1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chaos Computer Club ruft zum Boykott der Musikindustrie auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -CG-MCLAINE, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cf11

    cf11 Kbyte

    sicher spielen die Energiekosten eine Rolle, aber das Gesundheitswesen ist nicht so ein energieintensiver Bereich wie z.B. die Stahl oder Chemieindustrie.
    Die Kostenexplosion hat doch eher folgende Ursachen:
    - demographische Entwicklung
    - hohe Arbeitslosigkeit und somit weniger Beitragszahler
    - modernere und bessere High-Tech-Medizin in Krankenhäusern

    Die Erhöhung der Energiekosten resultiert aus der Ökosteuer und die kommt entgegen den Namen 100% der Rentekasse zu gute, also werden die Sozialsysteme durch die erhöhten Enerkosten gestützt.

    Ohne Ökosteuer hätten wir 1-2 % höhere Rentenbeiträge.

    Aber irgendwie ist das nicht das Thema....ENTSCHULDIGUNG fürs Politikabschweifen. Aber ich denke auch in der Politik sollte man differenzieren und sich mit Pauschalaussagen zurückhalten.

    Gruss CF
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nun giftet mal bitte nicht so derbe rum!

    (Ich hab mal ein bisken gekürzt, sorry)

    Und wodurch werden die Kosten der Sozialsysteme hochgetrieben?

    Raffgierige Krankenhausmanager?
    Raffgierige Pillendreher?
    Raffgierige Krankentransportunternehmen?

    Daß auch Energiekosten bei allen dreien eine Rolle spielen, ist unbestreitbar. Und wenn die Energiekosten künstlich hochgetrieben werden durch Zusatzabgaben und Steuern, muß man sich doch wirklich nicht wundern.

    MfG Raberti
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ach Du warst das???

    Schön, mal zu lesen, daß auch das gehört wird. War für den Schenker eine gute Wahl.

    MfG Raberti
     
  4. cf11

    cf11 Kbyte

    Solange Du mir keine Argumente liefers glaube ich lieber den statistischen Bundesamt als deinen komischen Verschwörungstheorien....ich bin auch vegetarier weiss aber nicht was das mit dem Euro oder CD-Preisen zu tun hat.

    Die Lohnnebenkosten haben NICHTS mit den Spritpreisen zu tun. Die sind gestiegen aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit und der Kostenexplosion der Sozialsysteme. Das hat nichts mit den Euro zu tun, sondern mit der Reformunwilligkeit der Politik/ Bevölkerung.

    Also erst informieren und dann schreiben....-))))
     
  5. wm

    wm Kbyte

    Da hammer den Salat, ja, was macht ein Veganer mit ner CD, hihihiiiiii !


    MfG

    Ein User
     
  6. wolferle

    wolferle Byte

    Also erstens lese ich keine Bild und lasse mir das auch nicht von dir erzählen. Zweitens sind Statistiken lächerlich.
    Drittens: "Lese doch mal genauer was dort geschrieben wurde".
    Viertens, was macht nun ein Vegetarier wie ich es einer bin?
    Fünftens ist es nunmal wirklich so, dass die Lohnnebenkosten (auch aufrgrund der Spritpreise) sehr drastisch gestiegen sind.

    Ich merke nunmal ob ich mir das gleiche Leisten kann wie vor der Euroeinführung, und das ist definitiv nicht der Fall. Deshalb sind übrigens auch die Statistiken lächerlich.

    Aber glaub du ruhig weiter, was ein Reporter der Zeit schreibt. Denk nur daran, dass auch solche Zeitungen meist eine Lobby haben, der sie gerecht werden muss.

    Nfu
    Wolle
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi @ll,

    zu den diversen Antworten auf mein Posting möchte ich wie folgt Stellung nehmen:

    Ist doch logisch, weil die ja jetzt fast keiner mehr kauft.

    Doch, es ist so, auch bei anderen Produkten des täglichen Bedarfs. Hierzu ein Beispiel:

    Ein Kopfsalat der früher in der Saison 35 Pfennige gekostet hat, kostet jetzt 35 Cents was einer Verteuerung von fast 100% entspricht, und dies ist nur ein Beispiel!



    Nein, ich bin nicht auf die Teuro-Kampagne hereingefallen, sondern habe nur meine täglichen Erfahrungen wiedergegeben, auch bin ich kein Bild - Leser!

    Zu Deinem Statement über die jetzt so populäre "Geiz ist geil"-Mentalität kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Besonders trifft dies ja auf den Lebensmittelbereich zu.

    Ich persönlich kaufe lieber bei meinem Stammmetzger, wo ich weiß, von welchem Bauern in der näheren Umgebung die entsprechenden Produkte stammen, auch wenn es etwas mehr kostet als bei Aldi & Co.

    Aber ganz besonders hier kennt man den Qualtiätsunterschied...

