1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @nerdeoo,

    100 Punkte !!!!
    DAS war doch wenigstens mal ehrlich ! Respekt, genau so ist es !
    Endlich ist es mal ausgesprochen und nicht immer die vorgeschobenen Argumente von wegen "Musikindustrie selber schuld", "CDs viel zu teuer" etc.
    Und es braucht hunderte von Threads und Posts, bis es mal hier raus ist, danke !!
     
  2. McFlax

    McFlax ROM

    labbert doch net bei dem das drei wochen dauert der kann sein internet wegschmeißen :cool:
     
  3. McFlax

    McFlax ROM

    kann das sein das du so ein kleiner streber bist was bist du für einer echt mal so kann man hier doch net rumlabbbern das ist ja schrecklcih
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Oh, ein kleines Tröllchen ! Zu Nikolaus ! :jump:
     
  5. Schnydra

    Schnydra Byte

    Von wegen die Musikindustrie ist nicht selber schuld!!!
    Eine Singel-CD darf sicher nicht mehr als 2€ kosten. Ein Album nicht
    mehr als 8 €. Den wenn ein Rohling fast gleich viel kostet, dann kann die Industrie den Trend stoppen. Und die Musik im Internet
    ist auch viel zu teuer. Die Sounds haben keine 50 Cents wert.
    Zumal die Kopien beschränkt sind. Wieso den Aufwand zuerst Software wie iTunes herunterladen, persönliche Daten preisgeben und noch zahlen? Das denken sich bestimmt viele. Denn man muss nur Tauschbörse saugen und Titel eingeben.

    Und ein paar Sounds aufzunehmen gibt sicher weniger Arbeit als einen kompletten Film. Aber ein Album kostet etwa gleich viel.
    Obwohl im Film bis zu mehreren hundert Personen mitspielen.

    Und jetzt keine Antworten wie, zuerst kommen sie im Kino = 2 mal
    Einnahmen. Es gibt ja auch Konzerte.

    Also Musikindustrie: Alles ist von euch zu teuer. So kaufen die Leute weniger. Ganz nach dem Motto: Geiz ist geil und Tauschbörsen: Ich bin doch nicht blöd.
     
  6. nerdeoo

    nerdeoo ROM

    @steppl
    100 Punkte...woooowwww
    und ab wieviel Punkte darf ich mir Legal ein Lied runterziehen *lach*

    Gute Nacht allen



    Lebst du noch .....oder stirbst du schon :aua:
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wie süss, noch so ein Pisa-Tröllchen :D

    *plonk*
     
  8. Oblivion

    Oblivion Kbyte

    Dann rechne mal nach .. von was solln dann die Interpreten leben? ... von was die Musikindustrie?
     
  9. TRex2003

    TRex2003 Byte


    interpreten: mach 3-7€ pro cd drauf, dann sind die sehr gut bedient und der käufer ist auch noch zufreiden

    m-industrie: ich brauch kein tv-promotion, um rauszufinden, ob ne band gut ist, und vertreibswege sind nich so teuer ;)
    gibt sicher auch wege, ohne die manager bekannt zu werden ;)

    edit: macht mal nen € für die cd-fabrik dazu, damit die auch noch von was leben..
     
  10. Oblivion

    Oblivion Kbyte

    Also 7 euro für ein album wären voll ok .... 3 für eine Single .. so würds gehen ... nur finde ich dass trotzdem viele leute weiter saugen würden ... 20 - max. 30% (das sind dann aber die die sowieso des öfteren ein Album kaufen ... so wie ich selbst) würden dann komplett mit dem downloaden aufhören. Es wäre mal ein anfang
     
  11. Es fängt doch schonmal damit an das die Schwachmaten da oben Millionen ausgeben um einen Kopierschutz zu entwickeln um damit ihre Spiele und Musik CD´s zu schützen... aber Hallo ??? Kopierschutz wird mit Technik erstellt und die Technik schafft es auch diesen Schutz zu knacken... ist doch vollkommener Schwachsinn, oder ??
    Die neuen Spiele haben dann so tolle Kopierschutztechniken die Emulatoren etc erkennen und das Spiel nicht starten lassen... toll dann schmeisst man sich nen Patch drauf und Feierabend. Würde man nicht die ganze Kohle in andern Sachen verschleudern und dann versuchen die Kohle so viel wie möglich, den Leuten ausser Tasche zu ziehen, würden die Leute auch mehr kaufen. Was bitte schön sind z.B bei Musicload bei 20 Titeln 20 € wert ?? Wie oben erwähnt fällt fast alles weg... und die CD kostet soviel wie im Laden, wenn nicht noch teurer. Bei Games genauso. Da kauft man sich ein Game für 50 € und dann kommt ein Add-on raus was nur ein paar Ergänzungen hat und das kostet dann auch wiederrum 30 €... wofür ??

