1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Das mit dem "Dumm fickt gut" habe ich bisher anders kennengelernt. Aber nun gut. Ihr werdets schon wissen. :p
     
  2. awf87

    awf87 Byte

    @surfy:
    lol...auf solche Themen kann man verzichten. Im Übrigen könnte man dich nun auch noch wg. Beleidigung anzeigen...

    Es ist geistiges Eigentum, basta.

    Kopierst du es, ist es im Grunde wie Diebstahl, nur dass der Besitzer es immer noch hat...

    wie auch immer, was bin ich froh, dass ich im Auto kein CD-Player hab... :D :D :D

    Somit hab ichkein Problem mit kopiergeschützten CDs etc...und was die Kopien angeht. Ich hab einmal eine CD von einem Bekannten gehört, die wohl kopiert war, und das war schäußlich. Zum einen die Qualität, zum anderen waren die Lieder teilweise Fälschungen, und er dachte, er hat das Album..ich hab mich schlappgelacht...na jja, wie auch immer, es leben die Tapes und die analogen Aufnahmen. Da ist alles legal, und keiner hat ein problem damit... :p :p :p
     
  3. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Genau, back to the past. Warum nicht gleich nen Schallplattenspieler ins Auto einbauen? Das Auto muss natürlich mit Kohle betrieben werden. :D
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    wo kein kläger, da kein richter...
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Gab es doch alles. War nur an heißen Tagen nicht so toll für die schwarzen Scheiben :-)
     
  6. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ganz meine Meinung. Als ob das jemand interessiert. Jeder ist für sich selbst verantwortlich und muss wissen, was er tut.

    Jo, und den Silberscheiben ergehts nicht besser.
     
  7. sinus

    sinus Megabyte

    @ andydeasmoe (der einprägsame Name ist hoffentlich richtig geschrieben)

    Dein Vorschlag wurde bei mir in verbesserter Form umgesetzt. Meinen komfortablen Chevrolet aus dem Jahr 1942 habe ich wegen der ständig steigenden Bezinpreise auf einen Holzgasvergaser umgestellt. Die Musikanlage ist ein Holznadelgrammophon, das über einen Riemen zum Motor angetrieben wird. Mein feines Auto und das zum Vergasen benötigte Buchenholz kannst Du in den Bildern im Anhang bewundern.

    Jetzt aber mal Tacheles: die illegale Tauscherei von geschützten Werken im Internet betrachte ich als eine Pest der neuen Informationsgesellschaft. Leider haben die Gierschlunde, die den Hals nicht voll kriegen können, vieles kaputt gemacht. Niemand hätte gegen Tauscher geblasen, die sich mit bescheidenen Kopien ihrer Lieblingsmusik begnügt hätten. Erst der massive Musik-Diebstahl durch rechtsresistente Abzocker hat nicht nur die Unterhaltungsindustrie in Bedrängnis gebracht, sondern auch die Preise für Internet-Flatrates verdorben. Jahrelang habe ich als Nicht-Nutzer von MP3 u. Co. für diese Leute mitbezahlt.

    Deshalb habe sehe ich die Erfolge am Kampf gegen die schlimmsten Diebe von Musik und Filmen als positiv an. Für die Lumpereien anderer bezahlen? NEIN DANKE!
     

    Attached Files:

  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sinus, dein Chevy gefällt mir, ist ein tolles Fahrzeug :spitze:

    @andideasmoe,
    Man ist nicht nur für sich selbst verantwortlich. Man trägt auch der Gesellschaft und den Mitbürgern gegeüber Verantwortung. So trägt ein Dieb nicht nur für sich und das was er macht Verantwortung, sondern durch die Tat auch Verantwortung den Geschädigten gegenüber.

    Und Geschädigt ist nicht nur der Großkonzern, geschädigt ist jeder Mitbürger. Ich nenne ein Beispiel: Ladendiebstahl, der Wert der gestohlenen Ware muss irgendwie wieder rein geholt werden. Wird auch, über den Preis der verkauften Ware. Somit wird der ehrliche Käufer durch den Ladendieb geschädigt. Genauso verhält es sich bei allen anderen Diebstählen.
     
  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Der Chevy ist ja mal richtig geil. Und so umweltfreundlich. :D
    Mal im Ernst, ich werde jetzt nicht nochmal anfangen, alle Argumente in diesem Thread zu wiederholen. Nur eines.
    Mir ist es vollkommen egal, was andere machen. Die können von mir aus saugen, bis die Leitung glüht. Sie wissen was sie tun und wenn die Polizei vor der Tür steht ist es sowieso zu spät. Verantwortung einzelner gegenüber anderer? Das kann doch nicht ernst gemeint so. Lies bitte Nachrichten, im Speziellen Politik und Wirtschaft. Dann brauchst du dich nicht über herrschende Zustände zu wundern. Es ist wie im Kleinkindalter - du machst, was dir vorgemacht wird.
    Dass es Filesharer nicht kümmert, ob der Rest mehr bezahlen muss oder nicht, finde ich nachvollziehbar. Wer früher die Preise monopolartig hoch gehalten hat ("die CD wird kurz nach ihrer Einführung billiger werden als die Kassette, da sie weniger aufwendig in der Produktion ist"), muss sich nicht wundern, wenn das Pendel in die andere Richtung ausschlägt.
    Andererseits wäre die jetzige Gesetzeslage nie so geworden, wenn nicht Opa und Oma angefangen hätten zu ziehen und die Sache weiter im Untergrund geblieben wäre. Nun ja, jetzt heißt es weieder: back to the roots. Ist ja auch nicht schlecht.
     
