1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Surfy

    Surfy Byte

    Muss jetzt hier auch mal meiner Wut Luft machen!

    Mir sind die Spots in Kino und TV nicht entgangen und es ist eine Unverschämntheit ohne gleichen! :aua:
    Eines vorweg: Urheberrecht, natürlich; geistiges Eigentum usw. läuft wie beim Patentrecht und muss auch sein, nur dass bei Musik und Film ein riesieger Rattenschwanz mitdran hängt, der sich ins Knie fi..., wenn sie nicht so Geld absahnen können, wie sie wollen.

    Spot: Musik/Filmsauger = Raubkopierer
    Nach der Definition (die noch aus den 90ern stammt und wohl abgeschafft wurde) kopiert ein Raubkopierer uhrheberrechtlich geschütztes Material um es dann
    zu VERKAUFEN!!! Hallo!!!! Sie treiben Handel damit!!! Wer von den Saugern verkauft die Teile schon? Die meisten CD's landen in einem Schrank, im Auto oder im Player.
    Auch die Neufassung des Urheberschutzgesetzes ändert nichts an dieser Tatsache. Danach ist es immer noch erlaubt, eine PRIVATkopie anzufertigen (NEU:Wenn dabei kein Kopierschutz umgangen/ausgehebelt wird). Dass es GEMA RIAA &co nicht weit genug ging war klar. Welcher vernünfitige Mensch steckt seine ORIGINAL CD in den Kfz-Wechsler :confused: :confused: :confused: (Hitze/Unfall usw.), mal abgesehen davon, dass die meisten wegen der Billiglaufwerke und dem Schutz gar nicht abspielbar sind.

    Die haben Jahrzente dafür Kohle abgesahnt, dass sie in der Nase gebohrt haben. Schaut euch nur mal die Penner und ihre Prachtbauten in München und Berlin an!
    Ja, ja, um Gottes Willen, der heiligen GEMA fehlt Geld :bet:

    Dieser Penn.. von Metallica hat mit Napster damals den Stein ins Rollen gebracht; konnte sich wahrscheinlich nicht mehr so viel Stoff reinziehen wie früher :cool:
    Dann haben sie's mit Klagen versucht - nichts gebracht, mit Sabotage - auch nichts und jetzt mit Spots, die den Älteren oder Menschen, die sich nicht in der Materie auskennen
    DOWNLOAD = RAUBKOPIERER = KNAST
    SUGGERIEREN sollen. Also auf Abschreckung, nach meinem Empfinden auf Nötigung machen. Jemand der es drauf hat, sollte das Pack auf Unterlassung verklagen.
    Hey, und das mit Musicload usw. Als legale Alternative schön und recht, aber über 1 Euro pro Stück??? :confused:
    Bei 20 Songs macht das über 20 Euro; 40 Mark, dafür, dass das Mastering wegfällt, keine CD Pressen, Lein Booklet drucken, Keine Hüllen, nicht einmal die Logistik bis in die Läden. Da will doch sicher noch irgendwo einer ganz kräftig mitabgreifen :eek:
    Solange die keine vernünftigen Preise machen, werden sie das nie in den Griff kriegen :jump:
    Die sollen Ihre Nötigungs-Spots stoppen, bevor jemand kommt, der die in den Knast wirft! :p
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    :aua:

    Auf solche und andere deiner Bemerkungen können wir wohl verzichten. Ich hasse es, wenn Leute auf die Musikindustrie losgehen, mit dem einzigen Argument, dass die sowieso schon genug Kohle haben. Wenn du dich nur nen bischen auskennen würdest, dann würdest du und tausende anderer auch Mal erkennen, dass es eben nicht der Fall ist.
    Außerdem bewirkst du mit deinem Posting genau das Gegenteil. Ich charakterisiere dich jetzt einfach mal als Privatmensch, der ne 120GB Festplatte voll mit aktuellen Kinofilmen, Spielen und Programmen hat. Denn dazu hat ja jeder deiner Meinung nach das Recht. Nur wird mit der Einstellung niemandem geholfen. Die Industrie muss weiterhin ihre Preise anziehen, weil keiner Mehr ihre Produkte kaufen will. Ein Teufelskreis beginnt... Es gibt noch mehr Menschen wie dich, die sich dagegen aufregen.
    Sei mal lieber Metallica dankbar, dass sie als erste diesen Trend erkannt haben und versucht haben dagegen vorzugehen. Und das ist jetzt der Dank dafür... Glaubst du allenernstes das es denen nur um sich selbst ging? Denk mal an Nachwuchskünstler. Die sind noch auf dein Geld angewiesen, sonst kommt da nix mehr!
     
