1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Raubkopierer! - Die Frechheit des neuen Jahrtausends

Discussion in 'Smalltalk' started by Surfy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Man sollte schauen wo man sein Geld lässt !!!!

    Ich hab die Aufassung dass ich nur die Alben von den Bands kaufe dies nötig haben, zb Astra Kid oder so die nicht so bekannt sind !!

    Die bekannteren ham ja schon genug Geld !!!

    Denn so leute wie Robi Williams ham schon genug Fans da kommt es nicht drauf an ob man schnell 2 Leider downloaded !!!

    Von daher :

    Achtet drauf wer eurer Geld bekommt !!!

    Grüße aus Bayern
     
  2. So eine saublöde Einstellung. Schonmal darüber nachgedacht, was wäre, wenn jeder so denken würde?

    Und, achso, also sollte man auch keine Autos von Daimler-Benz mehr kaufen, weil die Firma ja eh schon genug Geld hat? Verschrobener Quatsch!

    +1
     
  3. BreedX

    BreedX Byte

    Eine sehr interessante Diskussion , muss ich schon sagen :)

    Hab mal ein bisschen in dem Topic hier gelesen und ich kann viele von euch verstehen aber was ich nicht verstehe ist, wieso ihr euch wegen so einem Mist streitet.

    Ich empfinde die Preise, die im Moment sowohl für Filme als auch und insbesondere für CDs berechnet werden als viel zu hoch. Ich persönlich kann mir eine CD für 17 Euro einfach nicht oft leisten und ich kann das noch viel weniger wenn da nur 1-2 gute Lieder drauf sind. Dennoch kaufe ich CDs die ich für gelungen halte (z.B das neue Rammstein oder das neue Greenday Album und ein paar andere). Nur um zu wissen ob mir ein Album gefällt muss ich es vorher anhören und hier kommt das internet ins spiel. Wenn man viel arbeitet hat man nunmal keine Lust um 19 uhr noch in den (in meinem Fall) weit entfernten Musikshop zu fahren und sich eine Platte vor Ort anzuhören. Also läd man sich halt die Lieder runter und hört sie an. Wenn die Platte/das Lied gut ist wirds gekauft, ansonsten gelöscht.
    Bei Filmen ist das anderst. Ich habe mittlerweile eine recht große DvD Sammlung mit ~200 original DvDs. Ich schaue jeden Film der mich interessiert im Kino an und wenn er gut ist wird er gekauft. Natürlich sind 20 oder mehr Euro für einen Film ein bisschen teuer also geh ich in die "Videothek" (DvD-o-thek?) und kauf mir gebrauchte DvDs (6-12 Euro), da mir der Preis angemessen erscheint. Wer will schon Geld bezahlen für special DvDs und extras die man sich sowieso nicht anschaut (jedenfalls kenn ich -noch- niemanden der das macht).
    Filme aus dem Netz zu ziehen kann ich mir -für mich- nicht vorstellen, da ich weder die Zeit noch die Lust habe einen download mehrere Tage lang laufen zu lassen nur damit irgendein Kind mir ne fake-version eines Films (inkomplett, falsche sprache, schlechte quali, oder gar ein komplett anderer film (pr0n) :p , unterjubelt).
    Zu dem Argument, das die Filme immer schlechter werden kann ich nur sagen das das eine sehr subjektive Meinung ist. Wenn man sich die kosten von dem Filmen früher und den Filmen heute anschaut kann man schon sehen das genau das Gegenteil der Fall ist. Was heutzutage alleine für die Trick und Special Effekte ausgegeben wird ist extrem und Budgets von vielen vielen Millionen $$ sind absolut keine Seltenheit sondern das verschlingen allein schon die Gagen der Schauspieler (was meiner Meinung nach auch ein bisschen Übertrieben ist).
    Das man im Kino allerdings 8 Euro zahlen muss finde ich ein bisschen Schade. Ich persönlich würde weitaus öfter ins Kino gehen wenn es nicht so teuer wäre. Was gebt ihr so pro Kinobesuch aus? Also wenn ich das bei mir durchrechne (8€ Film, 4,5€ Popcorn, 2,5€ Trinken) kommt da schon nen haufen Geld zusammen. Und da sind Parkplatzkosten und Fahrt noch nichtmal mit drin ;/ Ich kann es also sehrwohl verstehen das viele Leute das nicht mehr zahlen wollen und dann eben auf Quali und Ambiente verzichten und sich FIlme (oder CDs) runterladen auch wenn das für mich jetzt nicht in Frage käme.