    Die Leute haben heutzutage leider nicht mehr das Geld um sich regelmässig Musik CD´s und Games zu kaufen. Die sollten ihre Sachen billiger anbieten, dann würde auch nicht soviel "Raubkopiert". Kopierschutz ist fürn *****, man stelle sich nur mal vor man hat nen CD-Player zu Hause der die CD´s ned abspielt... hat man seine Lieblings CD gekauft für 20 € und dann... kann man sie wieder zurückbringen...
    Nur dickes Geld machen, deswegen weinen sie doch alle... nicht nur inner Entertainmentbranche... überall... wir müssen alle den Gürtel enger schnallen und sehen das wir irgendwie über die Runden kommen... aber das können so Firmen nicht... ja kein + - 0 inner Jahresbilanz. Je mehr Gewinn desto besser, aber immer alles auf den Kopierer schieben. Der zahlt ja den Preis für die riesigen Werbekampagnen und das viele viele Geld was so ein Künstler bekommt ja mit... wenn schon sparen... dann alle !!!!
     
  12. netnut

    netnut Byte

    Also ich sags gleich: Ich habe NICHT den gesamten Thread gelesen und will nur mal eine kleine Geschichte zum Nachdenken einwerfen - sollte dies schon erwähnt worden sein so sei mir verziehen ;)

    Ich habe, wohl im Gegensatz zu einigen anderen hier, noch die guten alten Platten und MCs gekannt. Die kleinen Dinger haben damals nicht mal 10 Mark gekostet, das sind 5 Euro für eine Kassette!
    Dann kam die CD, der Preis lag damals bei rund 30 DM. Dieser hohe Preis wurde damit gerechtfertigt dass es eine neue Technik sei, geringe Stückzahlen produziert wurden und obendrein die Kosten enorm waren. Und das alles war auch richtig! Nur wurde damals natürlich versprochen dass die Preise mit der Zeit schon von alleine sinken, wenn auch die Kosten erstmal durch höhere Auflagen sinken würden.

    Die Produktion einer CD kostet heute ein paar Cent und ist somit um ein vielfaches billiger als es eine Kassette oder Schallplatte je gewesen ist. Und was ist mit dem Preis passiert? Nochmal zur Erinnerung: Die CD kostete zu Anfang 30 Mark, also 15 Euro.


    Macht Euch doch darüber mal Gedanken... Tatsache ist nunmal dass die Musikindustrie mir der Einführung der CD Milliarden verdient hat, die sie ohne diese neue Technologie NIE verdient hätte. Aber statt die Preise den Produktionskosten anzupassen und somit diese Kunst allen zugänglich zu machen (und natürlich durch höhere Stückzahlen auch mehr zu verdienen), wurden lieber die Erträge in neue Investments und millionenschwere Werbekampagnen investiert, die Jugendlichen jede Woche neue Alben unter die Nase halten, welche sich ein normaler Jugendlicher gar nicht leisten kann.


    Also um es deutlich zu sagen: Ich bin keineswegs dafür Raubkopierern einen Persilschein auszustellen!
    Was ich sagen will ist, dass sich die Musikindustrie dieses Problem selbst geschaffen hat. Und genau das gleiche passiert heute aufs Neue in der Filmbranche - dazu braucht man nur einmal die Produktionskosten und Preise von Videokassetten und DVDs vergleichen...


    only my 2 cents ;)
     
  13. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Ich für meinen Teil kaufe seit Jahren keine Musik-CD's mehr.
    Wenn hier welche argumentieren, dass die Interpreten und die ganzen Geldanhängsel kein Geld mehr verdienen, entspricht es nur einer reinen Blauäugigkeit.
    Gerade hier in Deutschland mit der versteckten Mediensteuer in Form der GEZ Gebühren wird soetwas nicht passieren.
    Doppelter Effekt:
    Finanzierung der Rundfunk- und Fernsehanstalten mit den Einnahmen aus Gebühren, diese wieder Lizenzen für Musik, Film erwerben müssen.
    Hat entsprechender Sender viele Zuhörer,bzw. Zuschauer erhöhen sich die Werbeeinnahmen.
    Als zweites die Zwangs-Gema Abgabe auf Hardware, sowie auf CD's,DVD's.
    Welches andere Unternehmen hat von vornherein solche finanzelle Absicherung ?
    Solange sich hier nichts ändert, ändert sich genauso in meiner Verfahrensweise nichts.

    romulus
     
  14. :bse:

    Hm hm ich hab mir mal das ganze thema von vorne bis zum schlus gelesen und möchte desshalb meinen senf dazugeben.