  3. PC Freak80

    PC Freak80 Byte

    @Ihr beiden
    Naja wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen. An Euern Postings erkennt man unschwer das halt jeder eine andere Auffassung hat und das ist auch gut so.

    Und ob Ihr es glaubt oder nicht Ihr habt beide recht!!!!

    Nicht jeder der Musik / Filme kopiert oder "saugt" ist gleich ein Schwerverbrecher und mit nichten ist jeder Kopiere und Sauger ein Dealer der die illegalen Sachen verkauft.
    Dennoch gibt es, wie jüngste Beispiele zeigen, genügend Leute mit krimineller Energie die Versuchen aus geklauter Software profit zu schlagen. Oder wie ist es sonst zu erklären das jemand Microsoft CDs kopiert. mit einem täuschend echtem Label versieht und über das gute alte www verkauft.

    Zudem ist es echt war das es der Musikindustrie nicht allzu gut geht. Aber das sind Sie selber dran schuld. Das ist ähnlich wie mit den Fußballspielern der Bundesliga die Gehälter und Kosten stehen in keinem realitätsnahmen Rahmen. (Jedenfalls aus sicht eines Ottonormalverbrauchers.)

    Die "großen" leben einfach über den Verhältnissen und zahlen müssen wir. Das sollte mal ein "Normalbürger" tun. 20.000€ schulden machen die er nicht zurückzahlen kann, weil er z.B. kein Einkommen hat, zur Bank gehen und nochmal 50.000€ bekommen. NIEMALS MÖGLICH. Nur die "großen" oder der Staat kann das und deshalb zahlen wir ab 2005 erstmal noch GEZ für unsere Internetfähigen PCs.

    Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Grund alles zu kopieren und zu "klauen" weil man den Leuten mal eine Lektion erteilen will. Letzendlich sind es wieder wir Normalverbraucher die bestraft werden. Gema abgabe für Brenner o.ä. Kleine Softwareschmieden oder Musiker kommen erst gar nicht nach vorne, weil keiner mehr kauft usw. usw.
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

  5. Surfy

    Surfy Byte

    @ marian
    :rolleyes: Gratuliere, aber komplett daneben!!!
    Das zeigt mir, dass du meine Ausführungen nicht verstanden hast (dachte eigentlich, dass es eindeutig sei...)
    Gehen wir von dem Streit um Napster noch weiter in die Vergangenheit, an der MP3 Entwicklung vorbei, vor die Zeit der ersten CD Brenner.

    Was glaubst du, wozu Compaktkassetten über 15 Jahre benutzt wurden, als Schminkspiegel? Seit zig Jahren hat man vom Radio oder Plattenspieler Songs aufgenommen, dank einer tollen Erfindung mit dem Namen Radiorecorder oder neudeutsch Tapedeck. Darüber hat sich in dieser Zeit nie jemand aufgeregt und trotzdem sind die Eintrittspreise fürs Kino von damals 2 DM auf mittlerweile 11 Euro, Singles von knapp 5 DM auf 5 Euro gestiegen. :jump:

    also, versuchs nochmals!
     
