1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    So, ich wollt mal den 200sten machen. :D

    Das Artet hier in einen Entlosthread aus, da alle Pro und Contra Argumente schon unefähr 150 Posts weiter vorne gefallen sind. Ich glaube wir können den Thread jetzt schließen...
     
  2. Hellraver

    Hellraver Byte

    Besser gesagt, der, der durch die Hölle "hüpft". Lass doch mal von google "hellraver" übersetzen


    Und ich habe definitiv nie geschrieben das du es geschrieben hast ;) Du hast aber defintiv geschrieben das man beim runterladen eines Songs anteilig die Produktionskosten, der Arbeitsaufwand usw. von den Leuten, die das Urheberrecht darauf haben, in Höhe der Alternativkosten, die beim Kauf angefallen wären, stiehlt. Wenn du schreibst das man diese Kosten stiehlt, dann muss ich dir sagen das man erstens keine Kosten stehlen "kann" und zweiten diese Kosten auch nicht "stiehlt". Auch stiehlt man nicht den "Wert" eines "Gutes". Hast du nämlich auch geschrieben. Denn hier gilt nämlich das gleiche wie beim Begriff "Kosten". Man "kann" auch nicht den Wert eines Gutes stehlen. Alles klar?


    Und was ist nun mit dem Konjunktiv? Den Dieb würden Kosten beim legalen Erwerb entstehen, was aber nicht heisst das er nun die Kosten stiehlt, wenn er sich das Musikstück über die Tauschbörse runterladt. Wie oft muss ich das sagen? Mach dich doch bei wikipedia.de schlau was ein Diebstahl ist. Diebstahl ist, um es vereinfacht zu sagen, jemanden etwas wegnehmen um es unrechtmässig in seinen Besitz zu bekommen. Und beim runterladen eines Musikstückes nehme ich doch keinen die Produktionskosten weg um diese Kosten in meinen Besitz zu bekommen. Also kann man logisch gesehen auch nicht solche Kosten stehlen. Man stiehlt, um es nochmals zu sagen, bei einem Download rein gar nichts. Der Begriff Diebstahl hat nicht die Berechtigung in diesem Fall angewandt zu werden. Alles klar?

    Nur mal rein logisch gesehen. Der Verkaufswert eines Gutes enthält Nebenkosten...ect. Wenn du jetzt sagst, man stiehlt beim Download eines Musikstückes den Wer eines Gutes, dann heisst das rein logisch gesehen das man die Kosten stiehlt die ein Gut enthält. Bzw. die Kosten für die Herstellung...ect. Nun, willst du es nicht verstehen? Egal ob es der Verkaufswert eines Gutes ist. Man kann diesen nicht stehlen, auch nicht die Kosten...ect. Alles klar?


    Sondern um die Mittel diese Kosten zu bezahlen :aua: OMG! Das ist natülich völlig unrichtig. Wie kann man den einen Produzenten, um die Mittel diese Kosten zu bezahlen, bestehlen? Wenn dann schon, um die Mittel diese Kosten "nicht" zu bezahlen. Das Mittel um die Kosten nicht zu bezahlen wäre ein Tauschbörsenprogramm. Aber trotzdem bestiehlt man doch nicht den Produzenten in dieser Weise. Der Begriff stehlen hat nicht die Berechtigung in diesem Falle angeandt zu werden. Alles klar?

    Habe definitiv nie geschrieben, in Holz geritzt oder Graffitis gesprüht, dass das entziehen und erschleichen von Dingen legal ist. Hab ich das? Nein! Schau doch mal eine Folge "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" ;) Warum? Dann werde ich mich mal selbst zitieren:

    Was sagt dir das rot markierte? Rechtswidrig heisst soviel wie, nicht legal? Also nochmals zum mitschreiben. Ein runterladen eines urheberrechtlich geschützen Muiskstückes in einer Tauschbörse ist kein Diebstahl. Man "könnte" sagen das man sich Leistungen "erschleicht" die einem nicht zusteht, jedoch aber rechtswidrig handelt, aber nie etwas davon "stiehlt". Es stand also nie von mir zur Debatte, was ich auch nie behauptet habe, dass das entziehen und erschleichen von Dingen und rechten legal ist. Natürlich ist das illegal!