    [hab irgendwie den roten Faden verloren]

    :(
     
  4. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Also ich war letztes Wochenende im Kino "Blade Trinity" ansehn, und musste wieder feststellen, das der Flair einfach besser ist.
    2 Personen, 1 Cola, 1 Popcorn, 1 Parkplatz, 1 Auto

    Gekostet hat mich der Spass (nicht ironisch) :3€ Parken, 6,40€ Popcorn+Cola+5€Sprit ;/ (was ne andere Sache ist). Eintritt: Tickets hatte meine Freundin gewonnen also == NuLL€uronen.

    Wenn ich noch 2x7€ Kino hätte bezahlen müssen, wären wir niemals soweit gefahren bzw ins Kino gegangen. Ich gehe nur bei "Ausnahme"-Filmen ins Kino. Bedeutet: Kracher wie LotR usw.

    Der Rest wird privat bei nem Freund angeschaut (SVCD). Jedoch werden von ihm die Filme weder verkauft noch weitergegeben.

    Diese Handlung selbst ist zwar ebenfalls höchst Kriminell, doch für uns Praktikanten/Studenten/Schüler/Azubis nicht anders zu bezahlen. Meine Freundin hat jetzt angefangen DVDs zu kaufen. Für 3€. 5 JAHRE ALT. Weil wir sie noch nicht gesehn haben.

    5-7€ für nen aktuellen Film wäre unseres erachten ok, ünd würde ebenfalls die Gagen decken, die Produktionskosten ausgleichen, und mächtig Gewinn einspielen.

    In einer Firma läuft es nämlich so ab.

    Bsp Siemens:
    Geschäftsjahr X; Gewinn XXX€
    Geschäftsjahr X+1; Gewinn XXX€ + YYY€ == Massig Gewinn
    Resultat: pierer entlässt 1000Leute da der "reine Gewinn" NUR 100Mio MEHR waren als letztes Geschäfts Jahr. XXX sollte dabei ein vielfaches von 100Mio sein.

    Warum kann der reine Gewinn nicht == dem vorjahr sein?
    Der A*sch bekäme dann immernoch seine Millionen im Jahr+Prämie+x+x+x+x+x
    Und Siemens hätte immernoch mehr als ausreichend Gewinn erzielt.

    Ohh Mann. Nicht falsch verstehn, ich versuchte NICHT das "Raupkopieren" bzw Handel damit zu legalisieren oder die Kriminalität runterzuspielen. Ich verweise lediglich auf Fakten.

    Danke
     
  5. TRex2003

    TRex2003 Byte

    na toll...effekte machen kann jeder..die story ist mir viel wichtiger, und die ist zb bei matrix 3 nur noch ausgelutscht worden..der erste teil war gut, aber die folgenden wurden immer schlechter.
    ein paar filme, die meines erachtens nach nicht schlecht waren/sind:
    matrix 1
    cube 1&2
    oceans 11 (auch hier: oceans 12 war ich im kino und bereute es..)
    hackers (ok, hat mit vorurteilen gespielt aber gut war er trotzdem)
    anacondas

    matrix 1 war ich im kino & hab die dvd, cube 1 hab ich dvd und 2 auf nem videoabend gesehen, oceans 11 hatte ich mal geliehen, hackers hab ich gebrannt. anacondas hab ich im kino gesehen aber noch nich gekauft, werd ich aber tun :)
    gibt noch mehr gute filme aber das sind die, die mir gerade eingefallen sind. abgesehen von anacondas sind alle filme neue ideen, die man auch nicht neu umsetzen kann, ohne dass einem kenner der "originale" film einfällt. wenn einer einen film über ne virtuelle welt dreht, muss ich an matrix denken. dreht einer nen film über ne räuberbande mit erfolg, denk ich auch an hackers.
    das problem mit den heutigen filmen: es fehlen die ideen. es gibt einfach nur noch wenige gute kracher.
     
