1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wusste ich nicht. Welcher Art von Abgabe und in welcher höhe pro Stück.

    Sollte es sich da auch um Urheberrechtsabgaben handeln, müsste das Kopieren für Eigenbedarf gestattet sein. Dann wäre aber eine leere CD-R zu billig, dann meine ich tatsächlich, dass 2,- bis 3,- € pro CDR gerechtfertigt wären.

    Diese würde mich wiederum ärgern, weil ich dann für die Musik- und Film- Programmkopierer mit bezahlen müsste, obwohl ich meine Geräte nicht dafür nutze.

    Somit hätte der Raubkopierer mich direkt geschadet.
     
  2. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Hier hast du alle Abgaben aufgelistet. Das Kopieren für den Eigenbedarf ist nur soweit gestattet, bis man einen Kopierschutz überwindet. Dieser ist per se auf nahezu allen Medien vorhanden (Audio CDs, DVDs), so dass dir faktisch untersagt wird, Kopien für den Eigenbedarf anzufertigen.
    Dass du für Leute mitbezahlst war auch schon zu Zeiten der Audiokassette so gewesen. Und das wird auch immer so bleiben, solange allgemeine Abgaben erhoben werden.
     
  3. Bobby1984

    Bobby1984 Byte

    das welche saugen oder brennen ist dochklar bei einen preis von 20€ -25 für eine dvd oder 20€ für eine bravo hits den preis finde ich einfach nur unverschämt und dann soll man noch was kaufen ? wie denn es wird ja immer treuer.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, soll man.
    Und wenn man das Geld dafür nicht hat, muß man es lassen.

    Das Schwachsinnsargument:
    "Es ist mir zu teuer, also muß ich es klauen!"
    ist doch wohl voll für den Ar***!
     
  5. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Da habe ich gleich mehrere Fragen.

    1. Hast du den Thread gelesen?
    2. Warum bist du der Ansicht, daß die hohen Preise Diebstahl rechtfertigen?
    3. Warum hörst du das Chartgedudel nicht im Radio?


    P.S.: AntiDepressiva, warum bist du heute immer einen Tick schneller als ich? :D
     
  6. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Dank des immer populärer werdenden Internetradio habe ich eine wunderbare Möglichkeit gefunden, meine Musiksammlung zu vergrößern und nur die für mich interessanten Sparten zu hören (in dem Fall elektronische Musik). Mit dem lächerlichen Hip-Hop-Gedudel kann ich irgendwie nichts anfangen. Vielleicht bin aich aber auch einfach nur zu alt dafür. ;)
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Keine Ahnung.
    Vielleicht, weil ich dieses Wochenende mal nicht auf Rolle war und mich mal so richtig ausgeschlafen habe?
    ;-)
    Manchmal muß das sein :-)
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Damit unterstellst du mir indirekt, daß ich das nicht getan habe... [​IMG]






    [​IMG]
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ach Quatsch!
    Würde ich doch NIE tun ;-)
     
  10. Sir_Vival

    Sir_Vival Byte

    Falsch!
    Es stiehlt überhaupt niemand und es raubt auch niemand.
    Man begeht eine Urheberrechtsverletzung.
    Diebstahl ist wenn eine bewegliche Sache unentgeldlich entwendet wird. Ein Raub ist wenn dieser Akt mit Gewalt vollzogen wird.
    Beim Herunterladen begeht man eine Urheberrechtsverletzung.
    Wiederum kein Stehlen!
    Ich habe nachgefragt.
    Ich darf ohne rechtliche Konsequenzen meinen Schülern vorschlagen P2P Netzwerke zum Sammeln von Informationen (in diesem Falle Dokus) zu benutzen und ihnen auch erklären wie jene einzurichten sind.
    Das mit den P2P Progs theoretisch auch illegales Material heruntergeladen werden kann ist juristisch nicht mein Bier, nicht das meiner Schüler und auch nicht das der erziehungsberechtigten Eltern.
    Es verhält sich dabei wie mit dem Umgang mit einem Messer.
    Ein Messer ist legal, ich darf Schülern oder meinen CVJM Jugendgruppenleuten erklären wie man es benutzt und wie man beispielsweise eine Salami damit zersäbelt.
    Ein Messer kann jedoch auch ein Mordwerkzeug sein.