  6. PC Freak80

    PC Freak80 Byte

    @surfy

    lass es bleiben. Wer seine eigene Auffassung zu 100% in einem Niedergeschriebenen Text wiederfindet der ist entweder Politiker oder dem ist einfach nicht mehr zu helfen (da Weltfremd) !!
    Eine Diskution wäre also nur Zeitverschwendung und das ist leider unsere.
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ouhouh, ich verstehe euchbeide nicht so ganz. Aber bleiben wir doch mal am Text:

    >"Gratuliere, aber komplett daneben!!!
    Das zeigt mir, dass du meine Ausführungen nicht verstanden hast (dachte eigentlich, dass es eindeutig sei...)"

    - Dachte ich auch, was meintest du denn?

    >"Was glaubst du, wozu Compaktkassetten über 15 Jahre benutzt wurden, als Schminkspiegel? Seit zig Jahren hat man vom Radio oder Plattenspieler Songs aufgenommen, dank einer tollen Erfindung mit dem Namen Radiorecorder oder neudeutsch Tapedeck."

    - Richtig, aber damals gab es auch noch nicht das Internet, wo man illegalen Handel betreiben konnte. Kassetten haben sich damals gfarantier genausoviele Leute kopiert, wie heute CDs. Aber eben nur Privat.

    >"Darüber hat sich in dieser Zeit nie jemand aufgeregt und trotzdem sind die Eintrittspreise fürs Kino von damals 2 DM auf mittlerweile 11 Euro, Singles von knapp 5 DM auf 5 Euro gestiegen."

    - Das hat nicht in erster Linie mit der Raubkopiererei zu tun, sondern mit wirtschaftlichen Entwicklungen (zu denen die Raubkopierere zwar auch zu einem gewissen Teil gehört, aber nicht als sich ständig wechselnde Größe). Zum Beispiel litten die Kinobetreiber bis HDR und Harry Potter unter einer Besucherflaute, was viele Kinos in den Ruin trieb. In diesen Jahren hat es wohl den größten Preisanstieg gegeben. Hinzu kommen noch andere Dinge wie zum Beispiel Euroeinführung. Du kannst nicht einfach sagen, nur weil den Musikbossen langweilig ist, heben sie die Preise an und nöhlen rum. Man muss auch mal wirtschaftlicher denken. Du glaubst gar nicht wieviele kleinere Bands ihre Musik in den letzten Jahren aufgeben musste, weil es sich nicht mehr gelohnt hat. Deswegen von Geldgeilheit zu sprechen ist einfach nur dumm. Sicher, muss man zu einem Gewissen grad rentabel sein, aber wenn das nicht mehr geht (und ich meinem Umsatzeinbußen), dann muss man sich halt überlegen, wie man dagegen vorgehen kann.
     
  8. Hexo07

    Hexo07 Byte

    Also, ich muss mich jetzt auch mal äußern...

    Ich persönlich finde die ganze Werbekampanie mit dem "Raubkopierer sind Verbrecher" einfach nur lächerlich. Das Geld könnten die sich Sparen. Ja, ich habe auch schon mal einen Song Illegal aus dem WWW gesaugt. Oh mein Gott, ich bin jetzt ein Verbrecher?? :heul: Oh ja, ich habe auch schon illegal Spiele von Freunden oder Musik CD´s von Freunden mir gebrannt...

    Und??? Ich hab auch über 300 legal Erworbene Musik CD´s. Die Spiele, die mir gefallen, Kauf ich mir auch. Gute Programme kaufe ich mir natürlich auch. Ich sehe aber auch einen Grund hinter den Illegalen Downloaderein. Die Qualität der Produkte nimmte einfach ab. Früher gab es nicht die Vielzahl von Künstlern, wie es heute gibt. Was gut war, hat sich durchgesetzt und wurde gekauft. Heute sind aber auch viele Eintagsfliegen dabei, wo man von Vorne herrein weiß, dass nach dem Titel nix mehr kommt, oder wenn, dann ist es der gleiche Song, wie vorher, nur leicht abgeändert. Dafür soll ich mir dann von dem Interpreten die CD Kaufen, weil nur ein Song gut ist?? Oder vieleicht die Maxi kaufen für 5€!!!!! neeee. Allgemeine werden die ganzen CD´s immer teurer......