  6. BreedX

    BreedX Byte

    Schaust nicht oft Filme oder? :p Also mit Matrix geb ich dir recht. Teil 2 war so enttäuschend das ich mir bis heute Teil 3 nicht angeschaut habe. Klar kann jeder Effekte machen (was auch -wie im Fall Matrix2- nach hinten losgehen kann), das war aber nicht was ich damit sagen wollte. Um gute -überzeugende- Effekte/Kamerafahrten etc etc etc zu produzieren bedarf es extrem vieler Leute, aufwendiger und teurer spezial Technik und sehr viel know-how und Geduld. Das alles macht die Effekte teuer und leider nicht für jederman machbar (vergleich mal Herr der Ringe Trick technik mit anderen Filmen :) ).
    Natürlich kommt es hauptsächlich auf die Story drauf an (welche zugegebenermaßen auch ohne teure Effekte sehr gut rüber gebracht werden kann). Es gibt aber extrem viele gute Filme (ich könnte hier ne ewige Liste machen) aber schau dir doch mal die Quentin Terrantino (sp?) Filme an (pulp fiction, reservoir dogs, kill bill 1/2 for example). Und genau wegen solcher Filme kaufe ich mir DvDs und bezahle das teure Kino damit nicht nur Fortsetzungen gedreht werden sondern auch hier und da mal was echt gutes kommt.
     
  7. Oh mann, wenn ich nur Quentin Tarantino (so schreibt sich der gute Mann nämlich richtig) höre ... was bitte soll an Filmen wie Pulp Fiction, From Dusk till Dawn (ok, nicht unter seiner Regie, aber mit ihm) oder Kill Bill gut sein? Sinnloses, saublödes Gemetzel, möchtegern coole Dialoge (Everybody be cool, you: be cool) und naja, durchaus ansprechende Schauspieler führen eben nicht zwangsläufig zu guten Filmen.

    Mir ist dieser Tarantino-Hype zu meiner Jugend schon immer spanisch vorgekommen - als ich erstmals Pulp Fiction sah, war ich dermaßen maßlos enttäuscht. Aber gut, ich bin tolerant - mag sicher Leute geben, die mit dieser unkonventionellen Schnitttechnik und Regieführung leben können... ich NICHT.
     
  8. BreedX

    BreedX Byte

    Ok ist eben nicht jedermans Sache.

    Wie siehts aus mit Fluch der Karibik oder Herr der Ringe, sind meiner Meinung nach auch super gute Filme :)
     
  9. pittipit

    pittipit Byte

    Also Recht haben eigentlich alle, vor allem Deine Meinung zu dem Thema gefällt mir besonders gut. Das Problem an der ganzen Miesere mit dieser Raubkopiererei ( der Gewerbliche Diebstahl) sind ja eigentlich nur wenige. Wofür natürlich die Allgemeinheit wieder einmal Bestraft wird und was eigentlich da Schlimme an der Sache ist, man natürlich hier gleich wieder über die Preisschraube versucht mehr Gewinn rauszuholen. Dabei wird der private Hobbyfilmer, der dann mit seinen "eigenen Videofilmen", aus der "eigenen Videokamera" kommplett ins Hintertreffen gestellt. Alle Bearbeitungsprogramme haben ja bei der Vervielfältigung Kopierschutz drinne. Tja und keines dieser Programme hat die Fragefunktion "ist das privat oder gewerblich " was kopiert werden soll. Auch so ein Umstand der dem Otto-Normalo das Leben schwer macht. Du hast schon recht mit Deiner Meinung, wenn früher alles gut ging beim Kassetenrecorder b.z.w. dem Videorecorder. Alle konnten leben und hatten Freud, dasselbe trifft ja auch auf die neuen DVD-recorder zum direktazfnehmen vom Tv zu. Sind jetzt alle die sich solch ein Gerät zulegen gleich raubkopierverbrecher? Heut gehts nur noch um`s Geld. Eigentlich schade drum.
     
