1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chaos Computer Club ruft zum Boykott der Musikindustrie auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -CG-MCLAINE, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Theo2000

    Theo2000 Byte

  2. Degenerate

    Degenerate Byte

    Schön am Thema vorbeigepostet.
    Darum geht's doch gar nicht. Es geht darum, dass die MI ihre Umsatzeinbussen pauschal den P2P Nutzern und CD-Kopierern in die Schuhe schiebt, was schlichtweg Bullshit ist.

    Kopiert wird schon seit Ewigkeiten, aber jetzt wo die Einnahmen der MI sinken (sie mach dennoch immer noch keinen Verlust!) fangen sie an rumzuheulen, ist ja klar.

    Kann ich nur bestätigen.
     
  3. Tompo

    Tompo Kbyte

    Der Fehler liegt zum großen Teil an den Menschen. Wer geizt, gibt wenig Geld aus --> wenn wenig Geld ausgegeben wird, erhält der Staat wenig Geld --> wenn der Staat wenig Geld bekommt, kann er weniger Subventionen an Firmen abgeben und weniger Rente, Sozialhilfe leisten --> Miete/Grundstückspreise steigen, Rohstoffe für Hersteller werden teurer --> Firmen kürzen Lohn, mehr Leute werden arbeitslos --> Leute werden noch knausriger... usw.

    Vielleicht ist es nicht ganz so einfach wie ich es hier dargestellt habe. Aber im großen und ganzen sollte es so aussehen (davon bin ich überzeugt).
     
  4. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Wir zahlen eh schon Abgaben wie blöde. Auf Drucker, Brenner, Rohlinge und was weis ich noch.
    Ein Kumpel von mir meint, die RIA & Co. sollen zur GEZ gehen, wenn sie Kohle haben wollen, daß ist genauso ein Abkassiererladen ohne Gegenleistung.:D

    Mit den Spielen ist es fast das gleiche.
    45 Euro sind schon Standard. Tendenz steigend. Dabei gehts auch einfacher, wie z.B. der Shooter "Serious Sam" bewiesen hat. Super Spiel für knappe 15-20 Euro.

    Ich hab mir vor ein paar Wochen "Sacred" gekauft. Die Aufmachung von dem Game ist super. Fettes Handbuch dabei, eine Landkarte und tolle Verpackung. So möcht ich das haben. (das das Game verbugt ohne Ende ist, sei mal dahingestellt). Sowas würd ich mir nie brennen.

    Ich kenn auch einige Leute, die haben alle Herr der Ringe Filme auf SVCD daheim rumliegen. Und trotzdem wollen alle die Filme noch auf DVD kaufen und waren im Kino.

    Gruß
    MC LAINE
     
  5. fambori

    fambori Byte

    du darfst einen älteren Herren ruhig für dumm halten. Ich stehe drüber, denn es wird immer Menschen geben die nichts begreifen.

    Ich denke mal , ich habe von Berufs wegen mehr Ahnung als du denkst.

    MfG
     
  6. loet_1

    loet_1 Byte

    Ja, ich glaube den Quark. Bevor einige hier irgendetwas schreiben von ... das ist nicht geklaut, sondern sind Kopien .... sollte man sich vorher mal schlau machen, was auf einer CD an Copy-Right Hinweis steht. Ich kann dann alles als Kopie rechtfertigen: Einen kopierten 50 er, kopierte Spiele, die 50 euro im Handel kosten, irgendwelche Bildrechte misachten und Bilder so mal zum drucken verwenden.... man, wer hier so einen qutasch schreibt, sollte mal sich schlau machen, was unter Copyright zu verstehen ist .... :bet: :bet: :bet:
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    @loet:
    Aber die Musikindustrie braucht sich nicht über Umsatzeinbrüche zu wundern! VW hat afaik ja schliesslich auch realisiert, das ihr Golf 5 ein wenig teuer geraten ist. Und versucht mit Klimaanlagen etc. das Produkt schmackhaft zu machen.
    Die Preise haben nix mit recht und unrecht zu tun, das stimmt. Aber die MI jammert rum, das keine CDs mehr gekauft werden, und schiebt die Schuld den Filesharern in die Schuhe. Was, wie einige Studien und viele Nutzer zeigen, absoluter Schwachsinn ist. Die Gründe sind wo anders zu suchen. Unattraktive Produkte zu überteuerten Preisen. DARAN muss die Musikindustrie arbeiten. Dann wird auch wieder gekauft.

    Du musst das so sehen: Du hast genau 20000 Euro. Davon möchtest du ein Auto kaufen. Für den Audi, den du willst wird aber 25000 Euro verlangt. Also kaufst du dir einen Skoda, der ähnlich ist, aber nur 20000 Euro kostet. Beide Autos kosten in der Herstellung 15000 Euro. Audi geht leer aus, hätte der Wagen 20000 gekostet hätte Audi das Geld gekriegt. Dabei macht Audi vielleicht weniger Gewinn, aber Gewinn ist Gewinn.

