1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habt ihr eigentlich schon vom Vorfall im AKW Isar 1 gehört?

Discussion in 'Smalltalk' started by qqqaqqq, Mar 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ach, das sind doch mal wieder diese Globuli lutschenden Öko-Freaks. Zuerst wollen sie keine Pestizide mehr essen und keine Schnitzel von gequälten Schweinen und jetzt verschmähen sie auch noch strahlende Brötchen. Obwohl das doch alles völlig ungefährlich ist.

    Nee, mal im Ernst: Merkt ihr eigentlich nicht, wie sehr die Diskussion um strahlende Dicke an der Sache vorbeigeht? Dieses ganze Technokraten-Gelaber über (angeblich) ungefährliche Grenzwerte interessiert die Leute überhaupt nicht. Sie wollen keine Atomkraftwerke. Punkt. Und keine erhöhten Strahlenwerte im Essen. Nochmal Punkt. Das haben jetzt ja sogar Merkel und Westerwelle gemerkt.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die haben doch nur gemerkt, das die Atomkraftwerke in Deutschland Wählerstimmen kosten könnten. Auch Punkt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Mar 30, 2011
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist ja noch nicht alles.
    Es gibt ja noch C14 und so weiter ... .
    C14 wird übrigens durch Kohlekraftwerke bestens verbreitet.
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tja, jetzt trifft euch Wissenden das harte Los, dass die Leute das gar nicht interessiert. Siehe oben.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    >>>>>Es gehört zum Wesen des Super-GAU, dass er unwahrscheinlich ist.<<<<<<

    Das habe die tatsächlich geschrieben.
    Größter Anzunehmender Unfall.

    Was soll das Super davor?
    Ein GAU ist das durchschmeltzen den Kerns, mit der dazugehörigen Strahlung.
    Was soll als "Unfall" denn noch dazu kommen damit es "Super" wird.
    Hirnrissige formulierung.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Super-GAU würde ich einen totalen Zusammenbruch das gesamten Stromnetzes incl. Ausfall aller Notstromaggregate ansehen. Dazu sind dann noch sämtliche Überdruckventile defekt, so daß im Stundentakt ein AKW in die Luft fliegt. :o
    So eine lächerliche Kernschmelze kann man eigentlich als Mini-GAU ansehen :D
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    >>>so daß im Stundentakt ein AKW in die Luft fliegt. <<<

    Auch falsch. AKW's brennen durch und fliegen nicht in die Luft.
    Wenn was da Explodiert, ist das Wasserstoff, der bei der Kühlung entsteht.

    Und was ist größer als "Größter", danach gibt es keine größendevinition mehr.
    Ende der Fahnenstange.
    Aber genaugenommen hast Du ja Recht.
    Wenn hier in D. alle AKW's gleichzeitig durchgehen, ist das schon Super.
    Aber ich glaube, das wir uns dann wohl keine Sorgen mehr machen müssen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist doch wurscht, WAS da explodiert. Es fliegt halt in die Luft. Und wenn der Wasserstoff nicht durch die defekten Überdruckventile aus dem Containment rauskann, fliegt halt das irgendwann in die Luft. Oder es rummst, weil der schmelzende Kern sich durch den Boden gefressen hat und dort mit dem Grundwasser in Berührung kommt.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Dazu gibt es eine Definition bei Wikipedia. Es ist doch nicht so ganz unsinnig, wie man vielleicht denken könnte. ;)
     
  12. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wikipedia ist nicht die einzigste Autorität.;)

    Immer diese Steigerungen des nicht mehr steigerbaren ... Super-Deutsch!

    Seit der Wende gehen bei mir schon die Jalousien runter, wenn ich nur das Wort "Super" höre. Wer mich ärgern will, braucht nur aus der Super-Illu zitieren. Ich wundere mich, dass nach der Wende keine "Super-BILD" für Ossis herausgegeben wurde. Aber BILD ist eben auch nicht mehr steigerbar.
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Meine Rede. Mittlerweile ist alles super-toll, super-schön, super-sexy, super-super, super-schnell, super-gut, super-cool, super-nett, super-doof, super-normal, super-alles. :aua:
     
    Last edited: Apr 1, 2011
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das habe ich auch nicht behauptet. Es war die am einfachsten verfügbare Quelle.

