1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habt ihr eigentlich schon vom Vorfall im AKW Isar 1 gehört?

Discussion in 'Smalltalk' started by qqqaqqq, Mar 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Welche Absicht lag hinter dieser Steigerung? Heraus mit der Sprache!
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hmm Das Gebiet in Tschernobyl ist auf etliche Generation nicht mehr nutzbar, in Japan genauso, jedes durch ein Gau verseuchtes Gebiet ist für die produktion von Nahrung Tabu auf 1000de von Jahren, bei einer wachsenden Weltbevölkerung.
    Die Plattentektonik lehrt uns das nichts Sicher ist, somit erkaufen wir uns den Billigen Atomstrom in dem wir den Schwarzen Peter der nicht gelösten Entsorgung an die uns Nachflogenden Generationen weiter reichen...
    Da bekomme ich Bauchschmerzen...
    Du müsstest das auch wissen, gerade weil jedes Jahr im norden Kids aus der Tschernobyl Region sich für ein paar Wochen erholen können in einer sicheren Umgebung, weil sie als Nachgeborene Gesundheitlich das Ausbaden was andere Verbockt haben..
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die gibt es doch mit noch mehr Bildern: S.-Iliu

    Seh ich genau so.
    Wir können nicht unseren Enkeln einen verseuchten Planeten hinterlassen und sagen: "Mir doch egal was in 100 Jahren ist.
    Seht zu, wie ihr den Dreck wieder wegkriegt."

    Cäsium als Haupt-Spaltprodukt habt Halbwertszeiten von ca. 30 Jahren.
    Nach der Siebenerregel ist nach 7 Halbwertszeiten die Aktivität unter 1% gefallen, nach zehn unter ein 1000stel.
    Also ist das Gebiet mindestens 300 Jahre lang schwer verstrahlt.

    Und das nur von Cäsium 137.
    Von Technetium wollen wir gar nicht reden, das strahlt Millionen Jahre lang.

    Das schlimme an der ganzen Sache ist, daß wir die technischen Möglichkeiten besitzen, die Atomstromerzeugung komplett zu ersetzen.
    Nur durch die Geldgier der Stromfritzen wir das verhindert.
    Die haben jahrzehntelang 1.000.000 DM am Tag pro Reaktor verdient.
    Das rechnet sich natürlich, wenn man sich keinen Kopf um die Entsorgung machen muß.
    Und dann besitzen sie noch die Frechheit, gegen den Abschaltbeschluß der alten Siedewasserdreckschleudern zu klagen:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,754426,00.html .

    Wahrscheinlich hat uns' Angie dabei zustimmend genickt ... .
     
    Last edited: Apr 2, 2011
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ist das etwas, was nur Ossis verstehen?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eventuell, aber ich wollte keine Werbung für das Revolverblatt machen.
    S=Super.
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die sind wahrscheinlich per eBay nach China verscherbelt worden. Die Chinesen wollen zwei Kugelhaufenreaktoren bauen und die Deutschen werden sich in ein paar Jahren in den Hintern beißen, weil sie die sicherste Reaktorlinie wegen Anfangsschwierigkeiten nicht weiterverfolgt haben!
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es gibt weder einen sicheren noch sichereren noch sichersten Reaktor - die sind alle gefährlich!

    Und so dolle ist das Ding nicht, eher miserabel....
    Und gerade das ist schlecht - viel Graphit!
    Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Hochtemperaturreaktor

    Durch Störfälle wurde unser Forschungsreaktor auch nicht mehr weiter betrieben!
    Selbst der Rückbau ist schwierig da eine äußerst hohe Verstrahlung vorhanden ist......
    http://de.wikipedia.org/wiki/AVR_(Jülich)#St.C3.B6rf.C3.A4lle

    Lass die Chinesen man so'n Ding bauen, die haben eh wahnsinnige Pläne was die Atomkraft betrifft, musst mal lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke#China