    Hier in österreich ist es ganz anders die CDs sind sauteuer 20€ pro cd und für 20 € krieg ich von 20 tracks ist schon mal sicher die hälfte sch..... ! Und in den CD läden find ich nur lieder die in den charts sind und eine woche später sind wieder neue lieder angesagt.
    wie kann sich das ein durchschnittsjugentlicher mit
    20€ taschengeld pro woche leisten
    wenn eine CD 20€ kostet und fast jede woche wieder was neues rauskommt weil wieder was neues "cool" ist.

    ich höre das zeug was in den charts läuft nicht, weil die musik echt beschissen ist. ich höre lieber underground musik, das größte problem ist, dass man sich die cds nirgendwo kaufen kann weil die interpreten uninterresant für die musikindustrie sind und desshalb ihre musik nicht verkauft wird.

    ich kann es nicht verstehen was an den liedern so gut sein soll die in den charts sind, wenn man die texte auf deutsch übersetzt ergeben 80% der lieder keinen zusamenhängenden sinn zb. "dragostea tin tei". oder "pump it up" von was weis ich (ich habe der mainstreamscheisse schon seit einen jahr adieu gesagt). weil mit 17 weis ich welche musik mir gefällt und ich lass mir von niemanden sagen was ich zu hören hab!!!!!!!

    Kein wunder das die verkaufszahlen zurückgehen weil die leute die saugen hören musik die ihnen gefällt. Sie lassen sich auch nicht von den Werbespots vom fernsehen beeinflussen.

    Die Musikindustrie sollte auch musik von weniger bekannten interpreten also auch underground musik in kleineren auflagen und zu angemessenen preisen von fairen 5-10€ verkaufen.
    Weil wenn es eine größere auswahl gibt dann gibt es mehr käufer und die musikindustrie würde weniger meckern.

    Wen ich einen Interpreten wirklich mag dann kauf ich mir wirklich seine/ihre cds.

    Als alternative hör ich musik aus dem balkan weil ich von dort herkomme und dort ist der preis kein problem 5-10€ pro ALBUM oder Sampler und unten macht der sänger keinen preisunterschied wie hier (außer die cd ist wirklich uralt, dann wird sie billiger)
    Und ich kann es mir leisten mehrere cds aufeinmal zu kaufen, und wenn mal eine cd nicht so gut ist dann hab ich eben pech gehabt.

    Die Östlichen staaten machen ihre eigene musik aus fast allen generes und das Angebot ist sehr groß. Die Musikindustrie des ostens ist unabhängig der des westens weil jeder staat seine CDs selbst produziert und vertreibt. und desshalb nicht an die musik der staaten des Westblockes gebunden ist.

    Hier im westen hört ja jeder den gleichen sch.... der aus amerika kommt es wäre doch viel besser wenn es von heimischen künstlern in großer auswahl gäbe. Währe doch viel besser für die wirtschaft des eigenen landes. weil so wie es jetzt ist kriegen die bosse die in amerika leben das geld und somit wird die amerikanische wirtschaft angekurbelt und die europäische geht den bach runter.

    so jetzt fällt mir nix mehr ein
    mfg schleichdi
     
  15. Schnydra

    Schnydra Byte

    20 € ist reinste Abzockerei...

    Wieso soll man so viel bezahlen? Meistens findet man nur ein oder zwei Songs gut. Und je Song 10 €? NEIN.
    Ein Song entspricht etwa einem Demo-Level eines Spiels. Und niemand zahlt dafür auch nur einen Cent.

    Und sowieso: Saugen ist schneller. Wieso warten wenn mans gleich haben kann?
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Damals hatten wir auch noch einen Kaiser. Naja, fast. Jedenfalls gibt es so was wie Inflation. Ich habe damals als Azubi EUR 170,00 gehabt. Dafür stellt sich heute keiner einen Wecker. Zigaretten kosteten damals EUR 1,00-1,50. Der Liter Sprit EUR 0,60. Mein erstes Gehalt als Geselle: EUR 780,00. Brutto, versteht sich. Ne Bratwurst EUR 0,90, Mein erstes neues Auto (Mazda 323) kostete EUR 7.900,00. Nagelneu.
    Noch mehr Beispiele gefällig ?

    Im Gegenzug kostete damals ein halbwegs passabler Audio-Verstärker EUR 500,00. Dafür kriege ich heute eine komplette Anlage mit allen Schikanen, die 3x besser klingt.

    Soviel zum Thema "teure CD's"...
     
  17. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Nun steppl.
    So ganz durchdacht ist dein Hinweis nicht. Ich kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Außer dein letztgenanntes Beispiel. Die techn. Entwicklung bringt es mit sich, dass bestehende Verfahren trotz Inflation immer billiger werden. So auch bei der CD und DVD Herstellung (obwohl hier nochmals Seuern und GEMA Abgabe dazukommen). Genauso der Papierdruck.
    Das kompensiert in mehr als ausreichendem Maße die Marge. Alles andere ist Augenwischerei was gerne vorgegauckelt wird.
    Und an deiner Meinung sehe ich, dass sie wirkt.