    Jetzt denken viele, die Produkte werde teurer, weil immer mehr CD´s gebrannt werden. Neeee, das ist nicht so.

    Nur mal ein Beispiel, was alles sehr gut Verdeutlicht.

    Freunde von mir schauen sehr gerne Kinofilme. Allgerdings nicht im Kino, sonder schauen sich die aktuellen Titel auf SCVD usw an. Genau so handhaben sie es auch mit DVD. Sie brennen nur. Letztens war eine Angebotwoche bei einem großen Warenhaus (MM), wo DVD´s für 8€ verkauft worden. Die besagten Freunde sind direkt dahin gefahren, um sich mehrere DVD zu kaufen. Das wäre ein gerechtfertiger Preis, meinten sie.

    Die Kinopreise sind auch unverschämt hoch. Noch vor ein paare Jahren hab ich 8 DM Freitagsabend´s bezahlt. Mittlerweile muss ich Freitagsabend 8€ dafür hinlegen. Das ist ein wenig zu hoch. Sind die Filme in der letzten Zeit besser geworden?? Ne, die Storys meisetens nur sinnlos, Filme werden Lieblos gemacht, man merkt richtig, das die Produzenten nur Geldgeil sind. Aber, was rechtfertigt jetzt die Preissteigerung von 100%. Das verstehe ich nicht. Mehr bekomme ich nicht zu sehn. Die Filme werden schlechter... Dafür 16 DM ausgeben??

    Fazit. Der Preis sollte dem Produkt angeglichen werden, was das Produkt wirklich leistet. Die Werbekampange bringt nix.
     
  9. Hexo07

    Hexo07 Byte


    Ich sach nur Qualität setzt sich duch und macht sich bezahlt. Viele Bands werden nur sinnlos nach ober gepuscht. Das sind meistens nur Eintagsfliegen. Wo ist denn heute OVERGROUND?? im Underground. Solche Invetitionen wie Popstars kann man sich doch einfach sparen und das ganze wieder machen wie früher. Band schickt Demo an Plattenfirma, Firma sagt ja, Platte wird in geringen Stückzahlen gepresst....

    Manowar Alben werden heute noch genau so gekauft, wie früher. Die haben sich durchgesetzt und haben ihre Fans. Das fehlt vielen Künstlern heute einfach....
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Overground gibts nicht mehr! Die Zeiten sind vorbei. Die "Superstars" sind auch alle weg. Aber statt daraus zu lernen werden neue Bands und Sänger gecastet...
    Da liegt das Problem. Das Format ist ausgelaugt. Es wollen doch nur noch kleine Kinder sowas sehen. Die Gefahr besteht aber in den Fans einer Band (meinetwegen Manowar), die anfangen sich die Alben zu brennen, anstatt zu kaufen.
     
  11. Hexo07

    Hexo07 Byte

    Da gebe ich Dir recht. Ich denke aber, Fans wollen alle Originialsachen. Bei mir im Freundeskreis, sind alle schwere Manowar Fans. Im Prinzip hat jeder jedes Albums original (mit ein paar kleinen Ausnahem).

    Ich als z.B. auch Simpsons Fan kaufe mir alles Originial. Ich käm nie auf den Gedanken so etwas zu brennen.
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Sicher, aber es gibt immer noch Menschen, die sich die Sachen lieber brennen. Da die Qualität oftmals fast gleich ist.
    Aber ich bin davon zum Glück nicht betroffen, weil es Bands wie Rage, Insiferum, Amon Amarth oder Stratovarius selbst bei Kazaa oder Emule nicht oder nur selten gibt. ;)
     
  13. Tarantula

    Tarantula Guest

    Also....Erstmal das wichtige. Kriminelle und andere rechtswidrige Dinge, waren noch nie ein weg in die richtige Richtung.

    Aber das Thema kann man zwiespältig sehen. Und ich sehe es als solches(zwiespältig). Ich meine nicht Raubkopieren einmal ja und einmal nein.

