1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sir_Vival

    Sir_Vival Byte

    Ich bin angehender Gymnasiumsleher für Geschichte, Politik und Deutsch.
    Ich war schon zu Napsterzeiten aktiv beim Saugen von Musik, einfach weil ich immer nur punktuell Lieder haben wollte und nicht 14 Mark für eine Maxi ausgeben wollte.
    Als Napstar abgeschalten wurde ging ich auf Kazaa über.
    Als dann musicload.de eingeführt wurde stieg ich darauf um. Jedoch lade ich nur die Musik herunter die ich auch ständig hören möchte.
    So Plätschermusik wie von Shakira, oder anderer Mainstreamkünstler die zieh ich mir über Bearshare, hör sie 2-3 mal an und lösch sie dann.
    Mein Platz auf meiner Festplatte ist auch was wert.

    Nun zum Topic.
    Ich sage eindeutig JA zu Tauschbörsen, vor allem zum Bezug von Dokumentationen.
    Als geschichtlich interessierter Mensch, der vor allem an Dokumentationen interessiert ist, ist es mir nur möglich über Tauschbörsen an umfangreiches Dokumentationsmaterial zu kommen.
    Klar kann ich sie mir auch kaufen...
    Nein...eigentlich kann ich das nicht.!!!
    In den diversen Mediagroßmärkten finde ich kaum Dokumentationen, und erst recht nciht zu einer bestimmten Thematik.
    Und wenn dann nur zu überteuerten Preisen.

    Eine 2-teilige Doku über den amerik. Bürgerkrieg kosten dann schonmal 25-30 Euro.
    Die unterrichtliche Verwertbarkeit, oder der pers. Informationswert stellt sich dann auch öfters als Null heraus.
    Die Dokus direkt aus dem Fernsehen aufzunehmen ist nicht machbar, da ich auf das angewiesen bin was gezeigt wird.
    Das was die Landesmedienanstalten liefern ist der absolute Witz.

    Was die MI anbietet online ist ebenfalls ein schlechter Witz.
    Bei Video on demand finden sich gerade mal Sage und Schreibe 12 Dokus^^
    Wen die wohl verarschen wollen damit.
    So....
    Alle legalen Methoden zielgerichtet an Dokumentationen zu kommen wären nun ausgeschöpft. Nun würde es heißen, immer Fernsehzeitungen durchblättern, aufnehmen, damit ich dann, bis ich das Rentenalter erreicht habe, eine ansehnliche Dokusammlung mein Eigen nennen kann.

    Dem Abhilfe schaffen die Tauschbörsen.
    Vergleicht mal was video on demand, oder Landesmedienzentralen an Dokus bieten und was es so auf Seiten wie www.goldesel.to gibt.

    Das ist der Hammer.
    Dort finde ich alles.
    Allein 10-15 Dokus nur über die Pest.
    Über die Kreuzzüge die 4 bis 5 Fache Menge, und davon kann ich dann auch noch das Relevante aussortieren.
    Über fast jeden geschichtlichen oder politischen Aspekt gibt es zahlreiche Dokus.
    Mir sind die Augen aus dem Kopf gefallen.

    Als Dokuumschlagplatz sind die Tauschbörsen ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten!!!

    Solange die MI keine Alternative bietet kommt man nicht darumherum.

    Ich werde auch meinen zukünftigen Schülern vorschlagen zur Vorbereitung von Referaten sich das Dokuangebot von Emule und eDonkey anzuschaun.

    Die ganze Medienindustrie liefert auf diesem Bereich einfach nur Bullshit.

    Meinen meisten Mitstudierenden geht es genauso.

    @allen die hier das P2P geißeln...
    Eure Probs sind hausgemacht.
    Wer zu Spät kommt, den bestraft das Leben!!!
    Wir finden Mittel und Wege an Informationen zu kommen.

    Davon mal abgesehn das man auch an komerzielle Spielfilme nur über Tauschbörsen kommt.
    2 Beispiele...
    Krieg der Eispiraten und Hector, der Ritter ohne furcht und Tadel...
    2 Filme an die ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern konnte und in den Regalen gesucht habe.

    Wo kann ich mir die kaufen ?!?!