    Soviel zum Thema "teure CD's"...
     
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was sind denn Äpfel und was Birnen ?
    Komisch, dass deine Argumentation nur für CD's und DVD's gilt. Ist das der einzige Fortschritt, den die Menschen in den letzten 25 Jahren erreicht haben ? Warum sind Autos das doppelt bis 3x so teuer wie damals ? Warum Kameras ? Liste wäre ohne Ende fortzuführen...
    Ich weiß, wie Preise gemacht werden, ich mache das beruflich. Ich weiß auch, was ein break-even-point ist.
    Ich möchte gerne wissen, mit welcher Begründung du die Preisgestaltung von DVD's/CD's pauschal für alle Unternehmen als Augenwischerei bezeichnest. Vielleicht geht es dem einen oder anderen wirtschaftlich besser, als er öffentlich zugibt. Aber das tun viele Menschen, das ist ja nichts schlimmes. Andere Unternehmen senken die Preise unter den break-even-point, um ausgelastet zu sein. Man kann ja nicht immer gleich hunderte Leute entlassen, nur weil es mal gerade nicht so brummt, das Geschäft. Das funktioniert aber nicht so lange, weißt du aber bestimmt.
    Jemandem seine Produktpreise vorzuhalten oder gleich vorzuschreiben gehört ins Reich des Fidel Castro (Ist gerade der letzte regierende Kommunist, der mir eingefallen ist).

    Oh, nein. Es ist einfach nur so:
    a) entweder ich akzeptiere einen Preis und kaufe die Ware, der Preis und der Gegenwert haben für mich ein ausgewogenes Verhältnis. Somit ist es völlig unerheblich, ob der Verkäufer -50 % oder + 300 % an dem Geschäft macht.

    b) oder ich akzeptiere den Preis nicht, die Sache/Ware ist es MIR nicht wert. Dann lasse ich es und, jetzt kommts: stehle es auch nicht.

    Nun gibt es ja endlich legale download-Seiten, wo man sich einzelne Lieder saugen kann. Somit ist das Argument "ich kaufe nicht die CD wegen einem guten Song" für den Müll. Und diese ganze Diskussion eigentlich auch.
     
  19. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Darüber habe ich kein Wort verloren, ich habe mich speziell auf CD's, DVD's bezogen und den dazugehörigen Bedruck und Inlet.
    Eben Äpfel und Birnen der Vergleich.
    Dein Auto von früher wird heute nicht mehr hergestellt, sondern der Typ wurde sicherlich weiterentwickelt. Die CD, DVD besteht seit der Einfürung in ihrem Standardformat, abgesehen der Polymerschichten. Ich benötige keine andere Produktionsanlage. Die Kamera ist meiner bescheidenden Meinung nach genauso immer weiterentwickelt worden. ... ich sag mal etc. etc. etc.
    Schön
    Bei bestehender techn. Entwicklung ohne Neuerung, doch.
    Weil ich kein Unternehmen sagen gehört habe, dass sie mehr Geld einnehmen möchten, sondern sie immer von höheren Produktionskosten und anderen fadenscheinigen Begründungen reden.
    So ganz einfach kann ich das nicht stehen lassen.
    Zur Preisgestaltung.
    Wenn sich die Musikindustrie in ihrer Monopolstellung gegenüber der allgemeinen öffentlichen Meinung schon so viel Einfluss erlauben kann, dann möchte ich nicht wissen wie weit das noch geht und welche Abänderung in der Gesetzgebung zu ihren Gunsten es noch geben wird.
    Und jetzt kommts:
    Musik gehört zum Kulturgut und diese soll bezahlbar sein.
    Beispiel Buchpreisbindung.
    Das hat gar nichts mit Fidel oder irgendwas sozimäßiges zu tun.
    Das hat einen ganz bestimmten Sinn.
     
  20. prof368

    prof368 ROM

    Wenn Ihr keine anderen Sorgen habt, na ja. Trotzdem, ich finde das sogenannte "raubkopieren" ganz i.O. Wenn eine CD im Laden ca. 20 -30€ und mehr kostet, ist das kein Raub??? Ich bin froh. daß es immer wieder clevere Jungs und Mädels gibt, die einen Kopierschutz geschickt umgehen können. Solche Leute sollten einen Verdienstorden bekommen, da sie "Schaden vom deutschen Volk" abwenden, und nicht der Verbrecherorganisation GEMA den A.... auslecken. Auch das laden vom PC finde ich absolut i.O. Es gibt keine illegale Musik. Was bilden sich eigentlich gewisse Herren in Berlin und sonst wo ein???? Gut, daß die Jugend diesbezüglich viel liberaler denkt. und handelt!!!!!!!! wie bereits gesagt, Musik ist niemals illegal, egal woher sie kommt. Gruß prof368.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page