    Einen legalen Zusammenhang gibt es tatsächlich in der Rechtsprechung nicht. Hätte ich dir auch gleich sagen können. Es ging mir nur darum, das die Anwendung des Begriffs "Diebstahl" beim runterladen eines Musikstückes...ect. komplett fehl am Platz ist. Deshalb meinte ich, entweder Leistungen "erschleichen" oder sich von den Kosten "entziehen", wobei logischerweise diese beiden Vorgänge auch illegal sind. Habe ich auch nie anders behauptet.

    Warum wirfst du mir dann vor das es legal sei? Ich weiss das dieser Vorgang illegal ist. Darum gings mir aber nicht, sondern das es sich nicht um einen Diebstahl handelt und man sich "nur" von den Kosten allerhöchstens "entziehen" kann. Aber sich von den Kosten entziehen ist doch nicht verboten, obwohl "entziehen" laut Rechtsprechung sehr wohl auch illegal sein kann, nicht aber in diesem Fall. Illegal in diesem Fall wäre imho nur das erschleichen von Leistungen die einem nicht zustehen. Das wäre der einzige Delikt. Denn wen man sich etwas erschleicht, entzieht man sich auch automatisch von den Produktionskosten...ect. Das wäre aber trotzdem nur ein Delikt und nicht zwei.

    Beim Kauf erwirbt man nicht nur das Eigentum sondern geht laut Gesetz auch der gesamte Physikalische Inhalt an den Käufer über. Und das macht mich schon etwas stutzig. Die Musikdateien bestehen nämlich nur aus einsen und nullen sowie Bits und Bytes was heisst, das auch dieser Inhalt an mich über geht und letztendlich mein Eigentum ist. Eigentum heisst ja, ich kann damit machen was ich will. Ich kann die CD verbrennen, auf sie herumhüpfen...ect. Also könnte ich auch Kopien machen und sie froh munters herschenken, oder über die Tauschbörse verbreiten.

    Das aber ein gewerbliches Handeln verboten ist, lass ich mir ja einreden. Immerhin begeht man Steuerhinterziehung und der Urheber bekommt auch nichts ab. Jedenfalls ist eine Steuerhinterziehung, keine Urheberabgabe...ect. verboten. Da dies bei einem gewerblichen Handel zu Delikt kommt, hebt das logischerweise die Bestimmung, das man mit seinem Eigentum machen kann was man will, auf. Aber ein herschenken ist ja nicht verboten. Denn auf der einen Seite geht ja nämlich der Physikalische Inhalt an den Käuder über, wodurch die Lizenzbedingungen und das geistiges Eigentum komplett dadurch aufgehoben werden würde. Nur bei einem gewerblichen Handel würde die Bestimmung, das man mit seinem Eigentum machen kann was man will, meiner Meinung nach aufgehoben werden. So sehe ich das aus meiner logischen Perspektive.

    Die CD braucht man nicht als sein Eigentum zu veräussern. Die CD ist nach dem Kauf demjenigen sein Eigentum. Und laut Gesetz darf man auch z.B im Verwandtenkreis eine Kopie davon verschenken und das ohne irgendein recht auf die originale CD zu verlieren. Das heisst, der Schenker muss nicht seine originale CD vernichten. Das ist glaube ich noch in der jetzigen Gesetzreform so, nur mit den Einschränkungen den Kopierschutz nicht umgehen zu dürfen...ect.

    Auf Internettauschbörsen wird überhaupt nichts gestohlen. Stehlen kann man nur ein bewegliches Gut.

    Ach neh, nur weil der Schenker unberechtigt etwas verbreitet ist er ein Dieb? Wie soll das gehen? Ein Dieb kann man nur dann sein, wenn man etwas stiehlt bzw. jemanden etwas wegnimmt, was dem Dieb rechtsmässig gar nicht zusteht.

    Bin dir nicht böse, für mich ist das Thema auch gegessen. Es ist alles gesagt worden was gesagt werden musste :)
     
  3. ranzi

    ranzi Byte

    Leute, Leute, eines ist doch wohl klar, wenn ich etwas herstelle, erfinde oder in sonstiger Form "gebäre", dann gehört das ersteinmal mir. Und wenn sich das jemand nimmt ohne dass ich es ihm schenke, verkaufe, verleihe oder er es findet, weil ich es verloren haben, dann ist dieser Jemand ein Gott verdammter Dieb und sollte kräftig eines auf die Mütze bekommen. Also wenn ich dann ganz am Anfang allen sage, dass die Dinge die ich gemacht habe, niemand zu tauschen hat, dann haben sich auch alle daran zu halten.
     