    Jetzt saug ich sie mir eben...
    Dauert zwar 2-3 Tage, aber das passt.
    Nicht weil ich nicht bereit wäre jene zu bezahlen;

    Sondern weil ihr nicht das bietet was wir wünschen.

    Nun gehen wir eigene Wege.
    Daran wird auch diese geschmacklose Gefängnis/Vergewaltigungs/Raubkopier Propaganda nichts ändern.

    @MartyK
    Soso...
    Du hackst hier auf der Tauschbörsennutzern herum, und kommst hier mit irgendwelchen Paragraphen von wegen illegalemTauschen u.s.w.
    Und bringst dann nen link von der Hessischen JU.

    Was für eine Frechheit...
    Wenn sich irgendwer nicht anmaßen sollte über Gesetze zu reden dann die Flachpfeifen von der CDU.
    Ihr redet von illegalem Verhalten von Jugendlichen mit horrenden Strafen.
    Da muss man sich nur die Schweinerei anschaun was die CDU mit ihren Konten getrieben hat, speziell der Herr Koch mit seinen "jüdischen" Konten^^
    Was gab es denn da für Strafen?
    Was hat denn Kohl für ne Strafe bekommen? Nicht mal vorbestraft wurde der, und uns Filminteressierten wird an den Karren gefahren.

    Die Hardcore Verbrecher seid ihr und euer Laden der gegen unser Grundgesetz verstößt, die wohl höchste rechtl. Instanz, indem ihr Angriffskriege befürwortet.
    Und das ist ein Verbrechen.

    Ebenso ist es ein Verbrechen der Bevölkerung Informationen vorzuenthalten in Form von Dokus die mit unseren GEZ Gebühren finanziert wurden!
     
  2. stefy

    stefy ROM

    hallo,
    ich habe eine frage zwecks einrichtung einer LAN - Verbindung bei Win XP.
    ich hatte einen analog anschluss, damit hat internet funktioniert. habe jetzt dsl, wollte mein note book anschließen & habe eine LAN verbindung, nur es kommt die fehlermeldung >> falsche IP adresse o. so ähnlich. & beim "reparieren" versuch kommt "fehlgeschlagen, da keine ip adresse erneuert werden konnte".

    kann mir jemand helfen ?

    Gruß
    stef
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das ist Aufforderung zu einer Straftat. Der Rest deines Beitrags ist auch nicht besser - es ist die dümmliche "Argumentation" von Dieben, verbunden mit Warezprahlerei.

    Den Duden konntest du wohl noch nicht irgendwo klauen?


    P.S: Es ist offensichtlich von einem überzeugten Raubkopierer zuviel verlangt, legale Bezugsmöglichkeiten zu nutzen:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00004RWEU/qid=1122144977/302-3840505-8688807
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007PBR00/qid=1122145089/302-3840505-8688807
     
  4. Sir_Vival

    Sir_Vival Byte

    Ähhh doch....
    Duden hab ich einen, sogar die Brock Hausreihe die ich von meinem Großvater geerbt habe.

    Amazon misstraue ich seit sich einige buchbestellungen dort als der reinste Müll herausgestellt haben.
    DVDs kauf ich mir im Laden.

    Aber das mim klauen ist gut^^
    Wenn man die Strafen fürs "raubkopieren" anschaut...
    Da lohnt es sich ja wieder richtig direkt beim Saturn das Zeug einzustecken.

    Nunja...
    Die meisten Filme kauf ich sowieso...
    An komerziellen Filmen lad ich mir nur die herunter die es nciht mehr käuflich im Laden zu erwerben gibt.
    Und ich warte ganz sicher nciht zig Wochen auf meine Amazonbestellung.

    Aber mein Beitrag hat eher auf den Bezug von Dokumentationen abgezielt die mit unseren GEZ Gebühren gemacht wurden.

    Soweit ich weiß haben wir durch Zahlung der GEZ Gebühren das uneingeschränkte Nutzungsrecht an den erarbeiteten Informationen.
    Diese sollten jedem zugänglich sein.