  10. MartyK

    MartyK Byte

    @pittipit:

    Sorry, das ist aber falsch, was du da schreibst. Es ist nämlich völlig irrelevant, ob auf Tauschbörsen mit urheberrechtlich geschütztem Material Geld verdient wird oder nicht. In der Regel hat der Rechteverwerter nämlich gar nicht die Erlaubnis zur - kostenlosen - Verbreitung seines Werkes gegeben. Ergo ist es auch sein gutes Recht, gegen all jene zu klagen, die dieses Recht verletzen. Ich weiß gar nicht, warum sich deswegen so viele Leute aufregen.
    Es geht nicht darum, sich das Urlaubsvideo von Familie Meier auf Mallorca oder die neueste Linux-Distribution runterzuladen. Und seit wann hat ein solches Video einen Kopierschutz? Hätte es eins, wäre klar, dass der Urheber nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf Tauschbörsen verbreitet wird.
    Auch geht es nicht nur heute um Geld. Es ging schon immer darum. Und mal Hand aufs Herz: Geld verdienen möchte wohl jeder, oder nicht?
     
  11. Das Problem mit den vermeintlichen Raubkopierern würde doch gelöst werden, wenn alles viel billiger wäre und nicht so viel gehypte Scheiße dabei wäre.
    Macht einen Mülleimer auf und schmeißt da 98 % der Musik der letzten Jahre rein!

    Ich kaufe mir in Sachen Musik aber selber nur Originale, und nur von Bands, die mir gefallen.
    Die Kommerzialisierung der Metal-Szene und auch anderer Musikrichtungen ist auch ein Riesenmist.
    Warum gibt es zu jeder CD irgendwelche limitierten Editionen oder "Japan"-Auflagen, die man nur für teures Geld kriegt?

    Sowas verursacht ebenfalls Frust und läßt viele Leute zu Tauschbörsen greifen.

    Das gleiche gilt für schlampige Spiele, die vielleicht 10 Stunden Spielzeit bieten oder total verhunzt sind, weil sie noch auf der Xbox erscheinen sollten!
    Ich denke da an Thief - Deadly Shadows, was ich mir als enttäuschter Fan sogar original gekauft hatte.
    Von den 50 € für ein Spiel geht eh ein großer Betrag an den Händler und den Publisher! Den Entwicklern, den man es ja noch am ehesten gönnt, kommt kaum was zu Gute. Und wenn Spiele angeblich soviel Aufwand kosten, warum kriegt man die meisten dann schon nach 1-2 Jahren für 10-20 €?
    Ich kann mich auch noch gut an viele Spielebundles erinnern, die eigentlich einige 100 DM oder € gekostet hätten, wenn die Spiele noch für den Originalpreis angeboten werden würden!

    Die ganzen Kapitalisten, die sich dauernd über "Raubkopierer" werden ihr Fett schon wegkriegen, wenn keiner mehr ihren Müll kauft!

    Vor einer Weile hörte ich, dass Platz 100 in den Charts schon mit 217 verkauften CDs erreicht werden konnte.

    Das sagt doch schon einiges über das Kaufverhalten der Kunden aus. Keiner will mehr den ganzen Mist haben.
    Die Industrie soll doch verrecken, verdient hätte sie es!
     
  12. Sprach Rudi, der rasende Raubkopierer, und legte die nächsten zehn Rohlinge in seine Vervielfältigungsmaschine ein ...
     
  13. Was willst du denn?
    Hab ich irgendwo geschrieben, ich brenne mir dauernd den ganzen Kram?!
    Ich sag nur :spinner: ! Echt mal! Sind wir hier im CHIP-Troll-Forum?

    Deine Unterstellungen kannst du dir echt sparen!
    Ich habe jedenfalls klar geschrieben, dass ich mir das kaufe, was mir gefällt, und alles andere brauche ich weder gebrannt noch original.
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Der Thread zappelt ja immer noch...
     
  15. G00GL3

    G00GL3 ROM

    Also hab mir noch ned das ganze durchgelesen, gebe aber trotzdem meinen senf als "Neutraler Schweizer" dazu...