  4. teigin

    teigin ROM

    Ich kann die Filmindustrie und Spieleindustrie verstehen weil die Filme und Spiele immer teuerer und aufwendiger werden und man einfach mehr Geld einspielen muss um an diesen noch etwas zu verdienen! Aber die Musik zu produzieren kann mir keiner erzählen das diese in den letzten Jahren teurer geworden ich kaufe mittlerweile einfach immer weniger und Spiele nur noch absolute Toptitel und Durchschnittstitel spiele ich gar nicht mehr bei den Preisen.
     
  5. Koschka

    Koschka ROM

    Und genau DAS ist das eigentliche Problem. Es ist eifnach wesentlich schwerer geworden seinen Ramsch an die Frau/den Mann zu bringen! Und das kotzt die Industrie eben gehörig an. Kann ich verstehen. Was fällt auch dem (un)mündigen Bürger ein, sich ein Urteil zu bilden, wenn ich kanpp das 10fache für Werbekosten ausgebe, als ich für die dargebrachten Spiele an Herstellungskosten hatte.

    Das Argument, dass Produktionen immer teuerer werden, um mehr einzuspielen... öhm sorry... aber ich muss ganz ehrlich sagen, es sind halt meistens doch ehr die Filme, die ich mir dann kaufe, die eben nicht so endgeil teuerproduziert wurden. Vielleicht geht es ja nicht nur mir so, und ich sehe es einfach nicht ein, für Filme, die an "Tricktechnik" nicht wirklich teuerer geworden sind, und halt nebenbei null Handlung haben, zu kaufen.

    Vielleicht liegt es aber einfach auch daran, dass eben ich als herstellende Firma die Kunden mehr oder minder mit der Hardware versorge, die es ihnen ermöglicht meine hochtechnisch einwandfreien, bis ins letzte durchdachte und garantiert bugfreien Produkte raubzukopieren. Nebenbei ein gar nicht so unlukratives Geschäft.

    Ums auf den Punkt zu bringen. Jegliche Unterhaltungsmedien sind dermaßen festgefahren und tot, dass so eine Ausrede wie "Raubkopie" gerade noch rechtzeitig kam um doch noch etwas zu verdienen und nebenbei auch noch zu begründen, warum ich tagtäglich nur Gülle produziere und überteuert auf den Mark schmeiße. Damit kann ich dann wenigstens die Preise rechtfertigen.

    Mal jemand nachgerechnet, wie hoch die Verluste bei Sony & Co. wirklich sind, die abzüglich der verkauften Hardware zum Kopieren, also Rohlinge und Brenner, noch bleibt? Auch mal das Ergebnis mit der Qualität der Produkte verglichen? WOW...

    Sorry, keine Träne! Von mir aus soll sich der Unterhaltungsmarkt totlaufen. Vielleicht entsteht dann wie ein Phönix aus der Asche endlich mal wieder Qualität. Wer weiß, bei Kriegen hat das auch immer geholfen.

    Koschka
     
  6. massraff

    massraff ROM

    woher soll ich wissen dass die datei die ich durch das programm xy filesharer im feld dateien im web sehe-was ja legal zu installieren ist ,illegal ist..steht ja nicht daneben..und extra im internet surfen ob diese geschützt ist ,legal oder nicht das geht zu weit.
    nur weil dir xy star wars oder sonst ein dvd filmname ein wix ist ,muss mir das nicht bekannt sein.also lade ich mir da dateien runter die ich in jenem programm angeboten bekomme.und wenn dies bestraft wird..dann ist da was korrupt.ansonsten hab ich noch zu sagen dass ich auch dagegen bin dass geschützte produkte einem vorgang der duplizierung ausgesetzt werden.ich persönlich halte es so dass ich gerne dateien downloade aber garantiert keine zum download freiwillig anbiete.vielleicht sollte es kontrollmechanismen geben,also bspweise scanner die das angebot durchsuchen nach geschützten namen ,und den anbieter warnen.dass wenn derselbe öfter erwischt wird,sollten klar rechtliche schritte eingesetzt werden.aber zur zeit wo der markt boomt von software die das sharing verherrlichen ist es eher eine anklage um die weltöffentlichkeit zu erregen wenn da jemand herausgegriffen wird.bsp mädchen liess etwa 700 mp3 sharen..reichte ihr downloaden nicht?fühlte sie sich sexy dabei?
    klar ist es ein deutlicher verlust für jede industrie deren produkte geshart wird,denn wozu kaufen wenn man es downloadete gratis.
     