    Sprich, ich kann erst dann juristisch belngt werden wenn ich die kids auffordere mit dem p2p prog illgal geripptes zu saugen oder wenn ich sie anstifte mit dem messer eine Straftat zu begehen.
    Die Erklärung des Umgangs mit beidem ist zutiefst legal.

    Nun zu den Dokus.
    Solange ich Rundfunkgebühren zahle (GEZ) habe ich das Recht die dort gezeigten Dokumentationen auf den öffentlich rechtlichen Kanälen aufzunehmen beliebig zu vervielfältigen und im Unterricht zu zeigen.Ich darf sie nur nicht für gewerbliche Zwecke verwenden.
    Des weiteren ist es mir gestattet im Internet Dokumentationen herunterzuladen die auf den öffentlich rechtlichen Sendern bereits ordnungsgemäß gelaufen sind.
    B.s.p. eine 20 min. Doku über Rudi Dutschke die irgendwann letztes Jahr auf 3Sat lief darf ich mir ziehen und im Unterricht zeigen oder ich darf sie meinen Schülern als Unterrichtsvorbereitung empfehlen, sofern deren Eltern GEZ Zahler sind.

    Hier muss ich jedoch eine Grauzone einräumen, da ich es theoretisch nicht überprüfen kann ob in der jeweiligen Familie GEZ gezahlt werden.
    Und falls ein Schüler sich Material von öffentlich rechtlichen zieht auf meine Empfelung hin und seine Erziehungsberechtigten sind nicht GEZ Zahler besteht in der Tat eine Anstiftung zu einer Straftat.

    Jedch nur bis zum nächsten Jahr, ab da ist jeder GEZ pflichtig der einen PC hat und ins Internet könnte.

    Des weiteren ist das alles schon Gang und Gebe.
    Das Kultusministerium empfiehlt schon länger auf Seminaren Grundschülern zu gewissen Themen Folgen aus der Löwenzahnreihe mit Peter Lustig zu zeigen und uns Geschichtslehrern wurde bei einem Vortrag des Kultusministeriums ebenfalls empfohlen diverse Folgen aus "Es war einmal..." und "Tausend Jahre sind ein Tag" zu pädagogischen Zwecken vorzuführen.
    Die betreffenden Folgen müsste man über das Internet beziehen.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Rechtlich gesehen hast Du Recht. Es ist eine Urheberrechtsverletzung!
    Ethisch gesehen ist es aber ein Diebstahl geistigen Eigentums!

    Aber egal, wie man es nennt, es wird nicht besser!
    In jedem Fall wird der jeweilige Erzeuger des Materials um seinen wohlverdienten Lohn gebracht!
    Ich will Dich mal erleben, wenn Du einen Monat eine Klasse unterrichtest und das Geld dafür nicht auf dem Konto landet.
    Man könnte da ja auch sagen, Du hast nichts produktives geleistet, denn das Ergebnis ist ja nicht greifbar, also braucht man dafür nichts zu bezahlen...

    Edit.
    BTW.
    GEZ bezahlst Du sicher nicht, damit Du kopieren darfst, was Du gerade willst.
    Dir als Lehrer sollte der Sinn der GEZ bekannt sein!
     
  12. tomasz

    tomasz Byte

    nur so ein einwand:
    das material das in den schulen vorhanden ist ist kurz gesagt schrott.
    was sollte ein lehrer deiner meinung nach tun? in den laden gehen und was kaufen? das bei der schule einreichen? - ok, und womit sollen die ausgaben gedeckt werden? steuererhöhung? oder sollte er vielleicht das vorhandene material nutzen? von 1970 wo noch von der mauer geredet wird? also bei lehrern verstehe ich (obwohl ich sie sonst nie verstehe) das downloaden noch am ehesten.
    ich denke auch dass peter lustig nicht sozialhilfe beantragen muss, wenn seine sendungen in schulen vorgeführt werden...
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Leistung vieler Lehrer kann man an PISA ablesen, aber das ist ein anderes Thema. Ich könnte von einigen Erfahrungen meiner Kinder und Schule erzählen. Da müssten die so genannten Pädagogen noch heute an den Schülern Schadenersatz leisten.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Von mir auch:
    Du hast NICHTS von dem Thema verstanden!

    Ach und das rechtfertigt dann den Diebstahl geistigen Eigentums für eine Berufsgruppe?
    Ist das nicht eher ein gesellschaftliches Problem, welches man wohl kaum durch Vergehen gegen Gesetze beseitigen kann?

