1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tempolimit? Unsere Rettung?

Discussion in 'Smalltalk' started by mic_r, Mar 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    So gesehen wäre ja ne Totgeburt das Beste, oder hab ich das falsch verstanden? :D
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die bekommen doch auch jetzt schon Vergünstigungen. Es würde sich kaum was Ändern. Und Blinde, die Auto fahren..??:was:
    Sind die Zahlen korrekt? Dann haben wir aber erstaunlich viele Schwerbehinderte.
    Egal, Milliarden sind das Kleingeld im Bundeshaushalt, dort werden hunderte Billionen verschoben.

    Wenn es die Situation als sinnvoll erscheinen läßt ( viel Verkehr, Nebelbänke, Glatteis usw), dann hab ich nix dagegen. Aber wenn ich Sonntag Abend bei schönem Wetter von München nach Dresden fahre, dann bin ich so ziemlich allein auf der Autobahn. Da würde es eher in Stress ausarten, die ganze Zeit mit 130 dahinzuschleichen, ich würde glatt einschlafen. Bei durchgängig 180-190 kommt MIR die Fahrt jedenfalls wesentlich entspannter vor (diese Strecke natürlich nicht im Trabi ;) )
    So sicher wie die Autos inzwischen sind, ist da nix mehr mit kurz und schmerzlos. Wenn Du Pech hast, ist nur Dein Auto Schrott und Du hast andere Leben auf dem Gewissen :(
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe nicht die Absicht, West gegen Ost auszuspielen. Ich freue mich über die Wiedervereinigung.

    Zu Deinen Überlegungen: Eine nennenswerte Abwanderung zwischen Mauerbau und 1989 fand nicht statt. Nur Rentner durften umziehen. Die Geburtenraten waren bis 1989 in Ostdeutschland höher. Das hatte ich anders in Erinnerung. Sorry!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ja, das habe ich. Sorry. :sorry:
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Gut das du das hinterhergeschoben hast, dachte im ersten Moment schon, du hast ne Rennpappe.

    MFG
     
  7. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    :D sicher fahren die Blinden nicht selber, haben jedoch ein Anrecht auf Zuschüsse usw. der Betreuer der Person/Angehöriger kann diese Ansprüche geltend machen. Würden diese selber Fahren müsste Tenschmann nicht lange auf sein Autounfalltot warten :D

    Zu den Vergünstigungen kann ich jetzt nicht so Stellung nehmen. Bezüglich des Autofahrens können die betroffenen Personen glaub ich nur pro km 32 Cent anhand der Steuererklärung beim Finanzamt beantragen.. sonst gibts da keine Vergünstigungen in dem Bereich. Aber zerpflückt jetzt nicht die Aussage, ich weiß es nicht genau.

    Glaubt man gar nicht gell? Also lt. Tagesschau leben 6,6 Millionen In Deutschland, Tendenz steigend.

    Tja ;) Gebe Dir ja Recht.
    Ich wollt ja nur mal Anmerken, dass an den meisten Veränderungen immer noch einiges dranhängt was berücksichtigt werden sollte. Und die Menschen habens schon schwer genug.

    Ich bin genauso für erhalt der Umwelt und Reduzierung des Fahrverkehrs. Allerdings unabhängig von einem Tempolimit um mal wieder :btt: zu sein.
     
  8. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    Also zu den Schwerbehinderten muß ich mal was sagen, sonst ensteht da sicher ein falsches Bild.
    Wenn in Deutschland 6,6 Mio Bürger Schwerbehindert sind, erhalten bei weitem nicht alle Zuschüsse zum Benzin oder der Fortbewegung.
    Da meine Schwester leider schwerbehindert ist kann ich dazu was sagen.
    Es gibt unterschiedliche Stufen der Behinderung.
    Nicht jede Stufe erhält einen Zuschuß. Der Grad der Behinderung muß um einen Steuerfreibetrag oä. zu bekommen mindestens 50 % betragen. Und das ist nicht die Mehrheit.

    Um für Fahrten (zum Arzt oä.) einen Zuschuß zu bekommen muß man den Stempel G auf dem Schwerbehindertenausweis haben, also beeinträchtigt beim Gehen sein. das sind auch Blinde.

    Den Stempel G hat aber nicht die Masse der Schwerbehinderten.
    Und für Urlaubs- oder Spaßfahrten gibts keinen Zuschuß, sondern zum Arzt, Reha und Behandlung.

    Gruß Tobi
     
  9. mic_r

    mic_r Kbyte

    Dito! Ich fahre pro Jahr 65.000 km (nur beruflich) hinzu kommen nochmals ein paar "Privat-km".
    Ab und zu möchte ich mal ein paar Minuten eher zu Hause sein...
    IMHO bin ich froh, mal keine Regulierung auf rd. 50% des verbliebenen Autobahnnetzes vorzufinden!

    Man sollte eine KfZ- Steuer einführen, die sich nach dem CO2- Ausstoß richtet. Das fände ich sinnvoll. Was wollen so viele Leute mit einem SUV? Sind die fahrenden Schrankwände wirklich nötig? Ist die "erhabene Sitzposition" so wichtig?
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Meine Meinung, nur dann soll mir doch bitte mal einer erklären warum man für einen Benziner 1,44 Euro und für einen Diesel 3,40 Euro per g/km zahlen soll. Schließlich ist CO² doch Co² oder etwas nicht ? :grübel:

    P.S. Die Eurowerte habe ich noch aus meinem altersschwachen Gehirn zitiert, aber die Größenordnung stimmt in etwa.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil Diesel, vor allem die neueren, zusätzlich auch noch Feinstaub ausstoßen und wir noch nicht nach CO2-Ausstoß bezahlen...?
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    karl valentin hatte schon mal den vorschlag gemacht:

    montags nur lkw (oder wars dienstag?.. oder mittwoch?..na egal)
    dienstags nur pkw.. und so weiter.

    ich habs bei der erderärmung schon geschrieben,
    wenn geschwindigkeit begrenzt wird auf 100, dann auch für flugzeuge, gleiches recht für alle.
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte


    :totlach:
    Du hast einen Schlag weg. Gefällt mir. :D
     
  14. enschman

    enschman Megabyte

    Begrenzung 100 wäre bei Flugzeugen imho keine schlechte Idee, aber nur wenn für Geschwindigkeitsüberschreitung geld genommen würde...

    mfg Tenschman
     
  15. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :was: Habt ihr ein Fetisch für vom Himmel fallende Flugobjekte.

    MFG
     
  16. enschman

    enschman Megabyte

    Hättest du mein Post ganz durchgelesen... Die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen (könnten in umweltfreundliche Techniken investiert werden)...

    btw: jedes flugzeug, was sich dran halten würde, würde nicht starten... (und sicher in der luft kein CO2 rauspusten)

    mfg Tenschman
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du würdest Dich wundern, wie viele Fleugzeuge schon deutlich unter 100km/h starten bzw. fliegen können :rolleyes:
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Zeig mir den Jumbo, der das schafft. Das es kleine Cessnas können, weiß ich selber;).

    MFG
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Starten vielleicht nicht, aber mit hochgezogener Nase und Triebwerken auf voller Leistung kann selbst ein A380 seeehr langsam fliegen. :p
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Vor 40 Jahren, bei einer Flugschau, habe ich mal eine Nordatlas (Militär Transportflugzeug) gesehen, die in der Luft auf der Stelle stand. Nase im richtige Winkel und die passende Schubgeschwindigkeit.

    Ist zwar ein sehr gefährliches Manöver, aber es geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page