    Und es ist keine dümmiche Argumentation.
    Wie soll man sonst an Dokumaterial herankommen?
    Es geht mir auch nciht so sehr um beispielsweise 100 Jahre von Guido Knopp die ich mir selbstverständlich gekauft habe, sondern eher um ne halbstündige Doku über Rudi Dutschke, über die Pest im Mittelalter u.s.w.
    Die halt auch schlichtweg nciht in den Verkauf gestellt werden weil sie zu unprofitabel sind.

    Wie soll ich an so etwas herankommen?

    Ich kann mich noch genau an mein erstes Gesuch an 3 Sat erinnern.
    Es ging um die Dokumentation nderbare Welt über die Pest im Rheinland, leider hab ich nur die letzten 10 mins mitbekommen.
    Vom Inhalt genau das was ich gesucht hätte für die entsprechende Unterrichtseinheit.
    Eine Anfrage beim Sender ergab:
    Ene komerzielle Verwertung ist nciht vorgesehen, Wiederholung ist in nem halben Jahr aber ich könnte eine Kopie bekommen gegen einen Aufpreis von 300 Euro für den Zeitaufwand der individuellen DVD Produktion und ner 6 wöchigen Wartezeit.

    Tja....persönliches Pech...

    Ich hab mir die Doku dann bei edonkey innerhalb von nem halben Tag gezogen und sie trotzdem meinen Schülern vorführen können.

    Sowas ist Kundenservice.

    Und ich sehe nichts falsches darin meinen Schülern eine ähnliche Vorgehensweise zum sammeln von relevanten Informationen zu einem bestimmten Thema zu empfehlen.
    Ob sie sich mit den Progs. dann illegale Kopien von Kinofilmen rippen ist mir ehrlich gesagt egal.
    Denn das wurde nciht von mir empfohlen.

    Würde es ein gutes vernünftiges Angebot geben um an mediale Informationen aus dem Dokubereich zu kommen, dann müsste man auch nciht auf solche Tauschbörsen zurückgreifen!

    In meinen Augen liegt der Informationswert und die Bildung wesentlich höher als die Interessen der Medienindustrie.


    Ud ich würde dir mal empfehlen winnie..dass du dir einfach mal die Grundlagen auf denen eine Diskussion basiert aneignest.

    Denn du meckerst zwar an meiner Argumentation, aber selbst argumente zu liefern siehst du dich wohl außerstande.
     
  5. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Der war wirklich gut. :D

    Das ist doch Unfug - und kaum die Schuld von Amazon.

    Wer hat dir sowas erzählt?

    Das ist - mit Verlaub - deine unmaßgebliche Privatmeinung.

    Selten so gelacht - hoffentlich gibst du dir bei einen Schülern mehr Mühe...
     
  6. Sir_Vival

    Sir_Vival Byte

    Ich hab hier irgendwie das Prob dass ich nciht richtig schreiben kann. Da es immer irgendwie die Leerzeichen versaut und ich nciht nen Satz vorher korrigieren kann.

    Und natürlich weiß ich wie man Brockhaus schreibt...
    Eigentlich sollte da nen Zeilensprung sein. egal.

    Also ich darf mir alles was im öffentlich rechtlichen gezeigt wird aufnehmen und dies im Unterricht verwenden.
    Warum darf ich dann nciht auch dieselben Sendungen ausm Internet laden?

    Und klar ist es meine Privatmeinung, dass die von der Industrie selbstverständlich nciht geteilt wird ist mir auch klar, ich teile ja auch nciht ihre.

    Aber es gibt eigentlich keine Gegenargumente zum sammeln von Informationen aus dem Internet zu Bildungszwecken.

    Das jemand die Bildung unter den Interessen eines Industriezweiges unterordnet finde ich empörend.
    Und Gott sei Dank pfeifen auch die interessierten Mitbürger darauf.

    Aber wenn ich nun deiner Meinung nach nciht die tauschbörsen zu so etwas benutzen darf.
    Wie soll ich sonst an so rares Material herankommen?
     
