1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habt ihr eigentlich schon vom Vorfall im AKW Isar 1 gehört?

Discussion in 'Smalltalk' started by qqqaqqq, Mar 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Als Großstadtbewohner (das Revier ist eine Stadt) kann ich das jetzt nicht verstehen.
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Aber nur, wenn die Abwärme zum Aufheizen irgendwelcher Wohnungen, Industrieanlagen oder Büros genutzt wird! Sonst ist das unmöglich! Und was machen die im Sommer?

    Übrigens: Manchmal brüsten sich die Betreiber von Anlagen mit phantastischen 90 % und meinen schlicht und einfach, dass sie sich dem Carnotschen Wirkungsgrades bis auf 90 % genähert haben!
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wieso noch ,Al? Es ging gut aus, weil die Notstromagrgate, die für diesen Zweck da sind, funktionierten. Somit doch eine positve Meldung.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ein Tischler hat sich seinen Daumen abgesägt! Aber die Chirurgen konnten ihn wieder annähen, dafür sind sie ja auch da. Also eine positive Meldung! :)

    Gruß kingjon
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Richtig, und noch positiver, wenn er den Daumen wieder voll benutzen kann.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen Ertrinkenden ist ein Strohhalm positiv. Damit kann er 10 Sekunden länger oben bleiben. Aber wie kam er in diese ausweglose Lage? Das war dann mit Sicherheit nicht positiv sondern schrecklich.
    Wenn man kein AKW hat, kommt es auch nicht zu Störfällen, die dann positiv enden müssen, um überleben zu können.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch im Sommer wird warmes Wasser gebraucht/erzeugt. Natürlich nicht so viel wie im Winter.
    Da könnte man seine Wasch- oder Geschirrmaschine vielleicht direkt anschließen und müßte das Wasser nicht mit Strom erhitzen.
    Ansonsten gibt es ja auch z.B. Absorber-Kühlschränke, die mit beliebiger Hitzequelle als input funktionieren.
    Aber all das ginge natürlich auch mit der Abwärme eines aotmaren Infernos zu realisieren.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und das ist der Punkt, an dem das Umdenken anfangen muss.

    Zur Stromherstellung weden Energieträger thermisch umgewandelt (verbrannt) um Wärme zu erzeugen.

    Diese Wärme wird in Form von Dampf verwendet um Strom zu produzieren.
    Ein Abfallprodukt der (thermischen) Stromerzeugung ist "Abwärme".
    Der Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung liegt bei 35 bis max 40%.

    In den Haushalten wird der Strom dann wieder dazu benutzt,
    um Wärme zum Kochen, Backen, Waschen
    und (teilweise) für die Warmwasserbereitung zu erhalten.

    Ein Großteil des Stroms wird demnach nur dazu benutzt
    um Wärme zu transportieren.
    Das ist meiner Meinung nach ein Luxus und eine Veschwendung von Energie,
    die wir uns in der Zukunft einfach nicht mehr leisten sollten.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der Argumentation könnte man auch gegen Vieh als Nahrungsquelle wettern. Wieso essen wir nicht gleich nur noch Pflanzen, anstelle sie ans Vieh zu verschwenden, das nur gezüchtet wird, um geschlachtet zu werden?
    :bse:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Argumentation ist bei Vegetariern bereits weit verbreitet...

    Aber es stimmt schon, wir sollten mehr auf die Effizienz achten. Was soll so falsch daran sein?
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Beim Verfüttern der Pflanzenprodukte ans Vieh zum Erzeugen von Steaks ist der Wirkungsgrad noch weit schlechter als bei der Erzeugung elektrischer Energie! Was mir gar nicht gefällt, ist das Leerfischen vor den Küsten Südamerikas und Afrikas für das Futter für die Lachszucht, Schweinemast, für Rinder, Hühner in Legebatterien u.s.w.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page