    In erster Linie hat die Musik- / Filmindustrie einfach verpennt... Das Problem ist ja eigentlich nciht mal der Preis der Musik, denn mittlerweile gibts ja genügend Angebote, welche legale Musikdownloads anbieten... das Problem ist meiner Meinung nach eher, dass Sony und Co nicht einsehen, dass nicht jeder 14 Jährige (od. auch ältere) im Besitz einer Kreditkarte ist.

    Kurz vorallem die möglichkeiten an diese legalen "Tauschbörsen" ran zu kommen sind zu wenig...
    Ich persönlich sauge mir die Musik- Film. nicht mehr.. ich leih mir die Sachen von Kumpels und entscheide nach test ob ichs kaufe...

    Zum Thema Games: auch hier kaufe ich erst nach test... also nach test eines Spiels aus der Videothek... wenns nich dolle läuft, dann wanderts zurück...

    Aber auch dies ist nicht wirklich "legal" und sie beginnen bei uns bereits solche Verleiher abzumahnen...

    Man könnte also schon denken, dass die Industrie ned will, dass die Käufer erst mal sehen wollen ob etwas wirklich gut ist.

    Als letzter Punkt meiner wirren Gedankenspringerei:

    Wenn ich meine Musik elektronisch zusammenstellen kann, mit meinem Chip in den Laden und dies dann da per stück bezahlen.. ok.. bin dabei...

    ABER :

    ICH WILL KEINE CD's, LP's etc.

    Ich hab nen PC als Mediastation und will die sachen elektronisch... ich hab im Auto nen MP3 Radio, welcher ne Festplatte hat (Blaupunkt) und will keine CD's oder solchen Schrott...

    btw. Nein ich hab keine Kreditkarte und will auch keine... trotzdem will ich MP3 sicher downloaden
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :eek::aua:

    Solltest du aber, oberste Forenregel: Erst lesen, dann verstehen, dann denken, dann posten, deswegen stehen hier ja schon rund 150 Beiträge, und alle 10 Beiträge geht alles wieder von vorne los :aua:

    B I T T E S C H L I E S S E N !!! :zu: :bet:
     
  17. Aradell

    Aradell Byte

    ...Viele reden hier von der ach so "bösen" Kommerzialisierung, dabei haben sie nicht entdeckt, dass es ohne nicht geht. Ich kenne nur sehr wenige professionelle Musiker, die sich nicht auf kommerzielle Geschäfte einlassen, weil sie sonst von der Sozialhilfe leben müssten. Und mit dem Geld kommen dann halt auch andere Einflüsse, auf die ich aber nicht weiter eingehen will. Viele Musiker müssen vor allem in ihren ersten Jahren viele Kompromisse machen, damit sie überhaupt professionell arbeiten können. So viel dazu aus meinem persönlichem Standpunkt.

    Ich denke viele, die etwas mit Computern machen, haben schon einmal etwas getan, dass vielleicht illegal gewesen wäre. Wenn man jetzt aber all diese Millionen von Leuten kriminalisieren will hat man ein Problem, man kann es nicht. Denn es ist z.B. der Nachbar, der Sohn des Pfarrers, die Frau des Polizisten, die Schwester von Bill Gates etc. etc. Illeglaes Kopieren etc. ist Realität. Die lustigen Gesetze, welche jetzt allmählich kommen sind einfach nur der Beweis, dass die Behörden hilflos sind. (lustig deswegen, weil man sie nicht durchsetzen kann).

    Eine Lösung für das Ganze Problem sehe ich noch nicht. Beide Seiten haben ihre Standpunkte und von beiden Seiten kann man die Sachen wieder anders darlegen. Fakt ist jedoch, dass Film-, Musik-, und Softwareindustrie einbussen erleiden. Diese Einbussen müssen sie irgendwo wieder reinholen und schlussendlich leidet dann die Qualität, was dann niemanden mehr Freude macht.

    ouu, sorry, war am schreiben...dann also schliessen!
     