    Ja genau.
    Weil es eben Lehrer sind dürfen die das...
    Oh mann, wie weit ist es mit dem Gerechtigkeitssinn gekommen...

    Ich sage ja, nichts verstanden!
    Die Stones müssen ganz sicher auch nicht von Sozialhilfe leben, heißt das dann gleich, daß sie ja genug haben und alle ihre Alben kopieren dürfen, wie sie wollen?

    @ EBehrmann
    Nunja, das sehe ich etwas anders.
    Die Lehrer haben ja heutzutage keine Handhabe mehr, erzieherisch auf die Schüler einzuwirken.
    Wenn sie es tun, müssen sie mit Repressalien rechnen.
    Den Lehrer mache ich eigentlich gar nicht mal so einen großen Vorwurf, eher der Gesellschaft, die die natürlich gegebene Faulheit der Schüler maßlos unterstützt!
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei Einschulungen, die jetzt ja wieder bevorstehen, freuen sich mindestens 90% der Schüler auf die Schule. Sie gehen dort gerne hin. Das einzige was Lehrer erst einmal machen müssen, diese Freude fördern. Was schaffen aber viele Lehrer innerhalb von ein zwei Jahren (manchmal schneller)? Sie vermiesen den Schülern die Lust am Lernen.

    Drei Fälle von vielen:

    Im Werkunterricht bricht bekommen die Schüler je drei Laubsägeblätter zugeteilt. Bei einem Schüler bricht ein Blatt nach dem anderen ab. Er ist schon ganz verzweifelt und bekommt vom Lehrer noch zwei Blätter mit den Worten: "Mehr gibt es nicht, du bist zu doof zum sägen." Andere Schüler haben diesen Schülern nachher ihre Blätter, die sie übrig hatten, zur Verfügung gestellt.
    Der Lehrer hat nicht geschaut, was macht der Schüler falsch, er hat ihn weder geholfen, noch berichtigt. Er hat den Schüler vor der Klasse bloßgestellt: "Du bist zu doof zum sägen."

    Ein anderer Fall. Es war eine Kanu Ag geplant. Ich habe nicht nur Boote zur Verfügung gestellt, ich habe auch Boote, Zelte u.s.w mit unserem Anhänger zum Einsatzort transportiert. Ich kannte zwar das Ziel, war aber noch nie dort. Ein Lehrerfahrzeug vorweg, eins hinterher. Mit Anhänger konnte ich nun nicht so schnell fahren. Nach kurzer Zeit hat mich der hinter mir fahrende Lehrer überholt und schon waren beide verschwunden. Hier hätte man an einfachen Beispielen Zusammenhalt lehren können. Kenne ich von unserem Verein nur so. Gruppe bleibt zusammen, wird sie an einer Ampel auseinander gerissen, warten die anderen bei nächster Gelegenheit solange, bis der Rest wieder dran ist.

    Dritter Fall:
    Mein Sohn hatte von Anfang an Schreib- und Leseprobleme. Wenn wir die leerer darauf ansprachen, hieß es nur: "Das gibt sich, machen sie sich keine Gedanken."
    Trotz 4 in deutsch und 5 in englisch schaffte er immer einen Notendurchschnitt von 2,5 bis 2,6. Bekam dann aber aufgrund der deutsch- und Englischnoten keine Empfehlung für die Realschule. Auf eigenen Wunsch und gegen die Empfehlung der Lehrer ging er trotzdem zur Realschule. Zensuren und Notendurchschnitt blieben wie vorher.
    Auf unser drängen hat sich ein Schulpsychologe mit unseren Sohn befasst. Das Ergebnis war Nachhilfeunterricht in einer Nachhilfeschule. Hat nichts gebracht. Immer wieder haben wir Legasthenie und besondere Lehrmethoden angesprochen. Wir wollten auch nicht, dass die Allgemeinheit für den Sonderunterricht aufkommt, sondern wollten nur wissen, wo wir Hilfe für unseren Sohn bekommen könnten.

    In der neunten Klasse hat uns eine neue Lehrerin dann die Adresse von jemandem gegeben, der, nach umfangreichen Tests, Nachhilfe für Legastheniker anbietet. Bis zum Schulabschluss 10 klasse verbesserten sich Deutsch- und Englischnoten auf drei. Jetzt in der Berufsschule steht er auf zwei.
    Der Nachhilfelehrer ist kein Lehrer, er ist Polizist.