    Das als nur "eine Frechheit" zu sehen, ist nicht ganz richtig. Wäre auch mal toll wenn man die richtung, und vorallen dingen die aufgabenbereiche da lässt wo sie hingehören. :cool:

    Was ich damit meine: Es kann doch nicht nur unsere(user, Bürger und verbraucher und und....) Aufgabe sein darüber zu entscheiden (geschweige denn ausbaden oder kopf hinhalten) ob es richtig oder falsch für andere ist. Und das im Zeitalter des "die anderen machen geld und vorteile, nur wir nicht". Das man sich auch um andere(z.B Firmen) gedanken machen muss ist ja nicht ganz falsch.(für die gemeinschaftlich eingestellten).

    Und wen es schlecht geht oder nicht.....hmmmm...also die industrie lebt nicht am armenstock und auch nicht von der sozie.
    Das Problem liegt meistens auch an der Art des Geld verdienens.
    Wenn man jeden mist nachmachen muss(Firmen), sollte man auch wissen wie mist aussieht oder riecht. ;)

    Ich möchte kein raubkopieren befürworten oder fördern. Im gegenteil. Aber die argumente sind der knaller, was manche unternehmen da von sich geben.(auch die sowas unerfahren nachplappern und scheinheilig mitvertreten(nicht grob gemeint)) :)

    p.s: eine wirkliche lösung beiderseits zu finden, ist doch mal was. ;)

    In diesem Sinne einen schönen Tag und Abend. :)
    Bitte nicht angegriffen fühlen. Das ist nicht meine Absicht. :)
     
  14. Morvan

    Morvan ROM

    Hallo Hexo07,

    ich kann dir in den meisten Ausführungen nur Recht geben. Natürlich kopiere ich auch CDs, um einfach mal rein zu hören. Wenn sie mir gefallen, kaufe ich meistens das Original. So habe ich auch meine "kleine" Sammlung von etwa 1500 CDs ganz legal erworben. Spiele kaufe ich selten - als IT-Pro macht man nach der Arbeit gerne anderes - aber die kaufe ich dann auch legal. Allerdings, was verschiedene Programme anbelangt, AutoCAD, ArchiCAD, fast sämtliche von Adobe, die man eh nicht jeden Tag einsetzt, seh' ich wirklich nicht ein, warum ich für solchen Stoff tausende Euro hinblättern soll. Entweder bekomme ich sie gratis oder ich kauf' einem sie für 25.- EUR ab. Natürlich kaufe ich auch Originale, aber nicht zu Wahnsinns-Preisen. Deshalb gibt es ja auch "Raubkopierer" - wären die Preise ok zum gebotenen Stoff, würde wohl auch weniger kopiert.
     
  15. Andrasta

    Andrasta Byte

    muss mal meinen Senf dazu geben.....

    Ich bekenne mich schuldig......

    nein, ich sauge keine Musik und keine Filme aus dem Internet.

    Aaaaaber.........als ich noch ein Teenie war konnte ich mir damals auch nicht die teuren Schallplatten von meinem Taschengeld leisten....
    Also wurde auf Kassetten aufgenommen was das Zeug hielt.
    Inzwischen habe ich aber alles was ich noch immer gern höre auf CD's und wohl gemerkt legal gekauft.
    Ich würde ja auch weiterhin Musik konsumieren, aber welche ??? :confused:
    Es gibt so gut wie nichts wofür es sich lohnt Geld auszugeben (zumindest was meinen Musikgeschmack betrifft)

    Wer saugt denn eigentlich in den Tauschbörsen?

    Doch nur unsere Kinder, die nun auch nicht alle so wahnsinnig viel Geld haben ( wenn se auch mehr haben als zu meiner Zeit üblich). Und warum tun unsere Kinder das ?
    Nun man braucht doch nur Werbung zu schauen....in einer Gesellschaft in der Geiz geil ist...... :aua:

    Nun, was die Filme auf DVD betrifft, ich für meinen teil muss die nicht sofort haben wenn sie auf den Markt kommen, nach einem Jahr werden sie einem schon meist nur noch für die hälfte des ursprünglichen Preises angeboten.
    Aber was mich tierisch aufregt ist dass ich einen DVD - Player den ich vor 5 Jahren für knapp 500 DM gekauft habe nur noch für alte DVD's nutzen kann, da dank Kopierschutz die Filme nur noch fehlerhaft angezeigt werden.
    Und das finde ich ist eine Frechheit.
     