    Jo. Sehe ich auch so. Aber was soll man machen, das Wortungetüm hat es nunmal zum terminus technicus geschafft. Und das sollte uns nicht den Blick auf die Aussage des zitierten Kommentars verlegen.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was in Tausend Jahren ist, kann heute niemand sagen. Wir können noch nicht einmal sagen. Was in 50 oder 100 Jahren ist. Vielleicht sind die Menschen dann über unsere Endlager glücklich, weil sie das, was für uns heute gefährlicher Müll ist, nutzbringend verwenden können.
    Wir können doch nur mit dem Wissen spekulieren, welches wir heute haben.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Dann wird Atomstrom aus Frankreich bezogen. Es müssen alle Länder schritt für schritt aus der Atomkraft aussteigen. Angefangen mit den ältersten Reaktoren.
    Nicht jedes Land ist gleichermaßen für alle Alternativen Energiequellen geigten. In Deutschland wird man Windenergie effizient nur an den Norddeutschen Küsten gewinnen können. Deshalb ist die Modernisierung der Stromnetze und auslegen auf einem Nord Süd Transfer besonders wichtig. Die Wasserkraft kann sehr wohl Fisch und Natur schützend ausgebaut werden. Nicht mit Großkraftwerken sonder vielen kleinen. Bei einem GAU würden sowie so alle Fische im stark betroffen Gebiet sterben. Im übrigen sehe ich die Wasserkraft nicht als hervorragend geigten für Deutschland wegen der Topografie und der daraus resultierenden Fließgeschwindigkeit.

    Man vergisst aber zwei mögliche Alternativen.
    Erstens Biomassekraftwerke mit Kraftwärmekopplung oder Biogasanlagen mit Blockheizkraftwerk (das könnte jeder Landwirt mit Viehbestand machen). Kann bei entsprechend hoher Dichte und Rohstoffverfügbarkeit die Grundlast decken.

    Zweitens die Geothermie zur Zeit auf geeignete Standorte begrenzt. Aber würde man nur tief genug bohren, wäre Sie Überral möglich. Was bei der Verfügbarkeit zu extrem niedrigen Strompreise führen würde. Heut zu Tage fehlt aber die entsprechende Bohr Technik. Man könnte statt in Iter in die Geothermie investieren.

    Und bei dem Weltweiten Ausbau der Kernkraft sind dann die Weltweiten Uranvorkommen in 30 Jahren erschöpft. Und man erkennt das Kernkraft auch nur Fossile Energie ist. :D
     
    Last edited: Apr 1, 2011
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Uran kann man immer fördern auch aus dem Meer auswaschen. Es wird dann nur teurer. Die 30 Jahre Verfügbarkeit von Trittin beziehen sich auf einen bestimmten Maximalpreis jer Tonne. Die Vorräte steigen rapide, wenn man einen höheren Preis für die Gewinnung akzeptiert. Wenn du nur Super für 1,30€/l tanken willst, hast du praktisch keine Vorräte. Akzeptierst du 2€, hast du auf einem Schlag enorme Vorräte. :guckstdu:
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ qqqaqqq
    Danke.:spitze:
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @deoroller
    Ich habe deinen Link jetzt (muss zugeben bin mit dem Thread noch nicht ganz durch, nach einen Woche Internet Abstinenz) gelesen. Aber die Rechnung hinkt, zur Zeit handeln alle Atomstrom befürwortenden Länder so wie der Autor das mit der Zapfsäule vergleicht. Beispiel China dadurch wird der Verbrauch steigen und steigen. Und ich gehe nicht von der Aussage von Herrn Trittin aus, die kannte ich nicht. Bei einem Heutigen Verbrauch geht die Atomindustrie von ca. 300 Jahren aus. Aber bei dem heutigen Ausbau wird sich die Anzahl der Reaktoren verzehnfachen. Und Weil die Atomindustrie in allen Ländern die sie haben von den Staaten subventioniert wird hinkt die Rechnung gewaltig. Der Verbrauch wird nicht eingeschränkt der Frei Markt wird ausgehebelt. Zahlt man halt mehr Steuern und der Strompreis steigt nur durch Spekulation. Ich sag nur Strommärkte und Strommarkt Liberalisierung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page