  10. Wer Zlatko kauft, Big-Brother schaut, 12 Jährige in die Top 10 katapultiert mit dem Schnappilied und nen Musikstar via 765 Stundensendung wählt, der ist selber Schuld, wenn man das dann auch hören muss.

    Sorry, aber wir werden schon ziemlich für bescheuert gehalten von der TV- und Musikindustrie. Aber irgendwer scheints ja zu kaufen. :aua:

    Da bleibt mir die Spucke weg und ich halt mich ganz ruhig mal in meinem Kämmerlein und hoffe, dass irgendwann die Menscheit wieder zur Vernunft kommt....

    Timo
    www.goldengel.ch (gratis ;) )
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    schau die doch mal die musikgeschichte an. es gab immer die ernsthaften und immer die blödelbarden. schon immer!
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und was die Preise betrifft. Ich kann mich noch erinnern, dass eine Schallplatte mit 2 Liedern 4,5 DM kostete. Das zu Zeiten, als der Stundenlohn eines Handwerkers bei 4,00 bis 4,20 DM lag.

    Damals hat man sich eben weniger Schallplatten gekauft, aber man hat sie gekauft und nicht geklaut.

    @ andideasmoe
    Verantwortung einzelner gegenüber anderer? Das ist schon ernst gemeint. Ich empfinde es so. Ich kann die Welt zwar nicht ändern, aber ich kann danach leben und dieses meinen Kindern vor leben.
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Häh?
    Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
    Und Audioleerkassetten wurden nur verkauft, weil sie so gut aussahen, oder was?

    Es ist schon immer geistiges Eigentum geklaut worden und das wird auch immer so bleiben, da kann es noch so falsch sein...
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Als die Singel 4,50 Euro kostete, gab es noch keine Kassetten. Einige wenige hatten ein Tonbandgerät, das Ding war aber sehr teuer, groß und schwer. Ein transportables Tonbandgerät war das Uher Reportergerät, das konnte sich ein Normalsterblicher aber nicht leisten, da waren andere Dinge im Leben wichtiger.

    Als dann die ersten Kassettenrecorder raus kamen, waren die auch noch teuer. Für ein gutes Gerät ging schon mal ein Monatslohn drauf. Gab von Grundig so ein schickes, war aber schweineteuer. Am Anfang gab es auch noch zwei Sorten von Kassetten, man musste sich also entscheiden, das eine, oder das andere System.

    Dann wurden auch viele bespielte Kassetten verkauft. Als die Leute dann anfingen mit dem kopieren auf Kassette, wurde auch bald eine Urheberechtsabgabe (so ähnlich heißt das glaube ich) auf jeden Kassettenrekorder und auf jede Leerkassette fällig. Jetzt durfte man für den eigenen Gebrauch Musik von Radio oder Schallplatte aufnehmen. Wohlgemerkt, nur für den eigenen Gebrauch.

    Aber auch damals mussten schon diejenigen, die eine Kassette für andere Dinge, als Musikaufnahme nutzten, auch die Urheberrechtsabgabe für die anderen Mitzahlen.

    Ich möchte mal hören, was los ist, wenn eine leere CD-R zwei oder drei Euro kostet und alle dieses zahlen müssen, weil einige unbelehrbare regelmäßig Musik und Programme klauen. Wenn dazu auf einen Brenner noch eine Sonderabgabe von 200 oder 300 € fällig werden?

    Jetzt ist das Geschrei doch schon groß, weil auf in Zukunft auf Scanner eine Urheberechtsabgabe erhoben werden soll, weil mit einem Scanner auch Bücher und andere Schriften kopiert werden.

    Soviel zu der Situation damals und heute.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Okay, also wenn Du so weit zurück gehen willst, dann kontere ich und lege noch einen drauf:

    Als die ersten Lieder gesungen worden, gab es noch keinen Euro, keine Kassetten und keine Tonbandgeräte....

    Und trotzdem...

    Ich denke, Du weißt, worauf ich hinaus will ;-)
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da kann ich mich aber nicht mehr dran erinnern, muss wohl vor meiner Zeit gewesen sein. :heul:
     
  17. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Alter, jeder soll kopieren was er will. Privates Leben = dein Leben!


    :jump: :jump:

    :o :o
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Solche geistigen Ergüsse bereichern dieses Forum immer wieder auf's Neue...
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Es kann ja auch jeder die mickrigen Früchte seines Geistes darbieten, wo er will...
     
  20. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    @EBehrmann

    Du weißt aber schon, dass sowohl auf CD/DVD-Leermedien als auch die entsprechenden Brenner Abgaben fällig sind? Ganau wie bei den Kassetten. Nur das jetzt die Kopie faktisch untersagt ist, was früher nicht der Fall war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page