    Hi, die CDs von meiner Musikrichtung sind alle meistens nur ab 20 Euros zu haben, ungefähr der Anfangspreis den früher die LPs dieser Musikgattung gekostet haben.

    Full ACK!

    @CaptainBenSisco:

    Sicherlich hätten die Tomaten auch in DM-Zeiten um 50% teurer werden können, Du vergisst jedoch, daß der Euro ungefähr das doppelte der DM entspricht, dann wäre es umgerechnet auf die DM eine Preiserhöhung von 150% !
     
  8. Wo sieht eigentlich bei den Preiserhöhungen jeder diese Kausalität mit dem Euro?
    Schonmal dran gedacht, dass die Tomaten auch ohne Euro um 50% teurer geworden wären?

    Gruß vom Ben
     
  9. cf11

    cf11 Kbyte

    17 EUR für 2 CDs (davon 1 Doppel-CD) ist okay....wenn man bedenkt, dass DSL (wenn man schon ISDN hat) 13 EUR und eine Flatrate 30 EUR zusammen also 43 EUR pro Monat kostet. - über 500 EUR pro Jahr, soviel habe ich in meinen ganzen Leben nicht für CDs ausgegeben.
     
  10. goethexp

    goethexp ROM

    18,00 Euro sind DM 37,16 ! Das ist nicht billig, sondern teuer!!!
     
  11. cf11

    cf11 Kbyte

    wenn man nur BILD ließt sind vielleicht Statistiken lächerlich....Guck mal hier: http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/print_200222_teuro.html

    da ist das gut beschrieben
     
  12. wolfgang.r

    wolfgang.r Byte

    davon haben die noblen Glaspaläste der MI doch genug?!
    Nicht nur, dass man den Zug der Zeit verpasst hat, was Apple in Amerika deutlich demonstriert, wo User millionenfach Musik-downloads bezahlen.
    Nicht nur, dass Musik Spass machen und Freude bereiten sollte - beides vergeht mir, wenn ich bei jedem Konsum nachdenken muss, ob ich mir das noch leisten kann (->direktes Abrechnungsmodell über DRM) oder mich fragen muss, warum grad dieses Lied jetzt nicht abgespielt wird (->weil schon dreimal gehört)
    Ein augenfälliges Argument vermisse ich immer wieder. CD?s werden zu einem erheblichen Teil von jungen Leuten konsumiert. Ich erinnere mich sehr genau, wie meine Klassenkameraden und ich vor 25 Jahren den Saturn in Köln stürmten und mit dicken Plastiktüten voll LP?s zurückkehrten.
    Da hatte man drauf gespart und hatte lange Wunschlisten.
    Aber heute sieht das Budget junger Leute ganz anders aus. Ungefähr mit Beginn der Flaute in der MI begann nämlich der Siegeszug der Handy?s bei den Kids. Die smsen, was das Zeug hält und laden Klingeltöne und Logos herunter.
    Im Radio hörte ich vor kurzem, dass junge Leute zwischen 15 und 25 deutlich über 20 Euro monatlich für Mobiletelefone ausgeben.
    Oder auch die Frage, wieviel mehr Geld die Kids ab 16 seit 1994 in Kneipen lassen (seitdem dürfen die bis 24:00 Uhr bleiben) wäre vielleicht mal zu untersuchen. Hier haben sich schlicht die Kundenprioritäten verschoben.
    Alles Argumente, die zumindest plausibel klingen.
    Platte Schuldzuweisungen und obskure Vermutungen werden durch immerwährende Wiederholung weder plausibler noch wahrer.
     
  13. wolferle

    wolferle Byte

    Du kaufst dir auch 5x im Jahr einen Fernseher oder eine Waschmaschine.........
    Statistiken sind lächerlich (die meisten jedenfalls)

    Wolle
     
  14. Na da hast du aber richtig nachgeforscht um deine CDs billig zu erwerben. Das ist nicht die Realität.
    Wenn das deine Meinung ist dann ist sie nicht ganz korrekt.

    Es ist sehr vieles teuerer geworden.
    Mit solchen Preisangeboten die nur den Preispegel von damals entsprechen wird geblendet.

    Ein Boykott wird leider nichts bringen.
    Denn es gibt genug die weiter Teuere CDs kaufen und sich dabei nichts denken.

    Nicht jeder liest und sieht die wichtigen Dinge im Leben.
    Es ist entspannender vor der Klotze DSDS oder Star Search, BB usw. zu sehen als Reportagen die einen weiterbringen. Nicht jeder liest ein Forum.... ich glaube ihr versteht.

    :rolleyes:
     
  15. cf11

    cf11 Kbyte

    ich habe letztes Jahr 2 CDs gekauft:
    1. Best of R.E.M. für 9,99 EUR bei Amazon
    2. Toten Hosen - Kreuzzug ins Glück für 7,00 EUR bei ebay

    Wo sind da CDs teuer??????