  16. Jetzt meld ich mich auch mal.

    Erstens bin ich der Meinung, dass die Plattenindustrie und Filmindustrie selbst daran Schuld ist, dass die leute sich die Filme, Spiele und Lieder aus dem Internet laden!!

    Ich kann mich an zeiten erinnern, da hat ein Album gerade mal 25 Mark gekostet! Heute kostet es fast 20€ :bremse:
    Oder PC Spiele, die kommen für fast 60€ auf den Markt, nach nem halben jahr kosten die nur 30€, da ist es doch logisch, dass man sich die Sachen runterlädt!

    Wenn ich ne Band oder nen Film richtig gut finde, dann kaufe ich mir auch das Album oder die DVD. Aber wenn ich manche Künstler sehe, die haben 2-3 gute Songs auf dem Album und die restlichen sind Schrott, da lad ich mir doch lieber die 3 guten Lieder runter, als 20€ für das Album zu bezahlen!

    Es ist halt alles Geldmacherei. Würde die Industrie uns mehr Qualität bieten (in Form von wenigen dafür aber guten Bands/Filmen), würden die CD/DVD auch wieder gekauft.
     
  17. Hexo07

    Hexo07 Byte

    Ich muss leider den ganzen Text zitieren, weil ich Dir 100% zustimme. Das ist genau, was ich auch schon geschrieben habe. Qualität setzt sich durch, Schund bleibt auf der Strecke....
     
  18. EinerMehr

    EinerMehr ROM

    Yeah Surfy......get uppa!!!
    That's what i'm talkin' about!!!

    1€ pro Song.......und das ohne sämtliche Nebenkosten wie CD pressen, Handel, Transportkosten, Lagerhaltungskosten, Personalkosten, Booklet, Case........

    Ich könnte mich auch totlachen!
    Ich wünsche mir, dass die ganze Welt so lange dauer-saugt (egal, welches Album) bis die Industrie das endlich mal gecheckt hat und die Preise ordentlich gestaltet.......

    Für 0,10€ - 0,20€ würde alles im music store kaufen.......aber für 1-2 €???! NIEMALS!!!!!!!!!

    Bleib ich halt bei Radio......det passt mir auch!!!
    Trotzdem ist das, was von "der Industrie" gemacht wird eine bodenlose Frechheit!!!
     
  19. Andrasta

    Andrasta Byte

    Ich kann es nicht beurteilen ob 1,00 € für ein Song zu teuer ist oder nicht. Die Frage ist : In welchem Format wird der Song angeboten ? kann ich ihn dann auf ne CD packen und ganz normal in meiner Anlage hören ?
    Ich hab da ehrlich keine ahnung....

    Aber von Betriebskosten und so weiter versteh ich ein bisschen was....
    Erstmal von dem 1 € kassiert der Staat dann schon mal seine 16% Mehrwertsteuer.
    Die Nebenkosten die du aufzählst fallen zwar weg, aber dafür entstehen andere. Leistungsfähige Server und Personal das diese wartet, Datensicherung, Kundendatenbanken die gepflegt werden müssen, und nicht zu vergessen die Onlinekosten, Providerkosten usw...
    Ich denke mal dass die Preise sich sicher anpassen werden sobald das Geschäft "floriert" , das heisst sobald das Angbot kostendeckend arbeitet.
    Ausserdem wird es sich sicher in die gleiche richtung entwickeln wie bei den CD's.....die heiss begehrten titel werden teurer sein als die weniger begehrten....

    mfg
     
  20. tom.schons

    tom.schons Byte

    Ich hasse Kopierschutz, trotzdem brenne ich fast jedes PC Spiel.
    50€ ist viel zu teuer!!!!!!!
    Ich gebe dir voll Recht!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page