  7. Druxi

    Druxi Byte

    warum du die gleiche Sendung nicht im Internet mitschneiden darfst oder dir aus dem Internet herunterladen ist darauf zurückzuführen, dass du mit deiner Kopie, die du dir dann ziehst durch die Digitalisierung eine gleichwertige Vervielfältigung des Originals erstellst und das gegen das Recht der Vervielfältigung, dass im Gesetz zum Urheberrecht verankert ist, verstösst und somit Genehmigungspflichtig ist. (SRY für den langen Satz)
    Eine analoger Mitschnitt, mit dem Videorekorder oder mit dem PC via Antenne, Schüssel oder Kabel ist nur eine minderwertige Kopie des Originals und als solches auch zu erkennen. In dem Bereich wird noch ein Auge zugedrückt.

    Aber warte mal ruhig ab, bis das Digital Rights Management richtig rauskommt, dann kannst du dich mal umschauen, was auf dem digitalen Markt abgeht. :heul:

    Alleine das Anzeigen von digitalen Bilder im Internet ist eigentlich eine Vervielfältigung, die einer Genehmigung des Urhebers bedarf, wenn man es genau sehen will, denn damit dieses Bild angezeigt werden kann muss es in Cache kopiert werden.

    Greetz
    Druxi
     
  8. dahaack

    dahaack Byte

    Hi Leute, ich hab mir zwar nur die ersten 2 posts durchgelesen und hab alles überflogen aber vielleicht wollt ihr meinen Senf ja auch haben.

    Also ich finde das Internet ist eine sehr gute Erfindung (globales Wissen / Riesiggroße Dateimengen in kürzester Zeit von einem zum anderen Ende der Welt, aber jetzt zum downloaden:


    Wir beuten nicht den Künstler aus, er beutet uns aus!

    Ich finde dieses Filesharing eine sehr tollte Erfindung der Menschheit.
    - Man kann sich Songs in Minuten runterladen die man seit 20 Jahren nirgendwo bekommen hat.
    - Nach einer schönen Disconacht hat man ein übergeiles Lied gehört und kann gleich nach dem aufstehen auf das Lied abgehen.
    - Egal wo man ist, man hat in Minuten jeden Track!
    - Diese Filesharingprogramme sind (gilt nur für mp3 und filme) sehr gut für unsere Wirtschaft; Es muss sich nicht eine ganze Nation von einer Person verar..... lassen. Dieser Popstar würde sein ganzes Geld entweder in Drogen, oder in eine Villa auf Mallorca investieren. Mit anderen Worten: In Deutschland bleibt nichts von dem Geld übrig.
    Wenn jetzt aber 10 Millionen Menschen keine 10 Euro pro Person bezahlen (Filesharing), so kann trotzdem jeder die Musik hören (nur halt illegal)., so hätte jeder 10 Euro mehr zum ausgeben (z.B. Brötchen beim Bäcker, ein Maler bestellen usw). Der Maler und der Bäcker hat auch mehr Geld zum ausgeben -> Wirtschaft läuft gut.
    - Wenn Musikgruppen anfangen zu weinen weil sie zu wenig Geld haben, dann sollen sie auch was leisten. -> Konzerte geben!
    - Leute die mit Musik Geld verdienen wollen, schaden nur unserem Gehör, den Radiosendern und unserer Musikkultur. Bestes Beispiel: Deutschland sucht den Superstar. Was da passiert hat nichts mit Musik oder Kunst zu tun. Es ist eine ganz normale und funktionierende Geschäftsidee. Leider müssen wir uns auch anhören was die da fabrizieren. Was ich sagen will ist, das Künstler nicht Musik machen sollen um Geld zu machen, sondern weil es Ihnen Spass macht, ihr Leben ist. Somit können sie auch Konzerte geben und wir hören richtige küpnstlerische Musik. Da gehen wir zum Konzert (da wir ja reicher sind und nicht Milliarden für CDs ausgeben und siehe da... Künstler verdienen ihr zustehendes Geld

    Bei Filmen ist die Sache ziemlich ähnlich.
    - Es werden Milliarden in Specialeffects gesteckt die mir schon seit 1998 auf die Nerven gehen.
    - Es gibt jetzt glaub ich seit mindestens 10 Jahren keinen guten Film mehr weil alles nur um Schiessereien, Explosionen usw geht.
    - Richtig gute Filme brauchen nicht viel Geld. Meine Lieblingsdfilme: Komödien und Horror- oder Psychofilme
    In diesen Filmen braucht man kein Geld für Explosionen usw sondern sie müssen gut gedreht sein und eine interessant Handlung haben, oder bei einer Komödie witzig sein.
    - Ich hoffe das in der nächsten Zeit alle Action-Filme Millionenfacah kopiert werden, damit die Filmindustrie endlich mal mitbekommt, dass einem diese teure Filmproduktionscheisse einfach nur auf die Nerven geht.