    - Die Musikindustrie macht sich bei den potentiellen Kunden unbeliebt.
    - Preise sind hoch.
    - Produkte zum Großteil uninteressant.
    - Qualität der CDs (technisch gesehen) ist nicht umbedingt überzeugend).
    - Es gibt attraktive Alternativen zum Kauf von CDs.
    -> Umsatzrückgang.

    Und wie kommen die Ärzte eigentlich ohne Kopierschutz aus? Ihre CDs werden trotz fehlendem Kopierschutz gekauft. Wie machen die das nur...

    Zur Qualität: Pink Floyds Dark Side of the Moon in der MFSL Version (Goldpressung) ist klanglich sicherlich 95% überlegen. Dabei wurde wahrscheinlich alles auf analogen Bändern erstellt, im Jahre 1973. Der Klang ist aber nahezu perfekt. (Leider ist der Preis für die MFSL nahezu astronomisch, da selten und wohl die beste Version der CD). Bei einigen aktuellen CDs hört man die verwendeten Mikrofone rauschen (z.B. Apocalyptica's Apocalyptica plays Metallica by Four Cellos, wo man hört wieviele Aufnahmen gerade zu hören usw.). Ich hab noch nie eine Pop CD im Original gehört, aber wenn Metal CDs, wo die Künstler sich noch Mühe geben, teilweise unterirdisch schlecht produziert wurden (manchmal liegts aber auch am Geldmangel oder es ist einfach Absicht...), was ist dann mit Klick und Fertig Pop Scheiben? (Mit Pop meine ich Mainstream Pop, es gibt auch gute Pop Scheiben).

    Degenerate stimme ich voll und ganz zu.
     
  8. cheff

    cheff Megabyte

    Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  9. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Ich finde dieses Ergebnis sagt mehr als tausend Worte.
    Ich spare mir sämtlichen weiteren Kommentare, meine Meinung zu dem Thema hat sich seit heute morgen nicht geändert.
    Wen sie interessiert, kann sich hier informieren: Link

    TnX
     
  10. fambori

    fambori Byte

    @loet_1

    Glaubst du eigentlich den Quark den du da schreibst?
    Wieso ist Kassette was Anderes? Nur weil es analog ist?

    Außerdem bezahlt man auf Brenner und Rohlinge Abgabe. :aua:
    Übrigens: ich nutze kein P2P, aber das Gejaule der MI nervt einen erwachsenen Menschen nun mal.

    MfG
     
  11. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

  12. emacs

    emacs Megabyte

    @ Tompo

    Das sehe ich doch ein klein wenig anders.

    Ich kaufe mir keine CDs, weil:

    - ich die aktuelle Musik zum größten Teil nicht mag

    - die Musik, die ich mag, sich nicht mit meiner Hardware (CD-Player im Auto, PC zu Hause) abspielen lässt.

    - Das der Preis unverschämt hoch ist, macht die Sache auch nicht besser.

    Deshalb lade ich mir allerdings auch keine Musik herunter (wozu auch, wird doch jeder Song mindestens 10 mal am Tag bis zum Erbrechen im Radio gedudelt).

    Die MI wirft mir vor, ich würde CDs herunterladen (Vermutlich, weil ich im Jahr so ca. 100 Rohlinge verbrate) und das kann nach meinem Ermessen nicht angehen. Diese Art von Geschäftsgebahren ist mehr als seltsam, immerhin wird dadurch die gesamte Kundschaft pauschal abgeurteilt.

    Aber, jeder, wie er mag.

    Greg

    Greg
     
  13. Degenerate

    Degenerate Byte

    Mein CD Kauf ist auch deshalb sehr niedrig, weil es "meine" Musik zu einem Großteil gar nicht auf CD gibt, sondern eher auf Vinyl herauskommt. (Schon mal eine CD von "Nu-NRG" gesehen? Ich nicht...)

    Nur mal als Anmerkung: Dieser ganze Mark Oh und Groove Coverage Müll hat mit richtigem Techno nix zu tun. Das ist billige Dance, bzw. Pop-Musik, zugeschnitten auf die Teenies, damit den für diese "Musik" Verantwortlichen schön die Taschen gefüllt werden. (Techno ist kein Überbegriff, da bin ich pingelig :p)

    Klauen ist immer noch der falsche Begriff. "Klauen" heißt, dass jemandem etwas weggenommen wird. Bei P2P handelt es sich um Kopien. Das ist ein Unterschied!
    Aber wer sagt, dass jede Kopie (ganz gleich ob direkt kopiert oder aus dem Netz) gleich ein Kauf weniger ist? Ich bin mir da recht sicher, dass ein Großteil der Sachen, die gezogen oder kopiert wird, so oder so nicht gekäuft worden wäre. Durch Sachen, die nicht gekauft worden wären, entsteht der MI auch kein Schaden. Aber man ist ja ein so böser Mensch und handelt definitiv gegen das Gesetz, wenn man sich vom Kommerzmüll nicht vereimern und die CD's im Regal versauern lässt. Da verklagen wir die Leute doch gleich mal. Alles Kriminelle. :rolleyes:
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Nö, nicht wirklich. Aber wenn jemand Unsinn verbreitet, wird man ja wohl noch korrigieren können ;) Oder sollte man still sein, wenn jemand den Holocaust verleugnet?
    Ausserdem versuchen wir der Musikindustrie ja nur zu helfen. Wenn die endlich verstehen würden das klagen keine Lösung ist, sondern attraktive Produkte zu attraktiven Preisen, würden die auch wieder Gewinne machen.