    Selbst die Neuaufnahme der "Goldberg-Variationen" (Bach) gespielt von Andras Schiff kosten nur 19,- EUR (hab ich geschenkt bekommen)
     
  16. cf11

    cf11 Kbyte

    ...da sagt aber die Statistik (Teuerungsrate, Inflation) was anderes, die Preise waren noch nie so stabil und die Inflation noch nie so niedrig wie heute bzw. in den letzten Jahren (es besteht eher die Gefahr der Deflation)...der Teuro ist eine Erfindung der BILD. Schade dass du drauf reingefallen bist.

    Leider haben viele heute eine "Geiz ist geil" Mentalität wo Qualität zu verbünftigen Preisen keine Change hat (siehe ALDI-PC)
     
  17. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

     
  18. Gestern kam auf n-tv ein Beitrag, in dem gezeigt wurde, wie japanische Kleinkinder an den Umgang mit Computern gewöhnt werden. Unter Anderem fand sich da ein Klavier ('tschuldigung, Keyboard in Klavier-Größe), auf dem beliebig rumgehauen werden kann, der integrierte Computer gibt das Ganze so modelliert wieder, dass es sich melodisch anhört ('tschuldigung, anhören soll -- das gezeigte Beispiel war doch eher fragwürdig).

    Offensichtlich keine technologische Neuheit, wenn ich mir Musik von D. Bohlen & Konsorten anhöre.

    Dirk Bach hat es auf der Echo-Verleihung dieses Jahr auf den Punkt gebracht, indem er die Musikindustrie mit Blick auf die diesjährigen Kandidaten fragte: "Und ihr wundert euch, dass es euch schlecht geht?"
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Egal, um welches Produkt es geht, das Du brauchst: Der Verkäufer wird Dir in jedem Fall -sofern Du Dich nicht selber vorher schlau machst und genau weißt, was Du willst- zu irgendwelchen Dingen raten, die Du eigentlich gar nicht brauchst und nicht haben wolltest.

    Wichtig ist in jedem Fall: Du sollst mehr Geld dort lassen als Du eigentlich ausgeben wolltest. Ergo: Es wird mit irgendwelchen tollen "Features" geworben, und sei es nur die Nebelrückleuchte, deren Vorhandensein gesetzlich ohnehin vorgeschrieben ist. Was man da manchmal in Listen von "Sonderausstattungen" wiederfindet, das ist grauslich. Und bei CDs? Da wirds schwierig. Wer als Künstler was auf sich hält, der macht auch ein anständiges Büchlein, das er in das Juwelenkästlein packt. Und wer meint, daß seine Texte wichtig sind, der gibt dem Hörer auch was zu lesen. Was also ist bei CDs denn Sonderausstattung, die einen erhöhten Preis rechtfertigen könnte?

    Was da an industriell vorgestanzter Beschallung aus den Fabriken purzelt, ist beliebig und auswechselbar, bar jeder Individualität Es hat keine Ecken und Kanten, an denen man sich reiben könnte, es gibt keine Stütze, die einen aufbauen könnte... Der einzige Zweck solcher Scheiben wäre, damit den Versuch zu unternehmen, einen Solarofen zu bauen.

    MfG Raberti
     
  20. wm

    wm Kbyte

    Bei den Löhnen jedoch wurden die Zahlen halbiert. Schön das das mal einer geschnackelt hat.

    Bestes Beispiel - Autoindustrie.
    Preisvorteil bis 5000 ?, glaubt etwa jemand die hätten was zu verschenken, wohl kaum. Die angeblichen Preisvorteile sind lediglich ein MUSS, via Step by Step, zur Realität zurück zu kommen. Denn alle bleiben auf Ihren Zeugs sitzen.
    Leider wird einhergehend dieses durch Straffung (Entlassungen) und saudummes Standortgelabere versucht zu kompensieren und dem Volke auf diese Weise zu verkaufen. Und unsere verblendeten Politiker stossen gleichsam ins selbe Horn. Stehen diese doch hier mit Ihren Aktien und Vorstandspöstchen im Interessenkonflikt. Eigentlich disqualifizieren sie sich doch selbst wegen Befangenheit. Man kann nur Handel, Industrie und alle Arbeitgeber Auffordern mal auf den Boden der Tatsachen zurück zukehren.
    Die Volkswirtschaft ist nun mal ein Kommunizierendes System. Ein ungleichgewicht führt zu den Auswirkungen die wir jetzt Erleben. Schneller Euro, schnelles Geld ist das Motto der Stunde egal um welchen Preis. Dabei hat man das Funktionieren des Ganzen total aus dem Auge verloren.
    Armes Deutschland !

    MfG

    Ein User
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page