  7. massraff

    massraff ROM

    legale mp3s oder radiohörn und glücklich sein damit,und bei gefallen die ganze cd oder platte kaufen.demoversionen nutzen und geldsparen für vollversionen.man muss nicht alle spiele spielen.ausserdem glaube ich dass die meisten nicht am verhungern sind,sondern arbeiten oder geld vom staat bekommen.sogar der arme sozialhilfegeldbezieher kann sich 50 euro im monat für software leisten. und radio ist gratis.vielleicht nutzt man sogar radios im internet oder sieht mtv.und wer privat sich musik der freundin kopiert und sichs ohne massen von menschen es kopieren zu lassen zuhause gibt..nun gut irgendwo hört die macht der sharing überwacher ja auf..aber tausenden menschen es kopieren lassen das geht zu weit.es ist noch nicht zu spät.eine internet überwachung in hinsicht auf file sharing ist dringend notwendig.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich glaube, bei 206 Beiträgen ist alles schon 8 mal gesagt worden...*stöhn*
     
  9. TRex2003

    TRex2003 Byte

    ich glaube du lebst hinterm mond..
    wir wäre es, wenn du dich etwas mit allgemeinbildung anreicherst und den ganzen thread nochmal durchliest ^^
     
  10. Hallo

    Ich möchte eigentlich nur sagen das ich die Raubkopierer verstehen kann, da man für sein Geld heute nichts mehr kriegt.
    Als kleines Beispiel führe ich hier einmal Computerspiele an.
    Damals also vor etwa 6-7 Jahren bekam ich nicht nur die CD wo das Spiel drauf war sondern auch noch mindestens eine Registrierkarte, Handbuch, und evtl. Werbung und das ganze in einer Pappverpackung. Heute kriege ich eine DVD Hülle (die als Müll gesehen die Umwelt mehr belastet) und das Handbuch befindet sich auf der CD und das wars. :aua: Noch dazu dank des Kapitalismus läuft das Spiel (wenn überhaupt) nach Jahren erst Fehlerfrei oder Spielbar. Da überlegt man sich doch schnell ob man sich nicht anderweitig umschaut.

    Und zu Metallica wäre zu sagen, dass der Typ ( James Hettfield)
    eine Entziehungsklinik aufsuchte und mit Erfolg abging. Soviel zum Thema was sie sich reinziehen.


    Grammatik und Rechtschreibung dürfen behalten werden. :)
     
  11. massraff

    massraff ROM

    da beim erwerb einer cd oder software produktionskosten miteinberechnet sind,stiehlt man auch an denen wenn man geschütztes kopiert,also downloaded. .Zitat von hellraver
    Jedenfalls ist ein kopieren oder runterladen eines urheberrechtlich Geschützen Materials in einer Tauschbörse kein Diebstahl. Das würde ja dann heissen, das ich es von dem User stehlen würde, der seine Songs kostenlos zum Download anbietet. Natürlich ist das rechtswidrig aber niemals ein Diebstahl.


    HELLRAVER
    DU BESTIEHLST NICHT DEN AHNUNGSLOSEN DATENANBIETER SONDERN DIE FIRMEN DIE ES AM MARKT VERKAUFEN ODER PRODUZIERTEN.

    schlussworte.die plattenfirmen finden nicht zu wenig käufer weil einkaufen out ist,sondern weils eminems alben gratis zum download gibt.
     
  12. Lathia

    Lathia Byte

    So nach dem ich mich nun durch diese ganzen ganzen Einträge geackert habe (phuuu) möchte, nein muss ich nun auch mal mein Salz in die Suppe streuen.
    Nun gibt es ja endlich legale download-Seiten, wo man sich einzelne Lieder saugen kann. Somit ist das Argument "ich kaufe nicht die CD wegen einem guten Song" für den Müll. Und diese ganze Diskussion eigentlich auch

