderung und die geht in die Milliarden.

    Bevor jetzt noch ein Ost-West Konflikt ausbricht..:(
    Zurück zum Thema Tempolimit.

    :dagegen:
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Warum seit ihr alle gegen ein Tempolimit?
    Gibt es dadurch Nachteile?
    Selbst wenn der Spritverbrauch nicht stark gesenkt wird (es sollen 1,5%, aber das ist eine Zahl von Auto Lobbiesten), was ich bezweifle grad bei einem Kleinwagen ist es extrem und bei unserem Mittelklasseauto auch.
    Kein anderes Land auf dieser Welt leistet sich keine Tempolimits auf Autobahnen.
    Ok 2 Ausnahmen gibts Indien und Isle of Man (die leisten sich gar keine Tempolimits, aber wird nun diskutiert, weil wenn jedes Jahr durch Unfälle 1,4% der Bevölkerung stirbt ist das nicht lustig;).

    Mal davon abgesehen, geht es nicht unbedingt um Verbrauchssenkung, sondern um Schadstoffsenkung.
    Viele Schadstoffe steigen zwar proportional zum Verbrauch (z.B. CO2). Stickoxide steigen überproportional an, wenn der Motor außerhalb des optimalen Bereichs betrieben wird.
    Also würden neben 1,5% Verbrauchssenkung, ca.10% Schadstoffminderung hinzukommen.

    Außerdem kommen hinzu:
    -Lärmschutz
    -Unfallschutz
    -Entspannteres fahren, durch weniger starke Geschwindigkeitsunterschiede

    MFG
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, meine Fahrtzeit würde sich pro Woche um insgesamt 1,5 Stunden erhöhen. Das sind 70% meiner Tagesfahrleistung. Wer gibt mir diese Zeit wieder?

    Und wo steht, dass 120 km/h das Optimum aller Motoren ist? ;)

    :confused: Ich hab auf der Autobahn keine extremen Geschwindigkeitsunterschiede. Und entspannt fahre ich auch meistens. Die größte Spannung steht dann an, wenns zu langsam voran geht.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hatte eher an 130 gedacht;).

    Mal ganz extremes Bsp. LKW 60km/h <-> Ferrari 300km/h.
    Die Geschwindigkeitsgefälle ist z.B. verantwortlich für das Phänomen: "Stau aus dem Nichts".

    MFG
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich fahre weder LKW, noch Ferrari. Was willst du mir jetzt sagen? :confused:
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei ich glaube, das weder für den Lkw, noch für den Ferrari 120 km/h das Optimum wäre.

    Und warum bist du so für das Tempolimit? Gibt es Nachteile, wenn es nicht kommt? Ich glaube nicht.

    Die wenigsten Menschen sterben auf den Autobahnen. Ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass im Stadtverkehr bei einer Begrenzung auf 50 km/h pro gefahrenen Kilometer mehr Menschen, als auf der Autobahn sterben.

    Aber das schöne, weitaus gefährlicher als das Autofahren, ist das Leben überhaupt. Keiner, aber wirklich keiner von uns wird das überleben. Der Tod ist uns schon in die Wiege gelegt. Darum bin ich dafür, weil das Leben so gefährlich ist, sollte man es gleich verbieten. Wer nicht lebt, kann auch nicht sterben.

    Und die Autos sparen wir uns auch noch.
     
  13. enschman

    enschman Megabyte

    Hmm... unsterblich müsste man sein...

    BTW: Mir wäre es lieber, durch einen Autounfall kurz und schmerzlos zu sterben als nach irgend ner langen Krankheit oder gar Altersschwäche...

    mfg Tenschman
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da kann dir geholfen werden: Stell dich Nachts auf eine Autobahn deiner Wahl auf die linke Spur und warte ab was passiert.

    Mfg
     
  15. enschman

    enschman Megabyte

    Ich red ja nich davon, dass da JETZT schon was sein sollte :D

    Ein paar Jahre hab ich hoffentlich schon noch, und wenn net, dann hats halt net so sein sollen...

    mfg Tenschman
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum? Altersschwäche ist doch in Ordnung, solange man bis dahin rüstig und geistig fit ist.

    Da kenne ich genügend Beispiele. Bekannter, 85 Jahre, morgens nach dem Frühstück: "Ich fühle mich gar nicht gut, ich glaube ich trinke einen Schnaps." Frau bringt ihm den Schnaps, geht raus um die Zeitung zu holen, kommt wieder, Schnaps alle, Mann tot. Altersschwäche, Herz hat aufgehört zu schlagen.

    Aber im Alter krank und lange hinsiechen, das möchte ich auch nicht.

    @ Falcon37
    Das mit der Autobahn ist ein schlechter Vorschlag. Frage mal bei der Bahn nach, wie mancher Lokführer darunter leiden, dass sich jemand vor ihren Zug geworfen hat. So mancher Lokführer musste hinterher seinen dienst quittieren, weil er damit nicht fertig wurde.
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

    Naja, Altersschwäche hat so gar nix Besonderes...
    Ausserdem ist das Wort "Schwäche" drin, was ich grundsätzlich negativ seh, egal in welchem Zusammenhang...

    mfg Tenschman
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na Entschuldigung.
    Wenn Tenschmann durch einen Autounfall ums Leben kommen will, dann kann ich ihm ganz schlecht ein anderes Verkehrsmittel oder eine andere Art empfehlen.

    Mfg
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Tenschman
    Du siehst es also als negativ an, wenn deine Freundin für dich eine Schwäche zeigt, oder sogar schwach wird?

    Das man im Alter nicht mehr die Kraft eines 20 jährigen hat, ist normal. Schwach sein, hat auch nichts mit gebrächlich sein zu tun. Das einzige Mittel, das gegen alt werden und Altersschwäche hilft, ist jung sterben. Da sollte man sich dann schon so mit 20 drum kümmern, sonst wird das nichts. :)
     
  20. enschman

    enschman Megabyte

    @EBehrmann:

    zum ersten Teil: hat ja tatsächlich positive Bedeutung :D

    Zum folgenden:
    Bis dahin is auch noch lang genug hin :rolleyes:

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page