  18. Doc_Snyder

    Doc_Snyder Byte

    Hmmm schwieriges Thema. Meine Meinung dazu ist eher geteilt. Auf der einen Seite empfinde ich die Preise für eine Film-DVD als absolut SITTENWIDRIG !!! Da bekommt man immer noch eine extra-DVD mit wertlosen Abfällen, nur damit man den Preis rechtfertigen kann. Und die Filme bestehen fast nur noch aus sch##ß "SPÄSCHEL IEFFEKTS" oder wie der Mist heißt, die den Preis auch in die Höhe treiben. Andererseits kann es natürlich auch nicht sein dass sich alle die Filme brennen. Und mit Software ist es ganz ähnlich. Eigentlich ist es wie immer, alle hutzeln rum und schiffen sich fast ein vor Aufregung und am Ende hats wieder nichts gebracht. Ich finde es so wie es jetzt ist eigentlich ganz gut, die Urheberrechtler flennen rum weil sie denken jeder der sich etwas brennt hätte es auch gekauft wenn er es nicht kostenlos gekriegt hätte und das ist natürlich ein einleuchtender Grund die "fehlenden Einnahmen" auf die letzten verbliebenen ehrlichen Verbraucher abzuwälzen. HURRAAA!!! :jump: Das letzte Hemd hat bekanntlich eh keine Taschen, also was solls. Ich hab keine gebrannten Sachen und mir macht es nichts aus Leuten Geld in Körperöffnungen zu stopfen. Wenn sie das glücklich macht sollen sie's haben. :laola:
     
  19. Hi Leute!
    Ich glaube, Raubkopieen werden sich niemals in den Griff bekommen lassen. Es sei denn, die zu erwartenden Sanktionen würden extrem abschrecken. Auch wer erwartet, eine Preissenkung würde eine relevante Anzahl Leute dazu anregen, die Produkte legal zu erwerben, wird sicher enttäuscht werden. Ob das Produkt legal oder illegal erworben wird, hängt nämlich nicht in erster Linie von den finanziellen Möglichkeiten ab. Vielmehr liegt es am Charakter des Einzelnen. Dabei kommt es es bekanntlich ja auf vielerlei Faktoren, wie u.a. genetische Veranlagung, Erziehung und sonstige Erfahrungswerte an. Wenn nun in einer Gesellschaft in solch einem Maße die Rechte Anderer mit Füßen getreten werden, stellt sich, meiner Meinung nach, auch die Frage nach der Verantwortlichkeit des Einzelnen. Man kann es auch so ausdrücken, dass das, was die Gesellschaft moralisch säht, auch dass ist, was sie erntet. Gier und Egoismus sind nun mal auch ein Bestandteil unserer Natur - es in Zaum zu halten, eine große Verantwortung und auch Herrausforderung. Das bezieht sich sowohl auf die Raubkopierer, wie auch auf gierige Manager usw..
    Und wer Rechte anderer verletzt und dies mit überhöhten Preisen rechtfertigt ist moralisch einfach nur verkorkst. Es geht hier ja nicht um so grundlegende Dinge, wie Nahrungsmittel o.ä.. Daran ändert auch nichts, das Musik als kulturelles Gut anzusehen ist - sterben tut man bei etwas Verzicht noch lange nicht.

    Keine Egoisten schlafen besser
     
  20. chese22

    chese22 Byte

    der böse, böse Raubkopierer!

    Da stellt sich mir die Frage??? Wer hat es dem bösen Raubkopierer nur so leicht gemacht sich die Lieder/Filme aus dem Netz zu saugen und sich selbst seine CD/DVD zu erstellen...

    Tja, die Industrie würde ich mal sagen. Aber sicher nicht die Musikindustrie... Wenn man dem Endverbraucher nicht die Möglichkeit gegeben hätte sich selbst eine CD zu brennen dann hätte er es wohl auch nicht gemacht!

    Des einem Leid, dem anderen Freud!

    Witzig ist: Die Musikindustrie schwingt die Werbetrommel "du böser Raubkopierer" und der Provider sagt "mit unserem DSL Anschluss im nu Filme und Musik auf deinem PC laden.

    Und ich bin mir sicher die Programmierer von Kazaa und Co... wurden bestimmt von irgendeiner industriellen Vereinigung fi****ert oder unterstützt (denke nicht, daß das eine Unterstellung ist)

    Fakt ist: So lange sich die Industriellen nicht einig sind, wird es wohl auch so weitergehen und der böse Raubkopierer weiter seinem "Hobby-Verbrechen" nachgehen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page