    und genau das ist der Punkt, ich denke das sich Seiten wie Musicload oder MSN oder wei sie alle heißen, durchsetzen werden, aber erst in 5-6 Jahren, denn solange, wird es meiner Meinung nach dauern, biss alle "hartcore" Sauger abgeschreck bzw. bestraft worden sind. Denn es ist ja so, man kann einem kleinen Kind 10000x sagen, es soll die Herdplatte nicht anfassen soll... es tut es irgendwann trozdem, einfach nur so, ODER WEIL ES IHM VERBOTEN WURDE.
    Wenn sich diese ganzen Legalen Suagstationen nicht blad um ( aus sicht der Sauger/Verbraucher) um faire Preise bemüht sehe ich da keinen großen erfolg, ich selber habe auch früher bei emule und kazza und Win MX gesaugt, aber irgendwann als diese ganzen neuen be******* enen Gesteze kamen und die Dikussion öffentlich wurde, und schlussendlich vor einem 3/4 Jahr die ersten Sauger bestraft wurden, hab ich mir überlegt, ob es nicht sinnvoll währe das "Winning Team"[/I]zu changen... und nach ca. 4 wochen intensiven suchen im Internet und rumfragen, bin ich auf eine voll geniale ( und legale) internetsaugstation gestoßen, wenn man die Internetkosten bei den Illegalen P2P Stationen mit einbezieht, kostet ein lied bei emule u.a. fast genau so viel wie ein lied bei www.********.com, dies ist ein russischer, und völlig legaler Internet Music Shop, es kostet dort ein Album mit 20 Liedern ca. 1,08 $ sprich man bekommt für 10$ einen Gig mp3's....

    Ichm eine ma ehrlich, mir sind 20 euronen für so ein Sch*** Album auch zuviel, und wenn ein Kumpel von mir das hat, brenn ich mir das Album auch ,
    und zum Thema Filme Suagen, kann ich nur eins sagen, ein Kumpel von mir saugt sich dauernt welche, und irgendwamnn meckert er über mangelnde Bild und Ton qualität... :aua:
    ich warte bis die dinger draussen sind und Brenne sie mir dann, das gaht a) schneller ( brennen) und b) HABE ICH EINE DEUTLICH BESSERE KLANG UND BILDQUALITÄT
     
  13. k_A

    k_A Byte

    Ich kann mich deiner meinung nur anschliessen.
    das ist ein thema das polarisiert, geil, alle regen sich auf.
    aber ändern tut sich nix.
    ich selbst sauge keine mp3 oder spiele aus dem netz (bei 56K wäre das auch eine langwierige angelegenheit)
    ich kaufe mir max. 1 CD im Jahr, und auch nur wenn ich gerade echt gute laune habe und verdränge, das 15,99 Euro rund 36 Mark sind. Die musikindustrie sollte mal die Preise senken. wenn eine CD nur 5 euro kosten würde, würden sie wahrscheinlich 5mal soviel verkaufen und die produktionskosten für so ne scheibe sind doch eh bloss ein paar Cent. das meiste geld wandert doch wahrscheinlich eh zu den musikkonzernen und nicht zu den bands.

    aber was soll's. nur so als anregung. wenn keiner mehr CD's kauft, fallen die Preise irgendwann, bzw. fallen.

    aber im prinzip sind die werbespots der selbe scheiss, wie die spots von der GEZ (staatl. fernsehmafia)

    gruss an alle sauger :rolleyes:
     
  14. Lathia

    Lathia Byte

     
  15. Stormdevil

    Stormdevil Byte

    Es geht da wohl weniger darum, das er ständig brennt, als mehr darum, das er ständig vor Rechner hängt, was für eine Beziehung durchaus tötlich sein kann...
     