    Gute Filme: Pulp Fiction, Dumm und Dümmer, Blairwitsch Project, SAW, American Beauty, Instinct... Ich könnte ewig so weiter machen.
    Das einzige was da bezahlt werden musste waren Kameras, Strom für Licht und Kameras und Dienstleistungen (Schauspieler, Kameramann). Da musste nicht zwischendurch ein LKW esplodieren und danach ein Hubschrauber abstürzen. Diese Filme haben einfach eine gute Handlung was seit mind. 10 Jahren vorbei ist.

    Bei Software ist es, anders. Da geht kein Weg dran vorbei. Es muss programmiert werden und der Programmierer macht es meistens nicht kostenlos. Das gute ist an der Sache. Das bei newen Programmen (ich weiß es von Spielen wie Half-Life oder Battlefield oder sonstiges) dass bei diesen ein Originalkey benötigt wird und somit ist alles in Ordnung.

    Fazit:
    Ich bin selbst kein Raubkopierer und möchte auch nicht, dass jemand anderes etwas illegales macht. Deshalb... (alles MEINE Meinung, oben stehen die Erklärungen)

    - sollte das tauschen, runterladen, kopieren von mp3 und Musikdateien VOLLSTÄNDIG legalisiert werden.
    - Die Filminsdustrie Handlungen in Ihre Filme bringen und somit weniger Action, somit wengiger bezahlen, somit günstiger für uns.
    - Die Softwareindustrie sich besser schützen. Z.B. wie bei Battlefield 2: Mit einem Key kann nur eine Person zur Zeit online Spielen.

    Solange die Filmindustrie Geld für Explosionen ausgeben schaden sie sich nur selbst und das Geht mir am A.... vorbei.



    Was meint ihr über mp3-tauschlegalisierung oder überhaupt zu meiner Meinung?
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich habe selten solchen Stuß gelesen.

    Ich nehme nicht an, daß du Musiker werden willst?
     
  10. Schnydra

    Schnydra Byte

    Nur besteht das Problem bei einer "Vollständigen Legaliesierung von Filesharing" darin, dass dann niemand mehr kauft, weil es keinen Grund dazu hat. Es ist legal was er macht und sieht keinen Grund mehr eine CD zu kaufen.
    Die Lösung besteht viel mehr darin, endlich Musikdownloads zu vernünftigen Preisen anzubieten. Einen Euro ist viel, zumal Händler, CD und Verpackung entfallen. Es müssen lediglich ein paar Server aufgestellt werden (klar, das es nicht 0815 ist, aber viel billiger als 2 Angestellte pro CD-Shop). Einen Preis unter 50 Cent würde Wunder bewirken, weil das eine echte Alternative zum CD-Kauf ist.

    Die Empfehlung eines Lehrers, die Schüler sollen eMule und co. zur Informationsbeschaffung verwenden, finde ich nicht in Ordnung. Zumal die Quellen nicht bekannt sind, somit auch der Wahrheitsgehalt nicht immer gegeben ist. Es gibt auch andere freien Quellen, die bekannteste natürlich Wikipedia.de. Dass diese Quellen auch 100% richtig sind will ich nicht behaupten, aber sicherer als eMule ist sie bestimmt.

    Das dieser Lehrer Sachen downloadet die im Fernsehen liefen ist 100% legal. Alles was im TV kommt darf verbreitet werden, da kein Kopierschutz geknackt werden muss für eine Aufnahme.
    Auch werden das andere Lehrer auch so machen. Alle Lehrer haben heute Raubkopien, da dies auch normale Menschen sind. Es gibt auch Rechtsanwälte die Kopien haben (ich kenne einen).