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Apr 3, 2011
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hast Recht! Gott (oder Allah, Shiva, Vishnu, John Frum oder weiß der Kuckuck) sei Dank sind die so weit weg und die vorwiegende Windrichtung ist (wegen der Erdrotation) in ihren Breiten aus West! Die können ruhig Hunderte solcher Kraftwerke bauen! Hauptsache die hören auf, so viel CO2 in die Luft zu blasen! Das könnte nämlich auch für uns unangenehm werden! Und warum sollen wir auf unseren Lebensstandard und unsere Kultur verzichten, damit solche hinterwäldlerischen chinesischen Bauern Licht und eine warme Stube haben? Wenn die schon elektrische Energie haben wollen, dann bitteschön mit Kernenergie!
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Eine interessante Betrachtung warum Atomstrom so günstig....... :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Argumentation zur Sicherheit der Reaktoren erinnert mich
    an den Optimisten, der aus dem 99 Stockwerk gesprungen ist
    und 98 mal den Spruch losgelassen hat,

    "Bis hierher ist es gut gegengen"


    Bei jedem Auto, das entwickelt wird, muss ein Recycling-Konzept vorgelegt werden,
    nur bei AKW's darf die Radioaktivität ohne gesicherte Endlagerung produziert werden.

    Jedes Zwischenlager (in Deutschlend) ist bereits zu über 80% gefüllt,
    viel Zeit bleibt zur Lösung dieses Problems nicht mehr.
     
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Es kommt immer darauf an, wie man eine Statistik aufbaut! :mad:http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,754931,00.html

    @Hans
    Wie heißt das so schön:"Wir müssen das ja nicht ausbaden. Auch nicht unsere Kinder und Enkel, sondern unsere Ur-Ur-Urenkel. Also alles Leute, die wir ja eh nicht kennen lernen werden.":aua:
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und ob die sich nicht Eventuell sogar über die Brennstäbe im Endlager freuen, wissen wir heute auch noch nicht. Wer weiß schon, wo die Technik und die Entwicklung hingeht.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ein sehr guter Beitrag! Ich hätte nichts gegen eine Verteuerung um 3 Cent. Durch die Verteuerung würden andere Formen der Produktion elektrischer Energie schneller entwickelt. Da gibt es nur eine Hürde: das Wahlverhalten der deutschen Bevölkerung! Eine Wahl wie in BW ist auf Bundesebene nicht drin!
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Strom wird doch sowieso immer teurer, mit oder ohne AKWs.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Ölkraftwerke genau so viel für den Treibstoff zahlen müssen, wie ich heute an der Tanke (1,66 für SuperE5), wird auch deren Strom drastisch teurer :heul:
     
  17. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ach, jetzt mach dir nicht ins Hemd.
    Energie wird sowieso teurer, ob die AKW's abgeschaltet werden oder nicht.
    Es ist vollkommen egal, wo der Strom herkommt, du wirst ihn nicht umsonst bekommen.
    Ölkraftwerke gibt es ja weniger als(wie es) AKW's(gibt).
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ach, sowas passiert doch jede Woche.

    Jetzt wird wieder auf jede rausgeknallte Sicherung (Überstromschutzorgan) reagiert.
    Runterfahren, weg damit, ist meine Meinung.
    Es dauert nur so unendlich lange.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als ;)

    Nunja, ich hätte ein Dach, was zufällig schön nach Süden zeigt. Vielleicht sollte ich die Fläche mit Solarzellen zupflastern. Auf dem nahegelegenen Hügelketten tummeln sich schon vereinzelte Windräder, da stell ich auch noch eins dazu. Unterm Haus fließt ein kleiner Bach, teilweise durch den Keller, da könnte ich noch ein Mini-Wasserkraftwerk installieren. Ich denke, damit komme ich problemlos ohne externe Stromversorgung aus :D
    Dumm nur, daß die entsprechende Hütte 40km entfernt im Gebirge steht und ich lieber hier in der Stadtwohnung bin...

    PS: unser lokales Gasturbinenwärmekrafterk (was auch mit Heizöl läuft) brüstet sich mit über 90% Brennstoffausnutzung.
    Atome braucht man hier jedenfalls keine zu spalten.
     
    Last edited: Apr 8, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page