  16. Ich verstehe nicht warum man sich über dieses Thema so heißreden kann.
    Jeder hat dazu seine Meinung genauso wie jeder der am Filsharing teilnimmt andere Gründe hat.
    Die einen tuhen dies aus überzeugung.
    Die anderen um damit Kohle zu machen.
    Und dann der Rest der sich die teuren Scheiben, Filme etc. schlichtweg nicht leisten kann.
    Viele vertreten die Meinung, daß wenn die Industrie die Preise drastisch senken würden, dann würden sie auch wieder das Portmonaie zücken und dafür zahlen.
    Fakt ist doch, daß einige Produkte (damit meine ich jetzt alles) wirklich so überzogen teuer sind, daß es schon für viele zum Luxus gehört sich eine CD zu kaufen oder mal ins Kino zu gehen.
    Natürlich entstehen den Künstlern und auch der Industrie dabei Schäden in Millionen höhe, aber leider haben fast alle immer weniger Geld zur Verfügung um sich diesen Luxus leisten zu können.
    Dann haben wir noch die rechtlichen Maßnahmen, die auch immer drastischer werden, wo auch immer weniger Bürger ein Verständnis zu haben.
    Die strafen für diese sogenannten Raubkopierer sind ja schon drastischer als für (entschuldigt jetzt bitte diesen Vergleich) Kinderschänder.
    Während ein Pädophieler eine Bewährungsstrafe erhält kommt so ein Raubkopierer gleich bis zu 5 Jahre ins Gefängnis oder aber ihm wird eine extrem hohe Geldstrafe aufgebrummt.
    Und warum ist das so?
    Weil hier Kapital hinter steckt und nicht nur eine Seele die zerstört wurde.
    Ich will das jetzt nicht künstlich hochspielen, aber habe ich nicht irgendwo doch recht mit meiner Ansicht? :(
    Geld regiert leider nunmal unsere Welt und daran wird sich auch nie etwas ändern. :bse:
     
  17. Schnydra

    Schnydra Byte

    Fruchtzwerge1 hat vollkommen recht. Ein "Kinder******" (sorry, aber ist doch wahr) kriegt weniger ab als ein Kopierer. Dazu hab ich auch ein nettes Bildchen für euch:
    [​IMG]
    Oder hier auch noch was:
    [​IMG]
    Und das alles hat doch was Wahres dran. :) :) :)
     
  18. das ganze is nichts weiter als ein problem der gesellschaft .. ist meine meinung und die verewige ich hier mal macht eh jeder was er will und wie das ganze ausgeht ? jeder ist für sich selbst verantwortlich also wozu die ausreden beider seiten :confused: interessieren einen die scheinheiligen argumente der anderen seite überhaupt :confused: ich bezweifle das stark und verweise auf den guten alten kompromiss :D wenn man denn dazu fähig ist ... ich gehe jetzt mal ins hardwareforum um mir einen pc zusammenstellen zu lassen. da postet dann zwar auch jeder das seiner meinung nach beste, aber das schöne ist, dass vielleicht sogar ein funken brauchbare info dabei ist .... in diesem sinne viel spaß beim weitermachen :p
     
  19. ffx

    ffx ROM

    Ich würde Musik auf Musikportalen wie musicload kaufen, wenn die Preise fair wären. 1,29€ für eine geschützte 128kbit WMA-Kopie ist unverschämt. Ein fairer Preis liegt bei 40-50 Cent. Vorher werde ich nichts kaufen auf diesem Wege. Für einen Song eines kleinen Labels würde ich auch 60-70 Cent zahlen.

    Traurig finde ich, daß dort trotzdem so viele Leute für diese Preise einkaufen und stattdessen nicht den Markt mit ihrer Kaufentscheidung als Konsument beeinflussen, wie beim Wählen auch.

    Musikportale sind für die Musikindustrie _bei weitem billger_ als der Vertrieb der Musik auf CD. Das steht ja wohl fest. Allein die Einsparungen an Arbeitskraft.

    Es geht heutzutage nur noch darum, den Gewinn zu maximieren. Die Aktiengesellschaften sind es, die die Wirtschaft kaputtmachen, denn es handelt sich um reine Geldmaschinen (GmbHs sind mir wesentlich sympatischer). Dieses Gefasel, daß die Raubkopierer an allem Schuld seien, kann ich nicht mehr hören, denn es ist eine Lüge.

    Wenn jemand ein gutes Musikportal kennt mit fairen Preisen, bitte ich hier um einen Post.

    Meine Meinung...

    MfG
     
  20. Schnydra

    Schnydra Byte

    Also da kann man nur die Tauschbörsen nennen. :D

    Genau gleicher Meinung! 128 KBit ist doch ein witz, wenn ich bei Tauschbörsen 320 KBit krieg. Als Ausrede sagen die "sonst dauert der Download zu lange". Aber bei heutigen Leitungen kommt es nicht mehr drauf an! Könnte man sogar .wav anbieten!

    Das ist überall so. :(

    Die Raubkopierer haben eigentlich gar keinen so grossen Einfluss. Denn: geht es MS etwa schlecht? Nene. Oder Adobe? Die haben Kohle en masse!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page