    "Es gibt seit 10 Jahren keinen guten Film mehr" kann ich nicht sagen. Ist den wirklich NICHTS im Kino gekommen, was gut war? Sicher nicht, den Harry Potter, Star Wars und Herr der Ringe haben massenweise Kinobesucher angelockt.

    Ich bin auch der Meinung das die Musiker "mehr" arbeiten sollen. Es ist einfach nicht getan mit einem Album pro Jahr und ein paar öffentliche Auftritte. Konzerte und spontane Veranstaltungen sind viel zu selten. Die Musiker gehen heute auch nur noch auf Profit aus. :bse:

    In dem Sinne, wer sich erwischen lässt ist selbst schuld. warez will never die!
     
  11. Naja, zumindest kann man nach seinen Äußerungen sicher sein, daß er niemals geistiges Eigentum veröffentlichen wird, für daß auch nur ein einziger normaler Mensch etwas bezahlen würde.
    Ich denke, die meisten würden sich das nicht einmal gratis antun.

    Und mir persönlich könnte man gar nicht soviel bezahlen, daß ich mir den Stuß antue...

    Naja. Was soll's....
     
  12. Ja und ich bin Sebijk und bin 13 Jahre alt!
    :muhaha:
     
  13. Ist ja nicht schlimm, das wird sicher noch was...
     
  14. annette65

    annette65 Kbyte

    Ich finde, Musiktitel sollten nach Komprimierungsqualität
    gestaffelt abgerechnet werden. So kann jeder für sich
    entscheiden, ob er 128 oder 320kbit/s benötigt und entsprechend
    dafür bezahlen. Der Preis pro Titel muss insgesamt niedriger
    werden. Und DRM muss weg. Gibt es auf CD ja auch nicht.

    Denn wenn man nicht aufpasst, so werden Titel gekauft, die
    nicht beliebig oft abspielbar sind. Kommt auf ´ner Fete echt gut...

    Meine Meinung: Es muss etwas anderes her. DRM verwirrt eher.

    Grüsse von Annette.
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    FULL ACK. Man kriegt manchmal das Gefühl, hier tummeln sich immer mehr Hirnamputierte. Und ich befürchte, dass dieser Thread noch in einem Jahr zappelt und solche Trolls wie dahaack ihren schon 138mal wiederholten Senf hierherkotzen. Mich schauderts.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich wurde noch von keinem Künstler ausgebeutet.

    Warum den beim Bäcker die 10 Euro ausgeben, wenn ich die Brötchen so mitnehme, habe ich doch noch 10 Euro für andere Dinge. :aua:

    Und Geld für den Maler? Der Maler soll seine Arbeit nicht machen um damit Geld zu verdienen, der soll das machen, weil es ihm Spass macht, sein Leben ist. :aua:
     
  17. Groown

    Groown ROM

    Haltet ma alle eure klappe jeder hat ne eigene meinung außerdem haben die sowieso bld alle geschnappt die Anbieterseiten müssen dicht machen und alle suchen nach neuen lösungen!
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Aha.

    P.S.: Schriftstile im Zitat entfernt - von sowas kriegt man ja Augenkrebs...
     
  19. Sag' mal, was ist das denn da oben jetzt schon wieder?
    Wo wurde das denn frei gelassen?
     
  20. GamerStar

    GamerStar Byte

    wo wir bem Thema Lehrer, und billigere MP3 downloads wären..........

    also bei mir in der Schule Kommen SÄMTLICH Sprachehrer ( Spanisch englisch Franze) mit Kopierten CD´s an, und unsere Reli Lehrerinn hat uns Letztens eine DVD aus Ihrem PRIVATEGEBRAUCH gezeigt, was aber in diesen Komischen ( und überflüssigen) Texten verboten wird
    @Schnydra: gib bei google einfach mal
    ******** ein,
    da müstest du dann eine seite finden , die ********.com heißt, da kostet ein ALBM MIT 20 TITELN ca. 1 DOLLAR
    bzw. du bezahlst 10 DOLLAR ( was ca. 8 euro währen) und kannst dir einen Gigabyte MP3`s runterladen ( und das is ne menge)
    und wenns ale is, lädst du das konto wibfach wieder auf....
    also da haste deine MP3`s unter 50 cent
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page