    Ps: Kleiner Tipp am Rande an die Musikindustrie: Fangt mal damit an die komplette Führungsspitze zu feuern. Erstens kosten die unsummen, zweitens sind die inkompetent.
     
  15. Tompo

    Tompo Kbyte

    Ihr seid wie kleine Kinder: Wenn es jemanden gibt der etwas macht was euch nicht gefällt, fühlt ihr euch gleich bedroht, holt Verstärkung und ruft zum Gegenschlag aus.


    :p
     
  16. loet_1

    loet_1 Byte

    Der Preis der Tonträger spielt doch bei der rechtlichen Frage von Musiktausch keine Rolle. Ich kann doch nicht sagen, dass wenn ich eine Rolex haben möchte, aber kein Geld habe, diese klauen darf, weil ich meine, dass auch solche Güter für die Allgemeinheit bezahlbar sein sollte. Wenn eine CD 9 - 16 Euro kostet, dann muss man im einzelnen schauen, wie dieser Preis zustande kommt und ob dieser gerechtfertigt ist - logisch.

    Früher zahlte man pro gekaufte Kassette eine Gema-Gebühr oben drauf - das kopieren von LPs war somit geregelt (im übrigen ist eine Kassette nicht gleich Schallplatte - aber eine kopierte CD ist gleich eine gekaufte Musik-CD). Ich glaube auch nicht, das man früher im Durchschnitt 1000ende von überspielten Kassette hatte - im Gegensatz zu heute, wo es doch kein Problem ist 1000ende Mp3?s Musikstücke auf CD?s zu brennen.

    Und genau hier fängt die Diskussion an: Soll man Leute Musik auf Kollanz-Basis runter laden lassen, weil die kein Geld haben???? Sollen die CD Preise, obwohl ein paar Millionen der MI verloren gehen, noch im Preis gesenkt werden?? Ich finde das irgendwie Quatsch!! Wir leben doch nicht im Zeitalter von Robin-Hood.....
     
  17. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich find die Aktion gut.
    Wenn die Musikindustrie CDs verkaufen will, dann bitte nicht mit der Pistole auf der Brust sondern mit attraktiven Produkten zu attraktiven Preisen. Und schon wirds gekauft. Die sollen halt nicht so viel rumheulen.
    Wenn ich Autohersteller bin, muss ich auch versuchen mein Fahrzeug zu einem attraktiven Preis anzubieten. Ausser ich heisse Ferrari, Maybach oder Aston Martin. Denen kanns natürlich relativ egal sein.
    Das dumme ist nur das die in der Musikindustrie alle unter einer Decke stecken, so das kein Preiskampf stattfindet.
    Das Problem hat ja zum Beispiel VW mit dem Golf 5. Kein schlechtes Auto, sicherlich, aber preislich scheint VW den Boden unter Füßen verloren zu haben. Der Astra ist auch ein attraktives, gutes Auto, kostet aber weniger.
     
  18. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Das mit dem Update ist schon ne klasse Idee.


    Nur unter einem Update verstehe ich eigentlich:

    - entweder eine Verbesserung des Vorgängers: da schweigen wir lieber darüber :D
    - oder eine Erweiterung des Vorgängers: OK, da kann sagen, daß das Stück halt entweder um Techno-BummBumm oder Hip Hop-Geseiere "erweitert" wurde... :D

    Grundsätzlich wird der Boykott nicht allzu viel bringen, da lediglich die Leute den Aufruf überhaupt mitbekommen, die sich eh schon mit dem CCC identifizieren und aufgrund der Übermacht der Konzerne keine CD's mehr kaufen und die Leute, die weiterhin ihr Geld der Musikindustrie in den Rachen werfen, den Hintergrund des CCC-Aufrufes überhaupt nicht kapieren.

    mfg


    hoegi1973
     
  19. cheff

    cheff Megabyte

    Sehr schöne Aktion. Einfach gut. Sollte mehr geben, die endlich aufstehen und zeigen, dass man mit den Methoden der MI nicht einverstanden ist. Aber etwas habe an einem Banner doch auszusetzen. Da wo drauf steht "Industry kills musik". Besser fände ich Copyprotection kills music!!!
     
  20. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Na das finde ich doch mal eine tolle Idee. Bei den vielen Cover Versionen müßten die Preise um die Hälfte sinken....oder nicht? :D :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page