    Um noch mehr Beispiele von Demotivation durch Lehrer aufzuzählen ist dieses weder der richtige faden, noch ist der Platz vorhanden.

    Nur noch soviel. dadurch, dass wir unseren Sohn nie gedrückt haben, bei einer 4 in Englisch schon ein Lob ausgesprochen haben und ihn immer wieder motiviert haben, ist er am Ball geblieben und hat die Lust nicht verloren.
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    - fidel? :D
    @Antidepressiva

    Das mit den Lehrern sehe ich anders. Soll der Lehrer aus Rücksich auf Urheberrechtsverletzungen die Kinder verblöden lassen? Was wiegt denn schwerer? Ich kann da durchaus aus meinem Verwandtenkreis berichten und sagen, dass ich zivilen Ungehorsam durchaus verstehen kann und auch befürworte. Es ist derselbe Staat, der dieses Urheberrecht eingeführt hat, auch Scanner und Kopierer mit Abgaben belegt, dann im selben Atemzug bedauert, wie schlecht doch die PISA Ergebnisse seien und dann nochmal hinterher die Mittel für Bildung weiter zusammenstreicht. Nee, so nicht.
     
  17. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    @ EBehrmann:

    Sicher ist es so, daß einige Lehrer eine Schande für den Berufsstand sind. Aber erstens ziehen diese schwarzen Schafe bei keiner anderen Berufsgruppe das Ansehen derart in den Dreck, und zweitens hat diese Diskussion wohl wirklich überhaupt nichts mehr mit dem ursprünglichen Threadthema zu tun.

    Abgesehen davon: warum wird eigentlich Lehrern, die Fehler machen, prinzipiell fehlende Eignung für den Beruf und generelle Arbeitsunlust unterstellt?
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Weil es stimmt? [​IMG]

    Weniger eine Frage der Statistik als der Lebenserfahrung...
     
  19. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Das sehe ich auch so. Hier muss man aber hinzufügen, dass unser Lehrer, der sich Dokus über P2P-Programme lädt, die schon einmal im Fernsehen gelaufen sind, besonders im ö.-r. Fernsehen keine Urheberrechte verletzt. Es ist verboten, Dateien "aus offensichtlich rechtswidrigen Quellen" downzuloaden. Lief eine Doku im Fernsehen, konnte sie legal aufgezeichnet werden (ob analog oder digital spielt keine Rolle). Somit darf sie auch aus dem Netz geladen werden, zumindest bis ein Gericht zu dieser Situation ein Urteil spricht.
    Das ist der Unterschied zu Filmen, die es noch nicht mal im Kino oder nur auf DVD gibt!

    :cool:
     
  20. tomasz

    tomasz Byte

    @antidepressiva

    1.solche einwände/kommentare kannst du dir bitte sparen.

    2. meiner meinung rechtfertigt das den "diebstahl geistigen eigentums" noch am ehesten. vergleiche mal die intention: wenn ich mir einen film, oder eine mp3 runterlade tue ich das aus egoistischem grund. wenn ein lehrer so etwas tut, tut er das wohl für seine klasse.
    ich sage ja nicht dass ein lehrer das downloaden von kinofilmen oder mp3s eher rechtfertigen kann als irgendwer anders, ich rede von unterrichtsmaterial.

    3. wollen wir die stones mal fragen, ob sie es stören würde (wenn ihre lieder pädagogisch sinnvoll wären), wenn man ihre lieder im schulunterricht vorführt?
    ein künstler hat eine andere zielgruppe, das ist es was ich mit dem peter lustig kommentar meinte, die schulen kaufen das zeug eh nicht, mangelns geld, also wäre es auch kein verlust (und bei der schule gilt die ausrede auch), und der verkauf an schulen ist gar nicht eingeplant.
    es wäre meiner meinung nach unmoralisch wenn die stones geld von schulen verlangen würden, wenn ihre lieder im unterricht gespielt werden - gibt es sogar.
    es ist ja so gesehen auch werbung für den künstler/den sender. wenn z.b. ein schüler im unterricht eine ("illegale") sendung von löwenzahn sieht, wird er diese sendung vielleicht hin und wieder auch mal von alleine sehen. wie das unterm strich finanziell aussieht kannst du dir ausrechnen.

    @ rest:

    bei den lehrern ist die zahl der schwarzen schafe schon enorm hoch ,ich sage mal 80%...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page